100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pferdewirt Bremen Jobs und Stellenangebote

0 Pferdewirt Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pferdewirt in Bremen
Pferdewirt Jobs und Stellenangebote in Bremen

Pferdewirt Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Pferdewirt in Bremen

Pferdewirt in Bremen: Harte Arbeit trifft Leidenschaft – Ein persönlicher Blick von der Stalltür aus

Vieles am Beruf des Pferdewirtes ist widerständig – im besten Sinne. Wer glaubt, hier gehe es nur um ein bisschen Striegeln und sanfte Galopprunden im Sonnenschein, hat die Rechnung ohne Matsch, frühe Reveille und die Tücken des norddeutschen Wetters gemacht. In Bremen, wo Pferdebetriebe zwischen marschigem Feuchtland, traditionsreichen Reiterhöfen und modernen Reitställen so etwas wie ihre eigene Subkultur pflegen, ist der Einstieg in diesen Beruf nicht eben ein Selbstläufer. Das merkt jeder, ob Frischling nach der Ausbildung, routinierter Wechselwilliger oder Quereinsteiger auf Sinnsuche.


Die Aufgaben als Pferdewirt reichen von klassischer Stallarbeit über das Ausbilden, Versorgen und Trainieren der Tiere bis hin zum wirtschaftlichen Alltag eines modernen Betriebes – ja, auch das Controlling des Heuverbrauchs will beherrscht sein. Und in Bremen, da ist diese Vielseitigkeit fast schon Bedingung. Manchmal hat man den Eindruck, als wolle die Region beweisen, dass der Beruf nicht nur Muskelkraft, sondern auch ein feines Auge fürs Geschäft verlangt. Es sind die Bremer Eigenheiten – etwa die Kombination von städtischer Reitkultur (gelegentliche Polizeireiterstaffeln inklusive) und ländlicher Pferdewirtschaft, die das Berufsfeld so eigensinnig machen.


Und dann das Thema Technik. Während anderswo die Automatisierung der Stallarbeit auf dem Vormarsch ist, zeigen sich die Betriebe rund um Bremen eher verhalten. Klar: Fütterungsautomaten stehen gelegentlich herum, aber zwischen traditionellen Reitvereinen und wirtschaftlich orientierten Gestüten gibt es noch diesen etwas altmodischen Pragmatismus. Das klingt nach Rückschritt? Nicht zwingend. Wer anpacken kann, wird gebraucht. Doch es schleicht sich ein Wandel ein. Der Umgang mit neuen Gesundheitsdaten der Pferde – digital erfasst, versteht sich – und die wachsend geforderte Kundennähe machen den Job komplexer. Manchmal fragt man sich: Muss ich jetzt Tierprofi, IT-Fachkraft und Kundenversteher in Personalunion sein?


Kommen wir zu den Realitäten, die selten glamourös sind: In Bremen liegt das Gehalt meist zwischen 2.000 € und 2.700 € zum Berufseinstieg, erfahrene Fachkräfte sehen Zahlen von 2.600 € bis 3.200 €. Viel ist das eigentlich nicht, gemessen an der Verantwortung – immerhin vertraut man dir lebende, teils sehr wertvolle Tiere an. Freizeit? Nun ja. Geregelte Arbeitszeiten sind in vielen Betrieben eine Illusion; Wochenendarbeit oder ein Notruf bei Kolikfällen gehören dazu, als wäre es das Selbstverständlichste.


Aber – und das klingt vielleicht naiv, trifft aber ins Mark vieler Pferdewirte – es ist die Verbundenheit zu den Tieren und diese eigentümliche Gemeinschaft, die Sinn stiften kann. Und ja, trotz aller Härten: Es gibt Weiterbildungsoptionen. Von der Spezialisierung auf Zucht oder Haltung bis zum Meisterabschluss – selten ist der Aufstieg ein Automatismus, doch wer Initiative zeigt, wird wahrgenommen. In Bremen profitiert man ganz klar von einer aktiven Landschaft an landwirtschaftlichen Schulen und Kooperationen zwischen Praxis und Wissenschaft. Ein Vorteil, den nicht jede Region hat.


Für alle, die sich mit dem Gedanken an einen Wechsel tragen oder am Anfang stehen, hier meine ungeschönte Prognose: Der Job ist fordernd, die Entwicklungsmöglichkeiten bodenständig, nicht spektakulär. Aber das Berufsfeld bleibt gesellschaftlich relevant – spätestens, wenn die Debatten um Tierwohl, Nachhaltigkeit und regionale Reitkultur wieder aufflammen. Bremen bleibt ein gutes Pflaster für leidensfähige Enthusiasten, die mehr Herz als Appetit auf Nine-to-five mitbringen. Ein bisschen Wahnsinn gehört dazu – aber das wusste man vermutlich schon, bevor man das erste Mal am Mistkarren stand.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.