100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikalisch technischer Assistent Bonn Jobs und Stellenangebote

8 Physikalisch technischer Assistent Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikalisch technischer Assistent in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemielaborant/in Qualitätssicherung in der Produktion (m/w/d) merken
Chemielaborant/in Qualitätssicherung in der Produktion (m/w/d)

Orion Engineered Carbons GmbH | 50667 Köln

Ob bei der Durchführung chemisch-physikalischer Analysen, der Beurteilung von Produktchargen oder der Freigabe für die Weiterverarbeitung – Sie behalten den Überblick, arbeiten strukturiert und treffen Entscheidungen mit Verantwortung und Weitblick. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die Höhere Berufsfachschule für Technik (HBT) an der Rheinischen Akademie Köln (RAK) bietet eine Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) an. Die Schule vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in Biochemie, Mikrobiologie, Zoologie und Gentechnik. Der Unterricht umfasst digitale Lernmittel, Praxiserfahrungen in Laboren und qualifizierte Lehrkräfte. Das Biologisch-Technische Gymnasium ermöglicht den Abschluss des Abiturs und der BTA-Ausbildung in Kombination. Weitere Informationen gibt es auf der Website der RAK. Interessiert an den Zielen der BTA-Ausbildung? Besuche uns jetzt unter: https://www.rak.de/ausbildung/biologisch-technisches-gymnasium-berufliches-gymnasium. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius merken
Ausbildung zum:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius

Hochschulen Fresenius GmbH | 65510 Idstein

Mache deine CTA-Ausbildung an der Hochschule Fresenius! Als staatlich anerkannte:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) arbeitest du mit Stoffen und analysierst Proben. Warum Hochschule Fresenius? Weil wir Durchlässigkeit deines Bildungsweges bieten. Nach einem Jahr Berufserfahrung kannst du zum:r Chemietechniker:in fortbilden. Oder strebst du einen Bachelorabschluss an? Wir rechnen dir Teile deiner Ausbildung auf dein Studium an. Lerne während deiner CTA-Ausbildung unsere modernen Labore kennen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Labor / Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Mitarbeiter Labor / Qualitätssicherung (m/w/d)

Sodecia Safety & Mobility Attendorn GmbH | 57439 Attendorn

Ihr überzeugendes Profil: Ausbildung zum Werkstoffprüfer, technischen Assistenten für Metallografie, physikalisch-technischer Assistent oder vergleichbare technische Ausbildung von Vorteil; Quereinsteiger mit einschlägigen Vorkenntnissen sind willkommen +
Festanstellung | Quereinstieg möglich | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
eine/n Chemisch-technische/n Assistenten/in (m/w/d) oder eine/n Chemielaboranten/in (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung merken
eine/n Chemisch-technische/n Assistenten/in (m/w/d) oder eine/n Chemielaboranten/in (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung

Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz | 56068 Koblenz

Du bist Chemisch-technische/r Assistent/in oder Chemielaborant/in (m/w/d) mit Erfahrung in der chemisch-physikalischen Analytik? Perfekt! Wir suchen engagierte Teamplayer, die zuverlässig und kommunikativ sind. Vorkenntnisse in HPLC sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Bei uns erwartet dich eine moderne Arbeitsumgebung mit flexiblen Zeiten, um Beruf und Familie optimal zu vereinbaren. Profitieren kannst du zudem von einem umfangreichen betrieblichen Gesundheitsmanagement und gezielten Fortbildungsangeboten. Werde Teil unseres dynamischen Teams und stelle dich neuen beruflichen Herausforderungen! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und Ausbildung zum Biologisch-Technischen Assistenten (m/w/d) merken
Chemielaborant Qualitätskontrolle Polyurethan (m/w/d) merken
Chemielaborant Qualitätskontrolle Polyurethan (m/w/d)

Frechem GmbH & Co. KG | 50226 Frechen

Chemielaborant Qualitätskontrolle Polyurethan (m/w/d): Was sie mitbringen sollten: Ausbildung zum Chemielaborant, Lacklaborant, CTA oder vergleichbar; Selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise; Kommunikationsfreudigkeit; Erfahrung mit der Qualitätskontrolle +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | 50667 Köln

Die berufliche Erstausbildung befähigt zu eigenständiger Arbeit in biologisch-naturwissenschaftlichen oder medizinischen Laboren. Direkte Anmeldungen für die 3-jährige Ausbildung sind nicht möglich aufgrund bestehender Wartelisten. Wichtige Fähigkeiten sind Aufmerksamkeit, Beobachtungsgenauigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Geschicklichkeit, Koordinationsvermögen und technisches Verständnis. Zu den typischen Tätigkeiten im Berufsleben gehören das Durchführen von Versuchen im Labor oder im Feldversuch sowie die Auswertung experimenteller Daten. Der Umgang mit Prüfgeräten, Laboreinrichtungen und gefährlichen Mikroorganismen ist ebenfalls Teil der Aufgaben. Eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrung sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Bonn

Physikalisch technischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Physikalisch technischer Assistent in Bonn

Zwischen Laserkabine und Rheinufer: Was heute den Beruf des Physikalisch-technischen Assistenten in Bonn prägt

Wenn ich an meinen ersten Tag im Labor zurückdenke, rieche ich förmlich noch das destillierte Wasser. Der Reiz, auf kleinstem Raum zwischen Oszilloskop und Magnetrührer so etwas wie „die Welt“ zu verstehen, hat mich nie losgelassen. Doch Hand aufs Herz: Als Physikalisch-technische/r Assistent/in in Bonn fragt man sich in ruhigen Momenten schon, wohin einen dieser Beruf eigentlich führen kann – und, was hier vielleicht doch anders läuft als andernorts.


Was macht eigentlich ein/e Physikalisch-technische/r Assistent/in? – Und warum gerade Bonn?

Hier in Bonn ist die Luft voller Wissenschaft, von Uni bis DLR, Max-Planck-Satelliten, BioTech-Nischen und Bundesinstitutionen. Das schafft spezielle Dynamiken im Berufsalltag – und eröffnet Projekte, wie sie in so mancher Kleinstadt Utopie blieben. Im Grunde ist der Beruf eine Melange aus Routine und Revolution: Einerseits jongliert man mit Standardmessverfahren zu Strahlung, Magnetismus, Vakuumphysik oder Lasertechnik. Andererseits stolpert man plötzlich über Experimente, die eben nicht im Skript stehen. „Fällt bei uns öfter mal die Kühlung aus?“ – klar, aber in Bonn ruft dann meistens irgendwer aus dem Institut mit „es piept schon wieder irgendwo“.


Arbeitsmarkt in Bonn: Träge Masse oder vibrierende Szene?

Die Bonner Landschaft wirkt auf Newcomer vielleicht zunächst wie ein langsam mahlendes Getriebe aus Forschung und Lehre, aber das ist zu einfach gedacht. Wer genauer hinsieht, merkt rasch: Es geht viel um Temporärstellen, Projektarbeit und wechselnde Forschungsprojekte. Große Dauerstellen? Eher rar, zumindest im universitären Bereich. Dafür kann man als Physikalisch-technische/r Assistent/in enorm an Erfahrung gewinnen, und ganz ehrlich: Wer ein bisschen neugierig bleibt, findet in Bonn immer wieder Quereinstiege von der Forschung in die Industrie – oder zurück. Auch Medizintechnik und alternative Energiesektoren schielen nach frischen Allroundern, gerade angesichts des regionalen Wandels. Von der klassischen Arbeitslosigkeit ist man also weit entfernt – aber bergab rollen tut der Arbeitsmarkt auch nicht, zumindest nicht ungebremst.


Gehalt, Prestige und die feinen Unterschiede: Bonner Sonderweg?

Knallhart gerechnet landet man zu Beginn meist bei 2.700 € bis 3.000 € im Monat, in Projekten der Bundesbehörden und renommierten Instituten gern auch mal etwas darüber. Alte Hasen mit Spezialkenntnissen – Lasersicherheit, Kryotechnik oder Quantenoptik – werden je nach Betrieb mit 3.200 € bis 3.600 € oder mehr gehandelt, das aber oft ohne offen zur Schau getragenen Glamour. Prestige? Hier in Bonn, im Schatten denkmalgeschützter Fassaden, zählt fachliche Verlässlichkeit mehr als der lauteste Lebenslauf. Ganz ehrlich: Die Fachleute hier schauen weniger auf Papier und Zeugnisse, mehr auf praktische Sorgfalt, Flexibilität und, ja – manchmal auch auf die Nervenstärke im Experimentallabor, wenn es wieder nach verschmortem Acryl riecht.


Typen, Weiterbildungswege und der regionale Blickwinkel

Wem Routineproben zu fade sind, der schielt hier schnell zu den Weiterbildungsangeboten – von Laserschutz-Beauftragten-Kursen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bis hin zu Fernlehrgängen in Mikrostrukturtechnik. Zwar mag der klassische Aufstieg in Bonn mitunter schwieriger sein (Stichwort: Feste Stellen), aber gerade im technischen und wirtschaftlichen Wandel entstehen neue Nischen. Klimamesstechnik, digitale Labors, Qualitätssicherung an den Schnittstellen von Wissenschaft und Industrie: Wer offen bleibt, stößt immer wieder auf neue Einsatzfelder. Was viele unterschätzen: Die Bandbreite ist enorm, die Spezialisierungschancen sind vorhanden – aber man muss lernen, den eigenen Weg zu zimmern. Es gibt hier keine automatischen Karriereleitern, sondern eher – kleine, solide Brücken. Mit Geländer. Nicht immer schön, aber stabil.


Ruhe, Dynamik und ein letzter, ganz eigener Gedanke

Es ist ein seltsamer Zwiespalt: Bonn wirkt manchmal träge, fast altklug – dabei brodelt es unter der Oberfläche. Wer sich als Physikalisch-technische/r Assistent/in hier durch die Labors bewegt, merkt: Die eigentlichen Jobs werden nicht in Glaspalästen vergeben, sondern im Knirschen der Magnetventile, in der Improvisation des Laboralltags, im Gespräch am Kaffeeautomaten. Ich habe den Eindruck, dass genau diese Mischung aus Disziplin und Schlitzohrigkeit den Beruf in Bonn prägt. Wer das mitbringt – und den gelegentlichen Hang zur Ironie nicht scheut – findet hier nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern ein praktisch unerschöpfliches Übungsfeld: zwischen Rheinromantik und Rasterelektronenmikroskop. Ob das jetzt Weltmacht ist? Vielleicht nicht – aber ein erstaunlich widerstandsfähiges Fundament aus Praxis, Handwerk und Wissenschaft. Und ehrlich: Mehr Praxisnähe geht selten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.