100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Musiklehrer Duisburg Jobs und Stellenangebote

5 Musiklehrer Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Musiklehrer in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pädagogische Fachkraft in der Ganztagsbetreuung, Förderschule (w/m/d) merken
Pädagogische Fachkraft in der Ganztagsbetreuung, Förderschule (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Motivation: Du bist motiviert, dich in ein bestehendes, engagiertes Team zu integrieren, um gemeinsam kreative Lösungsansätze zu entwickeln und bringst eigene Vorschläge zur Freizeitgestaltung im sportlichen, kreativen, musikalischen oder sonstigem Bereich +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Neukirchener Erziehungsverein | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bildungsgang Eurythmie (d/m/w) merken
Bildungsgang Eurythmie (d/m/w)

Waldorf Institut Witten Annen | 58452 Witten

Berufsperspektiven: Die Berufsperspektiven von Eurythmiekünstler*innen entfalten sich in vier großen Arbeitsgebieten: Bühnenkünstler*in – in Bühnenensembles gemeinsam mit anderen Künsten (Schauspiel, Musik, Malerei); Eurythmielehrer*in an einer Waldorfschule +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
Pädagogische Fachkraft Mutter-Vater-Kind-Haus /Spatzennest, Teilzeit (w/m/d) merken
Quereinstieg als zukünftige Betreuungskraft (A+) in der Kinder- und Jugendhilfe merken
Quereinstieg als zukünftige Betreuungskraft (A+) in der Kinder- und Jugendhilfe

Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH | 53111 Bonn

Innen, Logopäd*innen, Physiotherapeut*innen; Arbeitspädagog*innen / Arbeitserzieher*innen; Familienpfleger*innen; Hebammen; Kulturpädagog*innen (beispielsweise Kunst-, Theater und Musikpädagog*innen); Heilerziehungspflege-Helfer*innen; Sozialassistent +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Musiklehrer Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Musiklehrer Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Musiklehrer in Duisburg

Musiklehrer in Duisburg: Zwischen Klang, Klassenzimmer und kultureller Dynamik

Musik zu unterrichten: Klingt erst mal nach Harmonie. Wer aber einen Fuß in die Pädagogiklandkarte von Duisburg setzt, der merkt schnell, dass zwischen Notenlinien und Lehrerkollegium eine ganz eigene Welt liegt. Lust auf Realität? Hier kommt sie – mit ein paar Tönen, die gerne mal schief hängen.


Der Einstieg in den Beruf als Musiklehrer in Duisburg ist weder ein geregelter Marsch noch ein überirdisches Solokonzert. Natürlich braucht es ein musikpädagogisches Studium – ohne akademische Grundierung und didaktische Ambition läuft hier gar nichts. Ob nun an einer allgemeinbildenden Schule, der städtischen Musik- und Kunstschule oder einem privaten Institut: Die klassische Rollenverteilung zwischen „Taktgeber“ und „Publikum“ verschiebt sich zunehmend. Warum? Digitalisierung, gesellschaftlicher Wandel, Diversität – das alles verändert nicht nur Repertoire und Methodik, sondern auch die Erwartungen, die an Musikvermittlung gestellt werden. Die Lust auf Innovation als heimlicher Hauptgewinn? Ich würde behaupten: Ja, unbedingt.


Nehmen wir das Arbeitsumfeld in Duisburg einmal genauer ins Visier. Die Stadt ist berüchtigt für ihre kulturelle Ambivalenz – ein bisschen Rhein, ein bisschen Ruhrpott, viel Industrie, ein Hauch Weltoffenheit. Für Musiklehrkräfte bedeutet das: Wer mit einer Querflöte im Klassenzimmer aufschlägt, trifft ebenso auf techno-affine Jugendliche wie auf Kinder türkischer oder arabischer Familien, für die Beethoven vielleicht nicht zwingend zur Grundausstattung gehört. Was viele unterschätzen: In dieser Vielstimmigkeit liegt eine enorme Chance, wenn man gewillt ist, den Musikunterricht wirklich zur Plattform für Teilhabe zu machen. Es ist eben nicht nur Klamauk am Keyboard – manchmal ist es der erste Kontakt zur klassischen Gitarre oder schlicht der geschützte Raum für Selbstentfaltung. Jawohl, das klingt pathetisch. Aber es stimmt.


Geld. Wer den Beruf ergreift, weiß: Der Rubel – oder besser, der Euro – rollt hier keineswegs in Überfülle. Das Einstiegsgehalt für angestellte Lehrkräfte bewegt sich häufig zwischen 3.200 € und 4.000 €. Städtische Musikschulen zahlen nicht selten niedriger – je nach Stundensatz und Vertragsmodell. Wer freiberuflich arbeitet, kann irgendwo zwischen 16 € und 30 € pro Unterrichtseinheit erwarten. Das ist, nüchtern betrachtet, kein Preis für die ewig Suchenden nach Reichtum. Aber man lebt von Musik, und nicht wenige halten das für Lohn genug – bis die nächste Renteninformation kommt, häufig genug ein Dämpfer. Muss man aushalten können.


Was sich verändert hat, und das durchaus spürbar: Der Drang nach kontinuierlicher Qualifikation. Musiklehrerinnen (Männer natürlich auch, aber die Branche ist nun einmal weiblich geprägt) werden heute beinahe selbstverständlich dazu ermutigt, sich in digitalen Vermittlungsformen, inklusiven Ansätzen und neuen Stilrichtungen fortzubilden. Die Musikschule Duisburg zum Beispiel hält interne Angebote für Instrumentaldidaktik oder Ensemblearbeit bereit – manch einer zieht sich nach Feierabend noch in einen digitalen Kursraum zurück, um TikTok-Kompatibilität oder Loop-Station-Basics aufzusaugen. Muss nicht jeder machen, aber die Bereitschaft, das eigene Klangbild zu erweitern, ist karrieretechnisch kein Fehler.


Worüber man selten öffentlich spricht: die emotionale Widerstandsfähigkeit, die in Duisburg gefordert ist. Musiklehrer führen oft Balanceakte – zwischen Kreativität und Lehrplan, zwischen der Motivation des polternden Teenagers und der eigenen Erschöpfung. Der Alltag kann ganz schön unrhythmisch sein. Gleichzeitig spürt man, dass Duisburgs Schülerklientel immer wieder überraschen kann – klassenweise Talente, irgendwo zwischen Shanty, Rap und Sinfonie. Und am Ende? Das Lächeln, wenn ein Kind plötzlich den ersten Akkord fehlerfrei spielt. Klingt kitschig, nein, ich weiß. Aber auch das ist Duisburg. Und Musiklehrer sein hier: ein Beruf mit Tücken, Tonartenwechseln, aber einer Melodie, die hängen bleibt – so rau und ehrlich wie der Pott.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.