50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Papiertechnik Osnabrück Jobs und Stellenangebote

21 Papiertechnik Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Papiertechnik in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kfz - Mechatroniker (m/w/d) Reisemobile & Caravans merken
Kfz - Mechatroniker (m/w/d) Reisemobile & Caravans

Albers Mobile GmbH | 49074 Nottuln bei Münster

B. als: Kfz-Mechatroniker (Pkw/Nfz), Elektriker, Anlagenmechaniker SHK, Schreiner/Tischler; Sehr gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick; Erfahrung mit Caravan-, Kfz-, Möbel- oder Sonderfahrzeugtechnik von Vorteil; Sicherer Umgang mit +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Provisionen | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik - NEU! merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik - NEU!

EnviTec Biogas AG | Lohne (Oldenburg)

Du bist technikaffin und arbeitest gerne im Team? Du interessierst dich für Erneuerbare Energien? Dann ist die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei uns genau das Richtige für Dich. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) - NEU!

EnviTec Biogas AG | 48369 Saerbeck

Du bist technikaffin und arbeitest gerne im Team? Du interessierst dich für Erneuerbare Energien? Dann ist die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei uns genau das Richtige für Dich. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d)

Ritter Haftetiketten GmbH | 32130 Enger

Starte deine Karriere als Maschinen- und Anlagenführer/in bei Ritter Haftetiketten, einem Mitglied der global agierenden All4Labels Group. In deiner praxisnahen Ausbildung bearbeitest du Aufträge für die Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Du erlernst das Einrichten, Überwachen und Steuern moderner Maschinen, um hochwertige Produkte zu erstellen. Genieße eine 35-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub und eine angemessene Ausbildungsvergütung. Zudem bieten wir Corporate Benefits, Firmenfitness und ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Sichere dir zudem einen Zuschuss zur Altersvorsorge und profitiere von unseren vielfältigen Angeboten für deine Ausbildung! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit Ritter Haftetiketten GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung im Teilemanagement zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Berufskraftfahrer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Berufskraftfahrer/in (m/w/d)

G. Peter Reber Möbel-Logistik GmbH | Melle

Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss und Spaß an Technik und Fahrzeugen. Du besitzt idealerweise bereits einen Führerschein der Klasse B bis zum Ausbildungsbeginn. Du hast ein Mindestalter von 17 Jahren. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Holzmechaniker Fachrichtung Bauelemente (m/w/d) merken
Ausbildung zum Holzmechaniker Fachrichtung Bauelemente (m/w/d)

OBUK Haustürfüllungen GmbH & Co. KG | 59302 Oelde

Starte 2025 deine Karriere als Holzmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Bauelemente! In diesem Beruf bist du verantwortlich für das Sägen, Fräsen und Schleifen von Holz, um hochwertige Bauteile herzustellen. Du verbindest Bauelemente meisterhaft durch Dübel, Zapfen und Verleimungen und überprüfst diese abschließend auf Qualität. Wir suchen motivierte Talente mit gutem Bildungsabschluss, technischem Verständnis und Teamfähigkeit. Bei OBUK erwartet dich ein modernes Arbeitsumfeld, intensive Betreuung und eine optimale Prüfungsvorbereitung. Nutze die Chance auf eine erfolgreiche Zukunft in einem fortschrittlichen Unternehmen, das flache Hierarchien und Unterstützung durch Azubi-Paten bietet! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplätze zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildungsplätze zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d)

OBUK Haustürfüllungen GmbH & Co. KG | 59302 Oelde

Start 2026: Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d); Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Beschichtungstechnik steuern und überwachen weitgehend automatisierte Maschinen und Anlagen für das Beschichten von Oberflächen aus Holz, Metall und Kunststoff +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Medientechnologin/-en Druck (w/m/d) merken
Ausbildung zur/zum Medientechnologin/-en Druck (w/m/d)

Ritter Haftetiketten GmbH | 32130 Enger

Ausbildung zur Medientechnologin Druck (w/m/d) bei All4Labels: Weltweit führendes Etikettenunternehmen mit Fokus auf nachhaltigen und digitalen Verpackungslösungen. Globales Netzwerk aus 29 Produktionsstandorten und über 3.000 Mitarbeitern. Motivierte internationale Teams arbeiten gemeinsam, um die Zukunft der Etikettenindustrie zu gestalten. Drei-jährige praxisnahe Ausbildung mit Schwerpunkt auf Etikettendruck. Direkte Mitarbeit an Aufträgen und Einblicke in die Produktion. Möchten Sie etwas bewegen? Werden Sie Teil unserer Reise bei All4Labels und gestalten Sie die Zukunft mit! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Papiertechnik in Osnabrück

Papiertechnik in Osnabrück – Handfestes Handwerk zwischen Zellstoff und Zukunftsfragen

Papiertechniker, ja, für Außenstehende klingt das manchmal nach einer Jobbezeichnung von gestern. Manch einer stellt sich darunter vielleicht einen Menschen vor, der irgendwo im Maschinenraum Papierstapel schichtet. Falsch gedacht. Wer in Osnabrück in dieses Metier einsteigt, landet in einem Umfeld, das irgendwo zwischen Traditionsbetrieb, Hightech-Labor und – so ehrlich muss man sein – dem täglichen Ringen mit der Wirklichkeit steckt. Gut, Klischees halten sich hartnäckig, aber gibt es hier wirklich noch die Burschen und Frauen mit rußigen Händen und Kittel? Ein paar, gewiss. Aber die Themen drehten sich längst um weit mehr als Staub und Fasern.


Zwischen Zellstoff, Sensorik und Nachhaltigkeitsdruck

Papiertechnik in Osnabrück – das klingt erstmal lokal, riecht aber stark nach Weltmarkt. Die Standorte im Raum – man denke nur an die altehrwürdigen, aber inzwischen durchmodernisierten Papierfabriken im Osnabrücker Land – liefern alles: Spezialpapiere für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Verpackungslösungen für den Onlinehandel, grafische Papiere, Recycling- und Hygienematerialien. Wer hier arbeitet, sieht sich nicht selten mit der Frage konfrontiert: „Was mache ich da eigentlich für einen Job?“ Ganz ehrlich: Mal fühlt es sich nach Anlageführer an, dann wieder nach Qualitätssicherung und manchmal – pardon – nach Krisenmanager. Seitdem die Energiepreise Achterbahn fahren und Nachhaltigkeit nicht länger bloßer Werbespruch ist, tauchen neue Aufgabenfelder auf: Sensorik, Prozessautomatisierung, CO₂-Bilanzierung. Man kann’s drehen und wenden wie man will – langweilig wird es selten, planbar auch nicht immer.


Typisch Osnabrück? Regionaler Stolz zwischen Wandel und Fachkräftedruck

Was unterscheidet nun Osnabrück von anderen Papiertechnik-Standorten? Für mich ist es dieser bodenständige Lokalstolz mit einem Hauch norddeutscher Zurückhaltung. Hier prahlen die wenigsten mit ihrer Innovationskraft, sie setzen sie einfach stillschweigend um. Die Mehrheit der Betriebe liegt in Familienhand oder ist fest in der Region verwurzelt – das merkt man auch am Miteinander. Die Teams sind bunt gemischt: Wer neu einsteigt, trifft auf altgediente Meister, Quereinsteigerinnen aus der Mechatronik, und auf junge Leute, die von der Ausbildung sprichwörtlich ins kalte Wasser geworfen werden. Das bringt mit sich, dass Routinen schwerfälliger wirken – aber, und das muss man sich klarmachen, Innovationsdruck von außen ist allgegenwärtig. Inzwischen suchen die Firmen händeringend nach Menschen, die nicht nur die Anlagen verstehen, sondern auch Lust auf Veränderung haben. Wer meint, Fortschritt sei „das, was die anderen machen“, hat sich geschnitten.


Harte Arbeit, faires Geld?

Sprechen wir lieber Klartext. Was springt denn konkret heraus? Für Berufseinsteiger liegt das Monatsgehalt oft zwischen 2.800 € und 3.200 €, ein Sprung ist mit Erfahrung und Zusatzqualifikation rasch möglich. Bei Schichtdienst, und den gibt es hier öfter als einem lieb ist, winken Zuschläge; mit Verantwortung in Richtung Anlagenführung, Qualitätsmanagement oder Instandhaltung eröffnen sich Chancen von 3.300 € bis 3.800 € oder auch darüber hinaus. Manchmal wird allerdings unterschätzt, wie viel Bereitschaftsdienst, Nachtschicht und schnelle Problemlösekunst dazu gehört. Was viele übersehen: Die Arbeit ist oft körperlich fordernd und verlangt Nervenstärke, wenn Maschinen eigenwillig werden oder Produktionen stillstehen. Gelegentlich fragt man sich, warum diese Mischung aus Handwerk und Technik in der Wahrnehmung noch immer im Schatten größerer Industriezweige steht.


Erfahrungswerte und das berühmte „Mehr“

Wenn ich zurückdenke an meinen eigenen Berufsstart, dann erinnere ich mich an das mulmige Gefühl, das einen vor der ersten eigenverantwortlichen Schicht beschleicht. Komplexe Anlagen fahren sich nicht von selbst ein, Papier reißt meist dann, wenn keiner zuschaut, und der Spagat zwischen Qualitätsvorgabe und Produktionsdruck – man wächst regelrecht daran. Aber: Wer in Osnabrück anpackt, findet Kollegen, die das Handwerk teilen und die Neuerungen oft genügsam, aber entschlossen angehen. Was sich kaum in Prospekten oder Websites findet, ist dieses manchmal raue, aber ehrliche Miteinander, das jeden Fehler zur Lernchance macht. Weiterbildung ist keine Ausnahme, sondern Pflichtprogramm; von Umwelttechnik über Prozesskontrolle bis hin zu Industrie 4.0-Anwendungen – das Angebot wächst, auch wenn nicht jeder Betrieb vor Innovation strotzt.


Papiertechnik in Osnabrück – kein Sprung ins Ungewisse, aber auch kein Routinejob

Wer als Berufseinsteiger, Umsteiger oder erfahrener Techniker den Sprung in die Papiertechnik wagt, begegnet einer Berufswelt, die fest verankert und zugleich in Bewegung ist. Wer ein Faible für Technik, praktische Lösungen und ein wenig Abenteuerlust mitbringt, ist hier richtig – auch wenn manches hart erarbeitet werden muss. Sicher, es gibt entspanntere Jobs, aber selten bietet ein Feld so viele Perspektiven, Umbrüche, ja Möglichkeiten, an der Entwicklung einer Branche mitzuwirken. Und wenn das Papier mal reißt? Dann wächst man mit – Tag für Tag.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.