100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physiklaborant Marburg Jobs und Stellenangebote

10 Physiklaborant Jobs in Marburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physiklaborant in Marburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Prüftechnologe / Laborant Keramik in der Qualitätskontrolle (m/w/d) merken
Prüftechnologe / Laborant Keramik in der Qualitätskontrolle (m/w/d)

Refratechnik Steel GmbH | Bendorf

Die Refratechnik Steel GmbH sucht am Standort Bendorf einen Prüftechnologen oder Laboranten für die Qualitätskontrolle (m/w/d). In einem dynamischen 3-Schichtsystem arbeiten Sie im Team der Qualitätssicherung. Ihre Aufgaben umfassen die Prüfung feuerfester Materialien sowie Probenvorbereitung und -bearbeitung. Sie führen physikalische und thermische Prüfungen durch, die den höchsten Standards entsprechen. Außerdem dokumentieren Sie alle Ergebnisse digital und papierlos im Laborsystem. Werden Sie Teil unserer innovativen Firma und unterstützen Sie uns bei der Qualitätskontrolle! +
Unbefristeter Vertrag | Gesundheitsprogramme | Urlaubsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Science Biotechnologie (x|w|m) merken
Duales Studium Bachelor of Science Biotechnologie (x|w|m)

Sartorius | 34302 Guxhagen

Wir freuen uns auf deine Bewerbung: Diese Ausbildungsberufe oder duale Studiengänge könnten dich auch interessieren: Chemielaborant mit Wahlqualifikation Biologie (x|w|m). Chemielaborant (x|w|m). Physiklaborant (x|w|m). +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
eine/n Chemisch-technische/n Assistenten/in (m/w/d) oder eine/n Chemielaboranten/in (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung merken
eine/n Chemisch-technische/n Assistenten/in (m/w/d) oder eine/n Chemielaboranten/in (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung

Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz | 56068 Koblenz

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Chemisch-technischen Assistentin / zum Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) oder zur Chemielaborantin / zum Chemielaboranten (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung; Erfahrungen in der chemisch-physikalischen +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant Extrusionslabor (w/m/d) merken
Laborant Extrusionslabor (w/m/d)

Kuraray Europe GmbH | Frankfurt am Main

Im Extrusionslabor suchen wir einen Laboranten (w/m/d), der sich auf die Entwicklung von Polyvinylacetalen und Ionomeren spezialisiert. Ihre Aufgaben umfassen die experimentelle Entwicklung neuer Kunststoffe, insbesondere für Folienanwendungen. Zusätzlich tragen Sie zur Wartung und Instandhaltung der Geräte bei, um höchste Standards zu gewährleisten. Die Entwicklung spezifischer Prüfmethoden gemäß relevanten ISO-Normen ist ein weiterer Bestandteil Ihrer Tätigkeit. Zudem unterstützen Sie die Produktion und das Qualitätsmanagement durch präzise Probenkontrollen. Bewerben Sie sich jetzt für eine herausfordernde Position, die Innovation und Qualitätsanspruch vereint! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant (m/w/d) befristet für 12 Monate merken
Laborant (m/w/d) befristet für 12 Monate

DS Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. KG | 37213 Witzenhausen

Als Laborant im zentralen Papierlabor (m/w/d) führst du physikalische Prüfungen an Wellpappenrohpapieren durch. Dabei sorgst du für die Einhaltung der Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzregeln. Zudem überwachst du Prüfmittel und kalibrierst diese gemäß DIN EN ISO/IEC 17025. Eine abgeschlossene Ausbildung zum Papiertechnologen oder Chemielaboranten ist Voraussetzung. Technisches Verständnis und MS-Office-Kenntnisse sind unerlässlich. Du arbeitest gerne im Team, bist ein Vorbild in puncto Qualität und Sicherheit und bist bereit, im Schichtdienst aktiv zu sein. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant/-in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant/-in (m/w/d)

Procter & Gamble Service GmbH | Schwalbach am Taunus

In folgenden Bereichen kannst du beispielsweise Aufgaben und Projekte übernehmen: Forschung- und Entwicklung im Bereich Baby & Beauty Care: Chemie- und Physiklabore: Produktion: Die Ausbildung als Chemielaborant/in ist in allen Praxisbereichen sehr praxisbezogen +
Urlaubsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/i) merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/i)

MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG | 58636 Iserlohn

Sie verfügen über gute Leistungen im Bereich Chemie, Biologie, Physik und Mathematik. Sie haben Interesse und Verständnis für physikalische, chemische und technische Zusammenhänge und Abläufe. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) (m/w/d) merken
Ausbildung zum:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius merken
Ausbildung 2026 Chemielaborant (m/w/d) Bachelor of Science Chemie - Hanau merken
Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Marburg

Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Marburg

Beruf Physiklaborant in Marburg

Physiklaborant in Marburg: Zwischen Präzision, Alltag und feinen Unsicherheiten

Es gibt Berufe, die sich nicht in glänzenden Imagebroschüren abbilden lassen. Physiklaborant – das ist so einer. Keine blendenden Events. Stattdessen: Präzision bis ins Kleinteilige, Routinen, ein bisschen Staub auf dem Labortisch und immer wieder dieses charakteristische Klicken, wenn Messgeräte neu justiert werden. Gerade in Marburg, dieser merkwürdig hybriden Stadt zwischen Traditionsuni, Hightech-Startups und bodenständigen Mittelständlern, hat der Physiklaborant ein eigenes Profil. Schönreden? Muss nicht sein. Aber unterschätzen – das sollte man den Job besser auch nicht.


Was macht den Alltag aus – und wen zieht es eigentlich hierhin?

Marburg lebt davon, Ungewöhnliches geschehen zu lassen. Klar, ohne Uni gäbe es den ständigen Austausch mit den Wissenschaftlern gar nicht. Doch das Labor ist kein Elfenbeinturm. Wer als Physiklaborant einsteigt, arbeitet zum Beispiel an Materialprüfungen, baut Versuchsaufbauten auf, protokolliert Werte. Irritierend unspektakulär? Gefühlt manchmal, ja. Aber: Dahinter steckt der Motor für pharmazeutische Entwicklung, Lasertechnologie oder Klimamesstechnik – alles Branchen, die im Großraum Marburg leise, aber stetig wachsen. Fragt man Berufseinsteiger oder Kollegen kurz vor dem Wechsel, ist der erste Eindruck häufig ähnlich: Halb Handwerk, halb Wissenschaft, aber immer mitten in der Praxis. Wer den grauen Kittel als Uniform empfindet, will hier vermutlich gar nicht lange bleiben. Aber für die anderen entsteht ein spezielles Selbstbewusstsein: Man weiß, dass der eigene Job unmittelbar zählt – wenn die Ergebnisse stimmen.


Regionale Eigenheiten, die den Unterschied machen

Anders als in den technischen Bollwerken im Süden – Stuttgart, München, das übliche Lied – mischt sich in Marburg zur nüchternen Messtechnik ein Schuss Biotechnologie und Medizinforschung. Wer sich auf die lokale Joblandschaft einlässt, merkt schnell, wie stark die Spezialisierung hier trägt. Laboraufgaben mit Fokus auf Mikroskopie, Lasermikrotechnik oder sogar Kryotechnik sind keine Seltenheit. Und dann gibt es da dieses typisch mittelhessische: Der Alltag ist selten großspurig, aber immens vielfältig. Forschung, Produktion, Qualitätssicherung – alles holt einen auf den Boden der Tatsachen und verlangt nicht selten fliegende Wechsel. Gestern Versuchsanordnung für die Uni, heute Materialtest beim Medizingerätler.


Diskussion ums Geld: Ist das noch fair?

Jetzt mal Klartext: Die Gehälter sind in Marburg vielleicht nicht ganz so üppig wie in Frankfurt – aber deutlich solider als so manches Klischee vom „armen Labormenschen“ suggeriert. Wer frisch anfängt, kann mit etwa 2.500 € bis 2.900 € rechnen – je nach Branche, Tarifbindung, vielleicht auch diplomatischem Geschick. Mit Erfahrung, einem gewissen Faible für Spezialthemen und Fortbildung? 3.000 € bis 3.600 € sind realistisch. Und ja, ein bisschen Luft nach oben bleibt immer – vor allem, wenn man bereit ist, sich auf neue Technologien einzulassen. Wer stillsteht, hat’s eher schwer. Übrigens: Man sollte die eigenen Ansprüche immer mal wieder auf den Prüfstand stellen. Manche Kollegen fahren solide fünf Jahre auf derselben Schiene – plötzlich tut sich ein Nischenbereich auf, das Gehalt springt um mehrere Hundert Euro. Aber eben nicht von allein.


Anforderungen, Lernkurven und Chancen – ein ehrlicher Blick

Wer glaubt, als Physiklaborant sei alles Monate im Voraus planbar, lernt rasch: Es gibt diese Tage, da funktioniert das brandneue Lasergerät so wenig wie der alte Thermodrucker – nervig, aber lehrreich. Die Anforderungen wachsen mit den Projekten. Digitalisierung und Automatisierung verändern das Tätigkeitsprofil spürbar. Immer häufiger steht nicht mehr die Bedienung, sondern das Verständnis für komplexe Systeme im Mittelpunkt. Und was viele unterschätzen: Der Spagat zwischen Routine und Innovation ist das eigentliche Kunststück dieses Berufs. Fortbildungsangebote gibt es reichlich – von Technikerlehrgängen bis hin zu Spezialseminaren für optische Messtechnik. Marburg hat hier den Vorteil, dass sowohl Uni als auch Industriebedarf für Querdenker da sind. Und – das sei als persönliche Randnotiz erlaubt – Laborarbeit ist selten stillstand. Entweder, man wächst mit den Aufgaben, oder man bleibt, salopp gesagt, irgendwann den alten Protokollen verhaftet.


Fazit? Gibt’s nicht. Nur ein Plädoyer für Neugier und Standhaftigkeit.

Wer in Marburg als Physiklaborant beginnt oder umsatteln will, steht weder vor rosaroten Versprechungen noch vor tristem Stillstand. Eher vor einer Mischung, die alles verlangt: Genauigkeit, Lust auf Wandel, gelegentlich dickes Fell – und Abende, an denen der Kopf noch voller zahlloser Messergebnisse ist. Aber: Wer sich darauf einlässt, wird belohnt. Nicht immer mit Pauken und Trompeten. Vielmehr mit dem Wissen, tatsächlich etwas bewegt zu haben. Vielleicht ein kleines Stück Forschung, vielleicht nur einen Materialwert, vielleicht – im Lauf der Jahre – den eigenen Blick auf die Dinge.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.