100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Patentingenieur Berlin Jobs und Stellenangebote

1 Patentingenieur Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Patentingenieur in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Anlagenmechaniker / Servicetechniker (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker / Servicetechniker (m/w/d)

Uhde Inventa-Fischer GmbH | 10115 Berlin

Ammoniak-Cracking), in der künftig zunehmend grün produziert werden wird. thyssenkrupp Polysius ist einer der Wegbereiter für den klimaneutralen Umbau der Zementindustrie durch seine grünen Technologien, wie der patentierten Oxyfuel-Technologie. +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Patentingenieur Jobs und Stellenangebote in Berlin

Patentingenieur Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Patentingenieur in Berlin

Was einen guten Patentingenieur in Berlin heute ausmacht – Ein Streifzug durch Fachlichkeit, Alltag und Eigenarten

Man kann über die technische Berufswelt in Berlin geteilter Meinung sein: Für die einen ist die Stadt ein brodelndes Labor der Innovation, für andere ein Sammelbecken ambitionierter Spezialisten mit Hang zur Überqualifizierung. Wer als Patentingenieur oder -ingenieurin hier Fuß fassen will, entdeckt rasch: Zwischen Berliner Start-up-Optimismus und traditionsschwerer Industriehistorie öffnet sich ein Spielfeld, das mehr verlangt als solides Fachwissen. Worum es tatsächlich geht? Logisches Denken. Neugier. Und nicht zuletzt: die Bereitschaft, sich ständig auf wechselnde Grauzonen einzulassen.


Aber mal ganz von vorn. Was tut ein Mensch in diesem Beruf wirklich – also jenseits von Titeln und Hochglanzbroschüren? Im Kern: Patentingenieure sind Brückenbauer zwischen Erfindungsgeist und Paragrafendschungel. Da kommt ein exzentrischer Entwickler, der beim dritten Kaffee eine geniale Schaltung aufs Notizblatt kritzelt. Im nächsten Moment muss jemand, sozusagen „die Schippe Ingenieur und die Lupe Jurist“ in der Hand, bewerten: Ist diese Neuheit schutzfähig? Wie viel Vorarbeit steht schon dazu in fernöstlichen Datenbanken oder den gewundenen europäischen Patentakten? Dabei geht es nicht ums formale Abarbeiten. Wer hier stur nach Schema vorgeht, landet zwangsläufig im Sumpf der Patent-Ablehnungen – Berlin hin oder her.


Das Berufsfeld ist nichts für Halbheiten. Ohne akademische Grundausbildung (meist in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften) geht wenig. Fremdsprachen, insbesondere Englisch und syntaktikstarkes Technisch-Deutsch, gehören zum festen Inventar. Ob man Maschinenbau, Physik, Elektrotechnik oder Chemie studiert hat – in Berlin treffen sich die Disziplinen. Klarer Vorteil: Die Stadt ist durch ihre Unis und Forschungseinrichtungen ein Magnet für Köpfe mit Ideenüberschuss. So mancher Patentanwalt, den ich in Moabit oder Adlershof getroffen habe, schmunzelte: „Die beste Erfindung nützt nichts, wenn keiner versteht, was daran neu ist.“ Da fühlt man sich als Vermittler oft wie Übersetzer im eigenen Haus.


Jetzt zu den Dingen, über die selten gesprochen wird: Die Arbeitswirklichkeit. Berlin ist nicht Stuttgart. Was meine ich damit? Während man im Süden in der Automobilbranche insgeheim weiß, wie wichtig Patente als Schutzschild sind, tickt hier das Innovationsklavier anders. Die Dichte an Tech-Start-ups, Medizin-IT und Green-Tech-Schmieden ersetzt nicht die Erfahrung jahrzehntelang gewachsener Patentstrategien. Kurz gesagt: Man braucht Flexibilität. Heute Biotech, morgen maschinelles Lernen, übermorgen vielleicht doch wieder Thermodynamik für Wärmepumpen. Spätestens beim zweiten Berliner Sommer spürt man: Im Alltag sind es nicht die Routinejobs, sondern die sprunghaften Anforderungen, die den Puls hochtreiben.


Und wie sieht es mit den finanziellen Aussichten aus? Die Schwankungsbreite ist enorm. Wer als Berufseinsteiger loslegt, muss sich mit allerlei Ehrgeiz und einem Gehalt zwischen 3.800 € und 4.600 € abfinden. Nach ein paar Jahren – und der einen oder anderen bestandenen Eignungsprüfung fürs Patentwesen – sind 5.000 € bis 6.200 € nicht unrealistisch, zumindest bei namhaften Kanzleien oder Industrieunternehmen. Ganz ehrlich: Einen Lohnpreiswettlauf wie in München darf man nicht erwarten. Aber Berlin lockt mit anderer Währung – Lebensqualität, kultureller Nische, Experimentierraum. Das ist nichts für Zahlenspieler – eher für Leute, die wissen, dass Wertschöpfung manchmal anders aussieht als im Lohnzettel.


Noch eine Randbemerkung, die mir wieder und wieder begegnet – vielleicht typisch Berlin: Die Szene der Patentingenieure ist vergleichsweise klein, aber eng vernetzt; der Austausch auf dem Flur, beim Feierabendbier oder im chaotisch gefüllten Hinterzimmer der Kanzlei ist Gold wert. Wer sich auf wechselnde Themen einlässt, beginnt oft, in gesellschaftlichen Bögen zu denken – von der ethischen Patentrecherche bis zur Frage, ob man Erfindungen, die in Richtung Künstliche Intelligenz gehen, überhaupt noch sauber kategorisieren kann. Es sind diese Momente der ehrlichen Ratlosigkeit, in denen das Berufsfeld in Berlin seine Türen öffnet – manchmal mehr als jede Gehaltsspanne oder jeder Karrierekatalog es je könnte.


Diese Jobs als Patentingenieur in Berlin wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Patentingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Physik oder Luft- und Raumfahrttechnik

Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG | 10115 Berlin

Sie erwartet eine umfassende Einarbeitung in verschiedene technische Bereiche sowie die aktive Begleitung einer Erfindung vom Konzept bis zum erteilten Schutzrecht. Des Weiteren werden Sie Patentanmeldungen für in- und ausländische Mandanten auf Deutsch und Englisch ausarbeiten und in Zusammenarbeit mit Patentanwälten betreuen. Sie werden außerdem in Einspruchsverfahren zur Verteidigung oder Angriff von Patenten zusammenarbeiten. Voraussetzungen für diese Position sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Physik oder Luft- und Raumfahrttechnik, idealerweise mit 2-3 Jahren Berufserfahrung. Ein ausgeprägtes Abstraktionsvermögen und exzellente sprachliche Ausdrucksfähigkeit sind erforderlich, sowie Interesse an rechtlichen Fragestellungen. Sie können sich auf eine gründliche Einarbeitung, persönliche Betreuung durch den Partner und das Team, kontinuierliche Weiterbildung, Freiraum für weitere Spezialisierung, Karriereentwicklungsmöglichkeiten und einen modernen Arbeitsplatz freuen.

Patentingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Physik oder Luft- und Raumfahrttechnik - Projektmanagement, IT

Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG | 10115 Berlin

Sie sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Physik oder Luft- und Raumfahrttechnik sowie idealerweise 2-3 Jahre Berufserfahrung haben. Wir heißen jedoch auch Berufseinsteiger herzlich willkommen. Ein hohes Abstraktionsvermögen und sehr gute sprachliche Fähigkeiten sind erforderlich, ebenso wie Interesse an rechtlichen Fragestellungen. Bei uns erwartet Sie eine intensive Einarbeitung und persönliche Betreuung durch den zuständigen Partner und das gesamte Team. Außerdem bieten wir kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten im gewerblichen Rechtsschutz, Raum zur persönlichen Spezialisierung und Karrieremöglichkeiten. Ihr moderner Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage am Kudamm und Sie haben die Option, mobil zu arbeiten. Zusätzlich bieten wir ein Jobticket und betriebliche Altersversorgungszuschüsse.

Patentingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Physik oder Luft- und Raumfahrttechnik

grünecker patent und rechtsanwälte | 10115 Berlin

Tauche ein in verschiedene technische Gebiete. Begleite aktiv eine Erfindung von der Idee bis hin zum erteilten Schutzrecht. Erarbeite Patentanmeldungen in Deutsch und Englisch für nationale und internationale Kunden. Betreue Patentanmeldungen in enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Patentanwälten. Verteidige oder greife Patente in Einspruchsverfahren an - auch hier arbeitest du eng mit unseren Anwälten zusammen. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Physik oder Luft- und Raumfahrttechnik ist ideal, aber auch Berufseinsteiger sind herzlich willkommen. Abstraktionsvermögen und eine ausgezeichnete Ausdrucksfähigkeit sind gefragt, ebenso wie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Bring dein Interesse an rechtlichen Fragestellungen ein und werde Teil unseres Teams!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.