100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physiklaborant Nürnberg Jobs und Stellenangebote

3 Physiklaborant Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physiklaborant in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Lacklaborant:in (m/w/d) merken
Ausbildung Lacklaborant:in (m/w/d)

BASF Coatings GmbH | 97070 Würzburg

Mindestens Realschulabschluss / Fachoberschulreife; gute Mathematikkenntnisse; Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere an Physik und Chemie; Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit, Sorgfalt im Umgang mit Geräten und Apparaturen, sowie +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaborant 2026 (m/w/d) Ausbildungsbeginn 01.08.2026 merken
Ausbildung zum Chemielaborant 2026 (m/w/d) Ausbildungsbeginn 01.08.2026

SOPREMA GmbH | 91463 Oberroßbach/Hof (Westerwald)

Das solltest du mitbringen: Einen Realschulabschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern; Interesse an Chemie, Physik, Mathematik und Technik; Handwerkliches Geschick; Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein; Eigeninitiative +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit SOPREMA GmbH | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Milchwirtschaftlichen Laborant (m/w/d) - NEU! merken
Milchwirtschaftlichen Laborant (m/w/d) - NEU!

Würzburger Milchwerke GmbH | 97070 Würzburg

Die Würzburger Milchwerke GmbH sucht ab sofort einen milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) für unseren Standort in Würzburg. Wir sind Teil der Lactalis Gruppe und verarbeiten jährlich rund 100.000 Tonnen Milch zu hochwertigen Produkten wie Trinkmilch, Joghurt und Sahne. Zu deinen Aufgaben gehören die Durchführung von Probeentnahmen sowie chemischen, physikalischen und mikrobiologischen Untersuchungen. Wichtig sind auch Kontrollen der Produktionshygiene und die Überwachung der Prüfmittel. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung zum milchwirtschaftlichen Laboranten oder in einem ähnlichen Bereich der Lebensmittelanalyse. Werde Teil unseres dynamischen Teams und bewerben dich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Physiklaborant in Nürnberg

Physiklaborant in Nürnberg – Zwischen Technik, Präzision und fränkischem Pragmatismus

Ich gebe es offen zu: Wer als Physiklaborant arbeitet – und das gerade in einer Stadt wie Nürnberg – weiß, dass sein Beruf meist im Schatten glänzender Technik-Jobs steht. Die Aufmerksamkeit? Bleibt häufig bei den Ingenieuren oder IT-Fachkräften hängen. Aber unterschätzen sollte man diesen Beruf nicht – weder fachlich noch wirtschaftlich. Physiklaboranten sind so etwas wie die stillen Experten an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis, zwischen Versuch und Ergebnis. Wer gerne Dinge auseinanderpflückt, testet, nachmisst und sich bei Werten nach dem Komma zu Hause fühlt, gehört hier hin.


Arbeitsalltag: Mehr als bloß Messwerte auf Knopfdruck

Nürnberg – Industrie, Forschung, Mittelstand. Das ist kein Klischee; das ist Arbeitsrealität. Gerade im Großraum – da finden sich Unternehmen, die mit feinster Sensorik hantieren, Lasertechnik entwickeln oder in einem Hinterhoflabor Licht in seine Bestandteile zerpflücken. Physiklaborantinnen und -laboranten sind dort gefragt, wo Versuchsaufbauten, Analysegeräte und Protokolle nicht auf Sparflamme laufen dürfen. Die Routine? Gibt es natürlich; Messreihen, Prüfaufträge, Optimierungen. Aber wehe, man schaltet auf Autopilot – dann entgleiten die Details, und die werden spätestens beim dritten Versuch vom Chef serviert.

Gerade die Vielschichtigkeit fasziniert mich: Heute optische Systeme ausrichten, morgen Materialien testen, übermorgen im Herstellungslabor Feinstaub zählen. Da ist Flexibilität gefragt – und manchmal ein dickes Fell. Fehlerprotokolle schreiben sich schließlich nicht von selbst, und wenn sich ein Wert partout nicht erklären lassen will, steht man da, sucht nach just dem einen Kurzschluss im System. Oder im eigenen Kopf. Ich hatte schon halbe Nächte, in denen mir Lösungen im Traum eingefallen sind – ob das nun für oder gegen den Beruf spricht …?


Wirtschaftliche Lage: Chancen, Ansprüche, Unsicherheiten

In Nürnberg ist der Physiklaborant kein Auslaufmodell, was man lokal schnell merkt: Die Dichte an Technikbetrieben – von Siemens bis zu den kleinen Spezialisten in Fürth oder Erlangen – hält den Bedarf stabil, und selbst in konjunkturell durchwachsenen Zeiten wird solide Messtechnik gebraucht. Natürlich: Wer hofft, beim Lohn mit hochqualifizierten Technikern gleichzuziehen, könnte enttäuscht werden. Einstiegsgehälter bewegen sich in Nürnberg typischerweise zwischen 2.500 € und 2.900 €. Mit Erfahrung und Spezialisierung sind 3.000 € bis 3.600 € drin – besonders, wer sich in Qualitätsmanagement oder Laborkoordination vertieft. Ein Geheimnis? Die Lohnspreizung nimmt mit Zertifikaten zu; der „Mehretat“ kommt selten über Nacht.

Und ja, der Konkurrenzdruck ist real. Während in einigen Regionen des Landes das Berufsfeld schrumpft, bleiben die Strukturen in Nürnberg erstaunlich solide – vorausgesetzt, man kann mit digitalem Wandel Schritt halten. Völlig verrückt, wie schnell selbst klassische Geräte heute Netzwerkanschlüsse haben, automatisieren, komplexe Datenauswertung verlangen. Alte Schule? Hilft wenig. Wer Veränderung meidet, wird abgehängt.


Regionale Eigenheiten und Weiterentwicklung: Wo der fränkische Boden zählt

Man spürt es beim ersten Antritt im Labor: Nürnberg tickt nicht wie Berlin. Der Ton ist sachlich, manchmal knorrig, freundlich-direkt. Anpassungsfähigkeit ist gefragt – nicht nur bei Anlagen, sondern auch im zwischenmenschlichen Umgang. Überall Mischformen aus Großbetrieb und Handwerk, aus Hierarchie und gleichberechtigtem Austausch am Labortisch. Der fränkische Pragmatismus schützt vor Überdrehtheit, hemmt aber auch manchmal die Experimentierfreude. Will heißen: Wer neue Methoden einführen oder sich fortbilden will, braucht Argumente – und Geduld.

Veränderungswille, Weiterbildung, Zertifikate – all das wird in Nürnberg nicht per se goutiert, aber sehr wohl honoriert, wenn es erlebbar Mehrwert bringt. Und zumindest hier: Den Schritt in Richtung Spezialistentum – Lasertechnik, Werkstoffanalyse, Qualitätsmanagement – kann man recht realistisch wagen. Die Unternehmen sind (mitunter nach längerer Entscheidungsfindung) durchaus bereit, Geld in Weiterbildung zu stecken, solange der Nutzen demonstrierbar bleibt.


Persönliche Note: Zwischen Hand und Kopf, Routine und Neugier

Manchmal sitze ich mit Kollegen im Pausenraum, Kaffee in der Hand, und es geht um Messfehler, die uns seit Tagen beschäftigen. Dann wird hitzig diskutiert, geflachst, gelegentlich auch geschwiegen. Was viele unterschätzen: Das ist kein steriler Job – hier steckt Leben drin, manchmal auch Frust, immer Neugier. Wer als Physiklaborant in Nürnberg startet, kann nicht alles vorhersehen, aber vieles beeinflussen: Mit Präzision, Offenheit – und vielleicht ein bisschen fränkischer Sturheit, wenn’s sein muss.