100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physiklaborant Oberhausen Jobs und Stellenangebote

38 Physiklaborant Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physiklaborant in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Physiklaborant*in merken
Physiklaborant*in

FH Münster | Münster

Werden Sie Physiklaborant*in (W/M/D) in Münster! Bewerben Sie sich online bis zum 12.10.2025 für eine Vollzeitstelle in einem dynamischen Team. Erleben Sie spannende technische Projekte und moderne Ausstattung im Fachbereich Bauingenieurwesen sowie am An-Institut in Greven. Hier erwerben Sie umfassende naturwissenschaftliche Kenntnisse von physikalischen Messungen bis hin zur Auswertung von Experimentiellen. Genießen Sie die optimale Verbindung von Theorie und Praxis durch Betrieb, Workshops und Blockunterricht in Mülheim an der Ruhr. Voraussetzung sind gute Noten in Mathematik, Chemie und Physik sowie der schulische Teil der Fachhochschulreife. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering - Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d) merken
Bachelor of Engineering - Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Verantwortungsvolle Forschungs- und Entwicklungsaufgaben warten nach Abschluss der kooperativen Ausbildung zum Physiklaborant und Bachelor of Engineering auf qualifizierte Absolventen. Voraussetzung dafür ist die Allgemeine Hochschulreife mit guten Noten in Mathematik und Physik sowie solide Englischkenntnisse. Die Grundlagen für diesen anspruchsvollen Beruf können in den Physikausbildungslaboren des Forschungszentrums Jülich erlernt werden. Die Gesamtdauer der Ausbildung beträgt viereinhalb Jahre. Doch wer bereit ist, große Anstrengungen für seine beruflichen Ziele zu unternehmen, hat hier eine einzigartige Möglichkeit, seine Ambitionen im Dualen Studium Bachelor of Engineering in Physikingenieurwesen mit der Ausbildung zum Physiklaboranten zu beweisen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplätze für Physiklaborant*innen (m/w/d) merken
Ausbildungsplätze für Physiklaborant*innen (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | Mülheim an der Ruhr

Starte deine Karriere als Physiklaborant*in (m/w/d) und entdecke die faszinierende Welt der Naturwissenschaften! Wenn du technikaffin bist und gerne mit modernen Geräten arbeitest, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Bei uns profitierst du von einer praxisorientierten Ausbildung, die dir wichtiges Wissen für zukunftsweisende Projekte vermittelt. In dreieinhalb Jahren erhältst du umfassende Einblicke in physikalische Analysen und innovative Arbeitstechniken in einem modernen Chemielabor. Du lernst, Messungen und Versuchsreihen selbstständig zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Forschung mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering in Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d) merken
Bachelor of Engineering in Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Bachelor of Engineering in Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d). Dieses Duale Studium kombiniert Fachhochschulstudium mit Praxisausbildung. Ehrgeizige und physikbegeisterte Bewerber können hier ihre beruflichen Ziele verwirklichen. Großes Engagement und Ausdauer sind hierbei erforderlich, bieten jedoch ausgezeichnete Berufschancen. Die Gesamtdauer beträgt 4,5 Jahre. Interessiert an diesem Dualen Studiengang? Dann bewerben Sie sich bei uns für eine einzigartige Berufserfahrung. Zeigen Sie, dass Sie bereit sind, große Anstrengungen für Ihren Karriereweg auf sich zu nehmen! +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiklaborant*in (m/w/d) merken
Physiklaborant*in (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion | Mülheim an der Ruhr

Die Ausbildung am MPI CEC bietet eine Spitzenausbildung, ausgezeichnet mit dem Azubi-Preis der Max-Planck-Gesellschaft. Unsere Stärke liegt in individueller Betreuung und praxisnahen Lerninhalten. Kompetente Ausbildungs- und Praxisanleiter stehen Dir mit Fachwissen und Engagement zur Seite. Motivation, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit sind bei uns gefragt. Wer über den Tellerrand hinausschauen und aktiv die berufliche Zukunft gestalten möchte, ist bei uns richtig. Werde Teil unseres Teams am MPI für Chemische Energiekonversion und starte erfolgreich ins Berufsleben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physik- / Chemielaborant, Chemikant, Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Physik- / Chemielaborant, Chemikant, Baustoffprüfer (m/w/d)

VDZ Service GmbH | 40213 Düsseldorf

Als Physik- / Chemielaborant, Chemikant oder Baustoffprüfer (m/w/d) arbeiten Sie mit anorganischen Materialien, insbesondere Zement- und Betonwerkstoffen. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Durchführen physikalischer Prüfungen in Forschung und Entwicklung sowie Auftragsanalysen. Dabei sind Sie aktiv an der Entwicklung und Validierung neuer Prüfmethoden beteiligt. Sie überwachen Prüfmittel und betreuen Messeinrichtungen, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung und idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Baustoffbereich. Persönliche Stärken wie Teamfähigkeit, Engagement und Organisationsgeschick sowie gute MS-Office-Kenntnisse runden Ihr Profil ab. +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant (m/w/d) im Bereich Qualitätssicherung merken
Chemielaborant (m/w/d) im Bereich Qualitätssicherung

Valensina GmbH | 41061 Mönchengladbach

Chemisch-physikalische und mikrobiologische Untersuchungen von Rohstoffen, Halbfertigwaren und Endprodukten sowie Durchführung von IPC-Kontrollen in der laufenden Produktion; Sterile Probenentnahme von Wasser und Produkten; Überprüfung Hygienestatus der +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant (m/w/d) Qualitätssicherung Süßwaren merken
Laborant (m/w/d) Qualitätssicherung Süßwaren

Zentis Süßwaren GmbH & Co. KG | 52062 Aachen

Als Süßwarentechnologe (m/w/d) in der Qualitätssicherung übernehmen Sie entscheidende Aufgaben zur Gewährleistung der Produktqualität. Dabei führen Sie instrumentelle und chemisch-physikalische Analysen wie die Bestimmung von Feuchtigkeit und Konsistenzmessungen durch. Zudem sind Sie für die Warenein- und -ausgangskontrollen sowie sensorische Prüfungen verantwortlich. Die Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse erfolgt gemäß interner Spezifikationen. Gemeinsam mit dem Team überwachen Sie die QM-Dokumentation und erstellen Prüfpläne. Ihre Expertise ist bei der Freigabe von Produktionschargen und der Beurteilung von Reklamationen unverzichtbar. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Qualitätssicherung / Textiltechniker / Textillaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Chemielaborant (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung zum Chemielaborant (m/w/d) - Start 2026

Bischof+Klein SE & Co. KG | 49525 Lengerich

Guter Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur; Interesse an Naturwissenschaften – vor allem Chemie und Physik; Sorgfältige, verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise; Technisches Verständnis und Spaß am praktischen Arbeiten im Labor; Neugier +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Physiklaborant in Oberhausen

Zwischen Reaktortechnik, Mikroskop und Gefühl fürs Detail: Physiklaboranten in Oberhausen

Manchmal, an einem dieser dämmerigen Wintermorgen am Rhein-Herne-Kanal, frage ich mich, ob es wirklich noch diesen „typischen Tag“ im Berufsleben eines Physiklaboranten gibt – zumindest hier in Oberhausen. Die Stadt mit ihrer Industriegeschichte, diesem eigenwilligen Mix aus Verstaubtem und Hightech, hat ja eine Leidenschaft für technische Umbrüche. Und seltsam genug: Wer als Physiklaborant heute zwischen Messgerät und Kaffeeautomat steht, ist mehr Zeitreisender als Museumswächter. Oder habe ich da selbst zu viel Nostalgie im Blick? Möglich.


Die Aufgaben? Erstaunlich vielfältig und selten das, was man erwartet

Im Grunde sind Physiklaboranten die Spürhunde der Werkstatt – ohne Leinenzwang, mit viel eigenem Kopf. Laborarbeit klingt in der Theorie nach Reagenzglas und stoischem Messnotieren. Oberhausen setzt da meist noch eine Schippe drauf. Einerseits gibt es hier klassische Branchengrößen: Energieanlagen, Werkstofflabore, Forschungsabteilungen im Anlagenbau. Aber das Bild verändert sich. Polymeranalytik, Mikroelektronik, Umweltmesstechnik – plötzlich öffnen sich Nischen, für die man früher schief angesehen wurde, wenn man sie erwähnte. Die Automatisierung, überall beschworen, macht auch vor den Laboren nicht Halt. Trotzdem braucht es diese hundertstelgenaue Hand – bei Lasermessungen, Röntgenaufnahmen, spektroskopischen Analysen. Irgendwie eine seltsame Mischung: Highend-Technik auf alten Linoleumböden.


Berufsstart, Quereinstieg – und das Talent, sich nicht unter Wert zu verkaufen

Ein Einstieg in den Job als Physiklaborant (egal, ob frisch aus der Ausbildung oder mit ein paar Jahren Umweg in einem anderen Fachbereich) ist hier kein Selbstläufer – aber eben auch kein Ding der Unmöglichkeit. Viele Betriebe, und das ist eine Oberhausener Wahrheit, schielen immer öfter nach Leuten, die nicht nur den Messaufbau auswendig können, sondern auch mal über den Rand des Laborglases hinausschauen. Kommunikationsfähigkeit, den Mut zum Nachfragen, und nicht zuletzt eine gewisse Frustrationstoleranz – die werden tatsächlich geschätzt (wenn auch nicht immer offen ausgesprochen). Es gibt diese klassische Anforderungsliste: Experimentaufbau, Datenauswertung, Qualitätssicherung und die berühmte Dokumentation – oft genug unterschätzt. Was viele überrascht: Es hagelt nicht nur Routine. Gerade in den letzten Jahren wandeln sich die Labore in Richtung Projektarbeit. Wer sich also fragt, ob das Labor ein verstaubter Bunker ist: Kaum noch. Eher ein Rätselraum, in dem man ständig neue Schlösser knacken soll – manchmal auch, ohne den passenden Schlüssel gleich zu finden.


Lohn und Brot: Was Physiklaboranten in Oberhausen erwarten können

Jetzt zum heiklen Thema: das liebe Gehalt. Hier existiert diese eigenartige Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität. Für Berufseinsteiger sind 2.800 € keine Seltenheit, sofern Tarifbindung greift (und ja, das ist keine Selbstverständlichkeit in allen Bereichen). Mit ein paar Jahren Erfahrung und je nach Spezialisierung sind 3.000 € bis 3.600 € drin. Aber frei von Schwankungen ist das Ganze nicht: Wer in der verarbeitenden Industrie oder bei einem großen Energieunternehmen landet, kann mit ein wenig Verhandlungsgeschick auf der Oberseite der Bandbreite unterwegs sein. Kleinere Prüflabore? Da ist eher die untere Grenze angesagt. Abwechslung also auch bei der Bezahlung – ein klassischer Fall von: Nichts ist sicher, außer der Unsicherheit.


Regionale Besonderheiten: Wo Oberhausen anders tickt – und worauf man achten sollte

Oberhausen ist keine forschungsverwöhnte Großstadt wie München. Doch gerade das bietet Nischen für Leute, die Initiative zeigen. Entwicklungen in der Umwelttechnik – etwa rund um saubere Werkstofftechnologien und Sensoriklösungen für die regionale Industrie – öffnen neue Einsatzfelder. Gleichzeitig gibt es ein wachsendes Netzwerk mittelständischer Labore, das stärker zusammenrückt, als es die offiziellen Unternehmensseiten verraten würden. Wer flexibel denkt (und bereit ist, mal ein Projekt mit einem Maschinenbauer oder Umweltanalytiker zu stemmen), kommt erstaunlich weit. Weiterbildung wird in der Region übrigens nicht als lästige Pflichtverwaltung, sondern zunehmend als Türöffner verstanden – und der Umgangston? Rustikal-direkt, manchmal ein bisschen ruppig, aber immer verlässlich ehrlich.


Wirklich ein Beruf mit Zukunft? – Mein persönliches Fazit

Ganz ehrlich: Wer ein Faible für Technik, detektivische Neugier und ein halbwegs stressfestes Nervenkostüm mitbringt, findet im Physiklabor viel mehr als bloß einen Job. Oberhausen ist vielleicht nicht der Nabel der Forschungswelt, aber ein hartnäckiger Taktgeber im industriellen Wandel. Sicher, manchmal zweifelt man – gerade wenn zum x-ten Mal die Präzision der Messreihe gefordert ist, während draußen der Strukturwandel die Straßen umpflügt. Aber genau darin liegt der Reiz: Wer diesen Spagat kann, ist hier richtig – und nach ein paar Monaten merkt man, dass der Beruf mehr mit dem wahren Leben zu tun hat, als es der Schreibtisch je erahnen lässt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.