100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikalisch technischer Assistent Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

3 Physikalisch technischer Assistent Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikalisch technischer Assistent in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
QualitätstechnikerIn Produktion (m/w/d) merken
QualitätstechnikerIn Produktion (m/w/d)

Neuenkirchen Thermagenix GmbH | Neuenkirchen

Funktionstests, Maßkontrollen mit 3D-Messmaschinen, Oberflächenbeschaffenheit, Formgenauigkeit, chemisch-physikalische Analysen); Planung und Begleitung von Fertigungsversuchen sowie Auswertung der Ergebnisse; Analyse und Auswertung von Prozessdaten zur +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant Qualitätskontrolle Polyurethan (m/w/d) merken
Chemielaborant Qualitätskontrolle Polyurethan (m/w/d)

Frechem GmbH & Co. KG | 50226 Frechen

Ausbildung zum Chemielaborant, Lacklaborant, CTA oder vergleichbar; Selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise; Kommunikationsfreudigkeit; Erfahrung mit der Qualitätskontrolle und/oder Entwicklung von Polyurethanen oder anderen Duroplastwerkstoffen ( +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die berufliche Erstausbildung befähigt zu eigenständiger Arbeit in biologisch-naturwissenschaftlichen oder medizinischen Laboren. Direkte Anmeldungen für die 3-jährige Ausbildung sind nicht möglich aufgrund bestehender Wartelisten. Wichtige Fähigkeiten sind Aufmerksamkeit, Beobachtungsgenauigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Geschicklichkeit, Koordinationsvermögen und technisches Verständnis. Zu den typischen Tätigkeiten im Berufsleben gehören das Durchführen von Versuchen im Labor oder im Feldversuch sowie die Auswertung experimenteller Daten. Der Umgang mit Prüfgeräten, Laboreinrichtungen und gefährlichen Mikroorganismen ist ebenfalls Teil der Aufgaben. Eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrung sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Physikalisch technischer Assistent in Gelsenkirchen

Zwischen Laborbank und Förderturm – Physikalisch-technische Assistenz in Gelsenkirchen

Es gibt Berufe, bei denen merkt man erst im Alltag, was sie taugen – und für wen sie wirklich gemacht sind. Der Beruf Physikalisch-technischer Assistent, kurz PTA, gehört zweifellos in diese Kategorie. Wer in Gelsenkirchen, mitten im ehemaligen Herzen der Montanindustrie, in so eine Ausbildung oder ein neues Arbeitsverhältnis startet, steht – ob gewollt oder nicht – mit einem Bein in der Geschichte, mit dem anderen im High-Tech-Labor. Irgendwie faszinierend widersprüchlich, dieses Spannungsfeld: Strukturwandel trifft Technologiedurst. Tja, willkommen in der Wirklichkeit.


Aufgaben – Vielseitig wie das Revier

Was viele unterschätzen: PTA ist viel mehr als bloßes Stehen am Messgerät und gelegentliches Probenpipettieren. Es geht um Präzision auf Mikrometer-Niveau, aber auch um ein gewisses Improvisationstalent im Umgang mit in die Jahre gekommenen Messapparaturen. Typisch Ruhrgebiet halt: Da wird nicht jedes Labor zum gläsernen Zukunftstempel renoviert, sondern auch mal solide geflickt. Zudem reicht das Spektrum von Analytik im Industriebereich – etwa bei lokalen Energieversorgern oder in Werkstofflaboren – bis hin zu Forschungspartnerschaften mit Hochschulen, manchmal sogar mit internationalem Einschlag. Wer glaubt, dass man in Gelsenkirchen nur Kohle wiegt, täuscht sich enorm. Stimme aus dem Off: Die Solarindustrie, Wasserstoffforschung und Materialprüfung sind längst keine Fremdwörter mehr hier.


Zwischen Fachwissen und Persönlichkeit – Was zählt wirklich?

Junge Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte stoßen hier gleichermaßen auf eine Arbeitsumgebung, die mehr verlangt als die reine Beherrschung physikalischer Methoden. Formell gefragt: Messtechnik, Dokumentation, Umgang mit komplexen Gerätesystemen. Praktisch (und das kommt oft zu kurz!): Hartnäckigkeit, Sinn für Details, aber auch Kreativität, wenn das Standardverfahren mal wieder versagt. Besonders in Gelsenkirchen zählt die Fähigkeit, Brücken zu schlagen: zwischen traditionellem Gewerbe und dem, was die Stadt jetzt ausmacht – ein Labor für den Strukturwandel. Hier kann man sich einbringen, Neues testen, Altes hinter sich lassen. Was viele nicht wissen – gerade die kleinen Institute und mittelständischen Labore bieten Spielraum für eigene Ideen. Viel Luft für Innovation vielleicht nicht – aber doch zumindest für geerdete Lösungen, die wirklich funktionieren.


Arbeitsmarkt & Gehalt – Realitätsschock oder solide Perspektive?

Tatsache: In Gelsenkirchen ist der Arbeitsmarkt für PTA weder brodelnd heiß noch eiskalt. Frei nach dem Motto: „Wer will, findet was – aber geschenkt bekommt man wenig.“ Die große Industrie aus besseren Tagen ist Geschichte, doch die Nachfrage nach naturwissenschaftlich-technischen Kompetenzen wächst an neuen Stellen: Umweltlabore, Prüfinstitute, Gesundheitssektor, Energietechnik. Besonders auffällig – das Spektrum der Lohnangebote. Während der Einstieg meistens bei rund 2.500 € liegt, erreichen erfahrene PTAs mit Zusatzqualifikation oder Spezialkenntnissen oft 3.000 € bis 3.600 €. Rar sind Stellen mit Ausschlägen darüber, gerade wenn man nicht in Forschungseinrichtungen landet. Wirklich sicher wirkt der Job selten – gelegentlich spürt man den Wind der Projektbefristung, vor allem in der ressourcenorientierten Wirtschaft dieses Landstrichs. Aber – und das ist ehrlich gemeint – unterm Strich bleibt ein solides Fundament, auf dem sich aufbauen lässt.


Regionale Besonderheiten – Zwischen Wandel und Pragmatismus

Was macht Gelsenkirchen speziell? Vielleicht diese Mischung aus handfestem Pragmatismus und einem gewissen Trotz gegenüber dem technologisch schnelllebigen Rest. Hier zählen noch Kollegenzusammenhalt, kurze Wege, direkte Ansprache – die berühmte Ruhrpott-Art eben. Wer kommunikativ ist, analytisch arbeiten kann, aber auch mal improvisiert, stolpert selten über die Fallstricke des Berufs. Dazu kommt: Die Möglichkeiten zur Weiterbildung – Techniker, Fachspezialisierung, gelegentlich auch ein Sprung hin zu Ingenieur-Aufgaben – sind in der Region durchaus vorhanden, wenn auch mitunter mühsam erkämpft. Und man muss es so sagen: Ohne Eigeninitiative geht wenig, aber dafür profitiert, wer Durchhaltevermögen und einen Funken Begeisterung für Physik mitbringt.


Fazit? Es bleibt gemischt – aber reizvoll

Vielleicht klingt das nach einem Drahtseilakt: Physikalisch-technische Assistenz ist weder reine Laborroutine noch Großstadtkarriere-Turbomaschine. In Gelsenkirchen heißt dieser Beruf, ehrlich gesagt, manchmal auch Handschlag und Improvisation. Aber – genau das macht seinen Reiz aus. Wer sich nicht scheut, gelegentlich das Werkzeug in die Hand zu nehmen, Instrumente zu reparieren oder auch mal im Zweifelsfall zu sagen: „So, jetzt machen wir das eben anders“ – der wird gerade hier mehr finden als eine Routineaufgabe. Ob das jeden glücklich macht? Bestimmt nicht. Aber möglich ist es.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.