100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pferdewirt Leverkusen Jobs und Stellenangebote

7 Pferdewirt Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pferdewirt in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Pferdewirt/in (m/w/d) in der Fachrichtung „Klassische Reitausbildung“ oder der Fachrichtung „Pferdehaltung und Service“ merken
Ausbildung zum Pferdewirt/in (m/w/d) in der Fachrichtung „Klassische Reitausbildung“ oder der Fachrichtung „Pferdehaltung und Service“

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen | 51373 Dillenburg, Landgestüt, Landesreit- und Fahrschule, Wilhelmstr. 24

Starte deine Karriere als Auszubildende/r im Beruf Pferdewirt/in (m/w/d) in Dillenburg! Wähle zwischen den Fachrichtungen „Klassische Reitausbildung“ und „Pferdehaltung und Service“. Unsere Ausbildung dauert regulär 3 Jahre, beginnend am 1. August 2026, und erfolgt in einer topmodernen Gestütsanlage. Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag des Landes Hessen. Praktische Einsätze umfassen die Pflege und das Training von Pferden sowie die Instandhaltung der Anlage. Der Berufsschulunterricht findet an der Hochtaunusschule in Oberursel statt. Bewerbe dich jetzt und verwirkliche deinen Traum! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Pferdewirt/in (m/w/d) in der Fachrichtung „Klassische Reitausbildung“ oder der Fachrichtung „Pferdehaltung und Service“ - NEU! merken
Ausbildung zum Pferdewirt/in (m/w/d) in der Fachrichtung „Klassische Reitausbildung“ oder der Fachrichtung „Pferdehaltung und Service“ - NEU!

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen | 35683 Dillenburg

Nutze deine Chance als Auszubildende/r (m/w/d) im Beruf Pferdewirt/in (m/w/d) mit Fachrichtung „Klassische Reitausbildung“ oder „Pferdehaltung und Service“. Beginn der Ausbildung ist am 1. August 2026 im Landgestüt Dillenburg. Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem TVA-H BBiG, bei 40 Wochenstunden über drei Jahre. Du wirst in der LLH Außenstelle praktische Erfahrungen sammeln und den Berufsschulunterricht an der Hochtaunusschule in Oberursel besuchen. Zu deinen Aufgaben gehören das Pflegen und Bewegen der Pferde sowie die Instandhaltung der Gestütsanlage. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der Pferdewirtschaft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Expert Business Analyst Prozessmanagement (m/w/d) - NEU! merken
IT Expert Business Analyst Prozessmanagement (m/w/d) merken
Einkäufer (m/w/d) merken
Einkäufer (m/w/d)

Waldhausen GmbH & Co. KG | 50667 Köln

Deshalb passen Sie zu uns: Berufserfahrung im Bereich Beschaffung/Einkauf; Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein Studium der Betriebswirtschaft; Reitsportkenntnisse; Selbstbewusstes Auftreten und Teamfähigkeit; Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen +
Festanstellung | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant:in Corporate Development (m/w/d) mit dem Themenschwerpunkt Projektportfolio- und Projektmanagement - NEU! merken
Empfangsmitarbeiter (m/w/d) im Eden Hotel Früh am Dom merken
Empfangsmitarbeiter (m/w/d) im Eden Hotel Früh am Dom

Früh Gastronomie GmbH & Co. KG | 50667 Köln

Die Gaststätten "Früh Em Veedel", "Früh Em Golde Kappes" und "Früh Em Jan von Werth" und "Früh Em Tattersall" auf der Pferderennbahn in Köln Weidenpesch sowie unser neues Bistro FRÜH "Himmel op Ääd" im Industriegebiet in Köln-Lövenich runden die eigengeführte +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Früh Gastronomie GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pferdewirt Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Pferdewirt Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Pferdewirt in Leverkusen

Zwischen Heu, Stahl und Chemie: Pferdewirt in Leverkusen – Ein Spagat mit eigenen Spielregeln

Wer in Leverkusen an Arbeit denkt, hat meist ganz andere Bilder im Kopf: Werksgleise, Bayer-Kreuze, vielleicht ein linear angelegtes Gewerbegebiet – aber selten Pferde. Das ist einer dieser feinen Widersprüche, die den Job des Pferdewirtes in dieser Stadt so speziell machen. Inmitten der urbanen Industrielandschaft tauchen plötzlich grüne Inseln mit Reitplätzen, Gestüten oder Schulbetrieben auf, als hätten sie sich im Schatten der Großkonzerne festgebissen. Klingt romantisch? Vielleicht. Ist tatsächlich aber vor allem eines: ein knallharter Job mit ziemlich vielen Facetten.


Alltag zwischen Stallarbeit, Zucht und Menschenkenntnis

Eines vorweg: Wer glaubt, als Pferdewirt drehe sich alles um edle Tiere und entspannte Ausritte, wird in Leverkusen eher selten bestätigt. Die Tage sind lang – nicht selten beginnt der Dienst, wenn der Rest der Stadt noch im Halbdunkel döst. Pflege, Fütterung, Bewegung der Pferde, genaues Beobachten von Gesundheit und Verhalten, die Mitarbeit in Zucht oder Reitschulen – das alles ist Grundrauschen. Dazu kommt, dass Reitanlagen oft eng mit Vereinen oder turnierbetrieblichen Anforderungen verzahnt sind. Ich habe rasch gelernt: Ohne Flexibilität, ein Minimum an Organisationstalent – und, ja, einer ordentlichen Portion Empathie für Zwei- und Vierbeiner – bleibt von der Leidenschaft nicht allzu viel übrig.


Was Reviere hier anders macht: Die industrielle Umgebung als Herausforderung und Chance

Leverkusen ist nicht das Münsterland, so viel ist klar. Statt endlosen Weiden rangelt man um jede grüne Parzelle. Flächen sind knapp, die Mieten für Ställe oder Ausbildungsbetriebe steigen, und nicht zuletzt weht von der nahen Chemieindustrie gerne mal eine logistische Brise herüber: Wer Stallungen in Industrie-Nähe betreibt, kennt das Mahlen mit Behörden, immerwährende Anpassung bei Umweltauflagen oder schlicht den Spagat, Kundschaft für den Reitunterricht aus einem Publikum zu gewinnen, das eher an Fußball als an Fohlen denkt. Klingt nach Nachteil? Auch. Allerdings erlebe ich, dass sich daraus ungeahnte Chancen ergeben. Ein starkes urbanes Umfeld sorgt für zahlreiche Reitschüler, Unternehmenskooperationen oder außergewöhnliche Eventmöglichkeiten. Außerdem – Hand aufs Herz – gibt es wohl kaum einen Ort in NRW, wo sich so viele Berufswelten so unmittelbar gegenüberstehen: Pferdewirt trifft Chemikant auf dem Parkplatz, und alle wissen, dass sie aufeinander angewiesen sind. Ein seltsamer Kosmos, aber auch inspirierend.


Verdienst, Perspektive und die Sache mit der Anerkennung

Jetzt Butter bei die Fische: Die Gehälter im Pferdewirt-Handwerk sind regional nicht ganz ohne. Während einfache Einstiegspositionen meist im Bereich von 2.200 € bis 2.400 € starten, lässt sich in gut etablierten Betrieben oder mit Zusatzqualifikation durchaus mehr erreichen – 2.600 € bis 3.200 € sind in Leverkusen für erfahrene Fachkräfte keineswegs ein Fantasiewert. Klar: Kein Hochverdiener-Job. Aber angesichts der Lebenshaltungskosten und – das darf man nicht unterschätzen – der sozialen Einbindung im Betrieb, ist die Zufriedenheit oft erstaunlich hoch. Trotzdem, das sage ich offen, bleibt das gesellschaftliche Ansehen des Berufs schwankend. Ein Teil nimmt uns kaum wahr; andere, die wirklich einmal mit der Problemlage Stallbau in Industrie-Nähe gekämpft haben, entwickeln fast schon Bewunderung.


Nicht für jeden – aber für einige die richtige Wahl

Hin und wieder ertappe ich mich selbst bei der Frage: Warum tut man sich das eigentlich an? Man arbeitet bei jedem Wetter, koordiniert zwischen Tierwohl und Kundenwünschen, muss mit oft begrenzten Ressourcen kreativ werden. Die Antwort ist vielschichtig. Es ist die Mischung aus Verantwortung, Nähe zur Natur – die in Leverkusen einen ganz eigenen Wert bekommt –, handfester Fachlichkeit und dem Gefühl, tatsächlich Teil einer Gemeinschaft zu sein, die nicht an der Werkspforte aufhört. Wer diesen Beruf hier ergreift, entscheidet sich selten für Routine. Die Herausforderungen sind speziell; die Perspektiven aber oft überraschend solide für diejenigen, die wirklich dranbleiben. Solange das Zusammenspiel von Pferd, Mensch und – ja, ein bisschen auch Industrie – funktioniert, gibt es wenig Vergleichbares in dieser Stadt. Vielleicht ist genau das der Reiz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.