100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Patentingenieur Bochum Jobs und Stellenangebote

4 Patentingenieur Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Patentingenieur in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
RDI - Senior Patent/IP Manager (m/w/d) merken
RDI - Senior Patent/IP Manager (m/w/d)

SMS group GmbH | 57271 Hilchenbach, Mönchengladbach

In der Position sind Sie verantwortlich für die Koordination und patentrechtliche Beratung unserer internationalen Gesellschaften. Sie entwickeln und optimieren unsere interne IP-Strategie kontinuierlich weiter. Zudem identifizieren und koordinieren Sie die Invalidierung von Schutzrechten der Konkurrenz, in enger Zusammenarbeit mit externen Patentanwälten. Die Bearbeitung und Beurteilung von Erfindungsmeldungen sowie die Recherche zum Stand der Technik gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Darüber hinaus überprüfen Sie Entwicklungslösungen auf patentrechtliche Risiken und unterstützen aktiv bei Patentstreitigkeiten. Sie verfügen über ein technisches Studium, idealerweise ergänzt durch Kenntnisse im Patentingenieurswesen oder eine Patentanwaltsausbildung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager (m/w/d) merken
Produktmanager (m/w/d)

MIGUA Fugensysteme GmbH | 42489 Wülfrath

Patentmanagement; Du bearbeitest Patentanträge und überwachst Patente sowie Schutzrechte. Abgeschlossenes Studium als Bauingenieur oder Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Bauwesen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Maschinenbau / Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) als Projektmanager AI Datacenter Power - NEU! merken
Ingenieur Maschinenbau / Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) als Projektmanager AI Datacenter Power - NEU!

Delta Energy Systems (Germany) GmbH | 44135 Dortmund

Sind Sie ein qualifizierter Maschinenbau-, Elektro- oder Wirtschaftsingenieur? Mit Erfahrung im Projektmanagement und einem lösungsorientierten Arbeitsstil sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen ein attraktives Vergütungssystem und umfangreiche Weiterbildungsangebote wie Sprachkurse und die Delta Academy. Profitieren Sie von persönlichen Wertschätzungen, Gesundheitsmanagement und flexiblen Arbeitszeiten. Eine internationale Karriere mit einem positiven Arbeitsklima erwartet Sie! Bewerben Sie sich jetzt online, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen und Ihre Zukunft in einem dynamischen Unternehmen gestalten möchten. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Außendienst für den Großraum Minden / Bielefeld / Gütersloh / Paderborn / Lippstadt / Warstein - NEU! merken
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Außendienst für den Großraum Minden / Bielefeld / Gütersloh / Paderborn / Lippstadt / Warstein - NEU!

alwitra GmbH | 44787 Minden, Bielefeld, Gütersloh, Paderborn, Lippstadt, Warstein

Dazu gehören die Premium-Dachbahnen EVALON® und EVALASTIC®, patentierte Aluminiumprofile für die Dachrandausbildung, sowie sämtliche Flachdachkomponenten in der Abdichtungsebene – technisch perfekt aufeinander abgestimmt und weltweit im praktischen Einsatz +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Patentingenieur Jobs und Stellenangebote in Bochum

Patentingenieur Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Patentingenieur in Bochum

Patente zwischen Fördertürmen und Forschungscampus – Der Alltag als Patentingenieur in Bochum

Mal ehrlich: Wer als Berufseinsteiger zum ersten Mal ein Patentdokument auf dem Schreibtisch liegen hat, fragt sich in der Regel nicht als Erstes, ob das OLG Düsseldorf gerade irgendeine Grundsatzentscheidung getroffen hat. Nein. Meist fragt man sich: „Wie soll ich das alles in den Griff bekommen?“ Also – Technik, Gesetzestexte, Unternehmenslogik, dazu dieses ewige Jonglieren zwischen Formvorgaben und Innovations-Ideen. Patentingenieur – der Job klingt in Hochglanzprospekten irgendwie trocken, fast wie maschinell erzeugt. Aber das tut der Sache Unrecht. Erst recht nicht in Bochum, wo Technikgeschichte und Gegenwart aufeinanderprallen wie nirgendwo sonst im Pott.


Was aber bedeutet das konkret? Zuerst fällt auf: Patentingenieure bewegen sich in wechselnden Klimazonen. Frisch von der Uni, vielleicht mit Diplom oder Master in Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemie – Technologen sind hier das Rohmaterial, keine Bürokraten. Das Problem: Wer im Ruhrgebiet innovativ arbeitet – im Maschinenbau, Medizintechnik, manchmal sogar in der Nähe von Wasserstoff-Laboren der Bochumer Hochschullandschaft – braucht Verständnis für beides. Für den rauen Erfindergeist und das pingelige System aus Paragraphen und Fristen. In Bochum verschränken sich Ingenieurskunst und Patentrecht auf eine Art, die draußen im bayerischen Hinterland so nicht zu finden ist. Man hat es zu tun mit Mittelständlern, die sensibel auf den Schutz „ihrer“ Ideen achten. Mit Konzernen, die mit lauter klugen Köpfen experimentieren, und mit Start-ups, die von Anfang an alles richtig machen wollen. Manchmal eine Arena, manchmal ein Minenfeld.


Und wem das technisch noch nicht genügt: Kaum ein Tag vergeht ohne Dialog mit Patentanwälten, F&E-Bereichen und – ja, immer wieder so ein kleines Gefühl der Erhabenheit – echten Tüftlern. Es geht nicht nur um Zeichnungen und Normen. Vieles spielt sich im Kopf ab. Das Übersetzen zwischen technischem Kauderwelsch und rechtlichen Entscheidungswegen – eine permanente Gratwanderung. Wer keine Lust hat, sich immer wieder in neue Sachverhalte im Detail einzuarbeiten, der sollte diesen Berufsweg meiden. Vieles ist Learning by Doing. „Routine?“ Gibt es nicht. Manche Anträge schreibt man monatelang, um sie dann mit einem halben Satz – „recherchierte Vorveröffentlichung“ – wieder kassiert zu bekommen.


Kommen wir zur Sache, die vermutlich die meisten interessiert – das liebe Geld. Wer in Bochum als Patentingenieur startet, wird selten im Rampenlicht stehen, verdient aber solide. Einstiegsspannen: grob zwischen 3.800 € und 4.800 €, je nach Branche, Unternehmensgröße, und natürlich: Erfahrungslevel. Klar, im Großkonzern kann’s auch auf deutlich über 5.200 € hinauslaufen, aber Hand aufs Herz: Die hohe Schule sind es nicht die Euros, sondern die Fälle, an denen man wächst. Wer nach ein paar Jahren sattsam Routine hat, schielt vielleicht auf die Patentanwaltslaufbahn. Manche wiederum bleiben lieber in der technischen Tiefe – auch das hat seinen Reiz, finde ich.


Ein unterschätztes Pfund ist das Weiterbildungsangebot, das in Bochum auffallend lebendig ist. Zwischen Hochschule und Industrie gibt es eine ganze Handvoll praxisbezogener Fortbildungen – einige Unternehmen ermöglichen Gastaufenthalte in Kanzleien oder fördern Aufbaustudiengänge. So zerfällt der Alltag nicht in Schema F. Und: Was viele unterschätzen – das große, manchmal fast freundliche Netzwerken zwischen den alten Hasen in den Patentabteilungen. Das gibt’s andernorts so warmherzig selten. Will heißen: Wer Wissen sucht, bekommt es fast immer. Nur fragen muss man. Schwierig bleibt der Spagat: Sich technisch nicht abhängen lassen, rechtlich auf der Höhe sein – und irgendwo dazwischen eigene Handschrift entwickeln.


Letztlich bleibt: Der Patentingenieur in Bochum ist kein stiller Verwalter von Papierkrieg. Es ist ein Beruf zwischen Taktik und Tüftelei. Es gibt Tage, an denen alles klappt; und dann gibt’s die, an denen der siebte Entwurf wieder in den roten Kasten wandert. Wer sich darauf einlässt, entdeckt im steten Wechsel zwischen Schraubenschlüssel und Schriftsatz eine Profession, in der nicht jedes Patent Gold wert ist – aber fast jede Erfahrung unbezahlbar.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.