100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physiklaborant Hamburg Jobs und Stellenangebote

16 Physiklaborant Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physiklaborant in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Techniker, Physiklaborant, Physiktechniker oder Physikalisch-Technischer Assistent (m/w/d) merken
Techniker, Physiklaborant, Physiktechniker oder Physikalisch-Technischer Assistent (m/w/d)

Schäfter + Kirchhoff GmbH | 20095 Hamburg

Wir suchen ab sofort einen Techniker oder Physiklaboranten (m/w/d) zur Verstärkung unseres Faserlabors. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Montage und Konfektionierung optischer Faserkabel sowie das Spleißen von Spezialfasern. Sie optimieren Fertigungsprozesse und überwachen die Qualitätskontrolle unserer Faserprodukte. Flexible Arbeitszeitmodelle in Teil- oder Vollzeit sind verfügbar, um sich Ihren Lebensumständen anzupassen. Zudem bieten wir ein wettbewerbsfähiges Gehalt und diverse Vorteile, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss und eine Urban Sports Club Mitgliedschaft. Gestalten Sie aktiv Ihren Arbeitsbereich in einem abwechslungsreichen Umfeld mit uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Physiklaboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Physiklaboranten (m/w/d)

VISHAY BCcomponents BEYSCHLAG GmbH | Heide

Starten Sie zum 01.08.2026 Ihre: Ausbildung zum Physiklaboranten (m/w/d): Schleswig-Holsteins Westküste hat mehr zu bieten als frischen Wind und attraktive Urlaubsziele. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) merken
Auszubildende zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Holdorf

Auszubildende zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d): In Holdorf: Referenznummer 10638: In 3 Jahren zeigen wir Dir, wie Du chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen an Milchprodukten durchführen – und damit die verschiedenen Produktionsschritte +
Corporate Benefit DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) merken
Auszubildende zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | 24594 Hohenwestedt

Auszubildende zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d): In Hohenwestedt: Referenznummer 10616: In 3 Jahren zeigen wir Dir, wie Du chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen an Milchprodukten durchführen – und damit die verschiedenen +
Corporate Benefit DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)

KVP Pharma + Veterinär Produkte GmbH | 24103 Kiel

Mindestens: Mittlerer Schulabschluss; Gute Noten in Chemie und Physik (ausgeprägtes naturwissenschaftliches Interesse); Gute Englisch- und IT-Kenntnisse; Technisch-physikalisches Verständnis; Konzentrationsfähigkeit und Sorgfalt; Team- und Kommunikationsfähigk +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit KVP Pharma + Veterinär Produkte GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur Lacklaborant*in (all genders) merken
Ausbildung zum / zur Lacklaborant*in (all genders)

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM | 28195 Bremen

Klar, dass du dafür sämtliche physikalischen und chemischen Untersuchungs- und Messverfahren kennenlernst. Deine Arbeitsabläufe und Ergebnisse lernst du, sorgfältig zu dokumentieren. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch:e technische:r Assistent:in (CTA) Bitumenemulsionen / Bitumenprodukte merken
Chemisch:e technische:r Assistent:in (CTA) Bitumenemulsionen / Bitumenprodukte

BITUNOVA GmbH | 20095 Hamburg

Abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-technischer Assistent (CTA) oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung mit physikalischen Untersuchungsmethoden, idealerweise im Bereich der Baustoffprüfung; Erste Erfahrungen in der Durchführung einfacher Versuche +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter Entwicklung Chemie (m/w/d) merken
Sachbearbeiter Entwicklung Chemie (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbH | 29345 Unterlüß bei Celle

Durchführung und Bewertung von Arbeiten der chemischen, instrumentellen und physikalischen Analytik; Umgang, Herstellung und Prüfung von energetischen Materialien; Durchführung von chemischen (Produktions-) Prozessen im Technikumsmaßstab; Erstellung und +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall Waffe Munition GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter Entwicklung Chemie (m/w/d) merken
Sachbearbeiter Entwicklung Chemie (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbH | 22946 Trittau

Analytik von Ausgangsstoffen, Zwischen- und Fertigprodukten unter Anwendung unterschiedlicher chemischer und physikalischer Methoden; Verwendungsentscheide für Ausgangsstoffe, Zwischen- und Fertigprodukte in SAP; Betreuung der Werkschemie; Begleitung +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall Waffe Munition GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)

GBA Holding GmbH | 20095 Hamburg

Fachabteilungen; Arbeiten mit unterschiedlichsten modernen Analysegeräten; Verantwortung für die Einhaltung der Qualitätsstandards; Ausführen von mikrobiologischen und biochemischen Arbeiten; Theorie und Praxis in der organischen, anorganischen, analytischen und physikalischen +
Unbefristeter Vertrag | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Physiklaborant in Hamburg

Physiklaboranten in Hamburg: Alltag zwischen Präzision, Wandel und dem leisen Forscherstolz

Wenn ich ehrlich bin, hatte ich anfangs ein etwas verstaubtes Bild vom Beruf des Physiklaboranten: jemand, der schweigend zwischen Reagenzgläsern sitzt, Messgeräte prüft und hin und wieder eine Schutzbrille zurechtrückt. Weit gefehlt. Wer in Hamburg heute in diesem Beruf startet – oder sich als erfahrener Techniker nach neuen Ufern umschaut –, merkt recht schnell: Mit Staub und Routine hat die Wirklichkeit so viel zu tun wie ein Zeppelin mit dem Elbtunnel. Womit dann eigentlich?


Ganz sicher mit Präzision, manchmal mit Geduld – und immer mit Neugier auf Technologien, die erst in ein paar Jahren im Alltag ankommen. Die Aufgaben? Klar, Messen, Protokollieren, Experimentieren. Aber das Wort „Labor“ täuscht: Häufig verschiebt sich die Arbeit in Richtung Entwicklungsteams, Produktionslinien, ja sogar Richtung Qualitätssicherung für Medizintechnik oder nachhaltige Materialentwicklung. Ein Beispiel gefällig? In einem Hamburger Unternehmen habe ich das Glück gehabt, Versuchsreihen zu supraleitenden Werkstoffen mitzuerleben (glänzende Hochtemperaturkeramiken, fragiles Zeug – und ein Hoffnungsträger für die Energiewende). Wer hier Däumchen dreht, fällt durch.


Hamburg als Standort würzt diese Tätigkeiten mit einer Portion Hafenluft und einer Wirtschaft, die von großen Playern geprägt ist: Flugzeugbau, erneuerbare Energien, medizinische Forschung. Will heißen: Wer sich als Physiklaborant im Großraum Hamburg engagiert, begegnet Branchen, in denen physikalische Messpraxis Gold wert ist. Gerade jetzt, wo Fertigungslinien digitalisiert werden und Klimaschutzlösungen in Labors und Testständen geboren werden – so unspektakulär das im Alltag manchmal auch aussieht. Was viele draußen unterschätzen: Ohne die leise Geduld eines Physiklaboranten würden viele Hamburger Exportschlager überhaupt nicht laufen, jedenfalls nicht zuverlässig. Meiner Meinung nach spricht da viel zu wenig Stolz aus unserer Berufsgruppe. Aber gut, vielleicht gehört eine Portion Understatement dazu.


Legen wir die Karten auf den Tisch – reden wir über Geld. Einstiegsgehälter in Hamburg? Sie pendeln meist zwischen 2.600 € und 2.900 €, mit ein bisschen Luft nach oben für Klassiker wie Berufserfahrung oder Spezialisierungen (Beispiel: Vakuumtechnik, schmutzige Angelegenheit, aber gefragt!). In forschungsnahen Betrieben oder der Hamburger Luftfahrtindustrie winken durchaus mal 3.200 € oder mehr, wobei da auch das Durchhaltevermögen in hektischen Projektphasen bezahlt wird. Was man wissen sollte: Kleine Labore, etwa in öffentlichen Einrichtungen, können bei den Gehältern selten ganz mithalten, bieten aber oft einen flexibleren Arbeitsalltag und, man glaubt es kaum, manchmal auch mehr Raum für eigenes Tüfteln.


Apropos Raum: Wer heute einsteigt, muss bereit sein zu lernen. Ständig. Die klassischen Ausbildungsinhalte – Elektronik, Messtechnik, Thermodynamik – bilden zwar das solide Fundament, aber die Praxis verlangt zusehends Softwareaffinität (LabView, Python-Skripte sind längst kein Nerd-Spielplatz mehr) und Grundkenntnisse in digitalen Dokumentationsprozessen. Das klingt vielleicht nach lästiger Zusatzqualifikation – aber ehrlich gesagt ist es, was den Beruf so lebendig macht: Heute im Laserlabor, morgen in der 3D-Drucküberwachung, übermorgen beim Bau einer Messapparatur für die Biotechnologie. Und zwischendurch, klar: Kabel suchen. Immer diese Kabel.


Mir fällt auf: In Hamburg wird die Weiterbildungsbereitschaft regelrecht erwartet. Nicht als frommer Wunsch, sondern ganz praktisch. Wer an den großen Forschungsprojekten beteiligt sein möchte oder bei einem Luftfahrtzulieferer an den komplexen Systemtests, steuert nicht um Spezialisierungen herum. Fortbildungen im Bereich Optik, Vakuumtechnik oder Sensorik sind kein Luxus, sondern für viele Labore Voraussetzung – und werden in vielen Fällen sogar aktiv von den Arbeitgebern gepusht. Was viele übrigens falsch einschätzen: Gerade kleine Mittelständler in Hamburg sind manchmal die experimentierfreudigeren Arbeitgeber. Ja, weniger glänzende Maschinenparks, dafür öfter mal eine eigene Freitagsidee, die in der nächsten Woche tatsächlich gebaut wird.


Bleibt noch eine Überlegung: Wie steht’s um die Nachfrage? Selbstkritisch betrachtet, ist der Arbeitsmarkt nicht immer ein Schlaraffenland. Aber: Im Unterschied zu überlaufenen Tech-Studiengängen gibt es solide, kontinuierliche Joboptionen – klassische Beständigkeit, könnte man sagen. Kaum spektakuläre Sprünge, dafür Stabilität – und reichlich Alltagsnähe. Ich gestehe, manchmal nervt Routine, aber es gibt nur wenige Berufe, in denen man so direkt sieht, was die eigene Sorgfalt bewirkt. Und ganz ehrlich: Wer im Hamburger Labor die Geduld für zig Messwiederholungen hat, der kann im Sprinttempo auch ganz woanders landen. Oder in der Hansestadt bleiben. Es gibt schlechtere Orte für neugierige Tüftler.