100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikalisch technischer Assistent Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

1 Physikalisch technischer Assistent Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikalisch technischer Assistent in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwarzwaldmilch GmbH Offenburg | 77652 Offenburg

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten, BTA, CTA, Chemielaborant (m/w/d) oder vergleichbar, Berufserfahrung in der Lebensmittelindustrie erwünscht; Ausgeprägtes Hygienebewusstsein; Hohes Maß an Flexibilität, Zuverlässigkeit +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Physikalisch technischer Assistent in Freiburg im Breisgau

Jenseits der Theorie: Physikalisch-technische Assistenten in Freiburg – Alltag, Anspruch, Ambivalenz

Freiburg – die berühmt-berüchtigte Öko-Metropole am Fuße des Schwarzwalds. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen High-Tech-Labor, Fahrradschlange und Kaffeepause auf dem Augustinerplatz. Klingt poetisch? Mag sein. Doch im Alltag des Physikalisch-technischen Assistenten – PTA, nennen sie sich selbst meist – regiert das handfeste Ringen mit Apparaten, Daten und, manchmal, dem eigenen Geduldsfaden. Wer neu einsteigt, steht nicht selten zwischen Faszination und Frust: viel Präzision, überraschend wenig Glamour.


Der Labor-Tanz: Zwischen Experiment und Erwartungsdruck

Manchmal, das kann ich bestätigen, fühlt sich der Arbeitsplatz als PTA an wie eine Mischung aus Werkbank und Bühne. Alles klebt an der Genauigkeit: Proben vorbereiten, Versuchsaufbauten justieren, Messreihen fahren, Ergebnisse dokumentieren. Will sagen: Wer grobmotorisch unterwegs ist oder schon bei drei Dezimalstellen kapituliert, wird hier nicht glücklich. Und doch – das Ganze ist kein Museum für Kontrollfreaks, sondern mehr ein taktisches Spiel mit Fehlerquellen. Kleine Ablenkungen? Kosten mitunter den halben Tag. Und dann die Erwartung: Tempo, Flexibilität, technisches Knowhow. Die Wirklichkeit im Freiburger Raum, naja, verlangt ein Spagat zwischen Aufgeschlossenheit für Neues und robuster Routine. Wer nur Formeln auswendig kann, wird zum ewigen Assistenten degradiert.


Was Freiburg speziell macht: Kleine Betriebe, große Bandbreite

Wer in Freiburg arbeitet, bemerkt schnell: Die große Industrie sucht man eher weiter nördlich. Stattdessen trifft man – vor allem als PTA – auf eine Vielzahl kleinerer Forschungslabore, innovative Start-ups, spezialisierte Medizintechnikunternehmen oder, seltener, klassische industrielle Anwender. Der Schwerpunkt liegt in den Lebenswissenschaften: Umweltanalytik, Medizintechnik, Materialforschung – und, zugegeben, auch viele Drittmittel-geförderte Projekte an der Uni oder den Hochschulen der Region. Was das praktisch heißt? Schnell Einarbeiten, manche Geräte gibt’s nur in Freiburg, und die Hierarchien sind oft horizontaler als anderswo. Wirklich „ankommen“ heißt hier eben nicht, dreißig Jahre am 1. Platz desselben Flures zu verbringen. Sondern: Immer wieder neu lernen. Dafür gibt’s eine besondere Dynamik – selbst, wenn man mal mit Kollegen aus der Bioanalytik, Physik und IT an einem Tisch versauert. Keine Ahnung, wie oft mir das schon passiert ist.


Verdienst, Entwicklung und der ehrliche Blick aufs „Mehr“

Das Thema Geld lässt sich nicht weglächeln: Die Einstiegsgehälter für PTA in Freiburg, klar, sie sind solide, aber keine Rakete. Realistisch bewegt man sich am Anfang bei 2.600 € bis 2.900 € – die Streuung nach Branche, Betrieb und Erfahrung ist breiter als viele erwarten. Wer Spezialkenntnisse mitbringt – Lasertechnik, Qualitätssicherung, vielleicht Elektrotechnik – kann aber durchaus auch mal 3.100 € bis 3.400 € erreichen. Aufstiegsmöglichkeiten? Die gibt’s, besonders mit Weiterqualifizierung: Techniker, Laborleiter, Spezialist im Qualitätsmanagement. Allerdings gilt: Ohne regelmäßige Weiterbildung bleibt man schnell auf der Stelle. In Freiburg ist das Angebot zwar nicht unermesslich, aber man findet punktuell anspruchsvolle Aufstiegsfortbildungen und, kleiner Tipp, interessante Querschnittskurse, etwa im Bereich Digitalisierung und Messdatenauswertung. Auch die regionalen Hochschulen sind kooperativ, wenn’s um Zusatzqualifikationen geht. Man muss nur offen genug durch die Tür gehen.


Was bleibt – jenseits von Labor-Lyrik und Stellenanzeigen

Schlussendlich? PTA in Freiburg zu sein, das ist kein ununterbrochener Siegeszug, aber auch kein Untergang in der Messwert-Wüste. Eher ein ständiges Ringen um Balance zwischen Routine und Entwicklungslust – und einem Arbeitstag, der, ja, manchmal im Frust über verbockte Versuche endet. Aber: Es gibt diese kleine Genugtuung, wenn aus Chaos ein stimmiges Ergebnis wird. Wer technikaffin, ordentlich dickhäutig und flexibel ist, findet in Freiburg einen Arbeitsmarkt, der dynamischer und breiter geworden ist, als es alteingesessene Stimmen manchmal suggerieren. Ist nicht für jeden. Aber für viele mehr, als die Szene selbst zugeben mag.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.