100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Papiertechnik Aachen Jobs und Stellenangebote

49 Papiertechnik Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Papiertechnik in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Papiertechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Elektriker (m/w/d) merken
Elektriker (m/w/d)

Mondi Jülich GmbH | 52428 Jülich

Erfahrung in der Elektrotechnik, Steuerungstechnik (vorzugsweise Siemens S7/TIA), Mess-, Regel- und Antriebstechnik idealerweise in einem Produktionsunternehmen; Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Bereitschaft zu Schichtdienst (3-Schicht-System +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d) merken
Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

Sparkasse Langenfeld | Langenfeld

Praktische Erfahrungen mit KI-Anwendungen, Datenmanagement: Sie bringen „KI-Wissen" und Technikaffinität mit. Innovationsfreude: Sie lieben es, neue Lösungen auszuprobieren und weiterzuentwickeln. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Agrar Disponent (m/w/d) merken
Junior Agrar Disponent (m/w/d)

RWG Rheinland eG | 47877 Willich

Supply Chain vorausschauend; Du berätst landwirtschaftliche Kunden kompetent zu Lagerung, Transport und Produkte; Du behältst Kosten, Zeiten und die Qualität von Dünger, Getreide und weiteren Agrarprodukten gemäß Kontrakt im Blick; Du nutzt Lagerflächen, Umschlagtechnik +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Elektroniker (m/w/d) merken
Elektriker / Elektroniker (m/w/d)

KANZAN Spezialpapiere GmbH | 52349 Düren

Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker, Elektro­niker für Betriebs- oder Automatisierungstechnik (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Fundierte Berufserfahrung (gerne in der Papier­industrie) Kenntnisse der Automatisierungstechnik und +
Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Smurfit Westrock RapidCorr GmbH | 53879 Euskirchen

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker / Energieanlagenelektroniker (m/w/d) mit der Fachrichtung Betriebstechnik oder eine gleichwertige Ausbildung; Idealerweise hast du Kenntnisse in SPS-Steuerungstechnik (S5 und S7), um unsere Steuerungsanlagen +
Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenführer für Schlauchmaschine, Bodenleger und Druckmaschinen (m/w/d) - NEU! merken
Maschinenführer für Schlauchmaschine, Bodenleger und Druckmaschinen (m/w/d) - NEU!

PAPIERSACKFABRIK TENAX GmbH & Co. KG | 40213 Düsseldorf

Die Papiersackfabrik TENAX GmbH & Co. KG ist ein kompetenter Papiersackhersteller und beliefert Kunden in Deutschland und weltweit. Wir produzieren Papiersäcke als Ventilsäcke, Kreuzbodensäcke und Kraftsäcke. +
Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor-Absolvent*innen (w/m/d) für den IT-Betrieb - NEU! merken
Bachelor-Absolvent*innen (w/m/d) für den IT-Betrieb - NEU!

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) | 53111 Bonn

Das bringen Sie mit: Sie haben mit mindestens der Note "befriedigend" ein Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom) der Informatik, Informationstechnik, IT-Sicherheit oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen; Sie besitzen eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Fachkraft für Lagerlogistik (2026) merken
Auszubildende Fachkraft für Lagerlogistik (2026)

E.ON SE | 50259 Pulheim

Das bringst Du mit: Schulabschluss: Mindestens einen Hauptschulabschluss bzw. die Berufsreife; Spaß an Technik, an elektrischen Systemen, Geräten und Anlagen der Energieversorgung; Teamfähigkeit: Du bringst Dich ins Team ein, kommunizierst mit Deinem +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik 2026 (m/w/d)

DHL Group | 41061 Mönchengladbach

Bezuschusstes Deutschlandticket; Eine praxisorientierte Ausbildung, bei der du schnell Verantwortung übernehmen kannst; Sehr gute Übernahmechancen bei guten Leistungen; Top Azubiprogramm; Mitarbeit an spannenden Ausbildungsprojekten; Arbeiten mit modernster Technik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Aachen

Papiertechnik Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Papiertechnik in Aachen

Papiertechnik in Aachen: Zwischen Maschinenhallen und Mikroskop – Ein Berufsfeld, das überrascht

Papiertechnik. Klingt fürs erste ein wenig wie aus der Zeit gefallen, oder? Wer bei Papier einzig an den zerknitterten Einkaufszettel oder die Tageszeitung auf dem Küchentisch denkt, greift eigentlich zu kurz – denn gerade in Aachen, dieser kleinen Hochburg zwischen Wissenschaftsanspruch und rheinischer Bodenständigkeit, ist Papiertechnik ganz und gar kein Nischenjob für Nostalgiker. Im Gegenteil: Die Branche spielt immer noch mit am Tisch, wenn es um Verpackungsinnovationen, Nachhaltigkeit oder – ja, tatsächlich – Hightech geht.
Wer da frisch startet, den trifft oft ein ambivalentes Gefühl zwischen Respekt vor dem Unerwarteten und dem trockenen Pragmatismus, den es fürs operative Geschäft dann eben wirklich braucht.

Wert der Arbeit: Was ein Job in der Papiertechnik wirklich bedeutet

Wer morgens seinen Helm aufsetzt und in die Papierfabrik schlendert – ja, da gibt’s sie noch, die echten Maschinenhallen, dieser Geruch nach Zellstoff und Maschinenöl – der muss sich auf was gefasst machen. Routine? Fehlanzeige. Manchmal, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, ist es ein Haifischbecken für Anpacker und analytische Bastler zugleich. Die Kernaufgabe: Maschinen warten, Prozesse steuern, Qualitätssicherung. Wer hier einfach nur Dienst nach Vorschrift macht, für den wird’s schnell eintönig – und man gerät nach ein paar Wochen an die eigene innere Bremsspur.
Andererseits: Wer das Prinzip versteht – dass hier Chemie, Mechanik und Umwelttechnik aufeinandertreffen – merkt schnell, wie rau, komplex und (ja!) eigenwillig dieser Industriezweig ist. Papier ist eben längst mehr als billiger Bedruckstoff; denken wir an Lebensmittelverpackungen, technische Spezialpapiere oder innovative Recyclingprodukte. Wer sich darauf einlässt, braucht offene Augen für Prozessoptimierung, aber auch Sinn fürs Detail – so ein Fließband bockt öfter mal, als man glaubt.

Gehalt und Perspektiven: Kein Goldesel, aber solide Aussichten

Hand aufs Herz: Reich wird niemand in der Papiertechnik. Aber aus meiner Sicht: Solide, ehrlich, geregeltes Geld – und das nicht zu knapp, wenn man’s vergleicht. Das Einstiegsgehalt in Aachen liegt meistens irgendwo zwischen 2.800 € und 3.400 €; mit ein paar Jahren Erfahrung, Weiterbildung zum Techniker oder gar Meister und Schichten, kann das fix auf 3.400 € bis 4.000 € kraxeln. Wer in der Infrastruktur oder im Labor landet – dort geht’s manchmal auch etwas darunter los, dafür langfristig mit etwas mehr Sicherheit.
Sind das begeisternde Zahlen für jemanden mit Weitblick? Ansichtssache. Ich persönlich finde, die Gehälter spiegeln recht vernünftig wider, was die Branche fordert – es gibt Schichtarbeit, Störungen, Momente, die an der Substanz nagen. Aber ehrlich: Für die, die Macher-Qualitäten haben und sich nicht vorm Staub in den Haarspitzen fürchten, ist es ein gesunder Mittelweg zwischen Industrieboden und technischem Fortschritt.

Regionale Eigenheiten: Aachens industrielle DNA zwischen Tradition und Wandel

Ein Satz, der hier in der Region häufiger fällt als anderswo: „Das haben wir schon immer so gemacht.“ Gleichzeitig merkt man gerade in der Papiertechnik rund um Aachen diesen ganz eigenen Innovationsmut, der von den Schnittstellen zur Wissenschaft gespeist wird – Papieringenieure, Techniker, Facharbeiter und Quereinsteiger landen spätestens im Pausenraum in hitzigen Debatten. Es ist nicht mehr der reine Männerladen von früher, das Bild wandelt sich, auch wenn der Ton manchmal noch rau bleibt.
Was viele unterschätzen: Aachens Lage, direkt an der Grenze und mit Wissenschaftsstadt-Status, spielt der Branche in die Karten – Kooperation mit Hochschulen, Zugriff auf junge Talente und Technologien, Vernetzung von kleineren Betrieben und international agierenden Unternehmen. Das bringt einerseits Struktur, andererseits eine permanente Volatilität. Gestern war’s noch der Versandkarton – morgen wollen alle Recycling-Innovationen im Hygienesektor. Anpassungsfähigkeit? Unverzichtbar.

Technologietrends und Nachhaltigkeit: Zwischen Versprechen und Alltagswirklichkeit

Digitalisierung, Prozesssensorik, nachhaltige Rohstoffe – die Industrie steht am Scheideweg zwischen Tradition und Transformation. Papier wird grün, sagt man gern. In Teilen wahr, in Teilen Wunschdenken. Immer wieder diese Reibung zwischen Kostendruck und Innovationswunsch: Neue Beschichtungstechnologien, Einsparungen beim Energieverbrauch, smartere Maschinen – die Entwicklung passiert nicht über Nacht, sondern in kleinen Sprüngen. Und: Es ist kein Spaziergang, aber auch keine Raketenwissenschaft. Manchmal reicht ein beherzter Griff zum Werkzeugkasten (im großen wie im übertragenen Sinn).
Wer wechselwillig ist oder seinen Einstieg sucht, sollte die Bereitschaft mitbringen, sich auf wechselnde Aufgaben und Lernkurven einzulassen. Das Tempo wird sich vermutlich weiter erhöhen, die Dichte an Schnittstellen zu anderen Gewerken auch – elektrotechnische Grundkenntnisse oder ein Faible für Digitalisierung helfen enorm. Was bleibt, ist das Gefühl, einen echten Werkstoff zu schaffen. Kein Job für Idealisten, die Perfektion und Glanz erwarten – sehr wohl aber für Leute mit Sinn für handfeste Produkte und bodenständige Innovation.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.