100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikalisch technischer Assistent Bremen Jobs und Stellenangebote

7 Physikalisch technischer Assistent Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikalisch technischer Assistent in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Techniker, Physiklaborant, Physiktechniker oder Physikalisch-Technischer Assistent (m/w/d) merken
Techniker, Physiklaborant, Physiktechniker oder Physikalisch-Technischer Assistent (m/w/d)

Schäfter + Kirchhoff GmbH | 20095 Hamburg

Wir suchen ab sofort einen Techniker oder Physiklaboranten (m/w/d) zur Verstärkung unseres Faserlabors. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Montage und Konfektionierung optischer Faserkabel sowie das Spleißen von Spezialfasern. Sie optimieren Fertigungsprozesse und überwachen die Qualitätskontrolle unserer Faserprodukte. Flexible Arbeitszeitmodelle in Teil- oder Vollzeit sind verfügbar, um sich Ihren Lebensumständen anzupassen. Zudem bieten wir ein wettbewerbsfähiges Gehalt und diverse Vorteile, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss und eine Urban Sports Club Mitgliedschaft. Gestalten Sie aktiv Ihren Arbeitsbereich in einem abwechslungsreichen Umfeld mit uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch:e technische:r Assistent:in (CTA) Bitumenemulsionen / Bitumenprodukte merken
Chemisch:e technische:r Assistent:in (CTA) Bitumenemulsionen / Bitumenprodukte

BITUNOVA GmbH | 28195 Hamburg, Großmehring

In der Produktionskontrolle führen wir umfassende physikalische und chemische Untersuchungen durch. Unsere Mitarbeiter erstellen detaillierte Prüfberichte und standardisierte Verfahrensabläufe zur Qualitätssicherung. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Kontrolle und Bewertung von Rohstoffen sowie der Optimierung von Zusatzmitteln. Zudem identifizieren wir geeignete Alternativstoffe, um innovative Lösungen zu entwickeln. Die Mitwirkung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten gehört ebenfalls zu unserem Portfolio. Wir suchen chemisch-technische Assistenten (CTA) mit einem hohen Maß an Genauigkeit und Erfahrung in Baustoffprüfungen, um unser Team zu verstärken. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter Entwicklung Chemie (m/w/d) merken
Sachbearbeiter Entwicklung Chemie (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbH | 29345 Unterlüß bei Celle

Durchführung und Bewertung von Arbeiten der chemischen, instrumentellen und physikalischen Analytik; Umgang, Herstellung und Prüfung von energetischen Materialien; Durchführung von chemischen (Produktions-) Prozessen im Technikumsmaßstab; Erstellung und +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall Waffe Munition GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemische Entsorgungsfachkraft (m/w/d) merken
Chemische Entsorgungsfachkraft (m/w/d)

Zimmermann Sonderabfallentsorgung Nord GmbH & Co. KG | Liebenau

Seit 2013 betreiben wir in Liebenau unseren Standort im Norden mit moderner Chemisch-physikalischer Behandlungsanlage, Feststoffaufbereitung und hochwassergeschütztem Zwischenlager. +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Zimmermann Sonderabfallentsorgung Nord GmbH & Co. KG | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTRA (w/m/d) oder MFA (w/m/d) mit Röntgenschein für Heidberg merken
MTRA (w/m/d) oder MFA (w/m/d) mit Röntgenschein für Heidberg

Asklepios MVZ Nord GmbH | 20095 Hamburg

Eine abgeschlossene Berufsausbildung als MTRA oder Medizinischer Fachangestellter (w/m/d) mit Röntgenschein; eine hohe Empathie im Umgang mit Patient:innen und Angehörigen; eine offene und freundliche Art und die Bereitschaft, unsere Prozesse mitzugestalten +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant/in (m/w/d) merken
Laborant/in (m/w/d)

Lippe Agrar Handelsgesellschaft mbH | Minden

Mit Übersicht und Sorgfalt übernimmst Du die Wareneingangskontrollen; Du führst selbstständig chemisch-technische/ physikalische und sensorische Qualitätsanalysen von Rohwaren und Fertigerzeugnissen anhand von festgelegen Prüfplänen durch. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant (m/w/d) Aromenherstellung merken
Laborant (m/w/d) Aromenherstellung

Hertz & Selck GmbH & Co. | 20095 Hamburg

Das bringen Sie mit: Eine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant, CTA, oder ein entsprechendes (Fach) Hochschulstudium der (Lebensmittel-) Chemie; Sicherer Umgang mit Laborgeräten (z. B. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Bremen

Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Physikalisch technischer Assistent in Bremen

Zwischen Präzision und Unsicherheit: Physikalisch-technische Assistenz in Bremen

Physikalisch-technischer Assistent – klingt für Außenstehende manchmal nach Zahnarztlabor oder, schlimmer noch, nach grauer Nische zwischen Technik und Bürokratie. Wer genauer hinsieht, findet längst ein anderes Bild: facettenreich, auf hohem Niveau, und in Bremen durchaus von regionaler Besonderheit geprägt. Es ist ein Berufsfeld, das gern übersehen wird, oft unterschätzt – und dennoch, aus Erfahrung gesprochen, ein überraschend lebendiger Mikrokosmos zwischen Laborbank, Industrieanlage und Forschungsinstitut.

Wissenschaft trifft Wirtschaft: Arbeiten im Bremer Fadenkreuz

Bremen, traditionsreiche Handelsstadt? Mag sein. Aber: Seit einiger Zeit zeichnet sich hier, quer durch die Stadtteile, ein kluges Netz an wissenschaftsnahen Betrieben und Technologie-Start-ups ab. Wer als Physikalisch-technischer Assistent in Bremen beginnt, landet selten im staubigen Labor, wo die Handbücher aus den Siebzigern stammen. Stattdessen wird handfest experimentiert, an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft gearbeitet – etwa in Materialprüfung, Medizintechnik, Umweltanalytik, Luft- und Raumfahrt (ja, Raumfahrt, auch das ist Bremen), oder im Mess- und Prüfwesen.

Eine Sache, die ich oft beobachtet habe: Die Projekte entstehen nicht aus dem Elfenbeinturm, sondern aus echtem Bedarf regionaler Unternehmen. Messsensoren für maritime Systeme? Präzisionsanalysen in der Lebensmittelindustrie? Die Marschrichtung wird meist direkt von der Praxis vorgegeben – mit einer gewissen Bremer Gelassenheit, die manchmal an Zauderei grenzt, aber letztlich produktiv bleibt.


Von der Theorie ins Reagenzglas: Herausforderungen im Alltag

Was viele unterschätzen: Die Anforderungen im Job sind nicht bloß „Assistenz“. Die Bezeichnung ist eigentlich irreführend – wer diesen Beruf wählt, trägt die Verantwortung, dass Messergebnisse stimmen, Versuchsanordnungen klappen, und jeder Handgriff sitzt. Elektronische Messungen, Spektralanalyse, Prüfserien oder Fehlerdiagnosen – das klingt abstrakt, ist aber pures Handwerk, getränkt mit moderner Technik. Und, vielleicht darf ich das anmerken: Wer keine Lust am Lernen und Umdenken hat, hält hier auf Dauer schlecht durch.

Typischer Tag? Fehlanzeige. Heute ein stabiler Temperaturzyklus, morgen ein spektroskopisches Experiment, übermorgen schon wieder Sondermessungen für einen Zulieferer aus der Luftfahrtbranche. In Bremen sind viele Einrichtungen recht überschaubar – das bedeutet: Flexibilität ist eher Pflicht als Option. Man wird nicht „verwirrt eingesetzt“, sondern bekommt die Möglichkeit (oder den Zwang), sich in verschiedene Spezialgebiete einzuarbeiten. Klingt anstrengend? Mag sein. Aber ehrlich: Wer Routine mag, ist hier im falschen Film.


Gehalt, Aufstieg, Weiterentwicklung: Zwischen Erwartung und Wirklichkeit

Jetzt zum sprichwörtlichen Lackmustest: die Frage nach dem monatlichen Auskommen. Für Berufseinsteiger in Bremen liegt das Gehalt derzeit meist zwischen 2.500 € und 2.900 € – mit etwas Luft nach oben, wenn zügig Verantwortung übernommen wird, etwa in Prüfleitungen oder im technischen Support. Mit ein paar Jahren Erfahrung und spezifischer Spezialisierung (zum Beispiel im Bereich Vakuumtechnik oder Werkstoffprüfung) sind durchaus 3.000 € bis 3.500 € realistisch.

Aber: Wer glaubt, in der Physik-Ecke gibt es fortlaufend lineare Gehaltssprünge, irrt. Es kommt sehr auf die Branche an – ob Raumfahrt-Spin-off, Umweltlabor im privaten Sektor oder Forschungsinstitut. Versprochen wird meist viel, tatsächlich zahlt die Industrie oft besser als der öffentliche Bereich. Ein kleiner Trost: Tarifverträge sind in Bremen keineswegs ausgestorben, viele Labore und technische Institute haben vernünftige Regelungen – Überstunden und Zuschläge werden im Großen und Ganzen fair abgerechnet. Was nicht heißt, dass das Thema Geld nicht unterschwellig immer mitschwingt.


Weiterbildung, Wandel und Bremer Eigenheiten

Ob man fachlich stehen bleibt oder weiterzieht – das entscheidet in diesem Sektor weit weniger die Hierarchie, als die eigene Bereitschaft. In Bremen wimmelt es von kleinen Kursen: Lasersicherheit, Mikroskopie-Workshops, selbst Fortbildungen für Spezialsoftware (und das oft überraschend praxisnah). Was man wissen muss: Die Technik bleibt nicht stehen – was heute State of the Art ist, kann morgen schon ausmustertauglich sein.

Ein persönliches Fazit? Ich habe den Eindruck, dass Physikalisch-technische Assistenten in Bremen sich ein feines Stück Selbstbewusstsein erarbeitet haben. Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und gelegentlich außerhalb der Komfortzone zu wandeln, der findet hier ein Arbeitsumfeld, in dem Fachwissen zählt, Neugier geschätzt wird und der Sprung ins Unbekannte eher als Gelegenheit denn als Risiko gilt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.