100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Patentingenieur Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

5 Patentingenieur Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Patentingenieur in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Patentingenieur (m/w/d) merken
Patentingenieur (m/w/d)

ZAHORANSKY | 79674 Todtnau

Sie suchen eine spannende Herausforderung im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Vergabe und dem Erwerb von Lizenzen zu arbeiten. Voraussetzung sind ein erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium und mindestens drei Jahre Berufserfahrung. Unsere Bewerber sollten kommunikationsstark, teamfähig und flexibel sein. Als tarifgebundenes Familienunternehmen garantieren wir attraktive Verdienstmöglichkeiten und ein flexibles Arbeitszeitmodell. Profitieren Sie von umfangreichen Sozialleistungen, darunter betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement – bewerben Sie sich jetzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager (m/w/d) Bereich Industrie / Medizin / Kabelloses Laden merken
Projektmanager (m/w/d) Bereich Industrie / Medizin / Kabelloses Laden

Delta Energy Systems (Germany) GmbH | 79331 Teningen bei Freiburg im Breisgau

Attraktives Vergütungssystem (Tarifvertrag Metall- und Elektroindustrie); Karriere und Weiterentwicklung (strukturierte Entwicklungsplanung, Delta Academy, Sprachkurse); Persönliche Wertschätzung (Erfolgsbonus, Patente/Verbesserungsvorschläge werden honoriert +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prozess-Ingenieur/in (m/w/d) merken
Prozess-Ingenieur/in (m/w/d)

GSEC German Semiconductor Equipment Company GmbH | Radolfzell am Bodensee

Als Prozess-Ingenieur/in (m/w/d) bist du unerlässlich für die Weiterentwicklung und Optimierung von Reinigungsanlagen in der Halbleiterindustrie. Deine Expertise sorgt für höchste Standards in der Kontaminationskontrolle und Durchsatzleistung. In dieser Rolle agierst du international und bist der Schlüssel zur Prozessentwicklung für unsere Kunden. Du wirst Gelegenheiten haben, nach Asien und Amerika zu reisen. Wir suchen motivierte Talente, die ihre Fähigkeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen einbringen möchten. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres dynamischen Prozessentwicklungsteams! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager/in (m/w/d) merken
Produktmanager/in (m/w/d)

GSEC German Semiconductor Equipment Company GmbH | Radolfzell am Bodensee

Unsere patentierte Technologie und zertifizierten Reinigungssysteme entsprechen den notwendigen Standards der Halbleiterindustrie, sowie den höchsten Umweltanforderungen and Medien und Energieverbräuche. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur (d/w/m) merken
Entwicklungsingenieur (d/w/m)

Cytiva | 79365 Niederhausen

Aktive Mitarbeit an Publikationen und Patentanmeldungen. Praktische Arbeiten in Laboren und an Pilotlinien. Wer Sie sind: Universitätsabschluss (Master, Promotion) auf den Gebieten Verfahrenstechnik oder Bioprozesstechnik. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Patentingenieur Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Patentingenieur Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Patentingenieur in Freiburg im Breisgau

Patentingenieur in Freiburg: Zwischen Innovation und Paragraphen

Freiburg im Breisgau – dieser Name klingt nach Bächle, Altstadt und sonnenbeschirmten Plätzen. Aber wer länger hier lebt, merkt schnell, dass dahinter mehr steckt: ein Mittelstand, der seine Fühler weit über die Grenzen der Region hinausstreckt, traditionsreiche Universitätsinstitute (die einen fast anstoßen auf dem Weg zur Mensa) und nicht zuletzt eine bunte Szene an Firmen, Beratungen, Technik-Start-ups und Forschungsclustern. Kurz: Hier entstehen Dinge, die jemand schützen will – Patente, Gebrauchsmuster, Ideen. Genau an dieser Schnittstelle fühlt man den Pulsschlag des Patentingenieurs.


Was macht ein Patentingenieur in Freiburg eigentlich? Eine Mischung aus Tüftler, Jurist und Übersetzer

Ich muss ehrlich sagen: Wer reine Theorieliebe mitbringt, dürfte in diesem Job auf halbem Weg verhungern. Patentingenieur, das heißt eben nicht, sich in technischer Selbstverliebtheit zu verlieren oder nur Anträge zu schreiben. Es geht um Verbindungen: Technik „übersetzen“, so dass sie im Paragrafendschungel einer Anmeldung überlebt. Wer denkt, das sei eine reine Formalität, unterschätzt die Kunst. Denn: Zwischen Idee und Schutzrecht liegen knifflige Übersetzungsleistungen, taktisches Feingefühl und der Mut, Erfindern unbequeme Wahrheiten zu sagen (nämlich, dass manches einfach nicht patentfähig ist – auch wenn Onkel Willi schwört, sein Fahrradschloss sei die große Weltneuheit).


Typische Freiburger Spezialitäten: Life Sciences und Green Tech

Auffällig an Freiburg ist diese wissenschaftliche Spezialisierung auf grüne Technologien, Medizintechnik, Mikrosysteme oder Photonik. Spätestens bei einem Treffen mit hiesigen Entwicklungsabteilungen merkt man: Nicht alles, was hier ersonnen wird, ist sofort massenmarkttauglich. Dafür häufig international begehrt – und kopierlustig. Gerade für Berufseinsteiger eröffnet sich folglich ein spannendes Feld: Die Dinge werden technisch immer komplexer, die rechtlichen Anforderungen aber auch. Ein bisschen Demut vor dem eigenen Halbwissen schadet da nicht – besonders, wenn Biotech, Sensorik oder neue Energiespartechnologien aufpatentiert werden sollen. Ich gebe zu: Manchmal frage ich mich, ob es für jede Innovation wirklich ein eigenes Schutzrecht braucht. Aber der Markt ist gnadenlos. Man muss mitlaufen.


Arbeitsalltag und regionale Nuancen

Hier in der Region landet man als Patentingenieur selten in sektoralen Monokulturen. Von der Uni-Ausgründung über etablierte Mittelständler bis zum Forschungszentrum gibt es alles – ein Sammelsurium. Die Aufgaben reichen vom Ausformulieren und Verteidigen von Patentanmeldungen über Recherchetätigkeit, die manchmal an Detektivarbeit grenzt, bis zum langfristigen Schutz strategisch wichtiger Technologien. Viel Kommunikation, viele Abstimmungsrunden. Und keiner, wirklich keiner hat anfangs alles im Griff, so viel ist sicher. Was viele unterschätzen: Man arbeitet immer mit Ungewissheit, irgendwo zwischen technischem Risiko und rechtlicher Grauzone. Ein Drahtseilakt, teils nervig, aber auch nie wirklich monoton.


Gehalt, Weiterentwicklung und der berühmte Blick auf die eigenen Werte

Bleibt die Frage: Was springt am Monatsende heraus? Meine Erfahrung: Einstiegsgehälter im Freiburger Raum liegen meist zwischen 3.500 € und 4.700 €. Klar, mit wachsender Erfahrung und Spezialisierung ist mehr drin: Je nach Branche (etwa Medizintechnik oder Energie), Unternehmensgröße und Verantwortung klettert das Einkommen oft in Regionen von 5.000 € bis 7.000 €. Aber – das klingt wie Küchenpsychologie, ist aber Fakt – das Geld ist selten das Hauptargument. Mir sind Leute begegnet, die nach vier Jahren in Frankfurt zurück nach Freiburg kommen, weil sie die Lebensqualität und das berufliche Mitgestalten mehr reizt als der Kontostand. Ein bunter Alltag, viel Eigenverantwortung und der Draht zur Forschungsfront – das zählt hier mindestens so sehr. Weiterbildung? Klar, von Seminaren über Spezial-Workshops bis zur Patentanwaltsausbildung ist fast alles möglich – vorausgesetzt, man bleibt neugierig und schiebt den eigenen Perfektionismus nicht ewig vor sich her.


Resümee auf eigene Gefahr

Ist der Berufsbereich Patentingenieur in Freiburg das, was er zu sein scheint? Manches ja, anderes nicht ganz. Solide Aussichten für den, der den Spagat zwischen Technikverstand und Paragrafenwerk liebt. Regionale Eigenheiten? Eine ganze Menge, insbesondere das Denken in Nachhaltigkeit und die Nähe zur Forschungswelt prägen die Praxis entscheidend. Kein Spaziergang, aber auch keine Sisyphusarbeit. Und irgendwie – zumindest für mich – immer einen zweiten Blick wert. Wer Lust auf komplexe Jobs mit echten Grauzonen hat, findet hier seinen Platz. Alle anderen gehen halt lieber ins Café.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.