100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikalisch technischer Assistent Leverkusen Jobs und Stellenangebote

7 Physikalisch technischer Assistent Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikalisch technischer Assistent in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemielaborant/in Qualitätssicherung in der Produktion (m/w/d) merken
Chemielaborant/in Qualitätssicherung in der Produktion (m/w/d)

Orion Engineered Carbons GmbH | 50667 Köln

Ob bei der Durchführung chemisch-physikalischer Analysen, der Beurteilung von Produktchargen oder der Freigabe für die Weiterverarbeitung – Sie behalten den Überblick, arbeiten strukturiert und treffen Entscheidungen mit Verantwortung und Weitblick. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die Höhere Berufsfachschule für Technik (HBT) an der Rheinischen Akademie Köln (RAK) bietet eine Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) an. Die Schule vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in Biochemie, Mikrobiologie, Zoologie und Gentechnik. Der Unterricht umfasst digitale Lernmittel, Praxiserfahrungen in Laboren und qualifizierte Lehrkräfte. Das Biologisch-Technische Gymnasium ermöglicht den Abschluss des Abiturs und der BTA-Ausbildung in Kombination. Weitere Informationen gibt es auf der Website der RAK. Interessiert an den Zielen der BTA-Ausbildung? Besuche uns jetzt unter: https://www.rak.de/ausbildung/biologisch-technisches-gymnasium-berufliches-gymnasium. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Labor / Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Mitarbeiter Labor / Qualitätssicherung (m/w/d)

Sodecia Safety & Mobility Attendorn GmbH | 57439 Attendorn

Ihr überzeugendes Profil: Ausbildung zum Werkstoffprüfer, technischen Assistenten für Metallografie, physikalisch-technischer Assistent oder vergleichbare technische Ausbildung von Vorteil; Quereinsteiger mit einschlägigen Vorkenntnissen sind willkommen +
Festanstellung | Quereinstieg möglich | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
eine/n Chemisch-technische/n Assistenten/in (m/w/d) oder eine/n Chemielaboranten/in (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung merken
eine/n Chemisch-technische/n Assistenten/in (m/w/d) oder eine/n Chemielaboranten/in (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung

Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz | 56068 Koblenz

Du bist Chemisch-technische/r Assistent/in oder Chemielaborant/in (m/w/d) mit Erfahrung in der chemisch-physikalischen Analytik? Perfekt! Wir suchen engagierte Teamplayer, die zuverlässig und kommunikativ sind. Vorkenntnisse in HPLC sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Bei uns erwartet dich eine moderne Arbeitsumgebung mit flexiblen Zeiten, um Beruf und Familie optimal zu vereinbaren. Profitieren kannst du zudem von einem umfangreichen betrieblichen Gesundheitsmanagement und gezielten Fortbildungsangeboten. Werde Teil unseres dynamischen Teams und stelle dich neuen beruflichen Herausforderungen! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und Ausbildung zum Biologisch-Technischen Assistenten (m/w/d) merken
Chemielaborant Qualitätskontrolle Polyurethan (m/w/d) merken
Chemielaborant Qualitätskontrolle Polyurethan (m/w/d)

Frechem GmbH & Co. KG | 50226 Frechen

Chemielaborant Qualitätskontrolle Polyurethan (m/w/d): Was sie mitbringen sollten: Ausbildung zum Chemielaborant, Lacklaborant, CTA oder vergleichbar; Selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise; Kommunikationsfreudigkeit; Erfahrung mit der Qualitätskontrolle +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die berufliche Erstausbildung befähigt zu eigenständiger Arbeit in biologisch-naturwissenschaftlichen oder medizinischen Laboren. Direkte Anmeldungen für die 3-jährige Ausbildung sind nicht möglich aufgrund bestehender Wartelisten. Wichtige Fähigkeiten sind Aufmerksamkeit, Beobachtungsgenauigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Geschicklichkeit, Koordinationsvermögen und technisches Verständnis. Zu den typischen Tätigkeiten im Berufsleben gehören das Durchführen von Versuchen im Labor oder im Feldversuch sowie die Auswertung experimenteller Daten. Der Umgang mit Prüfgeräten, Laboreinrichtungen und gefährlichen Mikroorganismen ist ebenfalls Teil der Aufgaben. Eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrung sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Physikalisch technischer Assistent in Leverkusen

Experimentieren zwischen Werkbank und Weltmarkt: Physikalisch-technische Assistenten in Leverkusen

Leverkusen, diese eigenwillige Mischung aus Chemie, Werksgelände, und rheinischer Bodenhaftung, verlangt Menschen, die mehr können, als Schaltkreise ablesen oder pipettieren. Wer hier als Physikalisch-technischer Assistent startet, gerät nicht in Routine – sondern in einen Kosmos der Kontraste: Großindustrie trifft Start-up-Flair, Forschungslabore liegen einen Steinwurf von Büro-Hochhäusern entfernt, und an manchen Tagen riecht der Wind ein wenig nach Lösungsmitteln. Oder bin nur ich das, der das noch wahrnimmt?


Was im Beruf wirklich zählt: Das Zünglein auf der Waage

Spannend bleibt: Die Anforderungen sind nicht so eindeutig, wie das Berufsprofil mit seinen klugen Stichwörtern glauben lässt. Hands-on-Mentalität – das steht zwar überall. Aber wie fühlt sie sich an, wenn aus Theorie plötzlich Fehlersuche am Messplatz wird? Selten geht es hier um den einen Schaltkreis oder das perfekte Ergebnis im Physik-Praktikum. Es sind vielmehr die kleinen, kaum sichtbaren Handgriffe. Die feinen Unterschiede zwischen „Da stimmt was nicht…“ und „Das läuft wie am Schnürchen“. Manchmal ist Fingerspitzengefühl wichtiger als ein dickes Fachbuchwissen. Wer dann meint, alles verstanden zu haben, steht am nächsten Morgen vor einer neuen Apparatur – und fängt wieder bei Null an, zumindest gefühlt. Ich habe in mancher Spätschicht geflucht. Und gelacht. Vor allem über die eigenen Denkfehler.


Die Arbeitswelt in Leverkusen: Vielseitigkeit am Fließband – und daneben

Rein statistisch sind die meisten Physikalisch-technischen Assistenten hier in der Region weiterhin in Chemieparks, Prüflaboren und der Medizintechnik zu finden. Aber das Bild verändert sich. Die klassischen Chemiegiganten brauchen heute flexible Fachkräfte, die auch mit Automatisierung, Digitalisierung und neuen Messmethoden umgehen können. Kein Wunder, dass sich Qualifikationsprofile verschieben: Wer heute in moderne Labors blickt, entdeckt längst automatisierte Analysegeräte, Robotik-Elemente, digitale Dokumentation – und Kollegen, die lieber mal ein YouTube-Tutorial zu neuen Geräten schauen, statt dicke Anleitungen zu wälzen. Kann man ihnen verdenken? Nicht wirklich. Die Dynamik in Leverkusen ist enorm, vor allem entlang des Rheins, wo neue Technologien schneller Einzug halten, als manche Schulbuchseiten nachkommen. Für Berufseinsteiger ist das Fluch und Chance zugleich: Wer Lernbereitschaft und Neugier mitbringt, landet schneller in spannenden Forschungsprojekten, als er „Transmissionsmessung“ buchstabieren kann.


Gehalt, Glasdecke – und die Frage nach Perspektive

Es klingt ernüchternd: Das Einstiegsgehalt in Leverkusen liegt häufig zwischen 2.600 € und 3.100 €, je nach Branche, Qualifikation – und manchmal schlicht Glück. Für einen Beruf mit so viel Verantwortung? Nun ja, über Geld ließe sich vortrefflich debattieren. Das Gute: Der Sprung zwischen Anfangsjahren und einigen Jahren Praxis ist spürbar. Mit etwas Geschick bei Weiterbildungen – etwa Richtung Qualitätssicherung oder Gerätewartung – lassen sich durchaus 3.400 € bis 3.800 € erreichen. Trends, die in Leverkusen auffallen: Wer bereit ist, Spezialgebiete wie Mikroskopie oder Automationsmesstechnik zu bedienen, hat erstaunlich gute Karten. Und auch diejenigen, die sich mutig Richtung Medizintechnik bewegen, sind zunehmend gefragt. Was viele unterschätzen: Die Vertiefung in Nischensegmente, die nicht jeder will, ist häufig die Eintrittskarte zu besseren Konditionen – manchmal sogar zu Arbeitszeiten, die Freizeit tatsächlich kennt.


Zwischen eigener Neugier, Durchhaltevermögen und dem, was bleibt

Was bleibt also von diesem Beruf in Leverkusen? Die Unsicherheit, wie sich Technologie und Wirtschaft morgen drehen, wird niemals ganz verschwinden. Manchmal fragt man sich, ob der eigene Job in zehn Jahren überhaupt noch so existiert – oder ob nicht doch eine KI die Messreihen übernimmt. Aber: Die echte Stärke von Physikalisch-technischen Assistenten hier vor Ort ist und bleibt die Mischung aus Fachverstand und pragmatischem Improvisationstalent. Es sind Menschen, die aus Routine ebenso wie aus Fehlversuchen lernen, die bereit sind für unvorhergesehene Zwischenschritte, für einen Schulterblick ins Kollegium, für ein offenes Wort mit den Ingenieuren am Nachbarstisch. Wer den Beruf wählt, unterschätzt das Leben in der Grauzone der Geräte, wo Theorie und Praxissehnsucht aufeinanderprallen. Vielleicht ist genau das das größte Privileg. Oder, mal ehrlich: Zumindest ist es nie langweilig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.