25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Papiertechnik Essen Jobs und Stellenangebote

19 Papiertechnik Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Papiertechnik in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Zahnärzt:in (m/w/d) merken
Zahnärzt:in (m/w/d)

Lieblings-Zahnarzt Bochum | 44787 Bochum

Motivierten Team; Offene Kommunikation auf Augenhöhe mit regelmäßigen Feedback-Gesprächen; Gemeinsame Teamveranstaltungen; Tagsüber frei verfügbar: Obst, Kaffee, Wasser; Hochwertige und ausreichende Praxiskleidung, die vor Ort gereinigt wird; Modernste Technik +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenführer für Schlauchmaschine, Bodenleger und Druckmaschinen (m/w/d) - NEU! merken
Maschinenführer für Schlauchmaschine, Bodenleger und Druckmaschinen (m/w/d) - NEU!

PAPIERSACKFABRIK TENAX GmbH & Co. KG | 40213 Düsseldorf

Die Papiersackfabrik TENAX GmbH & Co. KG ist ein kompetenter Papiersackhersteller und beliefert Kunden in Deutschland und weltweit. Wir produzieren Papiersäcke als Ventilsäcke, Kreuzbodensäcke und Kraftsäcke. +
Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d) - 2026

EDEKA Verbund | 44787 Bochum

Dabei stehen Güterumschlag und -lagerung im Mittelpunkt: Du nimmst Waren an, packst sie aus, sortierst und lagerst sie nach wirtschaftlichen Grundsätzen und setzt dabei auf unsere; moderne Technik und Warenwirtschaft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

GC-Gruppe | 47051 Duisburg

Komm zu uns und wir gestalten gemeinsam die Zukunft der Haustechnik! Während der Ausbildung lernst du: Menge, Qualität und Verpackung mit den Belegpapieren abzugleichen. Lieferungen zusammenzustellen und sie fristgerecht zu versenden. +
Work-Life-Balance | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker*in merken
Vermessungstechniker*in

Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Mit diesen Eigenschaften ist der Beruf des Vermessungstechnikers / der Vermessungstechnikerin genau das Richtige für Dich! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachkraft für Hafenlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung als Fachkraft für Hafenlogistik (m/w/d)

duisport – Duisburger Hafen AG | 47051 Duisburg

Das bringst du mit: Mindestens Fachoberschulreife; Interesse an Technik und handwerklichen Tätigkeiten; Grundkenntnisse in Englisch; Verantwortungsbewusstes und sicherheitsorientiertes Handeln; Engagement, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/m ElektronikerIn für Betriebstechnik oder MechatronikerIn (m/w/d)‍️ ‍ merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Gelsenkirchen merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Gelsenkirchen

Palm Gruppe | 45879 Gelsenkirchen

Techniker (m/w/d): Deine Berufsschule wird die Papiermacherschule in 76593 Gernsbach sein. Fahrtkosten und alles, was du für die Schule benötigst, wird von Monowell übernommen. Bewerbe Dich jetzt und gestalte die Zukunft der Palm Gruppe aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Essen

Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Papiertechnik in Essen

Papiertechnik in Essen – Zwischen Maschinenbrummen und Zukunftsfragen

Papiertechnik, das klingt für viele nach vergangener Zeit, nach gelblichen Blättern und Lärm aus alten Fabrikhallen im Ruhrgebiet. Essen, einst eine der Herzschlagadern deutscher Industrie, bleibt in diesem Fachgebiet jedoch tatsächlich verblüffend wach. Wer heute – vielleicht gerade frisch aus der Lehre oder mit ein paar Jahren Erfahrung in der Tasche – in Essens Papiertechnik landet, findet sich in einem Spagat zwischen Tradition und digitalem Aufbruch wieder. Ich habe das selbst miterlebt: ein Gang durch eine Maschinenhalle, nur noch halb so laut wie früher, weil die Sensorik inzwischen klüger ist als der alte Hallenwart, aber das Grundgefühl bleibt. Die Faszination für das Material, den Maschinenrhythmus, die Gerüche – Papier ist mehr als ein Produkt, es ist ein Handwerk, das Technikerherzen höherschlagen lässt. Und manchmal Achterbahn fahren lässt, aber dazu gleich mehr.


Wandel und Alltag: Zwischen Zellstoff und Digitalisierung

Klar, die Aufgabenpalette bleibt anspruchsvoll: Vom Überwachen riesiger Papiermaschinen bis zum souveränen Eingreifen, wenn der Sheetformer mal wieder aus der Reihe tanzt – hier geht es nicht um langweiliges Bandarbeiten, sondern um Präzision, Handwerk und manchmal den sechsten Sinn für Material. Was viele unterschätzen: Moderne Papiertechnik in Essen ist längst Hightech. Sensorverkabelungen, Automatisierung, digitale Anlagensteuerung – auch das zeigt, wie der Sektor tickt, zumindest dort, wo die Unternehmen mithalten wollen. Sicherlich gibt’s weiterhin graue Ecken, wo noch nach „alter Papiertechniker-Schule“ gearbeitet und berichtet wird, aber der Fortbildungsdruck nimmt zu. Im Guten wie im Schlechten. Ob das nun Fluch oder Segen ist? Manchmal beides – denn nicht jeder, der technikaffin ist, sieht sich gleich nach der fünften Software-Schulung in Glückseligkeit baden. Eher zieht es viele zum handfesten Arbeiten: Papierbahnen, Maschinenwartung, Rohstoffanalysen. Und trotzdem, die Sachkenntnis im digitalen Bereich wird mittlerweile als selbstverständlich erwartet. Es hilft – vertrauen Sie mir – ab und zu die Augenhöhe mit der IT nicht zu verlieren.


Regionale Schnittstellen und Industriecharme

Essen, das merkt man schnell, ist und bleibt ein besonderer Standort für Techniker im Papierbereich. Warum? Nun, traditionelle große Anlagen stehen hier selten untätig, aber was auffällt: Nischenunternehmen, Sonderproduktionen, Forschungseinrichtungen sind überdurchschnittlich präsent – von Filterpapieren über Verpackungsinnovationen bis hin zu Recycling-Pilotprojekten. Und arrogant gesagt: Wer hier mitredet, weiß meist, was er tut. Das Netzwerk zwischen Produktion, Technik und Entwicklung ist engmaschig, regionale Kooperationen sind praktisch Pflichtprogramm. Das gibt es nicht überall in Deutschland. Dass damit experimentiert wird, Papier ganz neu zu denken (Stichwort Faserverbundstoffe oder chemisch modifizierte Spezialpapiere), ist also kein Spleen, sondern notwendiger Schritt, um auf dem Markt zu überleben.


Chancen und Stolperfallen: Reiz und Realität für Einsteiger

Was man vor dem Einstieg wissen sollte? Vielleicht das Wichtigste: Kaum eine Schicht läuft reibungslos. Papier ist launisch – und Produktionsanlagen erst recht. Wer hier lediglich monotone Fließarbeit erwartet, wird rasch ernüchtert. Viele unterschätzen anfangs die Vielschichtigkeit – Arbeitsorganisation, Rohstoffqualität, Umweltauflagen, das Jonglieren von Vorgaben und persönlicher Initiative. Hinzu kommt der wirtschaftliche Druck: Die Nachfrage nach Verpackungs- und Hygienepapieren ist zwar angesprungen, aber gleich setzen Unternehmen auf schlanke Teams. Heißt im Alltag: Die Verantwortung steigt, Qualität und Effizienz zu verbinden wird zur Kernkompetenz. Und im Raum Essen? Nun, die Löhne bewegen sich im Einstiegsbereich meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit Fachwissen, langjähriger Erfahrung oder Zusatzqualifikation kann man durchaus auf 3.400 € bis 3.900 € klettern – wobei Extras wie Schichtzulagen und Sonderzahlungen den Spielraum nach oben oder unten verschieben. Wichtig zu erwähnen: Der Preiskampf zwischen Recycling- und Frischfaserprodukten spiegelt sich auch in den Gehältern wider. Wer sich spezialisieren will, etwa auf Prozessautomatisierung oder Umweltanalytik, stellt fest – dort klettern die Chancen ganz automatisch.


Weiterbildung, Überlebenstricks und ein Blick nach vorn

Und jetzt ehrlich: Die Zeiten, in denen man als Papiertechniker einfach so durchkam, sind vorbei. Fortbildungen sind keine Kür – sondern Pflicht, wenn man nicht von der Entwicklung überholt werden will. Essen punktet hier immerhin mit renommierten Weiterbildungseinrichtungen, von Praxislehrgängen bis zur Spezialschulung in Werkstoffkunde, Digitalsteuerung oder Qualitätssicherung. Persönlich gesprochen: Wer wach bleibt, sich nicht zu schade ist ab und zu was Neues zu lernen – und sich vielleicht sogar ein wenig für die Verwandlungsfähigkeit von Papier begeistern kann – der findet in Essen einen Arbeitsplatz, der mehr ist als ein Job. Nicht glamourös, aber bodenständig. Manchmal fragt man sich freilich, warum das Fach in der Öffentlichkeit noch so wenig Ansehen genießt. Aber, nüchtern betrachtet: Kaum eine Branche steht so beständig im Wandel, und das macht Papiertechnik für Berufseinsteiger wie für gestandene Techniker in Essen ungewöhnlich spannend. Na, und wer weiß schon, ob das nächste nachhaltige Produkt, das unseren Alltag verändert, nicht genau hier entsteht?