100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physiklaborant Hannover Jobs und Stellenangebote

14 Physiklaborant Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physiklaborant in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildungsplatz Physiklaborant (x|w|m) merken
Ausbildungsplatz Physiklaborant (x|w|m)

Sartorius | 37083 Göttingen

Starte deine Karriere in der Forschung bei einem der größten Arbeitgeber in Göttingen und kämpfe gegen Krankheiten weltweit. Ab dem 01.08.2025 hast du die Möglichkeit, eine spannende Ausbildung über 3,5 Jahre zu absolvieren. Du erlernst, komplexe Laborversuche durchzuführen und die gewonnenen Daten zu analysieren und zu dokumentieren. Zudem wirst du versuchs- und prozesstechnische Apparaturen warten und instand halten. Während deiner Ausbildung erhältst du Einblicke in verschiedene Abteilungen und arbeitest an innovativen Projekten. Wir unterstützen dich umfassend, sowohl bei der Prüfungsvorbereitung als auch in deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Science Biotechnologie (x|w|m) merken
Duales Studium Bachelor of Science Biotechnologie (x|w|m)

Sartorius | 37083 Göttingen

Wir freuen uns auf deine Bewerbung: Diese Ausbildungsberufe oder duale Studiengänge könnten dich auch interessieren: Chemielaborant mit Wahlqualifikation Biologie (x|w|m). Chemielaborant (x|w|m). Physiklaborant (x|w|m). +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant/in (m/w/d) merken
Chemielaborant/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 31134 Hildesheim

Fachhochschulreife; Gute Noten in Mathematik, Chemie und Physik; Persönliches Interesse und Fähigkeiten im Bereich der Naturwissenschaften; Gute Auffassungsgabe, gutes Beobachtungsvermögen und Handgeschick. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Clausthal-Zellerfeld

Dann suchen wir dich zum 01.08.2026 für die; Ausbildung zur:zum Chemielaborant:in (w/m/d): (Ausbildungsdauer grundsätzlich 3,5 Jahre); Du bringst mit: Mindestens Realschulabschluss. mindestens befriedigende Noten in den Schulfächern Chemie, Physik und +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tire Compounding Lab Technician merken
Tire Compounding Lab Technician

Specialized International GmbH | Lage

Durchführung von Mischvorgängen und Anpassungen zur Prozessverbesserung; Durchführung verschiedener physikalischer, mechanischer und chemischer Tests an Mischungen und Vulkanisaten; Durchführung der Produktionskontrolle und Freigabe der Mischungen; Gründliche +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant / Chemikant / CTA / UTA in der Probenvorbereitung (m/w/d) merken
Pharmakant / Chemikant / PTA / CTA / BTA / LTA (m/w/d) für die Pharmaproduktion merken
Pharmakant / Chemikant / PTA / CTA / BTA / LTA (m/w/d) für die Pharmaproduktion

Simtra BioPharma Solutions | Halle (Westfalen)

Dies beinhaltet im Einzelnen: Bedienung von produktspezifischen Maschinen- und Anlagen inklusive Durchführung von Filtertests; Vor- und Nachbereitung (Reinigung) von Maschinen- und Anlagen; Durchführung von mikrobiologischen und physikalischen Inprozesskontrollen +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter QC – Qualitätslabore (m/w/d) merken
Mitarbeiter QC – Qualitätslabore (m/w/d)

Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG | 33602 Bielefeld

Probennahme von Betriebsrohstoffen von eigen- und fremdgefertigten Bulk- und Fertigwaren für die mikrobielle und chemisch-physikalische Analytik; Durchführung von chemisch-physikalischen und mikrobiologischen Analyseverfahren; Methodenentwicklung und +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) Qualitätssicherung im Chemielabor merken
Mitarbeiter (m/w/d) Qualitätssicherung im Chemielabor

STOCKMEIER Chemie GmbH & Co. KG | 31177 Harsum

Analyse von angelieferten Rohstoffen und Endkontrolle fertiger Mischungen sowie kundenspezifischer Formulierungen; Durchführung und Auswertung von chemisch und physikalischen Prüfmethoden (z. B. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CTA Ausbildung in Bückeburg (schulgeldfrei ab 09/2025 für neue Schüler:innen) merken
1 2 nächste
Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Hannover

Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Physiklaborant in Hannover

Wo Physik greifbar wird: Zwischen Laborbank und Alltag in Hannover

Physiklaborant – der Titel klingt irgendwie nach altem Schulinventar, nach Reagenzgläsern in staubigen Schränken und dem obligatorischen weißen Kittel. In Hannover aber, das ist zumindest meine Erfahrung, ist die Wirklichkeit signifikant bunter. Die Arbeitsplätze reichen von Ausbildungsbetrieben in der Chemie- und Elektroindustrie bis zu hochmodernen Forschungslaboren an Instituten oder bei großen Namen aus der Telekommunikation. Oder um es mal direkt zu sagen: Wer als Physiklaborant in Hannover anheuert, landet seltener hinter verstaubten Werkstatttischen als mitten im Strom neuer Technologien – irgendwo zwischen Quantenmesstechnik und Bildschirmanalyse. Doch was heißt das nun konkret? Für Berufseinsteiger genauso wie für all jene, die sich nach neuen Ufern sehnen.


Viel Instrument, wenig Routine: Was der Alltag verlangt

Anfangs mag man denken, im Zentrum der Arbeit stünden endlich jene Experimentiertechniken, die einem einst im Physikunterricht Rätsel aufgaben. Bis zu einem Punkt stimmt das sogar: Magnetfelder messen, optische Systeme justieren, Halbleiter testen – ja, Handwerk bleibt essenziell. Aber das Bild wäre arg verzerrt, würde man bei klassischen Handgriffen stehenbleiben. Der Alltag verlangt eine gehörige Portion Selbstständigkeit, Improvisation und – nicht zu unterschätzen – die Bereitschaft, sich immer wieder in neue Messverfahren einzuarbeiten. Kommst du frischen Mutes in ein Institut, dann heißt es meist: Geräte verstehen, Fehlerquellen suchen, Dokumentation führen und nicht zuletzt mit eigenen Händen kleine Prototypen fertigen; mal eben den CT-Scanner kalibrieren, dann wieder an der Vakuumkammer herumbasteln. Routine? Eher Fehlanzeige. Im Gegenteil: Genau das Fehlen von Automatisierung macht den Alltag für viele reizvoll, für andere herausfordernd. Ich gebe zu, manchmal nervt es, wenn ein Versuch an einer winzigen Ungenauigkeit scheitert – aber genau dann spürt man, dass jede noch so kleine Veränderung Wirkung zeigt. Übrigens ein echtes Aha-Erlebnis, das nicht jeder Bürojob bieten kann.


Physiklaborant gesucht: Der hannoversche Arbeitsmarkt im Realitätscheck

Was fällt auf, wenn man mit alten Kollegen spricht oder mit dem Rad die Wissenschaftsmeile entlangfährt? Es herrscht zwar kein Überangebot, aber auch keine Dürre. Die Nachfrage schwankt – Produktionsunternehmen, technische Labore in der Autozulieferung, Medizintechnik oder bei kleinen Messgeräteherstellern: Immer wieder tauchen neue Bedarfe auf. Die Nähe zu großen Forschungseinrichtungen und vernetzten Industriebetrieben spielt Hannover hier spürbar in die Karten. Gerade Jobwechsler, die genug haben vom ewigen Turnus in alten Laborgeflechten, erleben: Die Übergänge zwischen Branchen – etwa von klassischer Elektrotechnik in Richtung Umwelt- oder Medizintechnik – sind durchlässiger als vermutet. Aber keine Illusionen: Wer dem ganz klassischen Messdienst nachhängt, kann leicht das Gefühl bekommen, auf der Stelle zu treten, während um einen herum die Informatik Einzug hält. Die Frage, ob man als Physiklaborant in Hannover zum Digitalisierungsopfer wird, stellt sich inzwischen immer öfter. Mein Eindruck: Wer flexibel bleibt, offen für neue Methoden, Hardware und Software, ist klar im Vorteil. Aber, ehrlich, ein Selbstläufer ist das nicht.


Gehalt, Entwicklung, Ehrgeiz – und die berühmte Ungewissheit

Die Gehaltsspanne – ein Thema, über das viel gemunkelt wird. Tatsächlich? Für Einsteiger pendelt sich das monatliche Einkommen häufig zwischen 2.600 € und 2.900 € ein, wobei spezielle Industriezweige, etwa Halbleiter oder Medizin, gern noch einen Schritt obendrauf setzen. Mit ein paar Jahren auf dem Buckel und entsprechender Verantwortung – sagen wir, Versuchsleitung, Systembetreuung oder Kalibrierreferenz – kann das durchaus auf 3.100 € bis 3.600 € anwachsen. Und ja: Tarifgebundenheit ist das Zauberwort, auch wenn sich manches Familienunternehmen da Luft verschafft, mal in die eine, mal in die andere Richtung. Was viele unterschätzen: Nicht selten ist es die fachliche Breite, die sich auszahlt, weniger das ewige Verharren in derselben Nische. In Hannover trifft man beides – Quereinsteiger, die überraschende Wissensfelder entdecken, und Urgesteine, die seit Jahrzehnten am gleichen Spektrometer arbeiten und trotzdem nie genug davon bekommen. Beneidenswert, irgendwie.


Weiterbildung – mehr als nur ein Feigenblatt

Was bleibt also? Wer jetzt an Karriere denkt, sollte nicht aufsteigen im Sinne von „mehr Titel, mehr Büro“. Sondern breiter werden. Ob Nanotechnologie, Medizintechnik oder Umweltanalytik – die regionale Branchenlandschaft bietet viele Nischen für die, die Lust haben, sich weiterzuentwickeln. Für mich ist der Wunsch, nicht stehenzubleiben, Teil der Berufsidentität. Vielleicht ist das in Hannover sogar ein bisschen leichter als anderswo: Es gibt hochwertige Fortbildungsangebote an Technikerschulen und im Umfeld der Forschungseinrichtungen. Und, ganz ehrlich, manchmal genügt auch schon die Bereitschaft, sich mit einer neuen Gerätesoftware oder einer anderen Messmethode auseinanderzusetzen. Die wenigsten geben es zu, aber: Man wächst an der Ungewissheit mehr als am perfekten Plan.


Mein Zwischenfazit: Handwerk und Kopf, Alltag und Neugier – alles drin. Oder?

Jetzt, nach etlichen Versuchen, Schraubenvergleichen, Datenauswertungen und spontanen Reboots im Labor sage ich: Das Berufsbild in Hannover ist weit mehr als ein sicherer Hafen für technikaffine Physiker im Blaumann. Es ist ein ständiges Ausbalancieren zwischen Routine und Aha-Momenten, zwischen technischen Details und dem Blick aufs große Ganze. Wer fachlich sattelfest, aber nie ganz zufrieden ist und sich nicht scheut, morgens mit neuen Fragen ins Labor zu gehen – der findet hier seinen Platz. Und ja, manchmal ist es wie Quantenphysik: Es bleibt ein Rest Unsicherheit, aber genau die hält mich hellwach. Ich glaube, damit kann man leben. Zumindest in Hannover.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.