100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Multimediafachmann Oberhausen Jobs und Stellenangebote

23 Multimediafachmann Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Multimediafachmann in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Stationsleitung (m/w/d) für die Intensivstation merken
Stationsleitung (m/w/d) für die Intensivstation

Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH | 50667 Köln

Wiederherstellungschirurgie, Wirbelsäulenchirurgie; Hochmoderner Aufwachraum mit 12 Bettplätzen; Moderne Intensivstation mit 14 neu ausgestatten Bettplätzen; invasive und non-invasive Beatmungstherapie, Hämofiltration, High-Flow-Sauerstofftherapie, ILA, ECMO; Telemetrie und Intermediate +
Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft, stationäre Einrichtung Mädchen, Teilzeit, befristet (w/m/d) merken
Pädagogische Fachkraft, stationäre Einrichtung Mädchen, Teilzeit, befristet (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Jetzt bewerben: Wir suchen eine engagierte pädagogische Fachkraft (w/m/d) in Teilzeit für unser stationäres Mädchenwohnen. Im Schutzraum Haus Elim bieten wir Mädchen und jungen Frauen eine vertrauensvolle Umgebung zur persönlichen Entwicklung. In sechs intensivpädagogischen Wohngruppen erleben die Bewohnerinnen vielfältige Freizeit- und Therapieangebote. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung sowie die Unterstützung von Mädchen mit unterschiedlichen Störungsbildern. Zusätzlich arbeiten Sie eng mit Eltern und Behörden zusammen und erstellen wichtige pädagogische Dokumentationen. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams und helfen Sie, wertvolle Lebenswege zu gestalten! +
Corporate Benefit Neukirchener Erziehungsverein | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stationsleitung (m/w/d) für die Thorax- und Allgemeinchirurgie merken
Stationsleitung (m/w/d) für die Thorax- und Allgemeinchirurgie

Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH | Köln-Nippes

Mitarbeiterentwicklung; Weiterentwicklung der stationsbezogenen Pflege- und Dokumentationsqualität; Mitarbeit bei stationsübergreifenden Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen; Umsetzung des Pflegeorganisationssystems Bezugspflege; konstruktive Zusammenarbeit in einem multiprofessionellem +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Corporate Benefit Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Universitätsprofessur (W2) KI und Multimedia in der künstlerischen Praxis merken
Ausbildung | Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Dualer Student (m/w/d) im Studiengang Wirtschaftsinformatik merken
Dualer Student (m/w/d) im Studiengang Wirtschaftsinformatik

NEW AG | 41061 Mönchengladbach

Du erhältst Einblicke in kaufmännische, technische, mathematisch-wissenschaftliche sowie Multimedia- und Experten-Systeme. Als Teil eines engagierten Teams sammelst du Erfahrungen in der IT- und Telekommunikationstechnik. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Deutsche Post DHL | 50667 Köln

Als Fachkraft (m/w/d) für Veranstaltungstechnik übernimmst du die Konzeption, Planung, Durchführung und Nachbereitung von Events. Dies umfasst die Recherche, den Location-Check und Angebotsvergleiche für die Vorbereitung der Veranstaltung. Du erstellst Kostenkalkulationen, Angebote und Präsentationen, stimmst dich mit Dienstleistern ab und erstellst Ablauf- und Regiepläne. Während des Events betreust du Kunden, überwachst die technischen Anlagen und erledigst Ad-hoc-Aufgaben. Du prüfst das Equipment, führst Feedbackgespräche und entwickelst das Event weiter. Zudem erstellst du Abschlussrechnungen und überprüfst die Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Wir bieten alles aus einer Hand - von Grafik bis Monteurleistung. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Bachelor of Arts - Bibliothek und digitale Kommunikation (m/w/d) merken
Controller (w/m/d) Risikomanagement merken
Controller (w/m/d) Risikomanagement

Deutsche Welle | 53111 Bonn

Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote; multimedial und in mehr als 30 Sprachen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logistikmanager (w/m/d) Facility Management merken
1 2 3 nächste
Multimediafachmann Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Multimediafachmann Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Multimediafachmann in Oberhausen

Multimediafachmann in Oberhausen: Zwischen Kabelsalat, Kreativität und Kumpelmentalität

Wer glaubt, der Alltag des Multimediafachmanns drehe sich bloß um Beamer-Montagen und den routinierten Austausch von HDMI-Kabeln, der irrt gewaltig. Gerade in Oberhausen – einer Stadt, die irgendwo zwischen altem Industriestolz, Ruhrgebietsrauhheit und digitalem Umbau schwankt – begegnet einem dieses Berufsbild mit einer Mischung aus Pragmatismus und alltagsnaher Innovation. Ich spreche hier als jemand, der genug Schulungsräume von innen gesehen, zahllose Displays konfiguriert und bei der Verkabelung von modernen Besprechungsinseln schon allerhand geflucht hat. Aber vielleicht liegt gerade darin der Reiz: Es wird nie langweilig. Und einfacher wird’s bestimmt nicht.


Arbeitsalltag: Zwischen Serverraum und Showroom

Was macht den Alltag eines Multimediafachmanns in Oberhausen so speziell? Die Aufgaben drehen sich keineswegs nur um die Technik – obwohl die natürlich omnipräsent ist. Vielmehr ist es ein Jonglieren zwischen Beratung, Einrichtung, Fehlerdiagnose und der ständigen Übersetzungsarbeit zwischen Menschen und Geräten. Mal geht’s um die Integration smarter Digital-Signage-Lösungen in Einkaufszentren (und Oberhausen hat diesbezüglich ja seine ganz eigenen Dimensionen), mal um WiFi-Konzepte in Museen – oder eben die x-te Alarmanlage im Gewerbepark. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang. Manchmal klemmt ein System an einer Kleinigkeit, die im Handbuch niemals vorkommt. Dann heißt es: Suchen, Schwitzen, Fluchen und trotzdem freundlich bleiben. Mein Tipp: Ruhig Blut, einen Schritt zurück, nicht alles so ernst nehmen wie die Anleitung das will.


Chancen und Anforderungen – aus Sicht von Einsteigern, Routiniers und Seitenspringern

Ob neu dabei, auf der Suche nach frischer Luft oder irgendwo dazwischen: Der Beruf verlangt Flexibilität und, Achtung, echten Bock auf Weiterbildung. Die Technik rast weiter, keine Frage, und das merkt man besonders im Ruhrpott. Hier sind große Unternehmen wie Mittelständler gleichermaßen auf digitale Erweiterung aus, von smarter Gebäudetechnik bis zur Virtual-Reality-Präsentation. Es reicht längst nicht, drei Kabeltypen auseinanderzuhalten und ein paar Touch-Panels einzurichten. Wer als Berufseinsteiger reinkommt, sollte schon Freude an gepflegter Unordnung und sportlichem Kundenkontakt haben. Fehlerkultur? Die gibt’s, aber sie hat manchmal den Charme eines laufenden Lüfters: mal rumpelnd, nie ganz still. Wechselwillige profitieren von der Vielseitigkeit – man wird auf verschiedene Baustellen geworfen, kann seine Stärken ausspielen und sieht seinen Wert direkt im Ergebnis. Was viele unterschätzen: Ein bisschen Kopf, ein bisschen Bauchgefühl und viel Improvisationstalent, das zählt hier mehr als jeder Zertifikatsnachweis. Oder?


Regionale Besonderheiten – Oberhausen als Testlabor zwischen Zechenturm und Zukunftsbildschirm

Oberhausen war nie Silicon Valley, aber unterschätzen sollte man die Metropole an der Emscher auch nicht. Hier trifft rauer Industriecharme auf überraschende Experimentierfreude. Gerade im Kontext der „Neuen Mitte“, Großprojekten wie CentrO oder kulturellen Hotspots wie Gasometer und LVR-Industriemuseum, wächst der Bedarf an digitaler Infrastruktur rasant. Smarte Steuerungen, vernetzte Kamerasysteme, durchoptimierte LED-Wände? Alltag, kein Sonderfall. Hinzu kommt das solide Rückgrat der Handwerksbetriebe – hier kennt man sich, Empfehlungen zählen fast mehr als goldene Zertifikate. Das bringt Vorteile, aber ehrlich: Wer auf Großstadtanonymität hofft, wird enttäuscht. Hier weiß der Hausmeister, wie man tickt – und ob man zur Lösung beiträgt oder lieber noch einmal in der Werkstatt verschwindet. Gleichzeitig bieten genau diese überschaubaren Strukturen Platz, um sich auszuprobieren, Verantwortung zu übernehmen oder eigene Herangehensweisen in Projekte einzubringen. Das ist nicht jederfraus Sache – aber es kann das Motivationswunder schlechthin sein.


Gehalt, Aufstieg und Weiterbildung: Keine Traumwelt, aber solide Perspektiven

Reden wir Tacheles – mit Zahlen. Das Einstiegssalär für Multimediafachleute in Oberhausen pendelt meist zwischen 2.400 € und 2.900 €, je nach Abschluss und eingesetzt – pardon: verschlissenem – Nervenkostüm. Nach ein paar Jahren, und mit zusätzlicher Verantwortung oder Spezialisierung – etwa Richtung Veranstaltungstechnik oder smarte Gebäudesteuerung – schiebt man sich nicht selten in den Bereich von 3.000 € bis 3.600 €. Klar, keine Fantasiesummen, aber ein bodenständiges Fundament, das sich mit gezielter Weiterbildung oder dem Wechsel in größere Unternehmen weiter ausbauen lässt. Außerdem, Weiterbildung ist nicht nur Kür, sondern Pflicht: Wer nicht ständig auf dem Laufenden bleibt (neue Übertragungsformate, Steuerungsprotokolle, Sicherheitsstandards), der wird gnadenlos abgehängt. Oberhausen bietet dazu inzwischen mehr als ein Dutzend Workshops und Schulungsprogramme – teils im Verbund mit Nachbarstädten, teils über die Betriebe selbst organisiert. Es lohnt sich, wach zu bleiben – fachlich und mental. Sollte doch mal Flaute herrschen im Job: Im Ruhrgebiet hat man überhaupt keine Scheu, mal den eigenen Kurs zu justieren.


Fazit? Gibt’s hier keins. Nur ein Zwischenstand

Wer sich als Multimediafachmann in Oberhausen betätigt, bekommt keinen Ehrenkranz – aber reichlich Abwechslung, Nähe zu handfesten Projekten und jede Menge Chancen, beim digitalen Wandel vor Ort wirklich mitzumischen. Sicher, manchmal ist’s auch Frust statt Applaus, besonders wenn wieder mal ein Update alles lahmlegt oder ein Kunde zwanzig Minuten über das WLAN flucht. Aber der Mix aus Praktikabilität, soliden Aufstiegschancen und dieser leicht kantigen Ruhrgebietsidentität? Für mich ist das eine Mischung, die man nicht überall findet. Und da lege ich mich gern mal mit der falschen Kabelrolle an – solange der Anschluss am Ende stimmt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.