50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Papiertechnik Heidelberg Jobs und Stellenangebote

32 Papiertechnik Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Papiertechnik in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektrotechniker als Elektriker (m/w/d) merken
Elektrotechniker als Elektriker (m/w/d)

OMS Prüfservice GmbH | 64646 Heppenheim

Als Elektrotechniker als Elektriker in Heppenheim bietest du einen erstklassigen Service für unsere Kunden, in dem du für die elektrische Sicherheit und Qualität der Prüfung vor Ort sorgst. +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker Teamleiter in der Prüftechnik (m/w/d) merken
Elektriker Teamleiter in der Prüftechnik (m/w/d)

OMS Prüfservice GmbH | 74172 Neckarsulm

Du führst den Elektro-Check bei unseren Kunden vor Ort durch und sorgst damit für die elektrische Sicherheit von ortsveränderlichen Geräten; Du prüfst und erfasst elektrische Gefahrenherde oder Mängel digital und papierlos per Diagnose-Software und Diagnose-Smartphone +
Firmenwagen | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Holzbildhauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Holzbildhauer/in (m/w/d)

Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis AöR | 64720 Michelstadt

Als Holzbildhauer/in bist du Experte/in im künstlerischen Bearbeiten von Holz: Mit Stechbeiteln und Knüpfeln, Kettensäge, Schnitzeisen und Schnitzmessern, aber auch mit Raspeln und Schleifpapier lässt du aus einem unbearbeitetem Stück Holz ein Kunstwerk +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Drechsler/in (m/w/d) merken
Ausbildung Drechsler/in (m/w/d)

Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis AöR | 64720 Michelstadt

Auch ein Studium in Produktdesign, Gestalter*in im Handwerk erweiterbar zum Designer*in im Handwerk oder zum Betriebsmanager*in Bau- und Holztechnik kannst du anschließen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker - Instandhaltung / Elektronik / Wartung (m/w/d) merken
Mechatroniker - Instandhaltung / Elektronik / Wartung (m/w/d)

Papierverarbeitung Hanns Julius Lichtenberger GmbH | 68159 Mannheim

Sie sind verantwortlich für die Instandhaltung und Wartung von Produktionsanlagen; Sie führen selbstständig Fehlersuche und Fehlerbehebung bei elektrischen Störungen durch; Sie reparieren Produktionsanlagen (Inliner, Stanzen, Fördertechnik), insbesondere +
Festanstellung | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Papierverarbeitung Hanns Julius Lichtenberger GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent (m/w/d) - Netzschutz- und Prozessautomatisierung (2 Jahre befristet) - NEU! merken
Referent (m/w/d) - Netzschutz- und Prozessautomatisierung (2 Jahre befristet) - NEU!

PFALZWERKE KG | 67112 Mutterstadt

Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab. Die Versetzung hat die in der abgebenden Abteilung erforderlich werdende Disposition zu berücksichtigen. Ihre Führungskraft wird von Ihrer Bewerbung erst dann informiert, wenn Sie es wünschen. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für den Bereich Vorführtechnik im Arbeitszeitmodell Arbeit auf Abruf (m/w/d) - NEU! merken
Fachkraft für den Bereich Vorführtechnik im Arbeitszeitmodell Arbeit auf Abruf (m/w/d) - NEU!

"TECHNOSEUM, Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | 68159 Mannheim

Einen Überblick über diese und die weiteren Vorführstationen (Getreidemühle, Papierherstellung, Weberei, Wasserkraftwerk) finden Sie hier1, Erläuterungen für Gruppen und Einzelpersonen unter besonderer Berücksichtigung ihres Alters, ihrer Vorkenntnisse +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d), Start September 2026 merken
SAP Consultant Financial Services (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik in Ladenburg (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik in Ladenburg (m/w/d)

HGK Logistics and Intermodal | 68526 Ladenburg

Corporate Benefits sowie vergünstigte Mitgliedschaft bei Urban Sports; Hochwertige, wetterfeste Arbeitskleidung wird gestellt; iPad zur schulischen und betrieblichen Nutzung während der Ausbildung; Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit deinen oder Techniker +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit HGK Logistics and Intermodal | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Papiertechnik in Heidelberg

Papiertechnik in Heidelberg: Zwischen Tradition, Wandel und den eigenen Ansprüchen

Papier. Für viele nicht mehr als allgegenwärtiges, manchmal lästiges Alltagsmaterial. Für einen Papiertechniker – und erst recht für Berufseinsteiger oder Fachkräfte mit Ambitionen auf Veränderung – ist Papier etwas anderes: Möglichkeitsraum, Herausforderung, manchmal auch tägliches Mysterium. Wer das in Heidelberg beruflich anpackt, arbeitet selten im Rampenlicht. Dafür aber zwischen Maschinen, Labor, Entwicklungsabteilung und – ehrlich gesagt – gelegentlich mit moderner Technik, die einem das Gefühl gibt, man sei Testfahrer im Maschinenbau, Botaniker und Produktentwickler in Personalunion.
Wer in Heidelberg in die Papiertechnik startet, taucht ein in ein Metier mit erstaunlicher Dichte an Tradition und technischem Know-how. Die Region – vielleicht liegt’s an der Nähe zu renommierten Forschungsinstituten und alten Universitäten – bietet eine gewisse Selbstverständlichkeit im Umgang mit Werkstoffen und Innovation. Meine Einschätzung? Hier wird man nicht einfach zum Rädchen im Betrieb. Die Papierfabriken und Weiterverarbeiter gelten als vergleichsweise offenes Feld für technisch Versierte mit eigenem Kopf. Ob das was für einen ist? Kommt auf die eigene Ausrichtung an. Wer klassische Fertigung mag, ist hier nicht zwingend falsch, aber ehrlich: Wer nur schrauben oder Maschinen einstellen will, ist in der Papierbranche von heute bald abgehängt.


Alltag zwischen Mikroskop und Masserolle – was Papiertechnik in Heidelberg heute wirklich bedeutet

Was viele unterschätzen: Die Herstellung von Papier geht heute weit über Stanniol und Zellstoffrührerei hinaus. Materialprüfung, Prozessautomatisierung, nachhaltige Ressourcensteuerung, ja sogar Mikrobiologie – alles auf dem Arbeitsplatzplan. In Heidelberg kommt hinzu: Die Bandbreite der Betriebe reicht von traditionsverseuchten Mittelständlern (im positiven Sinne – manchmal Familienunternehmen mit Hunderten Jahren Geschichte!) bis zu internationalen Konzernen, die sich mit Hightech-Papieren für medizinische Anwendungen oder elektronische Filtermaterialien profilieren. Alltag? Gibt’s kaum. Gerade für Einsteiger kann das ein Segen sein, aber manchmal auch nerven. Mal ist Improvisation gefragt, mal mathematische Präzision – irgendwas dazwischen ist Standard.
Natürlich, Routine findet man trotzdem. Maschinen kalibrieren. Fehlerquellen suchen. In Prüfprotokollen herumwühlen. Wer Abwechslung will, bekommt sie nicht geschenkt – ist aber in Heidelberg mit Eigeninitiative schnell dabei. Und Überraschung: Die Forderung nach Nachhaltigkeit schlägt in der Region recht kräftig durch, sowohl bei der Suche nach alternativen Fasern als auch in den (kleinen, aber feinen) Forschungslaboren, in denen Papier fast schon zum Highend-Werkstoff hüben wie drüben aufgerüstet wird.


Gehalt und Perspektive: Papiergold oder solide Familienkasse?

Jetzt mal Tacheles: Wovon lebt man eigentlich, wenn man sich für Papiertechnik entscheidet? Die Gehaltsspanne in Heidelberg schwankt (wie so oft) – je nach Betrieb und Qualifikation. Für Berufseinsteiger sind realistische Beträge um 2.800 € durchaus zu erzielen. Mit etwas Berufserfahrung und Bereitschaft zur Verantwortung kann das Gehalt relativ rasch auf 3.200 € bis 3.600 € klettern, was regional eher auf der sicheren Seite liegt. Große Sprünge gibt es meist erst nach Weiterbildungen oder im Wechsel auf Spezialfunktionen (z. B. in Richtung Prozessoptimierung oder Qualitätsmanagement). Ehrlich: Reich wird in diesem Beruf niemand. Aber die Planbarkeit, solide Arbeitsverträge und – für die, die’s wollen – relativ entspannte Überstundenregelungen bieten Stabilität. Und: Gar nicht wenig Fachkräfte bleiben, weil der Kontakt zu Innovation und Werkstoffkunde sie reizt. Es kommt wohl darauf an, wie viel einem das eigene Interesse wert ist.


Regionale Spezialitäten: Heidelberg als Sandbox für Neugierige?

Wer behauptet, in Heidelberg gäbe es nur altehrwürdige Wissenschaft und literarische Salons, war nie in den Außenbezirken unterwegs – also da, wo Papiertechnik tatsächlich betrieben wird. Die Nähe zu Chemie, Druckindustrie, Verpackungstechnik, selbst zur Medizintechnik sorgt für eine faszinierende Durchlässigkeit. Regionale Hersteller holen sich Leute gerne aus anderen technischen Berufen, quer durchs Handwerk, weil die Herausforderungen nicht linear sind. Zum Teil werden in Projekten Werkstoffe kreuz und quer getestet, was Experimentierfreude voraussetzt.
Ich höre oft von Kollegen: „Du brauchst hier ein bisschen Abenteuerlust.“ Nicht im Sinne von Heldenmut, sondern der Bereitschaft, öfter mal Neuland zu betreten. Das erlebe ich in Heidelberg als Vorteil: Wer mit eigenem Blick auf Technik und Material kommt, findet offene Türen – manchmal auch in Nischen, die erst auf den zweiten Blick spannend werden.


Weiterbildung und Wachstum – schöne Theorie oder echte Option?

Was mir immer wieder auffällt: Wer hier in der Papiertechnik anheuert und Lust auf Entwicklung hat, dem stehen erstaunlich viele Wege offen. Klar, man kann sich aufs Tagesgeschäft beschränken, aber fast jeder Betrieb, den ich kenne, schickt seine Leute (mal freiwillig, mal mit Nachdruck) in Weiterbildungsmaßnahmen. Die Relevanz reicht von klassischer Maschinentechnik über Materialkunde bis hin zu nachhaltiger Energieverwaltung – und manchmal geht es auch gleich Richtung Meister- oder Technikerschule. In Heidelberg sind die kurzen Wege zwischen Praxis, regionalen Bildungsstätten und Industriebetrieben ein echtes Plus. Wer sich also ernsthaft einbringen will, bekommt die Chance – solange man nicht erwartet, dass einem die Entwicklung per Dienstanweisung auf dem Silbertablett serviert wird.


Zwischen Traditionshandwerk und digitalem Aufbruch: Persönliche Beobachtungen aus Heidelberg

Papiertechnik in Heidelberg? Für mich bleibt das ein Berufsfeld, das an keiner Weggabelung vorbeikommt, ohne eine neue Option zu kreieren. Es ist wie ein altes Uhrwerk, das eine digitale Steuerung verpasst bekommen hat: Mal läuft alles rund, mal reibt’s. Aber genau darin liegt der Reiz – zumindest für alle, die mehr suchen als nur einen Arbeitsplatz nach Vorschrift.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.