100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pferdewirt Wuppertal Jobs und Stellenangebote

10 Pferdewirt Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pferdewirt in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Pferdewirt/in (m/w/d) in der Fachrichtung „Klassische Reitausbildung“ oder der Fachrichtung „Pferdehaltung und Service“ merken
Ausbildung zum Pferdewirt/in (m/w/d) in der Fachrichtung „Klassische Reitausbildung“ oder der Fachrichtung „Pferdehaltung und Service“

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen | 42275 Dillenburg, Landgestüt, Landesreit- und Fahrschule, Wilhelmstr. 24

Nutzen Sie Ihre Chance, als Auszubildende/r (m/w/d) im Beruf des Pferdewirts (m/w/d) in den Fachrichtungen „Klassische Reitausbildung“ oder „Pferdehaltung und Service“ zu starten. Ab dem 1. August 2026 erwartet Sie eine spannende Ausbildung am Landgestüt Dillenburg. Hier erlernen Sie in 40 Stunden pro Woche alles Wichtige, von der Pferdepflege bis zum Training. Der theoretische Unterricht findet an der Hochtaunusschule in Oberursel statt. Sie werden Teil eines erfahrenen Teams und arbeiten auf der historischen Gestütsanlage. Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich Ihren Platz für eine qualitativ hochwertige Ausbildung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Pferdewirt/in (m/w/d) in der Fachrichtung „Klassische Reitausbildung“ oder der Fachrichtung „Pferdehaltung und Service“ - NEU! merken
Ausbildung zum Pferdewirt/in (m/w/d) in der Fachrichtung „Klassische Reitausbildung“ oder der Fachrichtung „Pferdehaltung und Service“ - NEU!

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen | 35683 Dillenburg

Nutze deine Chance als Auszubildende/r (m/w/d) im Beruf Pferdewirt/in (m/w/d) mit Fachrichtung „Klassische Reitausbildung“ oder „Pferdehaltung und Service“. Beginn der Ausbildung ist am 1. August 2026 im Landgestüt Dillenburg. Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem TVA-H BBiG, bei 40 Wochenstunden über drei Jahre. Du wirst in der LLH Außenstelle praktische Erfahrungen sammeln und den Berufsschulunterricht an der Hochtaunusschule in Oberursel besuchen. Zu deinen Aufgaben gehören das Pflegen und Bewegen der Pferde sowie die Instandhaltung der Gestütsanlage. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der Pferdewirtschaft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater/in (m/w/d) für den Bereich Herdenschutz in Teilzeit (27,88 Wochenstunden) merken
Berater/in (m/w/d) für den Bereich Herdenschutz in Teilzeit (27,88 Wochenstunden)

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | Münster, Westfalen

Den Zugang zum Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhalten Sie über die Stellenanforderung unter https://www.landwirtschaftskammer.de/wir/stellen oder direkt unter https://career5.successfactors.eu/sfcareer/jobreqcareer +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Homeoffice | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Expert Business Analyst Prozessmanagement (m/w/d) - NEU! merken
Berater/in (m/w/d) für den Bereich Herdenschutz in Teilzeit (27,88 Wochenstunden) - NEU! merken
Berater/in (m/w/d) für den Bereich Herdenschutz in Teilzeit (27,88 Wochenstunden) - NEU!

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | Münster

Den Zugang zum Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhalten Sie über die Stellenanforderung unter https://www.landwirtschaftskammer.de/wir/stellen oder direkt unter https://career5.successfactors.eu/sfcareer/jobreqcareer +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Homeoffice | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Expert Business Analyst Prozessmanagement (m/w/d) merken
Einkäufer (m/w/d) merken
Einkäufer (m/w/d)

Waldhausen GmbH & Co. KG | 50667 Köln

Deshalb passen Sie zu uns: Berufserfahrung im Bereich Beschaffung/Einkauf; Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein Studium der Betriebswirtschaft; Reitsportkenntnisse; Selbstbewusstes Auftreten und Teamfähigkeit; Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen +
Festanstellung | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater/in (m/w/d) für den Bereich Herdenschutz in Teilzeit (27,88 Wochenstunden) merken
Berater/in (m/w/d) für den Bereich Herdenschutz in Teilzeit (27,88 Wochenstunden)

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | 42275 Münster, voll remote

Den Zugang zum Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhalten Sie über die Stellenanforderung unter https://www.landwirtschaftskammer.de/wir/stellen oder direkt unter https://career5.successfactors.eu/sfcareer/jobreqcareer +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant:in Corporate Development (m/w/d) mit dem Themenschwerpunkt Projektportfolio- und Projektmanagement - NEU! merken
Empfangsmitarbeiter (m/w/d) im Eden Hotel Früh am Dom merken
Empfangsmitarbeiter (m/w/d) im Eden Hotel Früh am Dom

Früh Gastronomie GmbH & Co. KG | 50667 Köln

Die Gaststätten "Früh Em Veedel", "Früh Em Golde Kappes" und "Früh Em Jan von Werth" und "Früh Em Tattersall" auf der Pferderennbahn in Köln Weidenpesch sowie unser neues Bistro FRÜH "Himmel op Ääd" im Industriegebiet in Köln-Lövenich runden die eigengeführte +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Früh Gastronomie GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pferdewirt Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Pferdewirt Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Pferdewirt in Wuppertal

Wer als Pferdewirt in Wuppertal arbeitet: Zwischen Regen, Realität und Reitkunst

Morgens, wenn in Wuppertal die ersten Schwebebahnen durchs Tal surren, stehen irgendwo am Stadtrand Pferde auf nassen Weiden – und irgendwo in Stallgassen steht auch der Berufsalltag als Pferdewirt am Start. Wer einsteigt, erlebt rasch: Zwischen Stallgeruch, Matschklumpen und den Ansprüchen der Kundschaft klopft ein Beruf ans Leben, der ein bisschen mehr als „Pferde lieben“ verlangt. Du willst Verantwortung – hier bekommst du sie. Nicht zuletzt das Wetter im Bergischen Land sorgt dafür, dass kein Tag wie der andere verläuft. Die Stadt zwischen Hängen und Bachläufen lebt von ihren Kontrasten; im Pferdebereich ist das nicht anders – glamouröse Turnierluft wechselt sich ab mit dem Schleppen nasser Einstreu und dem niemals endenden Geräusch von Hufschlägen auf Beton.


Aufgaben? Von Reiten bis Rechnungen – und manchmal Wunschkonzert

Ich habe jahrelang beobachtet, wie frisch gebackene Fachkräfte sich nach der Ausbildung im Wuppertaler Betriebsalltag wiederfinden. Vielseitigkeit ist gefragt – spätestens, wenn du nach dem zehn Kilometer langen Ausritt feststellst, dass auch noch Boxen ausgemistet werden müssen, und die Nachbarin will einen Zahnarzttermin für ihr Pferd koordiniert bekommen. Pferdewirte müssen Pflege, Haltung, Ausbildung und das Management gleichermaßen im Blick behalten. Da brennt die Mähne manchmal lichterloh, im übertragenen Sinne. Wer die Illusion pflegt, das alles wäre “romantisch”, merkt schnell: Romantik kann scharf nach Ammoniak riechen. Was viele unterschätzen: Es geht längst nicht mehr um „bloß Misten und Longieren“. Im Wuppertaler Raum – wo immer mehr Höfe spezialisieren, weil die Nachfrage nach professioneller Jungpferdeausbildung, Reha-Angeboten oder sogar pferdegestützter Therapie steigt – gibt’s kaum noch den Einheitsjob. Manchmal fühlt sich das fast nach Mittelstand an – mit den entsprechenden Stressfaktoren.


Arbeitsmarkt & Gehalt in Wuppertal: Handfest, aber kein Goldregen

Und jetzt das Lieblingsthema: Geld. Die Realität? Einsteiger verdienen in Wuppertal häufig ab 2.100 € bis etwa 2.600 €. Mit Erfahrung – und mit Glück beim Arbeitgeber – sind 2.800 € bis 3.200 € realistisch, wenn auch selten die Regel. Wer sich auf Zucht und Ausbildung spezialisiert, kann mit weiteren Qualifikationen zulegen; besonders im Bereich Reha oder Therapie sind Steigerungen bis zu 3.500 € möglich, aber das ist eher die Ausnahme für Branchenspringer mit Zusatzqualifikationen. Attraktive Betriebe gehen da mit, aber viele kleinere Ställe im bergischen Umfeld kämpfen selbst, gerade jetzt, wo Futterpreise und Energie drücken. Da stehen sich Modernisierung und Tradition gegenüber wie zwei Hengste im Paddock – beide schnauben, aber keiner bewegt sich richtig.


Regionale Besonderheiten & Wandel: Wuppertal tickt anders

Was macht Wuppertal speziell? Vielleicht, dass die Szene hier rauer ist als im flachen Münsterland, aber familiärer als am Niederrhein. Die Hanglage prägt den Alltag: Pensionsställe zwischen Fachwerk und Schnellstraße – mit Platz für ambitionierte Turnierreiter genauso wie für den Freizeitreiter. Die Nachfrage nach professioneller Betreuung ist gestiegen, seitdem sich die Landflucht um die Metropolregion verstärkt hat; auf einmal wollen Ärzte, ITler und sturmerprobte Großstädter ihr Seelenheil auf dem Rücken von Warmblütern suchen. Doch mit den neuen Anforderungen wächst der Bedarf an Know-how: Pferdegesundheit, Fütterungsmanagement, Digitalisierung im Stallbetrieb. Digitalisierung – so ein Wort, das auf Wuppertals alten Feldwegen manchmal wie aus einer anderen Welt klingt, aber immer häufiger gefragt ist. Apps zum Stallmanagement, Onlinebuchung für Reitstunden, Kameras fürs Fohlenmonitoring – das ist längst nicht mehr Utopie, sogar hier, zwischen Cronenberg und Vohwinkel. Wer da nicht mithält, verliert Kundschaft (und Nerven).


Persönliche Haltung: Zwischen Frust und Faszination

Ich will nichts beschönigen: Der Beruf kann zusetzen. Es gibt Tage – und davon nicht wenige –, da fragt man sich wirklich, warum man das tut. Regen von früh bis spät, Rücken schmerzt, Kunden fordern Unmögliches, und das Pferd, auf das alle hoffen, lahmt. Und trotzdem – da ist ein Moment zwischen Dämmerung, Stallruhe und diesem einzigartigen Gefühl, ein Tier wirklich zu verstehen. Wer das erlebt, weiß: Pferdewirt ist kein Beruf für Planer, sondern für Macher. Für Menschen, die Schmutz als Lebensfarbe akzeptieren. Für jene, die sich von Wuppertals Ecken nicht einschüchtern lassen und Sorge wie Stolz gleichermaßen aushalten. Wer das kann – dem wird's nie langweilig. Im Gegenteil. Der Beruf bleibt lebendig. Gerade hier, wo der Regen zur Atmosphäre gehört. Warum? Weil echte Verbindung zu Tier, Region und Handwerk kein Trockenprodukt ist. Selten vorhersehbar. Und genau darin liegt vermutlich der Reiz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.