100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Multimediafachmann Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

13 Multimediafachmann Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Multimediafachmann in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Angewandte Statistik merken
SAP Senior Expert / Application Specialist HCM (w/m/d) merken
Ausbildung | Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Duales Studium Medien (m/w/d) merken
Duales Studium Medien (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Sie stellen der Düsseldorfer Bevölkerung mit 700.000 Medien ein aktuelles, multimediales Medienangebot zur Nutzung zur Verfügung. +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende*r Elektroniker*in für Betriebstechnik merken
Auszubildende*r Elektroniker*in für Betriebstechnik

Universität zu Köln | 50667 Köln

Du prüfst und reparierst elektrische Betriebsmittel und bist für deren Instandhaltung zuständig. du übernimmst zunehmend Wartungs-, Instandhaltungsund Änderungsarbeiten an Energieverteilungs- und Gebäudeanlagen. mit einem Multimedia-Desktop-Labor erlernst +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Student (m/w/d) im Studiengang Wirtschaftsinformatik merken
Dualer Student (m/w/d) im Studiengang Wirtschaftsinformatik

NEW AG | 41061 Mönchengladbach

Du erhältst Einblicke in kaufmännische, technische, mathematisch-wissenschaftliche sowie Multimedia- und Experten-Systeme. Als Teil eines engagierten Teams sammelst du Erfahrungen in der IT- und Telekommunikationstechnik. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Arts - Bibliothek und digitale Kommunikation (m/w/d) merken
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d) merken
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d)

Stadt Gelsenkirchen | 45879 Gelsenkirchen

Werde Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d) und entdecke die spannende Welt hinter den Kulissen! In einer dreijährigen Ausbildung arbeitest du eng mit renommierten Partnern wie der Musiktheater im Revier GmbH und der Emschertainment GmbH zusammen. Deine Expertise ist in der vielseitigen Veranstaltungsbranche gefragt – sei es bei Messen, Konzerten oder Theateraufführungen. Du planst, organisierst und realisierst Events mit wichtigen technischen Geräten, vom Mischpult bis zu Effektgeräten. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Partnerunternehmen, begleitet von theoretischen Inhalten am Berufskolleg Gladbeck. Starte deine Karriere in der Veranstaltungstechnik und gestalte unvergessliche Erlebnisse! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
People Partner*in (w/m/d) merken
People Partner*in (w/m/d)

Deutsche Welle | 53111 Bonn

Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote; multimedial und in mehr als 30 Sprachen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Specialist (w/m/d) PR Press Fleet (Teilzeit: 25 Std/Woche) merken
1 2 nächste
Multimediafachmann Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Multimediafachmann Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Multimediafachmann in Gelsenkirchen

Zwischen Pixeln und Pott: Der Multimediafachmann in Gelsenkirchen – ein Einblick

Wer glaubt, Multimediafachleute werkeln im stillen Kämmerlein nur am Bildschirm, hat von Gelsenkirchen offenbar wenig gesehen. Hier, mitten im Revier, ist das Berufsbild weit mehr als die Summe seiner Programme, Schnittstellen und bunten Icons. Es ist ein Balanceakt zwischen digitaler Vision, Pragmatismus und, ja, manchmal schlicht Improvisationskunst. Das klingt romantisierend? Vielleicht. Aber das Bild ist komplexer als es der Begriff „Fachmann“ (oder natürlich: Fachfrau!) vermuten lässt. Gerade für Berufseinsteigende oder technisch Versierte, die sich woanders nicht mehr herausgefordert fühlen, lohnt sich ein frischer Blick – mit ehrlicher Offenheit für Licht- und Schattenseiten dieses Jobs im Herzen des Ruhrgebiets.


Alltag im Wandel: Womit beschäftigt sich ein Multimediafachmann in Gelsenkirchen wirklich?

Es ist erstaunlich, wie viele Facetten dieser Beruf umfasst. Vom Gestalten interaktiver Webauftritte über das Produzieren kleiner Animationen bis zum Tüfteln an Audio-Setups oder Videoinstallationen: Die Schnittmengen aus Gestaltung, Technik und Kommunikation sind spürbar. Und: Wer noch denkt, man baue sich als Multimediafachmann in einem Nischenkämmerlein seine kleine Welt – der sollte mal erleben, wie Gelsenkirchener Unternehmen ticken. Es sind nicht die schicken Agenturbüros in der Großstadt, dafür trifft man auf bodenständige Mittelständler, Kulturhäuser oder auch mal einen Verein, für den Digitales plötzlich lebenswichtig wird.

Ich erinnere mich an mein erstes Jahr, voller Projekte, die mit „mal eben“ anfingen (mal eben eine Webseite optimieren, mal eben ein Video für die Azubis schneiden) und zu veritablen Kraftakten wurden. Nein, Raketenwissenschaft ist es selten; aber ein Spaziergang durch immer gleiche Aufgaben schon gar nicht. Gerade in Gelsenkirchen – mit seiner Mischung aus Traditionsbetrieben und vorsichtiger Digitalisierung – ist Anpassungsfähigkeit mehr als bloße Floskel. Alte Technik trifft auf neue Tools, Erwartungshaltungen schwingen zwischen „Das ging doch vor zehn Jahren auch einfacher?“ und „Wo sind hier eigentlich die KI-Features?“ Ein Spagat, der manchmal nervt, aber oft auch unerwartete Chancen freilegt.


Was gefragt ist – und was viele unterschätzen

Technisches Know-how? Klar, das ist Pflicht. HTML, Grafikprogramme, vielleicht ein bisschen Schnittsoftware – geschenkt. Was aber oft untergeht: Improvisation ist Trumpf. In Gelsenkirchen sieht man selten die 1:1-Umsetzung von Agentur-Workflows aus München oder Hamburg. Stattdessen zählen Pragmatismus, Erfindungsreichtum, Fingerspitzengefühl im Kundenkontakt. Manchmal wird man zum Erklärbär (oder, je nach Laune, zum Blitzableiter für Digitalfrust). Man sollte Freude daran haben, Dinge aus dem Nichts zu schaffen – und dann auch beim dritten Änderungswunsch noch sachlich bleiben.

Der Druck ist dabei ein Thema, das viele unterschätzen. Nicht jede Anfrage lässt sich elegant nach Handbuch abarbeiten. Gerade Neulinge neigen dazu, sich zu verzetteln oder sich zwischen den Fronten von IT, Marketing und Geschäftsleitung aufzureiben. Wer nie gelernt hat, Grenzen zu setzen oder die Geduld für Support-Aufgaben aufbringt, könnte schneller ausbrennen als ihm lieb ist. Das klingt hart? Nun, es ist ehrlich gemeint. Aber – so meine Erfahrung – wer diese Frühphase durchhält, bekommt viel zurück: Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und das Gefühl, mit seinen Fähigkeiten einen echten Unterschied zu machen.


Zwischen Kohle und Cloud: Regionale Eigenheiten und Marktlage

Ob man will oder nicht: In Gelsenkirchen spüren Multimediafachleute die Geschichte der Region. Der Wandel vom Industriepuls zum digitalen Lebensstil ist noch nicht überall vollzogen – was Risiken, aber auch originelle Chancen bietet. Viele Betriebe stehen technisch an der Schwelle zwischen Gestern und Morgen, und Entwicklungslust trifft anfangs oft auf inspirierte Ratlosigkeit. Wer Lust darauf hat, „Digitalisierung in echt“ zu gestalten, ist hier genau richtig – auch wenn der Glamour der Startup-Szene anderswo glitzert.

Das Thema Bezahlung bleibt demgegenüber bodenständig. Realistisch liegen Einstiegsgehälter im Bereich 2.400 € bis 2.800 €, und selbst erfahrene Kräfte kommen je nach Spezialisierung und Arbeitgeber auf 3.000 € bis 3.600 €. Wer den Wechsel wagt, sollte sich nicht von Gehaltsstudien blenden lassen, sondern genau hinschauen: Die Wertschätzung drückt sich vielerorts in Entwicklungsmöglichkeiten und Freiraum aus – nicht nur auf dem Gehaltszettel. Die besten Aufgaben gibt’s manchmal da, wo die mediale Außenwirkung noch im Winterschlaf liegt.


Weiterbildung: Pflicht oder Liebhaberei?

Der Fortschritt schläft nie, das gilt gerade für die Multimedia-Branche. In Gelsenkirchen – und das ist keine Plattitüde – findet Weiterbildung oft mitten im Projektgeschäft statt. Es ist ein Lernen auf dem sprichwörtlichen Bock, ein Aufspringen auf fahrende Züge. Lokale Bildungsträger und viele Unternehmen bieten zwar klassische Kurse an, die Wahrheit liegt aber zwischen Selbststudium, Youtube-Marathons und dem Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Nicht selten hilft das berühmte „Von-der-Hand-in-den-Mund-lernen“ mehr als jeder Zertifikatskurs.

Und noch eine Beobachtung: Wer zu Beginn seiner Laufbahn auf fix definierte Routinen hofft, wird enttäuscht werden. Vielfach besteht der Job aus der Kunst, sich fortwährend neu zu erfinden – und zwischendurch einfach mal loszulassen. Was bleibt? Eigentlich nur das Fazit: Wer flexible Denkweise, technische Neugier und eine ordentliche Portion Ruhrpott-Gelassenheit mitbringt, findet im Beruf des Multimediafachmanns in Gelsenkirchen nicht nur eine Nische, sondern ein ziemlich spannendes Spielfeld. Mut gehört dazu. Und manchmal ein bisschen Humor, gerade dann, wenn die Technik wieder spinnt – oder der Chef nach VR-Brillen fragt, ohne zu wissen, was das ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.