50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physiklaborant Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

19 Physiklaborant Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physiklaborant in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bachelor of Engineering - Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d) merken
Bachelor of Engineering - Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Verantwortungsvolle Forschungs- und Entwicklungsaufgaben warten nach Abschluss der kooperativen Ausbildung zum Physiklaborant und Bachelor of Engineering auf qualifizierte Absolventen. Voraussetzung dafür ist die Allgemeine Hochschulreife mit guten Noten in Mathematik und Physik sowie solide Englischkenntnisse. Die Grundlagen für diesen anspruchsvollen Beruf können in den Physikausbildungslaboren des Forschungszentrums Jülich erlernt werden. Die Gesamtdauer der Ausbildung beträgt viereinhalb Jahre. Doch wer bereit ist, große Anstrengungen für seine beruflichen Ziele zu unternehmen, hat hier eine einzigartige Möglichkeit, seine Ambitionen im Dualen Studium Bachelor of Engineering in Physikingenieurwesen mit der Ausbildung zum Physiklaboranten zu beweisen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplätze für Physiklaborant*innen (m/w/d) merken
Ausbildungsplätze für Physiklaborant*innen (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | Mülheim an der Ruhr

Starte deine Karriere als Physiklaborant*in (m/w/d) und entwickle deine Leidenschaft für Naturwissenschaften! Du bist technikaffin und möchtest an Zukunftsthemen mitarbeiten? Unsere Ausbildung verbindet Theorie und Praxis perfekt. In dreieeinhalb Jahren erlernst du die vielseitigen Arbeitstechniken, die in modernen Chemielaboren gefragt sind. Du wirst in der Lage sein, präzise Messungen und Versuchsreihen zu planen, durchzuführen und die Ergebnisse effizient zu dokumentieren. Werde Teil unseres innovativen Teams und gestalte die Forschung von morgen aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiklaborant*in (m/w/d) merken
Physiklaborant*in (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion | Mülheim an der Ruhr

Die Ausbildung am MPI CEC bietet eine Spitzenausbildung, ausgezeichnet mit dem Azubi-Preis der Max-Planck-Gesellschaft. Unsere Stärke liegt in individueller Betreuung und praxisnahen Lerninhalten. Kompetente Ausbildungs- und Praxisanleiter stehen Dir mit Fachwissen und Engagement zur Seite. Motivation, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit sind bei uns gefragt. Wer über den Tellerrand hinausschauen und aktiv die berufliche Zukunft gestalten möchte, ist bei uns richtig. Werde Teil unseres Teams am MPI für Chemische Energiekonversion und starte erfolgreich ins Berufsleben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering in Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d) merken
Bachelor of Engineering in Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Bachelor of Engineering in Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d). Dieses Duale Studium kombiniert Fachhochschulstudium mit Praxisausbildung. Ehrgeizige und physikbegeisterte Bewerber können hier ihre beruflichen Ziele verwirklichen. Großes Engagement und Ausdauer sind hierbei erforderlich, bieten jedoch ausgezeichnete Berufschancen. Die Gesamtdauer beträgt 4,5 Jahre. Interessiert an diesem Dualen Studiengang? Dann bewerben Sie sich bei uns für eine einzigartige Berufserfahrung. Zeigen Sie, dass Sie bereit sind, große Anstrengungen für Ihren Karriereweg auf sich zu nehmen! +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
2025 - Ausbildung zum Lacklaboranten (m/w/d) merken
2025 - Ausbildung zum Lacklaboranten (m/w/d)

Akzo Nobel GmbH | 40721 Hilden

Durchführung chemischer und physikalischer Tests im Labor sowie deren Dokumentation und Auswertung; Entwicklung neuer Beschichtungsstoffe; Prüfung und Optimierung der Produktqualität; Kontrolle der Oberflächenbeschaffenheit und Haltbarkeit der Produkte +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant (m|w|d) in Teilzeit merken
Laborant (m|w|d) in Teilzeit

Voith Group | 52349 Düren

Wir suchen einen engagierten Laboranten (m/w/d) mit abgeschlossener technischer Ausbildung in Chemie, Textil oder Physik. Sie haben ein starkes Interesse an qualitätsrelevanten Themen und kommunizieren sicher in Deutsch und Englisch. Ihre IT-Kenntnisse in MS Office ermöglichen Ihnen strukturiertes und eigenständiges Arbeiten. Teamarbeit ist für Sie selbstverständlich, und Sie bringen sich aktiv ein. Bei Voith erwarten Sie attraktive Vorteile wie 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Betriebliche Altersvorsorge. Nutzen Sie exklusive Rabatte über unser Corporate Benefits Programm und profitieren Sie von weiteren Sozialleistungen und Unterstützung. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Voith Group | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant (m/w/d) für die Qualitätskontrolle merken
Laborant (m/w/d) für die Qualitätskontrolle

TRIOPT GmbH | 47441 Moers

Für unseren Kunden in Moers suchen wir einen Laboranten (m/w/d) für die Qualitätskontrolle, zunächst für 6 Monate. Zu den Aufgaben gehören nasschemische, spektroskopische und chromatographische Analysen sowie die Bedienung von Labordatensystemen. Eine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant oder eine vergleichbare Qualifikation ist erforderlich, ergänzt durch praktische Erfahrung in analytischen Verfahren. Kenntnisse in Textverarbeitung und Tabellenkalkulation sind ebenfalls wichtig. Der Job erfordert eine Bereitschaft zum Schichtdienst und Maskentauglichkeit. Profitieren Sie von einer übertariflichen Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie weiteren vermögenswirksamen Leistungen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)

AUNDE Achter & Ebels GmbH | 41061 Mönchengladbach

Textillaboranten arbeiten eng mit den Produktentwicklern zusammen, um die neu entwickelten Ideen zu untersuchen. Das solltest du mitbringen: Abschluss der Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder Abitur. Chemisches und physikalisches Verständnis. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit AUNDE Achter & Ebels GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Textillaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Textillaborant/in (m/w/d)

ANKER Gebr. Schoeller GmbH + Co. KG | 52349 Düren

Physikalische und chemische Untersuchungen von textilen Rohstoffen, Halb- und Fertigerzeugnissen. Umgang mit Chemikalien und Schutzmaßnahmen zum Schutz vor gefährlichen Stoffen. Analyse und Dokumentation von Ergebnissen am Computer. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Lacklaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Lacklaborant/in (m/w/d)

ACTEGA GmbH | 41515 Grevenbroich

Rohstoffe und Halbfabrikate mit Hilfe physikalischer und chemischer Methoden prüfen. weitestgehend selbstständig Messungen, das Protokollieren und die Auswertung am Computer erledigen. Anforderungen. +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Physiklaborant in Mönchengladbach

Physiklaborant in Mönchengladbach: Präzision im Schatten der Großindustrie

Was macht ein Physiklaborant, wenn die Welt draußen zwischen Borussia-Flaggen und Industriebrachen schwankt? Ganz einfach: Er oder sie misst, analysiert, tüftelt – und wird dabei selten für die eigene Rolle gefeiert. Vielleicht ist gerade diese leise Professionalität es, die den Beruf hier besonders reizvoll macht. Denn Mönchengladbach ist keine Metropole, die mit gläsernen Forschungstempeln prahlt. Hier wird Technik geerdet – und das prägt auch den Berufsalltag im Labor.


Klar, die offiziellen Beschreibungen locken mit Begriffen wie „Messreihen“, „Qualitätssicherung“ oder „Prüfmethoden physikalischer Art“. In der Praxis aber – und das wird jeder Einsteiger früher oder später bemerken – ist der Weg vom schulischen Impulsversuch hin zum robusten Alltagsmessplatz alles andere als linear. Die Unternehmen vor Ort, häufig Zulieferer der Chemie, Textiltechnologie oder Automotiv-Branche, fordern etwas, das sich in keinem Ausbildungsplan exakt nachlesen lässt: echten Pragmatismus. Mal geht es um Materialanalysen, bei denen ein Kratzer in der Probe mehr sagt als jedes Datenblatt. Mal hängt der Wert einer Messreihe davon ab, wie ruhig die Nachtschicht war. Und am Ende steht man mit einem Laborjournal da, das so vielschichtig ist wie ein Gladbacher Industriegebiet – etwas unübersichtlich, aber voller Leben.


Was viele unterschätzen: Es gibt einen Unterschied zwischen Labor und Labor. Physiklaboranten tummeln sich nicht in sterilen, unbeweglichen „Reinräumen“, sondern oft in Werkhallen, Versuchskabinen oder improvisierten Anlagen – Technik zum Anfassen. In manchen Gladbacher Betrieben wirkt die Ausstattung auf den ersten Blick ein wenig in die Jahre gekommen. Oder sagen wir: Sie hat Patina. Man lernt, mit Geräten zu arbeiten, die schon mehrere Rezessionswellen überlebt haben, und entwickelt dabei ein überraschendes Gefühl für mechanische Eigenwilligkeiten. Versuche, das Messgerät zu „umstimmen“, sind manchmal effektiver als wildes Nachschlagen im Manual. Und ehrlich: Wer nach der zweiten feuchten Novemberwoche noch begeistert den Dampfstrom im Prüfstand reguliert, der bringt das nötige Stehvermögen mit.


Ein Thema, das mir persönlich immer wieder unter den Nägeln brennt: Das Gehalt. Wer auf satte Münchner Chemie-Tarife schielt, muss in Mönchengladbach oft kleinere Brötchen backen. Das Einstiegsgehalt liegt meist bei 2.700 € bis 2.900 €, mit Erfahrung sind Steigerungen auf 3.200 € oder mehr durchaus drin – abhängig von Branche und Tarifbindung, logisch. Bisweilen gibt es Funktionszulagen (zum Beispiel für Schichtarbeit oder besondere Analytikkenntnisse), aber die große Lücke zu den „Akademikertarifen“ bleibt spürbar. Andererseits gilt: Man lebt hier günstiger als in den großen Ballungsräumen, was das Bild etwas relativiert. Weniger Hipster-Cafés, mehr bezahlbare Doppelhaushälften. Manchmal fragt man sich, ob das nicht ausgleichende Gerechtigkeit ist.


In puncto Weiterbildung und Zukunft – schmaler Grat: Einerseits setzen die Gladbacher Unternehmen viel auf Erfahrungswissen und praktische Routine. Andererseits schwappt (zumindest in Teilen der Industrie) die Digitalisierungswelle auch hier langsam an: Automatisierte Prüfstände, datengetriebene Prozesskontrolle, sporadisch sogar 3D-Messsensorik. Wer flexibel bleibt und den Sprung ins Digitale nicht scheut, verschafft sich Vorteile – das gilt besonders für jüngere Physiklaboranten. Allerdings: Wer die „neue Technik“ pragmatisch mit dem Wissen aus dem „alten Laborleben“ verknüpft, wird selten arbeitslos. Der Bedarf an Menschen, die Gerät und Geistesgegenwart zugleich bedienen, ist hoch. Und das ist, mit Verlaub, ein seltener Mix.


Was ist nun das Fazit, falls überhaupt eins möglich ist? Der Beruf des Physiklaboranten in Mönchengladbach bleibt ein Balanceakt zwischen Präzision und Improvisation – ein Stück Arbeit eben, das selten im Rampenlicht steht, aber in vielerlei Hinsicht keine bloße Routine ist. Man muss bereit sein, auch mal im Halbdunkel des Messlabors zu stehen, einen Wischlappen häufiger zur Hand zu nehmen als den Taschenrechner – und trotzdem den wissenschaftlichen Blick nicht zu verlieren. Wer hier mit Neugier, Beharrlichkeit und ein wenig Selbstironie durchstartet, bekommt dafür keine Medaille, aber etwas viel Wertvolleres: das Gefühl, an der Basis des technisch-industriellen Fortschritts mitzuwirken. Oder – um es weniger pathetisch zu sagen: einen Arbeitsalltag mit Überraschungen, kleinen Erfolgen und gelegentlich auch echtem Stolzenergie-Potential.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.