100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikalisch technischer Assistent Kiel Jobs und Stellenangebote

5 Physikalisch technischer Assistent Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikalisch technischer Assistent in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Techniker, Physiklaborant, Physiktechniker oder Physikalisch-Technischer Assistent (m/w/d) merken
Techniker, Physiklaborant, Physiktechniker oder Physikalisch-Technischer Assistent (m/w/d)

Schäfter + Kirchhoff GmbH | 20095 Hamburg

Wir suchen ab sofort einen Techniker oder Physiklaboranten (m/w/d) zur Verstärkung unseres Faserlabors. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Montage und Konfektionierung optischer Faserkabel sowie das Spleißen von Spezialfasern. Sie optimieren Fertigungsprozesse und überwachen die Qualitätskontrolle unserer Faserprodukte. Flexible Arbeitszeitmodelle in Teil- oder Vollzeit sind verfügbar, um sich Ihren Lebensumständen anzupassen. Zudem bieten wir ein wettbewerbsfähiges Gehalt und diverse Vorteile, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss und eine Urban Sports Club Mitgliedschaft. Gestalten Sie aktiv Ihren Arbeitsbereich in einem abwechslungsreichen Umfeld mit uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CTA / Chemielaborant / PhyTA als Qualitätsprüfer chemische Rohstoffe / Fertigprodukte (m/w/d) merken
CTA / Chemielaborant / PhyTA als Qualitätsprüfer chemische Rohstoffe / Fertigprodukte (m/w/d)

Lehmann&Voss&Co. KG | 20095 Hamburg

CTA / Chemielaboranten / Phy TA als Qualitätsprüfer chemische Rohstoffe / Fertigprodukte (m/w/d): Durchführung von Prüfungen auf Basis von Prüfaufträgen an Fertigprodukten, Rohstoffen und Handelswaren sowie im Rahmen der Produktentwicklung unter Einhaltung +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTRA (w/m/d) oder MFA (w/m/d) mit Röntgenschein für Heidberg merken
MTRA (w/m/d) oder MFA (w/m/d) mit Röntgenschein für Heidberg

Asklepios MVZ Nord GmbH | 20095 Hamburg

Eine abgeschlossene Berufsausbildung als MTRA oder Medizinischer Fachangestellter (w/m/d) mit Röntgenschein; eine hohe Empathie im Umgang mit Patient:innen und Angehörigen; eine offene und freundliche Art und die Bereitschaft, unsere Prozesse mitzugestalten +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Sachbearbeiter Physiklabor (m/w/d) merken
Technischer Sachbearbeiter Physiklabor (m/w/d)

TENNECO Inc. | Glinde

Qualifikation: Abgeschlossene Berufsausbildung als Physiklaborant, PTA, Physikotechniker oder vergleichbar; Sehr gute Kenntnisse in mechanischen Werkstoffprüfverfahren, zerstörender sowie zerstörungsfreier Werkstoffprüftechnik und Mikroskopie; Gute bis +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant (m/w/d) Aromenherstellung merken
Laborant (m/w/d) Aromenherstellung

Hertz & Selck GmbH & Co. | 20095 Hamburg

Das bringen Sie mit: Eine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant, CTA, oder ein entsprechendes (Fach) Hochschulstudium der (Lebensmittel-) Chemie; Sicherer Umgang mit Laborgeräten (z. B. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Kiel

Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Physikalisch technischer Assistent in Kiel

Physikalisch-technische Assistenz in Kiel: Mehr als Laborarbeit zwischen Förde und Forschung

Manchmal frage ich mich, ob der Beruf des physikalisch-technischen Assistenten je wirklich im Rampenlicht steht – oder ob man nicht doch eher das stille Rückgrat der Naturwissenschaften bleibt. In Kiel, Stadt mit latentem Meeresbrise-Flair und einer Handvoll renommierter Institute, wirkt der Alltag durchaus speziell. Denn anders als der landläufige Labor-Klischee denkt, lebt der Beruf in Kiel von einer gewissen Hands-on-Mentalität, oft gefärbt durch norddeutsche Sachlichkeit, gepaart – bei aller Präzisionsverliebtheit – mit einer Prise Pragmatismus.


Dabei sind die Einsatzgebiete so wechselhaft wie das Wetter am Westufer: Wer als Berufsanfänger in Kiel anheuert, findet sich mal im klassischen Analytiklabor, wo Röntgengeräte keine Fremdwörter sind, und mal im Technikum, zwischen ungewöhnlichen Versuchsaufbauten, Ultraschallprüfungen oder Werkstoffanalysen. Überraschend viele Aufgaben drehen sich um Meerestechnik, Sensortechnik oder die stete Optimierung maritimer Systeme – ein klarer Fingerzeig auf die regionale Lage. Kiel und seine Institute, allen voran Uni und GEOMAR, stehen schließlich auch wirtschaftlich zu ihrer Wissenschaft. Und: Unternehmen wie Maschinenbauer oder Medizintechnik-Betriebe sind regelmäßig auf der Suche nach Kollegen, die zuhören, selbst denken und auch mal einen unscheinbaren Fehler finden, bevor der Prototyp im Wasser versinkt.


Aber – und das sagen erstaunlich viele, teils mit verschmitztem Grinsen – der Alltag kann sich zwischen faszinierender Methodenvielfalt und dem x-ten Kalibrieren der Messanlage verlieren. Geduld gehört also dazu. Geduld, aber auch die Fähigkeit, technische Dokumentationen in butterweichem Mittelmaß zwischen Ingenieurs-Prosa und Alltagssprache zu übersetzen. Man liest technisch, denkt praktisch und erklärt nach außen, ohne ins Schwadronieren zu geraten. Diese Schnittstelle – sie ist in Kiel oft ein Karrierebeschleuniger und kein seltenes Stolpersteinchen. Wer sich in unterschiedliche Forschungsteams einfinden kann, wer Experimente von der Idee bis zur Auswertung begleitet und vielleicht sogar einen Sinn für die maritimen Spezialitäten entwickelt (Korrosion, Salzwasser, was weiß ich...), hat mehr Optionen als mancher ahnt.


Und die Sachlage beim Gehalt? Nun ja, Kiel ist kein München – zum Glück, sagen manche, auch wenn in puncto Bezahlung gelegentlich gemurrt wird. Einsteiger bewegen sich aktuell meist zwischen 2.500 € und 2.800 €, mit einigen Schwankungen je nach Branche und Tarifbindung. Im Forschungsumfeld, bei Uni und Landesämtern, zuckt man manchmal resigniert mit den Schultern – wenn der Gewerbliche in der Industrie schon mal ein paar Hundert Euro mehr nach Hause trägt. Aber ich will jetzt nicht in Selbstmitleid baden: Wer auf Weiterbildung setzt, sich mit neuen Analysetechniken auseinandersetzt oder vielleicht zur Labormigration ins MedTech-Umfeld wechselt, sieht Gehälter zwischen 3.000 € und 3.600 € in Reichweite. Das ist nicht das große Los, aber man wird auch nicht arm, wenn man bereit ist, über den Tellerrand (oder sagen wir: den Laborrand) zu schauen.


Nebenbei: Das Weiterbildungsangebot in Kiel ist stabil, aber nicht spektakulär. Wer sich spezialisieren will – etwa auf Umwelttechnik, optische Messtechnik oder Radiochemie – findet örtliche Anbieter oder regionale Kooperationen. Manche zieht es zum Technikerlehrgang, andere bleiben Generalisten mit Erfahrung statt Zertifikat. Mein persönlicher Tipp an Wechselwillige: Neugier ist ein schmutziges, unterschätztes Werkzeug. Wer sich traut, bei Instituten reinzuschnuppern oder in technisch orientierte Unternehmen zu wechseln, stößt auf überraschend offene Türen – zumindest dann, wenn Eigeninitiative keine leere Worthülse ist.


Fazit? Kiel ist kein Weltzentrum der Physik – aber für physikalisch-technische Assistenten eröffnet sich zwischen Fischmarkt und Forschungskorridor eine solide, manchmal sogar erfreulich vielseitige Berufswelt. Stille Genießer, Technik-Tüftler, Quereinsteiger – alle haben ihren Platz, vorausgesetzt, man bleibt hellwach zwischen Messprotokoll, Probennummer und Meeresrauschen. Sicher, hin und wieder wünscht man sich mehr Glanz – aber ehrlich: Der Reiz liegt in den Details, die anderen oft entgehen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.