100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikalisch technischer Assistent Essen Jobs und Stellenangebote

7 Physikalisch technischer Assistent Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikalisch technischer Assistent in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemielaborant/in Qualitätssicherung in der Produktion (m/w/d) merken
Chemielaborant/in Qualitätssicherung in der Produktion (m/w/d)

Orion Engineered Carbons GmbH | 50667 Köln

Ob bei der Durchführung chemisch-physikalischer Analysen, der Beurteilung von Produktchargen oder der Freigabe für die Weiterverarbeitung – Sie behalten den Überblick, arbeiten strukturiert und treffen Entscheidungen mit Verantwortung und Weitblick. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die Höhere Berufsfachschule für Technik (HBT) an der Rheinischen Akademie Köln (RAK) bietet eine Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) an. Die Schule vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in Biochemie, Mikrobiologie, Zoologie und Gentechnik. Der Unterricht umfasst digitale Lernmittel, Praxiserfahrungen in Laboren und qualifizierte Lehrkräfte. Das Biologisch-Technische Gymnasium ermöglicht den Abschluss des Abiturs und der BTA-Ausbildung in Kombination. Weitere Informationen gibt es auf der Website der RAK. Interessiert an den Zielen der BTA-Ausbildung? Besuche uns jetzt unter: https://www.rak.de/ausbildung/biologisch-technisches-gymnasium-berufliches-gymnasium. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Labor / Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Mitarbeiter Labor / Qualitätssicherung (m/w/d)

Sodecia Safety & Mobility Attendorn GmbH | 57439 Attendorn

Ihr überzeugendes Profil: Ausbildung zum Werkstoffprüfer, technischen Assistenten für Metallografie, physikalisch-technischer Assistent oder vergleichbare technische Ausbildung von Vorteil; Quereinsteiger mit einschlägigen Vorkenntnissen sind willkommen +
Festanstellung | Quereinstieg möglich | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
QualitätstechnikerIn Produktion (m/w/d) merken
QualitätstechnikerIn Produktion (m/w/d)

Neuenkirchen Thermagenix GmbH | Neuenkirchen

Funktionstests, Maßkontrollen mit 3D-Messmaschinen, Oberflächenbeschaffenheit, Formgenauigkeit, chemisch-physikalische Analysen); Planung und Begleitung von Fertigungsversuchen sowie Auswertung der Ergebnisse; Analyse und Auswertung von Prozessdaten zur +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und Ausbildung zum Biologisch-Technischen Assistenten (m/w/d) merken
Chemielaborant Qualitätskontrolle Polyurethan (m/w/d) merken
Chemielaborant Qualitätskontrolle Polyurethan (m/w/d)

Frechem GmbH & Co. KG | 50226 Frechen

Chemielaborant Qualitätskontrolle Polyurethan (m/w/d): Was sie mitbringen sollten: Ausbildung zum Chemielaborant, Lacklaborant, CTA oder vergleichbar; Selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise; Kommunikationsfreudigkeit; Erfahrung mit der Qualitätskontrolle +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die berufliche Erstausbildung befähigt zu eigenständiger Arbeit in biologisch-naturwissenschaftlichen oder medizinischen Laboren. Direkte Anmeldungen für die 3-jährige Ausbildung sind nicht möglich aufgrund bestehender Wartelisten. Wichtige Fähigkeiten sind Aufmerksamkeit, Beobachtungsgenauigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Geschicklichkeit, Koordinationsvermögen und technisches Verständnis. Zu den typischen Tätigkeiten im Berufsleben gehören das Durchführen von Versuchen im Labor oder im Feldversuch sowie die Auswertung experimenteller Daten. Der Umgang mit Prüfgeräten, Laboreinrichtungen und gefährlichen Mikroorganismen ist ebenfalls Teil der Aufgaben. Eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrung sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Essen

Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Physikalisch technischer Assistent in Essen

Physikalisch Technische Assistenten in Essen: Zwischen Werkbank, Labor und neuem Selbstverständnis

Wer heute als Physikalisch Technischer Assistent – P-T-A, wie man es hier gerne abkürzt – in Essen antritt, könnte meinen, er würde in ein altmodisches Berufsbild schlüpfen. Der Name klingt nach Messschieber und Rechenschieber, fast wie ein Echo aus Zeiten, als „Labor“ nach Lösungsmitteln und nicht nach „Teamspace“ roch. Doch weit gefehlt. Ich habe es selbst erlebt – das Ankommen im Beruf ist hier alles andere als museal. Essen zeigt, wie dieser Job erwachsen wird, an einigen Ecken sogar rebellisch. Aber der Reihe nach.


Ein vielseitiger Mix aus Praxiserfahrung – und Unsicherheit

Die Arbeitsrealität für Physikalisch Technische Assistenten in Essen ist ein bunter Mix aus Routine, Augenmaß und dem, was auf Englisch so schön „troubleshooting“ heißt. Heute kann ein Arbeitstag im Labor der Universität starten, nachmittags steht vielleicht schon die Wartung eines Röntgengeräts bei einem regionalen Prüfunternehmen an – oder, und das kommt immer öfter vor, ein Sprung in die Qualitätssicherung einer jungen Tech-Firma rund um Zollverein. Gute Ausreden für Langeweile? Fehlanzeige.

Was viele unterschätzen: Der Beruf verlangt einen Spagat zwischen handfestem Handgriff und feiner Analyse. Manchmal frage ich mich – reicht die Ausbildung dafür überhaupt aus? Praxis gibt’s reichlich, das ist klar. Doch wenn Digitalisierung und Automatisierung an jeder Ecke grüßen, reicht es nicht mehr, nur mit dem Oszilloskop kluge Kurven zu zaubern oder Protokolle zu führen. Die Erwartung: Wer hier arbeitet, kennt seine Geräte, aber kann auch mit Daten umgehen. Nicht jeder Berufseinsteiger fühlt sich darauf vorbereitet. Ehrlich, oft sitze ich zwischen Versuchsanleitung und Excel-Tabelle und frage mich: Mache ich das jetzt nach Gefühl oder schon mit System? Tja – meistens irgendwo dazwischen.


Regionale Besonderheiten und der Essener Arbeitsmarkt

Es stimmt, Essen ist kein altindustrielles Schwergewicht mehr, trotzdem legen Forschungseinrichtungen, Medizintechnik-Betriebe und Umweltlabore weiter zu. Wer sich umhört, merkt: Die Arbeitsplätze sind da. Aber die Anforderungen? Haben es in sich. Abseits der großen Institute (das nahe Max-Planck-Institut ist ein Klassiker) sind Arbeitsverträge oft befristet, private Labore bieten wenig Sicherheit. Dafür punkten Tech-Startups und Umweltanalytik mit Offenheit: Hier wird gefragt, wie flexibel man wirklich ist – nicht nur, was im Abschlusszeugnis steht.

Beim Gehalt blättere ich nicht lange um den heißen Brei: Einsteiger starten in Essen meist bei 2.400 € bis 2.700 €. Wer ein, zwei Jahre drin ist, schafft es mit etwas Verhandlung auf über 2.900 €, manchmal sogar an der 3.200 €-Marke kratzend. Klar – die Lebenshaltung in Essen ist moderat, aber Luft nach oben bleibt. Wer Entwicklung will, muss liefern und oft auch bereit sein, in die Weiterbildung zu investieren.


Was heute zählt: Weiterdenken zwischen Technik und Team

Ein Satz, den ich immer wieder höre: „Mit Menschen musst du umgehen können.“ Entwaffnend banal, oder? In der Praxis stimmt es. Laborteams in Essen funktionieren wie kleine Familien. Wer nur linear misst und schweigt, bleibt schnell außen vor. Kommunikation ist keine Nebensache. Ironisch, dass ein technischer Beruf so sehr von persönlicher Chemie lebt. Noch ein Punkt: Wer offen für neue Technologien ist, kann sich hier wirklich profilieren. Klassische Laborarbeit bleibt, doch überall tauchen vernetzte Messsysteme, datengetriebene Auswertungen und sogar erste KI-Tools auf. Ist das jetzt Bedrohung oder Chance? Sicher beides. Wer Lust am Lernen nicht nur vortäuscht, sondern echt mitbringt, kommt überraschend weit.


Noch Fragen? Oder Fragen über Fragen?

Manche Kolleg:innen – und ich ertappe mich dabei manchmal selbst – fragen sich: Ist das überhaupt noch der „richtige“ Beruf, wenn Technik und Anforderungen so wachsen? Mein Eindruck: Ja, solange man bereit ist, sich neu zu erfinden. Essen bietet keine einfache Komfortzone, aber viele unerwartete Nebenwege. Wer bereit ist, mitzuschwimmen statt zu warten, dass der Strom das eigene Ufer streichelt, wird nicht untergehen. Vielleicht ist das sogar die eigentliche Qualifikation – etwas, das auf keinem Zeugnis erscheint, aber den Unterschied macht. Ob das jetzt eine gute Nachricht ist oder eher eine Herausforderung – beides trifft wohl zu.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.