100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikalisch technischer Assistent Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

6 Physikalisch technischer Assistent Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikalisch technischer Assistent in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemielaborant/in Qualitätssicherung in der Produktion (m/w/d) merken
Chemielaborant/in Qualitätssicherung in der Produktion (m/w/d)

Orion Engineered Carbons GmbH | 50667 Köln

Ob bei der Durchführung chemisch-physikalischer Analysen, der Beurteilung von Produktchargen oder der Freigabe für die Weiterverarbeitung – Sie behalten den Überblick, arbeiten strukturiert und treffen Entscheidungen mit Verantwortung und Weitblick. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die Höhere Berufsfachschule für Technik (HBT) an der Rheinischen Akademie Köln (RAK) bietet eine Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) an. Die Schule vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in Biochemie, Mikrobiologie, Zoologie und Gentechnik. Der Unterricht umfasst digitale Lernmittel, Praxiserfahrungen in Laboren und qualifizierte Lehrkräfte. Das Biologisch-Technische Gymnasium ermöglicht den Abschluss des Abiturs und der BTA-Ausbildung in Kombination. Weitere Informationen gibt es auf der Website der RAK. Interessiert an den Zielen der BTA-Ausbildung? Besuche uns jetzt unter: https://www.rak.de/ausbildung/biologisch-technisches-gymnasium-berufliches-gymnasium. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
QualitätstechnikerIn Produktion (m/w/d) merken
QualitätstechnikerIn Produktion (m/w/d)

Neuenkirchen Thermagenix GmbH | Neuenkirchen

Funktionstests, Maßkontrollen mit 3D-Messmaschinen, Oberflächenbeschaffenheit, Formgenauigkeit, chemisch-physikalische Analysen); Planung und Begleitung von Fertigungsversuchen sowie Auswertung der Ergebnisse; Analyse und Auswertung von Prozessdaten zur +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und Ausbildung zum Biologisch-Technischen Assistenten (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die berufliche Erstausbildung befähigt zu eigenständiger Arbeit in biologisch-naturwissenschaftlichen oder medizinischen Laboren. Direkte Anmeldungen für die 3-jährige Ausbildung sind nicht möglich aufgrund bestehender Wartelisten. Wichtige Fähigkeiten sind Aufmerksamkeit, Beobachtungsgenauigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Geschicklichkeit, Koordinationsvermögen und technisches Verständnis. Zu den typischen Tätigkeiten im Berufsleben gehören das Durchführen von Versuchen im Labor oder im Feldversuch sowie die Auswertung experimenteller Daten. Der Umgang mit Prüfgeräten, Laboreinrichtungen und gefährlichen Mikroorganismen ist ebenfalls Teil der Aufgaben. Eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrung sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umweltschutztechnische*r Assistent*in (UTA)/ Chemisch-Technische*r Assistent*in (CTA)/ Biologisch-Technische*r Assistent*in (BTA) merken
Umweltschutztechnische*r Assistent*in (UTA)/ Chemisch-Technische*r Assistent*in (CTA)/ Biologisch-Technische*r Assistent*in (BTA)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität | 53111 Bonn

Am Geographischen Institut werden talentierte Umweltschutztechnische*n Assistent*innen (UTA), Chemisch-Technische*n Assistent*innen (CTA) und Biologisch-Technische*n Assistent*innen (BTA) gesucht. In einem dynamischen Team von über 200 Mitarbeitenden unterstützen 15 Professor*innen die Forschung und Lehre. Zu den spannenden Aufgaben gehört die Analyse von Boden- und Pflanzenproben durch moderne physikalische und chemische Verfahren. Zudem werden mikroskopische Untersuchungen an Pflanzen- und Tierproben durchgeführt, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Die Position umfasst auch die fachliche Betreuung von Studierenden und die Unterstützung von Laborveranstaltungen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines innovativen Forschungsumfelds! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Physikalisch technischer Assistent in Mülheim an der Ruhr

Wozu eigentlich Physikalisch technischer Assistent – und warum gerade hier?

Ein Laienberuf ist das nicht, soviel steht fest. Wer morgens in Mülheim an der Ruhr als Physikalisch technischer Assistent die Laborschürze anzieht, sollte besser warme Füße und einen kühlen Kopf haben. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Irgendwo zwischen Präzisionshandwerk, Techniktüftelei und angewandter Wissenschaft steckt dieses Berufsfeld, das in der Region immer noch unterschätzt wird. Manchmal habe ich das Gefühl, Physik im Betrieb klingt für viele weit weg von der Industriepraxis – dabei ist sie in Mülheim, zwischen Innovationspark und alteingesessenen Mittelständlern, schnöde Alltagsrealität.


Vielfältige Aufgaben – aber keine Glamourjobs

Physikalisch technische Assistentinnen und Assistenten? Die sorgen dafür, dass Messwerte stimmen, Apparaturen laufen, Kalibrierungen sitzen. Wie ein Uhrwerk, das meistens im Hintergrund tickt – bis es keiner mehr hört, weil’s nicht mehr läuft. Das Tätigkeitsfeld reicht in Mülheim von Werkstoffprüfungen im Energiepark bis zu Umweltanalysen bei städtischen Projektträgern. Wer jetzt an monotone Serienprüfungen denkt, hat noch kein Lasersystem für ein Medizintechnik-Unternehmen kalibriert oder mit dem Lärm und Staub im Prüfstand gekämpft. Mancher Auftrag wirkt dabei wie aus einem Lehrbuch, nur dann kommt die reale Betriebsstörung und der Physiknachweis verwandelt sich in detektivische Kleinarbeit – willkommen im echten Leben.


Arbeitsmarkt und Verdienst: Zwischen Sicherheit und Spagat

Die Joblandschaft in Mülheim schwankt: Erstaunlich viele Betriebe suchen nach Menschen mit genau diesen Fähigkeiten, aber offene Stellen sind selten allzu zahlreich ausgeschrieben. Oft laufen die Jobs unter „Assistent“ – doch die liegen ein gutes Stück oberhalb klassischer Laborhilfstätigkeiten. Das schlägt sich auch beim Gehalt nieder. Wer als Einsteiger einsteigt, landet aktuell in der Regel zwischen 2.700 € und 2.900 € – je nach Branche und Erfahrung auch mal darunter, manchmal etwas darüber. Nach ein paar Jahren Berufspraxis, gerade mit Zusatzqualifikationen, wird die Bandbreite größer: 3.000 € bis 3.400 €, selten mehr. Klingt solide – doch für wechselwillige Routiniers kann die Fixierung auf starren Tarifen zäh sein. Ein Plus: Die Stadt hat ihre Nischen, und das Spektrum zwischen Innovationsprojekten an der Hochschule Ruhr West, klassischen Industrieunternehmen und aufstrebendem Umweltbereich wächst.


Erforderliche Fähigkeiten – und der berühmte Realitätsschock

Wenn man ehrlich ist: Die ersten Monate im Betrieb können hart sein. Physikalisch technische Assistenten stehen oft zwischen zwei Welten – zu akademisch für die einen, nicht „ingenieurig“ genug für die anderen. Die Routine verlangt mehr als Formeln auswendig lernen. Was viele unterschätzen: Rechnen, ja – aber auch ein waches Auge für Prozessabläufe, ein Gefühl für Messfehler, diese stoische Ruhe, wenn die Proben mal wieder spinnen. Vielleicht bin ich da nostalgisch, aber handwerkliches Geschick – ja, mit der Hand am Messschieber – ist mindestens genauso wichtig wie Datenverständnis.


Mülheim als Zukunftsort – zwischen Tradition und Technikdenke

Und warum Mülheim? Die Stadt ist ein Hybrid aus ruhrgebietstypischer Bodenständigkeit und Forschungstrupp. Die Nähe zu Forschungsinstituten, aber auch der klassisch industrielle Boden halten Chancen offen – für Einsteiger genau wie für Umsteiger. Die Infrastruktur? Unkompliziert, mit kurzen Wegen zwischen Hightech-Labor und Werkhalle, gewürzt mit ehrlicher Kollegialität. Was hier möglich ist, reicht von Digitalisierung in der Messtechnik bis hin zur Umweltanalytik mit gesellschaftlicher Wirkung. Man sollte nur nicht glauben, der Beruf bringe sofort Ruhm ein – dafür gibt’s die direkte Erfahrung, mit seiner Arbeit tatsächlich etwas zu bewegen. Und manchmal ist das Gold wert, auch ohne schicken Titel auf dem Türschild.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.