100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physiklaborant Kassel Jobs und Stellenangebote

5 Physiklaborant Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physiklaborant in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemielaborant (m/w/d) merken
Chemielaborant (m/w/d)

Albemarle Germany GmbH | 38685 Langelsheim

Durchführung und Dokumentation von Analysen anorganischer Salze und Rohstoffe u. a. im Pharmaumfeld und Anwendung von verschiedenen chemischen und physikalischen Messverfahren: Spektroskopische Verfahren; Gravimetrische Analysen; Partikelgrößenanalyse +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstofflabortechniker (m/w/d) - NEU! merken
Werkstofflabortechniker (m/w/d) - NEU!

AAM Standorte in Deutschland | Marksuhl, Krauthausen

Härteprüftechnik; In der Serienfertigung sichern Sie die Qualität durch kontinuierliche Prüfungen und erteilen Fertigungsfreigaben auf Basis Ihrer Ergebnisse; Sie begleiten die Produktion werkstofftechnisch und stellen sicher, dass die chemischen und physikalischen +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemische Entsorgungsfachkraft (m/w/d) merken
Chemische Entsorgungsfachkraft (m/w/d)

Zimmermann Sonderabfallentsorgung Nord GmbH & Co. KG | Liebenau

Seit 2013 betreiben wir in Liebenau unseren Standort im Norden mit moderner Chemisch-physikalischer Behandlungsanlage, Feststoffaufbereitung und hochwassergeschütztem Zwischenlager. +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Zimmermann Sonderabfallentsorgung Nord GmbH & Co. KG | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstofflabortechniker (m/w/d) - NEU! merken
Werkstofflabortechniker (m/w/d) - NEU!

AAM Standorte in Deutschland | Marksuhl, Hörselberg-Hainich

Härteprüftechnik; In der Serienfertigung sichern Sie die Qualität durch kontinuierliche Prüfungen und erteilen Fertigungsfreigaben auf Basis Ihrer Ergebnisse; Sie begleiten die Produktion werkstofftechnisch und stellen sicher, dass die chemischen und physikalischen +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstofflabortechniker (m/w/d) merken
Werkstofflabortechniker (m/w/d)

AAM Standorte in Deutschland | Beuernfeld

Härteprüftechnik; In der Serienfertigung sichern Sie die Qualität durch kontinuierliche Prüfungen und erteilen Fertigungsfreigaben auf Basis Ihrer Ergebnisse; Sie begleiten die Produktion werkstofftechnisch und stellen sicher, dass die chemischen und physikalischen +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Kassel

Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Physiklaborant in Kassel

Wozu Physiklaboranten in Kassel? Die unterschätzte Kunst zwischen Präzision, Neugier und Alltagstristesse

Wer als Physiklaborant in Kassel morgens zur Arbeit geht, trägt selten ein weißes Laborjäckchen voller Nobelpreis-Aura – meist eher antistatisch und robust, der ÖPNV befördert einen ohnehin nicht ins Weltall. Manchmal kommt es mir vor, als säßen wir zwischen den Stühlen: zu fachlich für den guten alten Handwerksbetrieb, zu praxisnah fürs feine Hörsaal-Getue. Irgendwo dazwischen, eben. Und trotzdem oder gerade deshalb: unerlässlich. Nur hat uns das nie jemand richtig erklärt – schon gar nicht in den Werbeprospekten der Ausbildungsbetriebe.


Was wirklich zählt: Aufgabenfelder im Laboralltag – und warum Kassel der stille Champion sein könnte

Schaltkreise messen, Halbleiter präparieren, Vakuumanlagen überwachen – nicht der Stoff für Samstagabendgespräche im „Sandershaus“, aber ohne das: keine Energiewende. Hier im Kasseler Raum, zwischen Uni-Forschungslabor, traditionsreicher Industrie (Energietechnik, Sensorik, sogar Glasfaserbau) und einem wachsendem Feld für Umwelt- und Messtechnik, sind die Bandbreiten weitgefächert. Lahme Routine? Fehlanzeige. Na gut, auch das gibt’s – Protokollieren bis der Stift glüht, Kalibrierlisten, Revisionen. Und mittendrin dann doch wieder dieser Moment, wenn nach drei Fehlversuchen ein Messaufbau endlich den Fehler preisgibt. Ich wage zu behaupten: Wer nicht wenigstens geringe Lust auf ständige Fehlerquellen mit sich bringt, für den wird’s kräftezehrend.


Berufseinsteiger, Wechsler: Worauf man in Kassel wirklich achtet – und was im Labor niemand zugibt

Stabilität – nicht nur der Vakuumanlage. Wer hier anfängt, spürt die unterschwellige Erwartung: Sorgfalt, ja klar. Aber auch – man glaubt es kaum – Kommunikationsvermögen. Das kommt selten aus den Stellenbeschreibungen heraus. Dabei entscheidet oft genau das, ob ein komplexes Experiment in der Zusammenarbeit funktioniert oder wieder „aufs nächste Mal“ verschoben wird. Soft Skills wie Teamgeist, Eigeninitiative, im besten Fall ein wenig Humor – bei wechselhaften Heizungsanlagen und Termindruck durchaus Gold wert. Kleine Korrektur aus eigener Beobachtung: Die Kasseler Betriebe sind oft größer, weniger familiär als angenommen. Überschaubar vielleicht, aber mit eigener, hierarchischer Logik. Na, und wer meint, dass nur Technik zählt – erlebt spätestens beim ersten Safety-Walk sein blaues Wunder. Kaum ein Arbeitsplatz, an dem Sicherheitsbewusstsein so präsent ist, und ja, manchmal fühlt sich das an wie eine Mischung aus Kasernenhof und Escape Room.


Arbeitsmarkt, Geld und Realität: Ein Kasseler Blick ohne Schnörkel

Die Nachfrage nach Physiklaboranten? Typisch Kassel: unspektakulär wachsend, aber stabil. Energie, Verkehrstechnik und die Hochschulen benötigen frische Kräfte; kleinere Messtechnik-Firmen tun es ihnen gleich. Boom-Stimmung wie in den IT-Berufen sieht anders aus, doch im Vergleich zum klassischen Chemielaboranten – da verspricht Physik in der Region mehr Luft nach oben. Das Einstiegsgehalt? Wer sich Hoffnungen auf astronomische Summen macht, landet auf dem Boden der Tatsachen: Von 2.400 € bis vielleicht 2.800 € zum Start, mit etwas Berufserfahrung sind 3.000 € bis 3.400 € realistisch. Mit Spezialkenntnissen, insbesondere in aktueller Lasertechnologie oder Automatisierungsfragen, lässt sich auch schon mal die 3.500 €–Grenze knacken. Aber: Es bleibt Handarbeit am Fortschritt, keine Lizenz zum Geldregen.


Perspektiven in der Mitte Deutschlands: Technologiewandel oder Laboralltag auf Autopilot?

Was viele unterschätzen: Inmitten der „unsichtbaren“ Arbeit steckt fast immer die Frage – wie lange bleibt das eigentlich relevant? Kassel, zwischen grünem Vorzeigestandort und Klassikern aus Maschinenbau oder Sensorindustrie, hat sich von der reinen Großindustrie längst ins technologieoffene Mittelfeld verschoben. Stetig fließen neue Themen in den Berufsalltag der Physiklaboranten: Klimaschutz, erneuerbare Energien, neue Materialien. Wer früher von „immer denselben Versuchen“ sprach, bekommt heute häufiger neue Messmethoden, Touchscreen-Analytik und halbautomatisierte Geräte auf den Arbeitstisch. Das ist keine Digitalisierungseuphorie, aber eben auch kein blinder Fortschritt. Ich kenne Kollegen, die sagen: „Auch nach zehn Jahren liest man im Labor noch keine Bedienungsanleitungen ganz durch – man wächst mit.“ Ich finde, das trifft es erstaunlich gut.


Fazit? Gibt’s so nicht – eher eine Einladung: Neugier behalten, Bodenhaftung nicht verlieren

Die Arbeit als Physiklaborant in Kassel fühlt sich selten spektakulär an, aber noch seltener austauschbar. Wer Freude daran hat, das Unsichtbare mess- und erfahrbar zu machen, sich mit Technik nicht nur anzufreunden, sondern sie auszutricksen, findet hier ein Handwerk mit leiser Würde. Nicht Hollywood, nicht Silicon Valley. Aber irgendwo dazwischen die stille Kunst, ohne die der Wandel im Labor – und am Ende in der Welt draußen – ausbleiben würde. Irgendwo zwischen Messgerät, Kaffeemaschine und dem ewigen Drang, den Dingen auf die Spur zu kommen. Vieles bleibt Alltag. Aber nie ganz dasselbe.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.