100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Multimediafachmann Hagen Jobs und Stellenangebote

51 Multimediafachmann Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Multimediafachmann in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Universitätsprofessur (W2) KI und Multimedia in der künstlerischen Praxis merken
Pädagogische Fachkraft, stationäre Einrichtung Mädchen, Teilzeit, befristet (w/m/d) merken
Pädagogische Fachkraft, stationäre Einrichtung Mädchen, Teilzeit, befristet (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Jetzt bewerben: Wir suchen eine engagierte pädagogische Fachkraft (w/m/d) in Teilzeit für unser stationäres Mädchenwohnen. Im Schutzraum Haus Elim bieten wir Mädchen und jungen Frauen eine vertrauensvolle Umgebung zur persönlichen Entwicklung. In sechs intensivpädagogischen Wohngruppen erleben die Bewohnerinnen vielfältige Freizeit- und Therapieangebote. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung sowie die Unterstützung von Mädchen mit unterschiedlichen Störungsbildern. Zusätzlich arbeiten Sie eng mit Eltern und Behörden zusammen und erstellen wichtige pädagogische Dokumentationen. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams und helfen Sie, wertvolle Lebenswege zu gestalten! +
Corporate Benefit Neukirchener Erziehungsverein | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stationsleitung (m/w/d) für die Intensivstation merken
Stationsleitung (m/w/d) für die Intensivstation

Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH | 50667 Köln

Wiederherstellungschirurgie, Wirbelsäulenchirurgie; Hochmoderner Aufwachraum mit 12 Bettplätzen; Moderne Intensivstation mit 14 neu ausgestatten Bettplätzen; invasive und non-invasive Beatmungstherapie, Hämofiltration, High-Flow-Sauerstofftherapie, ILA, ECMO; Telemetrie und Intermediate +
Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stationsleitung (m/w/d) für die Thorax- und Allgemeinchirurgie merken
Stationsleitung (m/w/d) für die Thorax- und Allgemeinchirurgie

Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH | Köln-Nippes

Mitarbeiterentwicklung; Weiterentwicklung der stationsbezogenen Pflege- und Dokumentationsqualität; Mitarbeit bei stationsübergreifenden Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen; Umsetzung des Pflegeorganisationssystems Bezugspflege; konstruktive Zusammenarbeit in einem multiprofessionellem +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Corporate Benefit Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung | Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Dualer Student (m/w/d) im Studiengang Wirtschaftsinformatik merken
Dualer Student (m/w/d) im Studiengang Wirtschaftsinformatik

NEW AG | 41061 Mönchengladbach

Du erhältst Einblicke in kaufmännische, technische, mathematisch-wissenschaftliche sowie Multimedia- und Experten-Systeme. Als Teil eines engagierten Teams sammelst du Erfahrungen in der IT- und Telekommunikationstechnik. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Deutsche Post DHL | 50667 Köln

Als Fachkraft (m/w/d) für Veranstaltungstechnik übernimmst du die Konzeption, Planung, Durchführung und Nachbereitung von Events. Dies umfasst die Recherche, den Location-Check und Angebotsvergleiche für die Vorbereitung der Veranstaltung. Du erstellst Kostenkalkulationen, Angebote und Präsentationen, stimmst dich mit Dienstleistern ab und erstellst Ablauf- und Regiepläne. Während des Events betreust du Kunden, überwachst die technischen Anlagen und erledigst Ad-hoc-Aufgaben. Du prüfst das Equipment, führst Feedbackgespräche und entwickelst das Event weiter. Zudem erstellst du Abschlussrechnungen und überprüfst die Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Wir bieten alles aus einer Hand - von Grafik bis Monteurleistung. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Bachelor of Arts - Bibliothek und digitale Kommunikation (m/w/d) merken
Controller (w/m/d) merken
Controller (w/m/d)

Deutsche Welle | 53111 Bonn

Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote; multimedial und in mehr als 30 Sprachen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Versorgungstechniker (w/m/d) Gebäudetechnik / TGA / Projektarbeit merken
1 2 3 4 5 nächste
Multimediafachmann Jobs und Stellenangebote in Hagen

Multimediafachmann Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Multimediafachmann in Hagen

Vielseitig, fordernd, lokal geprägt: Als Multimediafachmann in Hagen zwischen Kreativität, Code und Klang

Die Sache mit dem Beruf „Multimediafachmann“ – was heißt das eigentlich? Für Außenstehende klingt’s ein bisschen nach Allrounder ohne festen Boden unter den Füßen, für Kenner wie das Chamäleon der Digitalbranche: mal Designer, mal Entwickler, gelegentlich Technikflüsterer, oft auch der Mann oder die Frau fürs „Unmögliche“. In einer Stadt wie Hagen, die zwischen Industrieerbe und Kulturversuchen balanciert, ist der Job mehr als irgendwo sonst eine Kunstform mit Werkzeugkasten. Was einen hier als Berufseinsteiger oder Umsteiger erwartet? Viel Licht, ein paar Schatten – und jede Menge Grauzonen, die man besser zu lesen lernt.


Berufsbild im Wandel: Medienkompetenzen zwischen Bildschirm und Baustelle

Im Kern geht es ums Gestalten, Digitalisieren, Realisieren. Ein Multimediafachmann (der Begriff ist genauso inklusiv gemeint, wie er klingt – ich sag das mal ausdrücklich) tüftelt an Animationen, programmiert kleine Anwendungen oder entwickelt Webpräsenzen, repariert Kameras oder sorgt dafür, dass der Podcast auch übermorgen noch hörbar bleibt. Typisch Hagen? Vielleicht das: Häufig arbeitet man im sehr überschaubaren Team. Industrielle Großstudios gibt es hier kaum, stattdessen Agenturen, mittelständische Digitalbetriebe und nicht zu vergessen: die Vielzahl an Bildungseinrichtungen und Vereinen, die auf mediale Unterstützung setzen.


Was viele unterschätzen: Technisches Talent braucht’s ebenso wie Sinn fürs Erzählerische. Während du vormittags die Kaffeemaschine mit dem W-LAN verbindest, landest du nachmittags in einer Turnhalle – Green-Screen im Gepäck, Projektidee im Kopf, und mindestens drei Systeme, die partout nicht miteinander reden wollen. Und irgendwer fragt immer: "Kannst du das eben reparieren?" Hagens Mischung aus Tradition und Pragmatismus fördert diese Rollenvielfalt auf eigentümliche Weise.


Arbeitsmarkt Hagen: Zwischen Bestandsaufnahme und Zukunftsversprechen

Der als Multimediafachmann ausgelobte Arbeitsplatz ist im Hagener Raum noch immer – wie soll ich sagen – eher individuell gestrickt als streng normiert. In der Agentur straßauf, straßab geht es oft eher um Realismus als um Visionen, aber der Bedarf an guten Leuten ist stabil. Warum? Weil sogar viele Handwerksbetriebe, Galerien oder soziale Träger mittlerweile eigene digitale Kanäle bespielen möchten. Neue Medienaktivitäten entstehen überall: von der Museumsfördergesellschaft bis zur lokalen Sportszene. Die Einstiegshürde ist weder astronomisch hoch noch zu unterschätzen: Theoretisch genügt eine abgeschlossene Ausbildung, praktisch schadet Ehrgeiz nie.


Gehaltsmäßig? Die Spannweite bringt einen gelegentlich ins Grübeln – von 2.400 € für Berufseinsteiger bis rund 3.400 € für erfahrene Kollegen im Mittelstand. Ja, das ist kein Silicon Valley, aber: Dieses Level liegt im regionalen Kontext leicht über den klassischen Medienberufen, was auf das anhaltend hohe Mischkompetenz-Niveau und die geringe Automatisierbarkeit der Arbeit in kleinen Teams zurückzuführen ist. In größeren Unternehmen der Region – Industrie, Versorger, Verwaltung – sieht es ohnehin noch besser aus. Wer flexibel ist (und das ist kein euphemistischer Code für „stressresistent“), findet hier Nischen und Routinen gleichermaßen.


Technologische Entwicklung: Lokale Anforderungen, globale Standards

Wer mit frischen Ambitionen einsteigt, sieht sich konfrontiert mit einer Toolbox, die so breit gefächert ist wie der Hagener Schanzenpark nach einem Sommergewitter: Mal dominiert Video-Engineering, mal UX-Design, an anderen Tagen Cloud-Administration oder Grafik. Hagen ist drin im Digitalisierungsprozess – keine Frage. Manche Branchen hadern noch, andere sichern sich bereits mit Multimediafachleuten die Kommunikationshoheit in Social Media, E-Learning oder E-Commerce.


Und dann ist da noch der viel beschworene Weiterbildungsdruck: Kaum hat man sich in einem neuen CMS eingearbeitet, stellt einer auf KI-gestütztes Storytelling um. Regional bietet Hagen zum Glück ein paar solide Anlaufstellen – die ansässigen Berufsschulen ziehen mit, auch einige hier aktive Hochschulen legen medienpraktische Module drauf. Ohne das ständige Lernen läuft’s aber nicht. Wer damit nicht leben kann oder will, sollte sich was anderes suchen. Oder?


Perspektiven und persönliche Anmerkungen einer lokalen Zunft

Persönlich finde ich faszinierend, wie ausgerechnet Orte wie Hagen mit ihren Ecken und Kanten einen Beruf wie diesen so lebensnah aufladen. Man spürt einerseits das Lokalkolorit, andererseits den Sog der großen Trends. Wer als Multimediafachmann hier das Richtige mitbringt – Mischung aus Fachkunde, Kreativitätsmut und der Kunst, sich auch mal die Finger schmutzig zu machen –, dem stehen in Hagen mehr Türen offen als Statistiken es erzählen. Und letzte Bemerkung: Manchmal fragt man sich als Mehrfachzuständiger, ob das alles auch langfristig trägt. Die Wahrheit? Solange Medien bleiben und Technik weiter wächst – und das tun sie –, werden Menschen gefragt bleiben, die beides übersetzen können. Sogar, und vielleicht gerade, in einer Stadt, die auf den ersten Blick nur für ihre Fernuniversität und Baustellen bekannt ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.