50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physiklaborant Essen Jobs und Stellenangebote

17 Physiklaborant Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physiklaborant in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildungsplätze für Physiklaborant*innen (m/w/d) merken
Ausbildungsplätze für Physiklaborant*innen (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | Mülheim an der Ruhr

Starte deine Karriere als Physiklaborant*in (m/w/d) und entdecke die faszinierende Welt der Naturwissenschaften! Wenn du technikaffin bist und gerne mit modernen Geräten arbeitest, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Bei uns profitierst du von einer praxisorientierten Ausbildung, die dir wichtiges Wissen für zukunftsweisende Projekte vermittelt. In dreieinhalb Jahren erhältst du umfassende Einblicke in physikalische Analysen und innovative Arbeitstechniken in einem modernen Chemielabor. Du lernst, Messungen und Versuchsreihen selbstständig zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Forschung mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiklaborant*in (m/w/d) merken
Physiklaborant*in (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion | Mülheim an der Ruhr

Die Ausbildung am MPI CEC bietet eine Spitzenausbildung, ausgezeichnet mit dem Azubi-Preis der Max-Planck-Gesellschaft. Unsere Stärke liegt in individueller Betreuung und praxisnahen Lerninhalten. Kompetente Ausbildungs- und Praxisanleiter stehen Dir mit Fachwissen und Engagement zur Seite. Motivation, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit sind bei uns gefragt. Wer über den Tellerrand hinausschauen und aktiv die berufliche Zukunft gestalten möchte, ist bei uns richtig. Werde Teil unseres Teams am MPI für Chemische Energiekonversion und starte erfolgreich ins Berufsleben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physik- / Chemielaborant, Chemikant, Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Physik- / Chemielaborant, Chemikant, Baustoffprüfer (m/w/d)

VDZ Service GmbH | 40213 Düsseldorf

Als Physik- / Chemielaborant, Chemikant oder Baustoffprüfer (m/w/d) arbeiten Sie mit anorganischen Materialien, insbesondere Zement- und Betonwerkstoffen. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Durchführen physikalischer Prüfungen in Forschung und Entwicklung sowie Auftragsanalysen. Dabei sind Sie aktiv an der Entwicklung und Validierung neuer Prüfmethoden beteiligt. Sie überwachen Prüfmittel und betreuen Messeinrichtungen, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung und idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Baustoffbereich. Persönliche Stärken wie Teamfähigkeit, Engagement und Organisationsgeschick sowie gute MS-Office-Kenntnisse runden Ihr Profil ab. +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Qualitätssicherung / Textiltechniker / Textillaborant (m/w/d) merken
Chemielaborant (m/w/d) im Bereich Qualitätssicherung merken
Chemielaborant (m/w/d) im Bereich Qualitätssicherung

Valensina GmbH | 41061 Mönchengladbach

Chemisch-physikalische und mikrobiologische Untersuchungen von Rohstoffen, Halbfertigwaren und Endprodukten sowie Durchführung von IPC-Kontrollen in der laufenden Produktion; Sterile Probenentnahme von Wasser und Produkten; Überprüfung Hygienestatus der +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Chemielaborant/-in merken
Ausbildung als Chemielaborant/-in

LANXESS Deutschland GmbH | 47803 Krefeld

Eine ganz eigene Welt kreieren Chemielaborant:innen bei LANXESS: Unter idealen Laborbedingungen trennen sie chemische Gemische, führen selbstständig physikalische Untersuchungen durch und kontrollieren die Qualität der Ergebnisse. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit LANXESS Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant (m/w/d) - Ausbildungsstart August 2026 merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)

AUNDE Achter & Ebels GmbH | 41061 Mönchengladbach

Textillaboranten arbeiten eng mit den Produktentwicklern zusammen, um die neu entwickelten Ideen zu untersuchen. Das solltest du mitbringen: Abschluss der Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder Abitur. Chemisches und physikalisches Verständnis. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit AUNDE Achter & Ebels GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Chemielaborant/-in merken
Ausbildung als Chemielaborant/-in

LANXESS Deutschland GmbH | 59192 Bergkamen

Eine ganz eigene Welt kreieren Chemielaborant:innen bei LANXESS: Unter idealen Laborbedingungen trennen sie chemische Gemische, führen selbstständig physikalische Untersuchungen durch und kontrollieren die Qualität der Ergebnisse. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit LANXESS Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Textillaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Textillaborant/in (m/w/d)

Gerhard van Clewe GmbH & Co. KG | 46499 Hamminkeln

Im physikalisch-technischen Labor sorgst du dafür, dass die Produktion läuft, wie sie soll. Du checkst die Qualität, machst Prüfungen und wertest die Ergebnisse aus. Was wir bieten. Attraktive Ausbildungsvergütung. Betriebsunterricht. +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Essen

Physiklaborant Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Physiklaborant in Essen

Physiklaboranten in Essen – Im Labor zwischen Tradition und Wandel

Technikstadt Essen. Manchmal denkt man, darüber werde alles gesagt – Stahl, Kohle, die ewigen Fördertürme. Doch im Schatten der großen Industriekulissen arbeitet eine Berufsgruppe, die selten Schlagzeilen macht und doch an den Grundfesten von Forschung und Entwicklung rüttelt: Physiklaborantinnen und Physiklaboranten. Wer sich für diesen Beruf interessiert – sagen wir, aus Überzeugung oder, wie es im Ruhrgebiet gern heißt, „weil man was Vernünftiges machen will“ –, merkt schnell: Die Realität im Labor ist alles andere als graue Theorie.


Zwischen Experiment und Handwerk: Was den Beruf konkret ausmacht

Der Arbeitsalltag? Er bewegt sich irgendwo zwischen handfester Werkstattatmosphäre und wissenschaftlicher Präzision. Die einen zeigen stolz ihre Schutzbrille mit winzigen Lötspuren, die anderen diskutieren morgendlich über das optimale Mischungsverhältnis von Chemikalien – je nach Einsatzgebiet. In Essen prägt noch immer eine Mischung aus traditioneller Industrie und innovativen Forschungsclustern das Bild. Neben etablierten Unternehmen der Energie- und Umwelttechnik, wachsen spezialisierte Start-ups, die alles andere als Routine verlangen. Wer hier als Physiklaborant startet, jongliert mit Messgeräten, Sensoren, Protokollen, baut Versuchsaufbauten wie andere ihre Lego-Häuser – nur mit etwas mehr Strom im Spiel.


Fachliche Substanz trifft regionale Besonderheiten

Das Ruhrgebiet, und damit Essen, ist kein klassischer Hightech-Standort wie München oder Berlin, doch die Nähe zu Hochschulen, Forschungsinstituten und Technologiefirmen sorgt für ein solides Fundament. Im Klartext: Projekte aus den Bereichen erneuerbare Energien, Umweltmonitoring oder Medizintechnik wachsen ständig. Gerade in der Materialprüfung, Lasertechnik oder Analytik zeigt sich, wie gefragt verlässliche Messtechnik wird – und wessen Hände und Verstand gefragt sind, wenn Theorie den Praxistest bestehen soll. Ich kann nicht zählen, wie oft der Satz fällt: „Kannst du mal kurz messen, ob...?“ Gefolgt von einem Schulterzucken und dem verschwörerischen Grinsen – weil „kurz“ ja nie „kurz“ ist. Aber das ist Alltag im Labor.


Markt, Möglichkeiten und das leidige Thema Gehalt

Für Berufseinsteiger:innen oder Wechselwillige ist Essen ein ambivalenter Standort. Einerseits solide Nachfrage: Sowohl die Industrie als auch die Forschungseinrichtungen suchen Fachkräfte, die Versuchsreihen aufbauen oder physikalische Messwerte an der Wurzel verstehen. Andererseits – und das verschweigen viele Statistiken – wird seit Jahren an Effizienzschrauben gedreht. Arbeitsverdichtung, ja, auch in Laboren. Und dann: das liebe Geld. Die meisten starten mit 2.500 € bis 2.900 €. Je nach Betrieb und Erfahrung sind mittelfristig 3.000 € bis 3.600 € drin, in spezialisierten Feldern oder mit Verantwortung auch mehr. Aber Hand aufs Herz: Reich wird man selten. Wer sich davon blenden lässt, ist wahrscheinlich in der falschen Spur.


Weiterbildung und Entwicklung: Ja, aber…

Kaum ein Berufsfeld bleibt stehen, und das gilt auch hier. Laser, Messsoftware, Automatisierung – die Anforderungen drehen sich mit dem Technologiekarussell. Wer nicht regelmäßig nachlegt, bleibt bestenfalls Labor-Statist. In Essen gibt’s glücklicherweise genügend Möglichkeiten: institutsnahe Kurse, Weiterbildungen bei Kammern oder – nicht zu unterschätzen – der Austausch zwischen alten Hasen und Neulingen. Trotzdem: Nicht jede Weiterbildung bedeutet automatisch den schnellen Karrieresprung. Zwischen „Zertifikat in der Schublade“ und wirklichem Aufstieg klemmt mitunter die Personaldecke des Betriebs oder das unsichtbare Sieb der Hierarchie. Schon mal erlebt.


Resümee: Zwischen Laborbank und Lebenslauf

Physiklaboranten in Essen – das ist weder ein geradliniger Aufstiegsberuf noch eine Sackgasse. Eher ein Scharnier zwischen Forschung, Apparatebau und angewandter Naturwissenschaft. Wer technisches Fingerspitzengefühl, geduldige Präzision und Lust auf immer neue Versuchsfragen mitbringt, findet hier zweifellos spannende Aufgaben – und seltene Augenblicke, in denen ein gelöstes Messproblem mehr zählt als jede Gehaltstabelle. Bleibt nur noch die Frage: Wer hält am Ende die Messlatte hoch? Na, Sie vielleicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.