100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physiklaborant Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

5 Physiklaborant Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physiklaborant in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemie-/Physiklaborant oder Chemikant (m/w/d) merken
Chemie-/Physiklaborant oder Chemikant (m/w/d)

tesa Werk Offenburg GmbH | 77652 Offenburg

Suchst du eine spannende Karriere im tesa Werk Offenburg? Wir suchen einen Chemie-/Physiklaboranten oder Chemikanten (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung und idealerweise erster Berufserfahrung. Du solltest sicher im Umgang mit MS Office sein und Kenntnisse in SAP sowie gute Englischkenntnisse mitbringen. Ein Verständnis der Normen DIN ISO 9001 und IATF 16949 ist von Vorteil. Wir bieten dir ein individuelles Onboarding und fördern deine persönliche Entwicklung. Werde Teil eines motivierten Teams, das Verantwortung übernimmt und gemeinsam außergewöhnliche Ergebnisse erzielt! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiklaborant/in (m/w/d) - Standort Kirchzarten 2026 merken
Ausbildung Physiklaborant/in (m/w/d) - Standort Kirchzarten 2026

Testo Industrial Services GmbH | 79199 Kirchzarten

Starte deine Ausbildung im technischen Bereich als aktives Projektmitglied! Ab dem 01.09.2025 erwartet dich eine spannende 3,5-jährige Ausbildung in Kirchzarten bei Freiburg, an der Berufsbildenden Schule Naturwissenschaften in Ludwigshafen. Wir suchen motivierte Talente mit Begeisterung für Naturwissenschaft und technischem Verständnis, unabhängig von deinem schulischen Hintergrund. Deine Persönlichkeit und dein Verantwortungsbewusstsein bereichern unser Team. Kreatives Denken und Zuverlässigkeit sind für uns entscheidend, um innovative Lösungen zu entwickeln. Bei Fragen steht dir Mathias Rombach unter 49 7661 90901-8600 jederzeit zur Verfügung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)

Pfizer Pharma GmbH | Freiburg

Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von chemischen und physikalischen Untersuchungen; Herstellung von Reagenzien und Lösungen; Bestimmung von Wirkstoffen und Hilfsstoffen in Arzneimitteln mit chemischen oder physikalischen Verfahren; Durchführung +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwarzwaldmilch GmbH Offenburg | 77652 Offenburg

Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d): Durchführung mikrobiologischer und/oder chemisch-physikalischer Untersuchungen gemäß Prüfplan und Methodenvorschriften, Dokumentation in der SAP-Labordatenbank und Bewertung von Ergebnissen; Entscheidung über Freigabe +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-Technischer Assistent (m/w/d) merken
Chemisch-Technischer Assistent (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbH | Neuenburg am Rhein

Durchführung von chemischen und physikalischen Analysen; Qualitätskontrolle von Rohstoffen und pyrotechnischen Wirkmassen nach vorgegebener Prüfvorschrift; Durchführung von Untersuchungen zur Verträglichkeit, Zusammensetzung, Reaktivität und Stabilität +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall Waffe Munition GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Physiklaborant in Freiburg im Breisgau

Zwischen Präzision und Erfindergeist: Physiklaboranten in Freiburg

Manchmal spürt man schon beim Betreten eines Labors diese eigentümliche Mischung aus Konzentration und Staunen – irgendwo zwischen Restlicht und Kabelsalat. Wer als Physiklaborant in Freiburg arbeitet, sagt häufig: Kein Tag ist wie der andere. Was im Lehrbuch trocken als „Durchführung physikalischer Versuchsreihen“ auftaucht, ist in der Realität oft ein feines Austarieren zwischen wissenschaftlichem Anspruch, Laborroutine und – ehrlich gesagt – spontanem Improvisationstalent. Gerade in einer Stadt wie Freiburg, in der Forschung, Industrie und Nachhaltigkeit enger aufeinanderprallen als an manch anderem Ort im Südwesten, spielt diese Mischung eine spezielle Melodie. Aber was bedeutet es heute – Berufseinsteiger, Umsteiger oder routinierter Praktiker hin oder her –, in diesem Feld wirklich Fuß zu fassen?


Der Werkzeugkasten im Wandel: Was Physiklaboranten wirklich tun

Die Arbeit mit Oszilloskop, Lötstation und Präzisionswaage ist das eine – aber machen wir uns nichts vor: Modernes physikalisches Arbeiten in Freiburg besteht inzwischen mindestens zur Hälfte aus digitalem Denken. Geräte stehen immer öfter in intelligent vernetzten Labors, Proben werden im Minutentakt analysiert, ausgelesen, bewertet. Forschungsinstitute und Hightech-Unternehmen im Freiburger Raum (der weit mehr zu bieten hat als das Klischee vom Solarzellen-Pionier) suchen Leute, die mit Software genauso vertraut sind wie mit Messsensoren. Natürlich: Theorie ist wichtig. Doch spätestens, wenn im Reinraum ein Bauteil klemmt und die Gerätediagnostik einen Fehler ausspuckt, zählen eher Nervenstärke und ein bisschen Tüftlerstolz.


Dynamik des Standortes: Freiburgs wissenschaftliches Biotop

Was viele unterschätzen: Freiburg ist zwar eine Universitätsstadt – aber das Leben der Physiklaboranten findet selten im Rampenlicht statt. Dennoch: Hier, wo die Fraunhofer-Institute ihre Fühler bis zur Materialentwicklung und Quantenoptik ausstrecken, entstehen Chancen, von denen man in anderen Regionen nur träumt. Wer Lust hat, Laboralltag mit echten Forschungsfragen zu würzen (und nicht nur nach dem Schema F Teströhrchen zu schwenken), findet in Freiburg ein Biotop, das seinesgleichen sucht. Ich habe den Eindruck, dass gerade hier die Zusammenarbeit zwischen Forschern, Ingenieuren und Laborleuten eher nach dem „Du“ als nach Hierarchiekorsett funktioniert – ein Vorteil, der sich erst auf den zweiten Blick bezahlt macht. Und der Ton? Meist freundschaftlich, nie anbiedernd.


Perspektiven und Zahlen: Ist das Gehalt wirklich „fair“?

Tja, irgendwann stellt sich auch die Frage nach dem Lohn. Und ja – Freiburg ist nicht gerade eine Stadt der Discountermieten. Das Einstiegsgehalt als Physiklaborant liegt aktuell meist bei 2.800 € bis 3.100 €. Mit Erfahrung, Spezialaufgaben oder in Betrieben mit Tarifbindung rutscht die Spanne gerne mal auf bis zu 3.600 €. Ganz ehrlich: Für die Mischung aus Messarbeit, Doku-Wahnsinn (oh ja, Tabellen, Prüfprotokolle und noch mehr Tabellen) und gelegentlicher Grenzerfahrung mit Laserstrahlen und Magnetplättchen ist das solide – aber ich würde mich nicht kaufen lassen für das Minimalgebot. Die regionale Wirtschaft schätzt Hand und Kopf – und bleibt selten knickerig, wenn die Leistung stimmt. Wer allerdings spektakuläre Sprünge à la Silicon Valley erwartet, dem sei gesagt: Handwerk trifft Wissenschaft, aber keine Goldgräberstimmung. Vielleicht gerade deshalb ist der Beruf auch für Quereinsteiger mit Maschinenbau-, Elektronik- oder Biotech-Affinität attraktiver geworden als je zuvor.


Regionalspezifische Hürden und Horizonte

Man könnte schwören, dass in jedem zweiten Freiburger Labor ein Fahrradhelm an der Garderobe hängt – und das ist kein Zufall. Die Stadt atmet „Green Science“: Ob Umwelttechnik, Sensorentwicklung für Windkraft oder Materialforschung im Sinne der Nachhaltigkeit – wer als Physiklaborant den Sprung nach vorne sucht, kommt an Themen wie erneuerbaren Energien oder Ökotoxikologie kaum vorbei. Das eröffnet neue Lernfelder, aber, ehrlich gesagt, auch Sackgassen: Wer nur Standardprozesse bedienen mag, fühlt sich hier bald ausgebremst. Der Reiz? Experimentieren, abteilungsübergreifender Austausch, manchmal fast ein bisschen Start-up-Charme – aber im vertrauten Handwerkerrhythmus. Wer Lust hat, im Team zu tüfteln, in der Tiefe zu dokumentieren und trotzdem abends mit dem Kopf frei nach Hause zu fahren, findet Annäherungspunkte genug.


Fazit? Vielleicht keins – und das ist gut so

Physiklaborant in Freiburg zu sein heißt, neugierig bleiben zu müssen. Es heißt, Fehler nicht zu fürchten, sondern zu analysieren – jenseits des großen Scheinwerferlichts. Für Berufseinsteiger, Wechselwillige und soliden Nachwuchs mit Herz fürs Messen, Schrauben und ein bisschen Forscherdrang bietet die Stadt ein feines, manchmal widerspenstiges, aber stets lebendiges Gelände. Manchmal frage ich mich, ob ich je wieder einen anderen Job wollte. Die Antwort bleibt aus – doch irgendwie fühlt sich das genau richtig an.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.