100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikalisch technischer Assistent Tübingen Jobs und Stellenangebote

10 Physikalisch technischer Assistent Jobs in Tübingen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikalisch technischer Assistent in Tübingen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischen Assistenten (w/m/d) oder vergleichbar - Abteilung Technischer Umweltschutz merken
Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischen Assistenten (w/m/d) oder vergleichbar - Abteilung Technischer Umweltschutz

LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg | 76133 Karlsruhe

Die LUBW sucht eine chemisch-technische Assistentin oder einen Assistenten (w/m/d) zur Verstärkung im Referat „Radioaktivität, Strahlenschutz“. Diese unbefristete Stelle bietet die Möglichkeit, in einem führenden Kompetenzzentrum für Umwelt- und Naturschutz in Baden-Württemberg tätig zu sein. Ihre Aufgaben umfassen die Beratung von Politik und Verwaltung in fachspezifischen Themen. Im Radionuklidlabor überwachen Sie die Radioaktivität von kerntechnischen Anlagen. Zudem werden Fachkräfte für den nuklearen Notfallschutz ausgebildet, um im Ernstfall optimale Unterstützung zu gewährleisten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Strahlenschutzes! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborfachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Laborfachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Bader GmbH & Co. KG | 73033 Göppingen

Abgeschlossene Ausbildung als CTA, Chemielaborant (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation – auch Hochschulabsolventen (m/w/d) willkommen; Erfahrung in der Materialanalyse, idealerweise im Lebensmittel- oder Pharmabereich; Kenntnisse in Hygiene, Mikrobiologie +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Naturwissenschaftler*in / Chemiker*in für die Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Naturwissenschaftler*in / Chemiker*in für die Qualitätssicherung (m/w/d)

Eurofins Agroscience Services EcoChem GmbH | Niefern-Öschelbronn

Du hast dein naturwissenschaftliches oder chemisches Studium erfolgreich abgeschlossen oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung als CTA, Chemielaborant oder vergleichbares (m/w/d). +
Gutes Betriebsklima | Barrierefreiheit | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwarzwaldmilch GmbH Offenburg | 77652 Offenburg

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten, BTA, CTA, Chemielaborant (m/w/d) oder vergleichbar, Berufserfahrung in der Lebensmittelindustrie erwünscht; Ausgeprägtes Hygienebewusstsein; Hohes Maß an Flexibilität, Zuverlässigkeit +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Biotechnologie merken
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Biotechnologie

Institut Dr. Flad GmbH | 70173 Stuttgart

Das Flad-Institut bietet eine fundierte und vielfältige Ausbildung für angehende CTAs an. Im ersten Jahr haben die Schüler die Möglichkeit, verschiedene Schwerpunkte wie Biotechnologie und Umwelt kennenzulernen. Erst im zweiten Jahr erfolgt dann die fachspezifische Vertiefung. Die Ausbildung geht über das reine Fachliche hinaus und vermittelt auch wertvolle Schlüsselqualifikationen. Mit über 70 Jahren Erfahrung, engagierten Lehrkräften, moderner Ausstattung und vielen zusätzlichen Angeboten, gibt das Flad-Institut seinen Schülern eine erstklassige und praxisnahe Ausbildung. Die Berufsaussichten für Technische Assistenten*innen im Bereich Chemie, Pharmazie und Biotechnologie sind hervorragend. Ehemalige Schüler*innen des Instituts Dr. Flad, die auch "Fladianer*innen" genannt werden, sind aufgrund ihrer Selbständigkeit und Flexibilität begehrte Fachkräfte weltweit. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Umwelt merken
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Umwelt

Institut Dr. Flad GmbH | 70173 Stuttgart

Die Flad-CTA-Ausbildung bietet eine Breite von CTAs mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die im ersten Jahr zusammengeführt werden. Das Basisjahr dient der Orientierung und dem Experimentieren bevor im zweiten Jahr eine fachspezifische Differenzierung erfolgt. Neben fachlichem Wissen vermittelt die Ausbildung wertvolle Schlüsselqualifikationen. Mit über 70 Jahren Erfahrung, engagierten Lehrkräften und modernster Technologie bietet Flad eine erstklassige und praxisnahe Ausbildung mit Zukunft. Die Berufschancen für CTAs in Chemie, Pharmazie und Biotechnologie sind ausgezeichnet und Fladianer*innen sind international gefragte Fachkräfte dank ihrer Selbständigkeit und Flexibilität. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA Ausbildung in Heilbronn merken
PTA Ausbildung in Heilbronn

Bernd Blindow Gruppe | 74072 Heilbronn

Nach der Ausbildung zur/zum PTA hast Du viele Jobmöglichkeiten, zum Beispiel in. Öffentliche Apotheken. Krankenhausapotheken. Pharmazeutische und chemische Unternehmen, Kosmetik-Hersteller. Krankenkassen. Hochschulen. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) merken
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA)

Institut Dr. Flad GmbH | 70173 Stuttgart

Die CTA-Ausbildung bei Flad bietet drei Schwerpunkte: allgemein, Biotechnologie und Umwelt. Im ersten Jahr erfolgt eine gemeinsame Grundausbildung, gefolgt von der Spezialisierung im zweiten Jahr. Neben Fachkenntnissen werden auch überfachliche Qualifikationen vermittelt. Bei Flad profitieren Schüler von 70 Jahren Erfahrung, engagierten Lehrkräften und moderner Technik. Die Ausbildung ist praxisnah und zukunftssicher. Technische Assistenten in Chemie, Pharmazie und Biotechnologie haben hervorragende Berufsaussichten. Flad-Absolventen sind als selbstständige und flexible Fachkräfte weltweit gefragt. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pharmazeutisch Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Pharmazeutisch Technische/r Assistent/in (m/w/d)

F+U Fachschulzentrum | 69117 Heidelberg

Die Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technischen Assistent*in dauert 2,5 Jahre und umfasst sowohl schulische als auch praktische Ausbildungsabschnitte. Die Ausbildung startet jährlich im September am F+U Bildungscampus Heidelberg und beinhaltet ein 6-monatiges Praktikum in einer Apotheke. Die staatliche Prüfung erfolgt am Ende des zweiten Jahres in schriftlicher, mündlicher und praktischer Form. Als staatlich geprüfter PTA kannst du in Apotheken, Krankenhäusern oder der Industrie arbeiten und Patienten kompetent beraten. Die Ausbildung bietet vielfältige Karrierechancen in der Gesundheitsbranche und ermöglicht es dir, aktiv am Wohlergehen der Menschen mitzuwirken. Werde Teil eines spannenden und zukunftsorientierten Berufsfeldes als Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Research Technicians - NEU! merken
Research Technicians - NEU!

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 69117 Heidelberg

Your Tasks: We are looking for two qualified and motivated research technicians (BTA, MTA, Biologielaborant:in or similar) to support in vivo and in vitro experiments on several projects focused on the role of the microbiome in cancer development and +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Tübingen

Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Tübingen

Beruf Physikalisch technischer Assistent in Tübingen

Zwischen Labor und Lebensgefühl: Physikalisch-technische Assistenten in Tübingen

Genehmigen wir uns einen Moment Ehrlichkeit: Das Berufsbild „Physikalisch-technischer Assistent“ taugt wenig für große Sonntagabend-Serien oder flauschige Imageprospekte – zumindest nicht auf den ersten Blick. Wer morgens mit Kaffeeflecken im Bus Richtung Tübinger Forschungsinstitute rollt, weiß: Hier geht es selten um Nobelpreise, aber fast immer um Präzision im Halbdunkel des Labors, mikroskopische Geduld und einen unermesslichen Vorrat an Alltagslogik. Dabei verkennt man leicht, wie anspruchsvoll und facettenreich dieser Beruf ist – gerade am Standort Tübingen, der mehr auf Wissenschaftsbetrieb gepolt ist als die meisten vergleichbaren Städte im Süden.

Ein Alltag in Weiß: Von Messprotokollen und Mikroskopen

Was macht ein Physikalisch-technischer Assistent hier überhaupt? Kurz gesagt: Alles, was zwischen Theorie und Praxis eine verlässliche Brücke schlägt. Die tägliche Arbeit reicht von physikalischen Messungen in Laborumgebung bis hin zur Entwicklung und Justierung empfindlicher Geräte. Wer meint, dabei gehe es um pure Wiederholung, muss sich nur eine Viertelstunde mit einem Projekt am Max-Planck-Institut oder bei einem Medizintechnik-Unternehmen der Region beschäftigen – Tübingen ist eine Hochburg, wenn es um Schnittstellen zwischen Physik und angewandter Lebenswissenschaft geht. Viele erfahrene Kollegen – einige schon halb in Rente, andere gerade aus dem Prüfungsstress – erzählen: In diesem Beruf gibt es selten Monotonie, dafür erstaunlich viele Wechselbäder zwischen präzisem Handwerk und kreativem Improvisieren. Gerade in Tübingen, wo neue Forschungsprojekte quasi an jeder dritten Ecke sprießen, wird Eigeninitiative fast heimlich als Einstellungsvoraussetzung gehandelt. Wer stattdessen auf Dienst nach Vorschrift hofft, ist hier fehl am Platz.

Arbeitsmarkt, Chancen und eine Portion Realitätssinn

Natürlich, die Sache mit dem Gehalt. Lassen wir die Romantik mal kurz beiseite. Einstiegsgehälter in Tübingen bewegen sich meist im Rahmen von 2.400 € bis 2.800 €. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung – etwa in der Lasertechnologie oder medizinischen Bildgebung – sind 3.000 € bis 3.400 € durchaus realistisch. Die berühmten Ausreißer nach oben? Eher irgendwo zwischen Laborleitung und projektbezogener Premium-Aufgabe anzutreffen, selten jedoch Alltag. Und dennoch: Im Vergleich zu vielen anderen Regionen Baden-Württembergs gibt es in Tübingen einen stabilen Bedarf, teils getrieben vom Klinikumsumfeld, teils durch private Forschungsfirmen, die hier wie Pilze aus dem Boden schießen. Der regionale Arbeitsmarkt fördert „Alleskönner“, die gern auch mal Verantwortung für umfangreiche Dokumentationen übernehmen und bei der Kalibrierung mühsamer Geräte nicht den Kopf in den Sand stecken. Wer bereit ist, gelegentlich abends eine Ausnahme zu machen, weil ein Experiment länger dauert – der kommt hier nicht unter.

Regionaler Kontext: Zwischen Forschungsromantik und Stresspulsschlag

Was viele unterschätzen: Tübingen ist keine klassische Industriestadt. Der Wissenschaftsbetrieb dominiert, das Tempo schwankt zwischen betulicher Schwabentradition und der Nervosität, die in Laborfluren brodelt, wenn ein EU-Projekt auf der Kippe steht. Die berüchtigte Mischung aus akademischer Strenge und freundlicher Kollegialität sorgt für ein einzigartiges Klima. Einerseits: Wer hier arbeitet, schwimmt oft im Strom internationaler Teams – Englischkenntnisse sind mehr als eine graue Fußnote im Lebenslauf. Andererseits: Die Strukturen mögen manchmal träge wirken, doch die Bereitschaft zu Verlässlichkeit und Qualitätsbewusstsein prägt den Berufsalltag deutlich mehr als anderswo. Amüsant bis ärgerlich sind jene Momente, in denen ein verschnarchter PC, zehn Jahre alt, einen Versuchsaufbau lahmlegt – aber auch das: Alltag im echten Labor, mit echter Geduld und kleiner Schadenfreude.

Weiterbildung: Zwischen Pflicht und Kür

Wer sich langfristig halten will, kommt um regelmäßige Fortbildung nicht herum. Und nein – das ist keine billige Floskel, sondern in Tübingen und Umgebung mittlerweile fast Reflex. Zwischen Themen wie Labordaten-Management, Regulatorik in der Medizintechnik und Digitalisierung von Messverfahren bleibt wenig Zeit, sich gemütlich zurückzulehnen. Nimmt man die lokale Praxis ernst, ist der Sprung in weiterführende Qualifikationen wie den Techniker – oder, für Abenteuerlustige, gar ins duale Studium physiknaher Fächer – eine echte Option. Mein Eindruck: Wer offen für Neues bleibt und im Zweifel auch mal einen Umweg nimmt, erfindet sich in diesem Berufsbild alle paar Jahre neu.

Fazit – vielleicht etwas rauer, aber dafür ehrlich

Zwischen all den anspruchsvollen Aufgaben, der spielerischen Präzision – und den kleinen, oft unbeachteten Meisterleistungen im Verborgenen – bleibt dieser Beruf ein echtes Stück Lebensrealität für handfeste Macher mit Sinn für mikroskopische Details. Wer einen Platz sucht, an dem Routine und Innovation sich auf irritierende Weise die Klinke in die Hand geben, und dabei nicht den Mut verliert, hin und wieder um die Ecke zu denken: Tübingen bietet ein Laborleben, das selten langweilig, aber nie ganz einfach ist. Muss ja auch nicht. Wo stünde die Forschung sonst?

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.