100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Papiertechnik Bremen Jobs und Stellenangebote

36 Papiertechnik Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Papiertechnik in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Betriebstechniker Kälte- und Klimatechnik Logistik (m/w/d) merken
Betriebstechniker Kälte- und Klimatechnik Logistik (m/w/d)

REWE | Henstedt-Ulzburg bei Hamburg

Kälte- und Klimatechniker:in oder ein vergleichbarer Abschluss; Deine erste Erfahrung im Aufbau sowie in der Wartung, Reparatur und Erweiterung der Gebäudeinfrastruktur in den Bereichen Elektro, Haustechnik, Kälte und Klima; Dein Interesse an Technik, +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender (m/w/d) zum Berufskraftfahrer merken
Auszubildender (m/w/d) zum Berufskraftfahrer

DACHSER SE | 28195 Bremen

Du hast Spaß am Fahren und Interesse an Fahrzeugtechnik sowie technischen Vorgängen. Du arbeitest eigenverantwortlich, bist zielorientiert und zuverlässig. Du bist höflich und freundlich im Umgang mit Kollegen und Kunden. +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit DACHSER SE | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker Teamleiter in der Prüftechnik (m/w/d) merken
Elektriker Teamleiter in der Prüftechnik (m/w/d)

OMS Prüfservice GmbH | 20095 Hamburg

Als Elektriker Teamleiter in der Prüftechnik an unserem Standort Hamburg bietest du einen erstklassigen Service für unsere Kunden, in dem du für die elektrische Sicherheit und Qualität der Prüfung vor Ort sorgst und übernimmst Verantwortung für dein Team +
Firmenwagen | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abwassermeister*in Kundenanlagen merken
Abwassermeister*in Kundenanlagen

hanseWasser Bremen GmbH | 28195 Bremen

Du bist der Dreh- und Angelpunkt für den Betrieb unserer industriellen Kläranlagen – du kennst die Technik, die Abläufe und die Stellschrauben. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer (M/W/D) - NEU! merken
Maschinen- und Anlagenführer (M/W/D) - NEU!

Halbzellstoff-Industrie GmbH | 26316 Varel

Benefits: Bezahlung nach Tarifvertrag IGBCE Papier sowie betriebliche Altersvorsorge und JoRad-Leasing; Weiterbildungsangebote; junges, dynamisches Team mit flachen Hierarchien. Noch ein paar Worte zum Schluss: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026: Fachkraft für Lagerlogistik (Lohne) merken
Ausbildung 2026: Fachkraft für Lagerlogistik (Lohne)

EnviTec Biogas AG | Lohne (Oldenburg)

Du bist technikaffin und arbeitest gerne im Team? Du interessierst dich für Erneuerbare Energien? Dann ist die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei uns genau das Richtige für Dich. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachlagerist/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fachlagerist/in (m/w/d)

Ardagh Glass GmbH | 31683 Obernkirchen

Mitarbeiterportal mit zahlreichen besonderen Einkaufsvorteilen (Mode, Technik & mehr). Mit unseren Förderprogrammen BSafe und BFit sorgen wir für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Sicherheit unserer Mitarbeiter. +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker(m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker(m/w/d)

BW Papersystems Hamburg GmbH | 22880 Wedel

Du wirst Baugruppen und Maschinen in Betrieb nehmen und direkt miterleben, wie Technik zum Leben erwacht. Dein Profil: Realschulabschluss. Interesse an Elektronik, Mechanik und Technik. Technisches Verständnis und schnelle Auffassungsgabe. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft (w/m/d) Hafenlogistik merken
Ausbildung Fachkraft (w/m/d) Hafenlogistik

Rhenus Group | 26954 Nordenham

Du verfügst über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und begeisterst Dich für Häfen und Technik. Persönliches Engagement zeichnet Dich aus und Du hast Spaß an körperlicher Arbeit; auch unter freiem Himmel. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemikant/Produktionsfachkraft Chemie/Pharmakant/Lebensmitteltechniker/Brauer/Mälzer (w/m/d) merken
Chemikant/Produktionsfachkraft Chemie/Pharmakant/Lebensmitteltechniker/Brauer/Mälzer (w/m/d)

Chem-Trend (Deutschland) GmbH | 22846 Norderstedt bei Hamburg

Chemikant/Produktionsfachkraft Chemie/Pharmakant/Lebensmitteltechniker/Brauer/Mälzer (w/m/d): Herstellung von Trennmitteln unter Einhaltung aller Sicherheits- und Qualitätsvorgaben; Bedienung und Überwachung der Produktionsanlagen im gesamten Fertigungsbereich +
Kantine | Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Bremen

Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Papiertechnik in Bremen

Papiertechnik in Bremen: Beruf mit Substanz, Ecken und einer Portion Durchhaltevermögen

Papier. Klingt erstmal unscheinbar. Dabei steckt dahinter ein Industriezweig, für den man nicht nur mit beiden Füßen auf dem Boden stehen, sondern idealerweise auch ein gesundes Maß an Technikbegeisterung und Pragmatismus mitbringen sollte. Und mit beidem kann Bremen – so viel sei schon verraten – durchaus punkten. Wer als Berufseinsteiger:in oder erfahrene Fachkraft auf sicheren Boden abzielt, steht infolgedessen nicht am Abgrund, sondern auf der Rampe eines soliden industriellen Traditionsfelds mit eigensinnigen Gesetzmäßigkeiten.


Zwischen Zellstoff, Maschinenlärm und Bremer Eigensinn

Morgens in die Halle. Es riecht nach feuchtem Holz, vielleicht auch ein Hauch von Chemie – Gerüche, die so alt sind wie die Branche selbst. Was auf den ersten Blick industriell und unverrückbar anmutet, wandelt sich im Tagesgeschäft laufend. Wer Papiertechniker:in wird, landet selten im Sesseljob oder an der glattpolierten Innovationsfront, sondern im vielschichtigen Zusammenspiel aus Steuerung von Maschinen, Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung. Klar, Alltag besteht aus Handgriffen, die sitzen müssen: Walzenwechsel, Messprotokolle, Störungsbehebung und – das sollte niemand unterschätzen – Kommunikation in der Halle, nicht selten bei hoher Temperatur. Und Bremen? Die Hansestadt ist kein Weltzentrum der Papierkunst, aber die hier ansässigen Betriebe – teils seit mehr als einem halben Jahrhundert präsent – setzen auf Synergie: Nähe zum Hafen, Logistikknoten, Zugang zu Fachkräften von der Wasserkante. Das ist nicht selbstverständlich, dieser Mix aus hanseatischer Ruhe und industriellem Rhythmus.


Fachkräftelücke und Chancen – keine Schönfärberei

Das kann man drehen, wie man will: Papiertechnik bleibt – trotz Digitalisierungsgerede – ein Beruf mit Zukunft. Der Strukturwandel frisst sich langsam durch die Branche, aber Papier wird nicht verschwinden – von Spezialpapieren über Hygieneprodukte bis zu Verpackungsmaterial ist der Bedarf in Bremen stabil. Gleichzeitig klagen Firmen über fehlenden Nachwuchs, was sich für Einsteiger:innen oder wechselbereite Techniker:innen als Türöffner entpuppt. Ja, kein Geheimnis, die Hierarchien sind traditionell, Strukturen manchmal zäh. Aber: Wer bereit ist, sich auf den Takt maschinenintensiver Produktion einzulassen, dem winken solide Perspektiven.


Leistung, Lohn, Lebensrealität – was steckt dahinter?

Diskutiert wird viel – zu Recht. Die Gehälter bewegen sich regional meist zwischen 2.500 € und 3.200 € für Startende, erfahrene Fachkräfte können – je nach Weiterbildungen und Schichtbereitschaft – durchaus 3.400 € bis 3.800 € erreichen. Klingt erst einmal bodenständig. Was viele unterschätzen: Die Schichtarbeit verlangt Resilienz – soziale und körperliche. Wer dem Rhythmus standhält, bekommt aber meist Zusatzleistungen, etwa Schichtzulagen, Rentenbausteine oder Bonuszahlungen bei guten Produktionszahlen. Ich frage mich oft, warum dieser Beruf so oft unter dem Radar segelt – vielleicht, weil die glänzende Imagebroschüre fehlt oder der Gedanke an Papier eher an Schulhefte erinnert als an Hightech. Dabei stehen heute vielfach computergesteuerte Anlagen in Bremen und die Tendenz geht klar Richtung Digitalisierung und Automatisierung. Wer gewillt ist, sich auf Weiterqualifikationen einzulassen: klare Pluspunkte bei der langfristigen Arbeitsplatzsicherheit.


Vom Papierkran zum Digitalzwilling: Konsequenter Strukturwandel

Was Bremen spezifisch auszeichnet? Die Verquickung klassischer Produktion mit neuen Technik-Anforderungen. Ob nachhaltige Zellstoffherstellung entlang der EU-Regularien, Pilotprojekte für Energieeffizienz oder smarte Messsysteme an der Linie – der Wandel ist deutlich. Ich beobachte, dass Traditionsbetriebe nicht nur wortreich über Innovation reden, sondern tatsächlich umstellen: Weniger Wasserverbrauch, Recyclingprozesse, Datenanalyse. Wer hier einsteigen will, sollte keine Scheu vor Touchdisplay, Fernwartung oder gelegentlichen Weiterbildungsschüben haben. Die Zeiten, in denen Papierholzwagen quietschend durch die Halle rollten, sind zumindest vorbei – heute fährt ein Automat oder der Kollege mit Joystick.


Fazit – oder: Warum der Einstieg in Bremen weder hip noch hoffnungslos ist

Papiertechnik in Bremen ist kein glitzerndes Aushängeschild, aber ein Revier für Macher:innen, die sich zwischen Maschinenöl und Teamzusammenhalt, Schichtstress und Digitalisierung, Tradition und Neugier bewegen wollen. Manchmal fragt man sich, warum das alles – doch die Antwort bekommt man meist in den eigenen Händen: Papier, das rauscht, Prozesse, die funktionieren, ein Produkt, das in Bremen immer noch gebraucht wird. Nicht spektakulär, dafür beständig. Und das ist, ehrlich gesagt, manchmal ziemlich viel wert.