100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikalisch technischer Assistent Potsdam Jobs und Stellenangebote

4 Physikalisch technischer Assistent Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikalisch technischer Assistent in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
MTL (MTLA, MTA) im Bereich Hämatologie (m/w/d) mit Option zur (stellv.) Leitenden MTL merken
MTL (MTLA, MTA) im Bereich Hämatologie (m/w/d) mit Option zur (stellv.) Leitenden MTL

IMD Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam MVZ GbR | 10115 Berlin

Abgeschlossene Ausbildung als MTL / MTLA (m/w/d) oder anerkannter ausländischer Abschluss mit Berufserlaubnis nach MTA-G; Begeisterung für moderne Analysesysteme und neue Technologien; Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und hohe fachliche Genauigkeit +
Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Parkplatz | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit IMD Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam MVZ GbR | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medizinische/r Technologe / Technologin für Radiologie (MTR) 9.2.2026 (m/w/d) merken
Research assistant (m/f/d) in the field of microbiology, biotechnology, environmental microbiology, microbial ecology, or similar - NEU! merken
Research assistant (m/f/d) in the field of microbiology, biotechnology, environmental microbiology, microbial ecology, or similar - NEU!

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | 10115 Berlin

Standards; Data visualization and modeling of microbial processes and development of functional relationships; Integration of microbiological requirements into technical systems and close collaboration with engineers, materials scientists, and environmental technicians +
Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter in der Qualitätskontrolle (m/w/d) - NEU! merken
Mitarbeiter in der Qualitätskontrolle (m/w/d) - NEU!

S&V Technologies GmbH | 16761 Hennigsdorf

Anforderungen: Naturwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Chemie oder vergleichbarer Studiengang (Bachelor), alternativ abgeschlossene Ausbildung als PTA, CTA, Pharmakant oder Chemielaborant; Sie haben gute Kenntnisse von chemisch-physikalischen +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Physikalisch technischer Assistent in Potsdam

Zwischen Laborbank und Laserstrahl – der Joballtag physikalisch-technischer Assistenten in Potsdam

Wer morgens das Alfred-Wegener-Institut am Telegrafenberg mit der stoischen Sicherheit betritt, die nur ein Physikalisch-technischer Assistent entwickeln kann, weiß: Es wird vermutlich kein Tag wie der vorige. Wird's heute die Vakuumanlage, die endlich dicht ist, oder tanzen die Luftblasen im kühlwässrigen Argon wieder Samba? In Potsdam, wo Wissenschaft und Geschichte sich ständig über den Weg laufen, glänzt dieser Beruf mit einer Mischung aus stilvoller Präzision und bodenständigem Pragmatismus. Klingt pathetisch? Vielleicht – doch die Realität ist verblüffend handfest.


Was macht man da eigentlich? – Alltag zwischen Theorie und Praxis

Ehrlich gesagt: So rechte Romantik wie im Physikunterricht der Schule stellt sich nicht ein. Man liest selten Gleichungen von der Tafel ab – es sei denn, der Laser macht Mist. Der Job als physikalisch-technische Assistenz (PTA) gleicht einem ständigen Drahtseilakt zwischen präziser Messtechnik, Geräteliebe und manchmal enervierender Fehlersuche im Laborkeller. Hier justiert niemand „nur“ Geräte, sondern versteht Luftfeuchtigkeit als Erzfeind und Kalibrierung als Lebensaufgabe. Was viele gar nicht auf dem Schirm haben: Ohne PTAs läuft im Forschungslabor – ob Geoforschung, Sensorentwicklung oder Optik – kaum eine Anlage auch nur zehn Minuten zuverlässig. Wer also Lust auf direktes Anpacken, gelegentlich panische Kollegen („Wo sind die Daten schon wieder?“) und ab und zu einen Koffeinschock hat, ist hier richtig aufgehoben.


Region Potsdam – Wissenschaftsschub mit Schatten

Schon klar, Potsdam ist so etwas wie das Herzstück der deutschen Wissenschaft, zumindest im Osten. Die Dichte an Forschungsinstituten, von Leibniz über Max Planck bis zum GFZ, erzeugt einen ordentlichen Sog für technisch versierte Fachkräfte. Man merkt das sofort: Speziell als Einsteiger wird man manchmal ins kalte Wasser geworfen – „Kannst du mal eben die Spektralanalyse machen?“ – und das ganz ohne Netzwerk aus fähigen Handlangern. Überraschung: In puncto Digitalisierung ist auch hier nicht alles Gold, was glänzt. Altehrwürdige Messplätze, aber Daten noch immer ein Fall für den Export per USB-Stick. Da hilft nur: pragmatisch bleiben, staunen, sich gelegentlich wundern – und erstmal die eigenen Stärken sortieren.


Gehalt, Perspektiven, Realitätsschock

Viele schätzen übrigens den Verdienst zu optimistisch ein. Sicher: Mit 2.400 € bis 3.200 € liegt das Einstiegsgehalt in Potsdam auf brauchbarem Niveau – gefühlt reicht’s für die Miete in Babelsberg plus etwas studentische Nostalgie. Allerdings, und hier kommt der Haken: Forschung bezahlt selten wie die Privatwirtschaft. Wer Erfahrung mitbringt, kann auf 3.400 € bis 3.800 € zielen, vielleicht mehr, wenn das Laser-Lotto richtig läuft oder die Industrie anklopft. Wer sich einbildet, schnell steinreich zu werden, sei vorgewarnt: Forschergeist schlägt Kontostand. Dafür winken Sicherheit, kollegiales Miteinander – und der Stolz, Teil jener Infrastruktur zu sein, die fachlich einfach gebraucht wird.


Fortbildung, Aufstieg, Frust – der übliche Dreiklang?

Die klassische Karriereleiter? Schwierig, aber nicht unmöglich. Wer Eigeninitiative zeigt, kann sich in Messtechnik, Optoelektronik oder Qualitätssicherung weiterbilden. In Potsdam hat sich einiges getan: Knappe Lehrgänge bei Handwerkskammern, privat organisierte Seminare, manchmal auch Fortbildungen direkt am Institut. Ein bisschen „Learning by Doing“, ein bisschen „Das machen wir schon immer so“. Nicht jede Fortbildung ist Gold wert, aber viele öffnen die Tür zu spannendem Neuland – sofern man es wagt, dem eigenen Laborhocker gelegentlich den Rücken zuzuwenden.


Fazit – Idealisten, Realisten und die Sache mit dem Lötkolben

Wer gern tüftelt, Fehler nicht scheut und es aushält, zwischen der Präzision eines Lasers und dem Wahnsinn des Forschungsalltags hin- und hergeworfen zu werden, könnte sich in Potsdam ziemlich wohlfühlen. Ist eben kein Schreibtischjob, selten ein Nine-to-Five – und manchmal fragt man sich abends: War das jetzt Wissenschaft oder doch schon Kunst? Wer darauf eine Antwort erwartet, sucht vielleicht im falschen Berufsfeld. Aber wer die Grautöne liebt, findet hier mehr als nur einen Job: eine Mischung aus Technik, Teamspirit und – ja, die gelegentliche Verzweiflung inklusive – täglicher Herausforderung. Und das ist manchmal mehr wert als jeder Hochglanzprospekt es je verspricht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.