100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pferdewirt Duisburg Jobs und Stellenangebote

6 Pferdewirt Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pferdewirt in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Berater/in (m/w/d) für den Bereich Herdenschutz in Teilzeit (27,88 Wochenstunden) merken
Berater/in (m/w/d) für den Bereich Herdenschutz in Teilzeit (27,88 Wochenstunden)

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | Münster, Westfalen

Den Zugang zum Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhalten Sie über die Stellenanforderung unter https://www.landwirtschaftskammer.de/wir/stellen oder direkt unter https://career5.successfactors.eu/sfcareer/jobreqcareer +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Homeoffice | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater/in (m/w/d) für den Bereich Herdenschutz in Teilzeit (27,88 Wochenstunden) - NEU! merken
Berater/in (m/w/d) für den Bereich Herdenschutz in Teilzeit (27,88 Wochenstunden) - NEU!

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | Münster

Den Zugang zum Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhalten Sie über die Stellenanforderung unter https://www.landwirtschaftskammer.de/wir/stellen oder direkt unter https://career5.successfactors.eu/sfcareer/jobreqcareer +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Homeoffice | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Expert Business Analyst Prozessmanagement (m/w/d) - NEU! merken
Einkäufer (m/w/d) merken
Einkäufer (m/w/d)

Waldhausen GmbH & Co. KG | 50667 Köln

Deshalb passen Sie zu uns: Berufserfahrung im Bereich Beschaffung/Einkauf; Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein Studium der Betriebswirtschaft; Reitsportkenntnisse; Selbstbewusstes Auftreten und Teamfähigkeit; Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen +
Festanstellung | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Expert Business Analyst Prozessmanagement (m/w/d) merken
Empfangsmitarbeiter (m/w/d) im Eden Hotel Früh am Dom merken
Empfangsmitarbeiter (m/w/d) im Eden Hotel Früh am Dom

Früh Gastronomie GmbH & Co. KG | 50667 Köln

Die Gaststätten "Früh Em Veedel", "Früh Em Golde Kappes" und "Früh Em Jan von Werth" und "Früh Em Tattersall" auf der Pferderennbahn in Köln Weidenpesch sowie unser neues Bistro FRÜH "Himmel op Ääd" im Industriegebiet in Köln-Lövenich runden die eigengeführte +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Früh Gastronomie GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pferdewirt Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Pferdewirt Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Pferdewirt in Duisburg

Pferdewirt in Duisburg: Handwerk, Leidenschaft und ein Hauch Ruhrgebiet

Wer morgens im Pott beim ersten Kaffee genüsslich aus dem Fenster blinzelt, ahnt selten, dass im Schatten der Duisburger Industriekulisse eine Branche werkelt, die kaum weniger robust, aber erheblich stiller ist als die allgegenwärtige Stahlindustrie: der Beruf des Pferdewirtes. „Pferde“ und „Ruhrpott“ – das klingt für manchen wie Currywurst mit Apfelschorle, geht das zusammen? Wer hierzulande rein zuzieht, glaubt vielleicht, dass im Westen alles nach Kohle und Containerhäfen, aber selten nach Heu riecht. Tatsächlich verbirgt sich gerade in Duisburg eine erstaunlich dichte Reitszene mit solider Tradition. Kaum jemand zählt die Pferdepensionen und –ställe an Duisburgs grünen Rändern. Das ist kein Spartenhobby reicher Städter allein. Sondern – man mag’s kaum glauben – echtes regionales Handwerk.


Zwischen Box, Bolzplatz und Berufsalltag: Der Tätigkeitsmix

Als Berufseinsteigerin fragt man sich zwangsläufig: Ist der Job als Pferdewirt eigentlich mehr Sport oder mehr Stallarbeit? Beides. Und noch mehr dazu. Der Alltag zieht selten nach Schema F – morgens Pferde füttern, Boxen misten, dann Ausläufe kontrollieren, Hufe checken, ganz klischeehaft. Dann kommt irgendwann dieser Moment, in dem das Handy vibriert: Das Tierarztteam steht im Stau, das nervöse Jungpferd schlägt gegen die Wand, parallel ruft ein Reitschüler nach Hilfe. Wer meint, man lerne als Pferdewirt nur irgendwas mit Zügeln, täuscht sich. Die Kombination aus tiermedizinischem Grundwissen, handwerklichem Geschick und Pädagogik ist in kaum einem anderen Beruf so dicht verwoben. Gerade in Duisburg, wo oft mehrere Generationen im Betrieb arbeiten, geht’s um mehr als Routine – es geht um echten Umgang mit Tradition und Technik, nebeneinander und manchmal auch aneinander vorbei.


Arbeitsbedingungen und was wirklich zählt

Manchmal beneide ich Kollegen, die ab 18 Uhr einen klaren Feierabend kennen. Wer sich als Pferdewirt nach Duisburg verirrt (oder freiwillig gelandet ist), erlebt einen Job, der privat und beruflich kaum zu trennen ist: Wochenendarbeit? Alltag. Lange Tage bei Schlechtwetter auch. Dafür sitzt man abends nicht selten mit der Stallcrew, Schwielen an den Händen, aber irgendwie zufrieden – sofern man diese Melange aus Staub, Verantwortung und wachem Kopf liebt. Was viele unterschätzen: Je nach Stallsystem und Dienstplan schießt das Gehalt für Einsteiger selten über die Hürde von 2.400 € bis 2.700 €, wer einige Stationen hinter sich hat und zum Beispiel eine Zucht- oder Leitungsfunktion übernimmt, findet sich rasch auch bei 3.000 € bis 3.600 € wieder. In manchen spezialisierten Betrieben – etwa im Reitsportzentrum oder bei renommierter Zucht – lässt sich das sogar noch steigern, aber das bleibt die Ausnahme, nicht die Regel. Wirklich existenzsichernd wird’s erst mit Zusatzqualifikation: Trainerlizenz, Betriebsleiterseminar oder Weiterbildung zur Pferdephysiotherapeutin wirken wie berufliche Turboaufsätze.


Standort Duisburg: Der unterschätzte „Hotspot“

Jetzt mal ehrlich: Wer Duisburg nur mit „Kohle, Kran und Container“ in Verbindung bringt, ist schief gewickelt. Die Stadt ist heute, trotz ihrer rauen Schale, ein Mosaik aus tradierten Bauernhöfen, munteren Pensionsbetrieben, ambitionierten Reitschulen – und, ja, stadtnahem Grün. Klar, ganz unromantisch betrachtet, brummt der Jobmotor nicht überall gleichmäßig. Dennoch wächst der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Fachrichtung „Pferdehaltung und Service“ sowie im Sportbereich stetig. Anekdotisch gesprochen: Wer als Seiteneinsteiger mit Handwerkstalent und Liebe zum Tier hier Fuß fassen will, findet Nischen zuhauf. Manche landwirtschaftlichen Betriebe satteln bereits um – von Getreide zu Offenstall. Der Wandel geht leise, aber er ist da, und zwar ganz ohne Großspurigkeit. Die Nachfrage nach strukturierten Weiterbildungen steigt, weil sich auch Kundschaft und Pferdebesitzer professionalisieren. Plötzlich reden Leute mit Instagram-Profilen vom Anreiten und „Equine Management“. Wer hätte das gedacht.


Genug Romantik? Was bleibt als Fazit?

Pferdewirtin in Duisburg zu sein (oder zu werden) ist kein Job für Leute mit Angst vor Matsch unter den Fingernägeln oder Lust auf sterile Bürowelten. Der Beruf fordert Aufrichtigkeit: zum Tier, zur Technik, zur eigenen Leistungsfähigkeit. Klar, es gibt Tage, da fragt man sich im grauen nieseligen Ruhrgebietsregen, wie zur Hölle man hier gelandet ist. Dann wieder streicht beim Feierabendritt die Sonne zwischen Abraumhalden und Rheinwind über den Sattel, und man ahnt: Es sind nicht die glamourösen Reitturniere, die den Job ausmachen – sondern der Alltag, der Wechsel zwischen „Schicht im Stall“ und Stallgeplauder, der Blick fürs Machbare, der Wunsch nach Fortschritt und das Bekenntnis zum eigenen Handwerk. Duisburg bietet – wie so oft – überraschend viel Raum dafür. Aber leicht gemacht wird’s einem nicht. Muss es auch nicht. Sonst wäre es eben kein Pferdeberuf, sondern nur ein Job mit schönem Titel.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.