100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Produktingenieur Berlin Jobs und Stellenangebote

0 Produktingenieur Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Produktingenieur in Berlin
Produktingenieur Jobs und Stellenangebote in Berlin

Produktingenieur Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Produktingenieur in Berlin

Produktingenieur in Berlin: Zwischen Tüftelstolz, Spreeblick und Big Tech – eine ehrliche Standortbestimmung

Berlin, Hauptstadt mit Hang zu Übertreibung, aber hier liegt tatsächlich was in der Luft. Wer als Produktingenieur in dieser Stadt anheuert – und das meine ich ganz wörtlich, nicht als Salonvisionär – wird Teil eines Ökosystems, das irgendwo zwischen kreativer Überforderung und harter Realwirtschaft pendelt. Klingt widersprüchlich? Stimmt. Willkommen im Alltagsparadoxon vieler Produktingenieure, besonders jener, die gerade starten oder schon mit dem Gedanken spielen, sich zu verändern.


Was macht diesen Beruf hier eigentlich aus? Im Prinzip: Produkte entwickeln, optimieren, manchmal retten. Von der Hardware neuer Lastenräder bis hin zu Embedded Systems für regenerative Stromnetze – die Weite des Spielfelds ist enorm, das Regelwerk nicht immer klar umschrieben. Aber einen Hang zur Verantwortung kann man nicht wegdiskutieren. Die Produktentwicklung am Puls einer Metropole verlangt Entscheidungsfreude, aber auch Frustrationstoleranz. Nun ja, Versuch und Irrtum sind in Berlin ja ohnehin Teil des Selbstverständnisses… wer’s hier nicht aushält, der sucht vielleicht die falschen Probleme.


Es gibt ein Klischee, das sich hartnäckig hält: Produktingenieur, das klingt nach hochglänzendem Laptop, Latte Macchiato und Design-Thinking-Workshops. Die Wahrheit – oder zumindest die nüchterne Berliner Variante – sieht bodenständiger aus. Täglich feilscht man mit Fertigern im Umland („Suburban Engineering“), argumentiert gegen ein IT-Lastenheft, das offensichtlich in einer anderen Zeitzone geschrieben wurde, und wartet auf CAD-Renderings, die kurz vor Mitternacht eintrudeln. Die Produktionsstrecke? Mal ein eigenwilliges Start-up in Moabit, mal ein gestandener Mittelständler aus Reinickendorf mit 70 Jahren Maschinenbau auf dem Buckel. Unberechenbar – und gerade deshalb spannend, jedenfalls wenn man Flexibilität als Tugend begreift, nicht als Zumutung.


Und das Geld? Für Berufsanfänger meist so zwischen 3.200 € und 3.600 € – zumindest, wenn man mit den Spree-Senkrechtstartern mithalten will. Erfahreneres Personal wird gerne mit Zahlen zwischen 3.800 € und 5.000 € angelockt, wobei die Oberkante wie so oft von Ausstattung, Branche und Netzwerk abhängt. Bei Start-ups kann’s auch knackig darunterliegen, kaum verwunderlich angesichts der legendären Berliner Sparsamkeit. Aber: In der Industrie – also da, wo tatsächlich Maschinen Öl verbrauchen – sind solide Einstiege üblich, teils sogar mit Beteiligungen oder langfristigen Entwicklungsprojekten. Und mit einem gewissen Maß an Renitenz gegenüber tagesaktuellen Tech-Hypes kann man hier mehr als nur Monatslöhne einheimsen: Erfahrung, Einfluss, manchmal sogar eine kleine Handschrift im nächsten großen Ding.


Apropos Wandel: Berlin wäre nicht Berlin, gäbe es nicht diesen permanenten Schub aus Wissenschaft, Mobilitätstrends und politischen Ambitionen. Ja, Verkehrs- und Energiewende wirken im ersten Moment wie Sonntagsreden, aber in der Praxis treffen sie Produkte, Infrastrukturen und Prozesse, für die Produktingenieure wirklich gebraucht werden. Die Nachfrage nach Fachleuten, die Hardware und Software zusammenbringen – im Idealfall mehr als bloß produkttechnisch – ist zäh, aber spürbar steigend. Wer sich quält, die aktuellen Entwicklungen zu durchdringen (Stichwort: Wasserstoff, Digital Twin, Smart City), wird schnell merken, dass Neugier und Weiterbildung hier keine Option, sondern eine Grundbedingung sind. Erschwerend kommt hinzu: Weiterbildung gibt es, aber sie ist nicht immer maßgeschneidert – oft hängt es am Eigenantrieb, nicht an goldenen Berufsversprechen. Willkommen in der Hauptstadt der Eigenverantwortung.


Was bleibt unterm Strich? Berlin ist für Produktingenieur:innen ein Ort, der Chancen und Widerspruchsplattform zugleich bietet. Wer Innovation will, bekommt hier nicht automatisch Glanz, dafür aber ehrlichen Gegenwind und den Luxus, an echten Problemen zu wachsen. Wer den Reiz daran nicht sieht, sollte sich fragen: Produkt oder Projekt – was will ich eigentlich? Denn hier bleibt kein Plan ohne Widerhaken. Und manchmal ist das Frustrierende ja gerade der Rohstoff für Neues.


Diese Jobs als Produktingenieur in Berlin wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Produktingenieur / WLAN (w/​m/​d)

AVM | Berlin

Wir suchen erfahrene Informatiker oder Absolventen eines vergleichbaren Studiengangs mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten und Kenntnissen in der C-Programmierung. Idealerweise solltest du auch erste Erfahrungen in der Linux Embedded Entwicklung sowie Begeisterung und grundlegendes Verständnis von WLAN im Heimnetz haben. Wir bieten ein zukunftsweisendes Unternehmen mit einer familiären Unternehmenskultur und einem Arbeitsumfeld, in dem Spaß, Professionalität und Kreativität mit hohem Qualitätsanspruch kombiniert werden. Bei uns hast du Gestaltungsfreiraum und Eigenverantwortung bei der Entwicklung der Technik von morgen und kannst flexibel von Zuhause oder vor Ort arbeiten. Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Vergünstigungen beim ÖPNV-Ticket. Hast du noch Fragen?

Bauingenieur als Produktingenieur (m/w/d), Region Berlin, Brandenburg

Schöck Bauteile GmbH | Berlin

Suchen Sie nach einem Bauingenieur in der Region Berlin und Brandenburg? Wir bieten eine Stelle als Produktingenieur (m/w/d) ab Februar 2024. Als Teil unseres Teams unterstützen Sie bei technischen Herausforderungen und präsentieren unsere Produkte bei Architekten, Tragwerksplanern und Bauphysikern. Mit Ihrem Engagement sichern Sie hohe Ausschreibungsquoten und tragen zum Unternehmenserfolg bei. Zusätzlich sorgen Sie für eine optimale Platzierung unserer Produkte durch qualitativ hochwertige Beratung im Bereich Statik und Konstruktion. Gemeinsam mit unseren Gebietsleitern und dem Objektmanagement bearbeiten Sie strategisch und systematisch Architektur- und Ingenieurbüros sowie Bauphysiker. Außerdem schulen Sie unsere Zielgruppe in Produkt-, Anwendungs- und Fachkenntnissen. Kontaktieren Sie uns jetzt!

Produktingenieur / WLAN (w/​m/​d) - Anwendungsentwicklung, Produktmanagement, Ingenieur

AVM | Berlin

Wir bieten Dir die Möglichkeit, mit den neuesten WLAN-Technologien zu arbeiten und diese in unsere FRITZ! Produkte zu integrieren. Du sorgst dafür, dass die Firmware in unseren Produkten höchste Qualität aufweist und die WLAN-Funktionalität optimal funktioniert. In enger Zusammenarbeit mit unserer Entwicklungs- und Produktmanagementabteilung erarbeitest Du komplexe Anforderungen und Konzepte. Dabei entwickelst Du technische Abläufe, die nahtlos in unsere FRITZ! Produktfamilie integriert werden. Die Spezifikation und Dokumentation von Produktfunktionen gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben. Du besitzt einen Abschluss in Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang und hast gute kommunikative Fähigkeiten. Kenntnisse in der Programmierung mit C sind von Vorteil. Idealerweise hast Du bereits erste Erfahrungen in der Linux Embedded Entwicklung gesammelt. Du bist begeistert von WLAN im Heimnetz und beherrschst die deutsche und englische Sprache gut.

Bauingenieur als Produktingenieur (m/w/d)

Schöck Bauteile GmbH | Berlin

Als führender Anbieter von Lösungen für Wärme- und Trittschalldämmung, thermisch trennenden Fassadenbefestigungen sowie Bewehrungstechnik sucht Schöck einen erfahrenen Bauingenieur als Produktingenieur (m/w/d) für den Außendienst in der Region Berlin und Brandenburg. Mit über 1.000 Mitarbeiter weltweit arbeiten wir gemeinsam an den besten Lösungen für das Bauen von morgen. Bei uns erwartet Sie eine familiäre Arbeitsatmosphäre, moderne Arbeitsplätze und eine Unternehmenskultur, die von Zusammenarbeit geprägt ist. In dieser Position unterstützen Sie bei technischen Herausforderungen und präsentieren neue und bestehende Produkte speziell bei Architekten, Tragwerksplanern und Bauphysikern. Starten Sie ab dem 1. Februar 2024 bei uns durch!