100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikalisch technischer Assistent Hannover Jobs und Stellenangebote

4 Physikalisch technischer Assistent Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikalisch technischer Assistent in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sachbearbeiter Entwicklung Chemie (m/w/d) merken
Sachbearbeiter Entwicklung Chemie (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbH | 29345 Unterlüß bei Celle

Durchführung und Bewertung von Arbeiten der chemischen, instrumentellen und physikalischen Analytik; Umgang, Herstellung und Prüfung von energetischen Materialien; Durchführung von chemischen (Produktions-) Prozessen im Technikumsmaßstab; Erstellung und +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall Waffe Munition GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant / Chemikant / CTA / UTA in der Probenvorbereitung (m/w/d) merken
Laborant/in (m/w/d) merken
Laborant/in (m/w/d)

Lippe Agrar Handelsgesellschaft mbH | Minden

Mit Übersicht und Sorgfalt übernimmst Du die Wareneingangskontrollen; Du führst selbstständig chemisch-technische/ physikalische und sensorische Qualitätsanalysen von Rohwaren und Fertigerzeugnissen anhand von festgelegen Prüfplänen durch. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter QC – Qualitätslabore (m/w/d) - NEU! merken
Mitarbeiter QC – Qualitätslabore (m/w/d) - NEU!

Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG | 33602 Bielefeld

Ihre Qualifikationen: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Chemielaborant, CTA, PTA, BTA oder gleichwertig; Mehrjährige Berufserfahrung in nasschemischer und instrumenteller Analytik; Expertise im Bereich NIR-Spektroskopie sowie der Erstellung +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Hannover

Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Physikalisch technischer Assistent in Hannover

Der Beruf Physikalisch-technischer Assistent in Hannover: Zwischen Laborkittel und Lebenswirklichkeit

Wer als Physikalisch-technischer Assistent (PTA) in Hannover ins Berufsleben startet, landet selten im Rampenlicht. Viel eher: Zwischen Laborkittel, Laseroptik und den leisen Tönen hinter dicken Türen der Forschungslabore. Rumpelnde Unterdruckkammern, der Geruch nach frisch gelötetem Kupfer, und dieses leise Knacken, wenn eine Apparatur exakt das registriert, was mathematisch ohnehin vorgegeben war – aber hier spürbar wird, Hand an Strom. Immerhin: In Hannover gibt es diese Orte noch überraschend häufig, auch wenn man auf dem Bahnsteig manchmal den gegenteiligen Eindruck gewinnen könnte.


Die Arbeitsumfelder könnten unterschiedlicher kaum sein. Von den Klassikern – Uni-Labore, große Forschungsgesellschaften oder Prüf- und Messdienste – bis hin zu manchmal recht eigenwillig ausgestatteten mittelständischen Industriebetrieben – Hannover ist hier irgendwie so ein Querschnitt Deutschlands, nur ohne den Hang zum Glanz. Es ist, offen gesagt, ein Berufsfeld, das sich selten in Schablonen pressen lässt. Wer glaubt, als PTA werde man Teil eines vorgezeichneten Entwicklungsprogramms, unterschätzt vor allem eines: die Dynamik von Technik, Maschinenpark und Betriebsklima. Nur eine Beobachtung, aber sie bleibt im Kopf hängen.


Die Einstiegsgehälter machen sich in Praxisnähe bemerkbar – Platin ist der Schein nicht, aber Gold ist immerhin drin. Realistisch sind für Berufseinsteiger aktuell etwa 2.600 € bis 2.900 €. Mit zunehmender Erfahrung, Spezialisierung, etwas Biss und – nicht zu unterschätzen! – einer Portion betrieblichem Instinkt, kann das Gehalt bis zu 3.400 € oder (seltener, aber möglich) auch 3.600 € erreichen. Mehr bekommt, wer sich nicht zu fein für Routinearbeiten zeigt, aber irgendwann den Dreh rausbekommt, wie man physikalisches Know-How in Hard Facts umwandelt: Prüfserien, Kalibrierungen, Fehleranalysen. Das klingt trocken? Tja, manchmal ist es das auch. Aber niemand behauptet, Hightech verlaufe immer mit Champagner und Tuschmusik.


Was häufig unterschätzt wird – und das hat durchaus mit Hannover zu tun: Die lokale Wirtschaft, präziser gesagt, die Vorliebe der hiesigen Unternehmen für berechenbare Zuverlässigkeit. Manche denken, die städtische Ruhe schleiche sich in den Berufsalltag ein. Falsch. Gerade Unternehmen in Hannover, oft eng verbunden mit Automobilzulieferern oder Energieversorgern, erwarten von PTAs handfeste Ergebnisse. Keine Show, keine Luftblasen. Dafür aber einen soliden Umgang mit Prüfmethoden, Gerätewartung und, ja, dem berühmten „Unverfrorenheitsfaktor“ bei Fehlersuche in Systemumgebungen, in die sich niemand gerne hinein verirrt. Das sind, nüchtern betrachtet, sehr bodenständige Werte – gepaart mit einem erstaunlich feinen Gespür für physikalische Grenzbereiche. Nicht zuletzt, weil die Resonanz der Unternehmen auf neue technologische Trends recht pragmatisch ausfällt: Was sich bewährt und messbar Nutzen stiftet, besteht. Der Rest? Nun, landet im Experimentierkasten.


Wer sich mit dem Gedanken trägt einzusteigen oder einen Wechsel nach Hannover erwägt, steht vor einer recht ehrlichen, manchmal sogar rauen Arbeitswirklichkeit. Klar, Weiterbildungen gibt’s. Von branchennahen Seminaren bis zu Aufstiegsfortbildungen – Fortbildung wird ganz gerne gesehen, besonders wenn Energieeffizienz oder Digitalisierung im Spiel sind. Am Ende sind es aber die kleinen Innovationsräume vor Ort, in denen sich entscheidet, ob ein PTA als „der mit den Messwerten“ gilt (nett), oder als unverzichtbares Bindeglied im Labor-Alltag. Ach, und noch etwas aus Erfahrung: Wer die eigene Neugier nicht schnell genug zähmt, landet öfter mit den Händen in Geräten, als der Hausmeister lieb hat. Aber daraus entstehen manchmal die besten Geschichten.


Ich würde nicht behaupten, dass die Welt der Physikalisch-technischen Assistenten hier glitzert – Hannover ist eben nicht Berlin, und der Weg zum „Next Big Thing“ muss meistens über eine solide Fehleranalyse führen. Aber gerade in dieser Mischung aus Understatement, Technikverliebtheit und ziemlich handfesten Anforderungen liegt eine Stabilität, die heute nicht mehr selbstverständlich ist. Was viele unterschätzen: Gerade hier lassen sich Wurzeln schlagen – und zwar mit beiden Füßen auf dem Laborkeramikboden.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.