100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pferdewirt Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

4 Pferdewirt Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pferdewirt in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
IT Expert Business Analyst Prozessmanagement (m/w/d) merken
Sales Manager spoga+gafa und spoga horse (m/w/d) merken
Sales Manager spoga+gafa und spoga horse (m/w/d)

Koelnmesse GmbH | 50667 Köln

Verkaufsstrategie; sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Überzeugungskraft durch Argumentationsstärke; sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; sehr gute MS Office-Kenntnisse; Erfahrung in SAP Salescloud oder alternativen CRM-Systemen; abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Reservierungssachbearbeiter (m/w/d) Event & Meeting merken
Reservierungssachbearbeiter (m/w/d) Event & Meeting

Früh Gastronomie GmbH & Co. KG | 50667 Köln

Die Gaststätten "Früh Em Veedel", "Früh Em Golde Kappes" und "Früh Em Jan von Werth" und "Früh Em Tattersall" auf der Pferderennbahn in Köln Weidenpesch sowie unser neues Bistro FRÜH "Himmel op Ääd" im Industriegebiet in Köln-Lövenich runden die eigengeführte +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Früh Gastronomie GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Empfangsmitarbeiter (m/w/d) im Eden Hotel Früh am Dom merken
Empfangsmitarbeiter (m/w/d) im Eden Hotel Früh am Dom

Früh Gastronomie GmbH & Co. KG | 50667 Köln

Die Gaststätten "Früh Em Veedel", "Früh Em Golde Kappes" und "Früh Em Jan von Werth" und "Früh Em Tattersall" auf der Pferderennbahn in Köln Weidenpesch sowie unser neues Bistro FRÜH "Himmel op Ääd" im Industriegebiet in Köln-Lövenich runden die eigengeführte +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Früh Gastronomie GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pferdewirt Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Pferdewirt Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Pferdewirt in Düsseldorf

Pferdewirt in Düsseldorf: Zwischen Realität, Romantik und Regionalität

Wer sich in Düsseldorf auf den Beruf des Pferdewirtes einlässt – und das gilt nicht nur für Berufsanfänger, Quereinsteiger oder Leute wie mich, die den Wechsel erwägen – landet irgendwo zwischen tiefer Leidenschaft und nüchterner Notwendigkeit. Es ist dieser Spagat zwischen frühmorgendlicher Stallroutine, dem wahren Geruch von Arbeit und einer Glamourfassade, die nur Außenstehende für bare Münze nehmen. Und dabei wird es erstaunlich schnell handfest: Der Alltag hat mit Postkartenidylle nur am Rande zu tun – zumindest dann, wenn der Westen den Tag begrüßt und die Ställe in der Umgebung von Grafenberg oder Ludenberg langsam lebendig werden.


Der Pferdewirt, dieses scheinbar nostalgische Berufsbild, hat in Düsseldorf eine ganz eigene Prägung. Die Nähe zu traditionsreichen Reitanlagen, Gestüten und dem Galopprennsport bringt zwar einen Hauch von Geschichte mit – aber auch ein feines Gespür für wirtschaftliche Zwänge. Meist beginnt alles mit einer soliden Ausbildung, ordentlich Handwerk und einer gehörigen Portion körperlicher Belastbarkeit. Da hilft kein Lamentieren über Rücken oder Wetter. Man muss wollen, sich bücken, anpacken, dabeibleiben. Nicht jeder, der mit dem Herz für Pferde kommt, bleibt auch für den Alltag mit diesen anspruchsvollen Vierbeinern. Dass Putzen, Füttern, Misten und Bewegungsarbeit Hand in Hand gehen – und zwar Tag für Tag, unabhängig von Laune oder Kalender –, das wird vielen erst nach ein paar Wochen klar. Oder nach dem ersten Dreckspritzer im Haar am Sonntagnachmittag.


Was sich häufig unterschätzt: Die Anforderungen wachsen – nicht zuletzt durch technische Neuerungen und gesellschaftliche Erwartungen. Boxen reinigen mit digitaler Zeiterfassung? Fütterungspläne, die vom Stall bis zum Smartphone durchlaufen? Ja, Düsseldorf zieht in Sachen Digitalisierung langsam nach. Aber zu glauben, moderne Technik ersetze Erfahrung oder Beobachtungsgabe, wäre naiv. Die Stuten auf dem Hof, die Jungpferde der Sporttrainerin, die älteren Wallache im Reitbetrieb – alle verlangen eine andere Ansprache. Der Sensor am Futtertrog meldet das Gewicht, doch das scharfe Auge des Pferdewirtes erkennt, wann ein Tier auffällig frisst oder sich komisch verhält. Oder sagen wir: sollte es erkennen. Immerhin, die Zeit der reinen Muskelarbeit ist vorbei; heute zählt auch Fachwissen über Verhalten, Trainingskonzepte und Tiergesundheit.


Und dann wäre da das Gehalt. Die wenigsten sprechen offen darüber. Zwischen 2.300 € und 2.800 € liegt das Einstiegsgehalt, so hört man hinter vorgehaltener Hand – mit Entwicklung nach oben, falls man Verantwortung, Zusatzqualifikationen oder spezielle Fachrichtungen übernimmt. In Sport- oder Zuchtbetrieben sind auch 3.000 € bis 3.600 € drin, mitunter mehr – aber oft verknüpft mit langen Tagen und Wochenendarbeit. Ich gebe zu: Wer den schnellen Reichtum sucht, sollte woanders suchen. Dafür hat die Arbeit mit Pferden etwas, das sich nicht in Lohntabellen abbildet. Ein bisschen Stolz, ein bisschen Dreck an den Stiefeln.


Der Düsseldorfer Markt zeigt eine interessante Bewegung. Einerseits steigen die Erwartungen im urbaneren Umfeld: Kunden erwarten Service, Tierwohl, manchmal quasi Hotelkomfort fürs Pferd. Andererseits spüren Arbeitgeber den Mangel an qualifiziertem Personal; klagen, manchmal leise, manchmal laut. Die Perspektiven? Für Berufseinsteiger keine schlechten – sofern man bereit ist, Neues zu lernen und sich auf wechselnde Aufgabenstrukturen einzulassen. Wer Fachwissen mitbringt oder sich spezialisiert, etwa in Richtung Pferdegesundheit, Reitpädagogik oder Digitalisierung, kann auch in der Region Profil gewinnen. Und, Überraschung: Gerade flexible, wandelbare Fachkräfte sind gesucht. Die sture One-Trick-Pony-Mentalität – sie bringt selten jemandem wirklich weiter.


Unterm Strich? Der Beruf Pferdewirt in Düsseldorf ist wilder, ehrlicher, unromantischer als er auf Bildern wirkt – und dabei trotzdem einer der wenigen Jobs, in denen Arbeit am Lebendigen direkt sichtbare Spuren hinterlässt. Zwischen Rennbahn und Reitverein, zwischen Digitalisierung und Heuballen, holt einen die Realität schnell auf den Boden zurück. Wer dabei bleibt, weiß meist: Es geht nicht um den schnellen Applaus – sondern darum, auch an schweren Tagen die Haltung nicht zu verlieren.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.