100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Multimediafachmann Essen Jobs und Stellenangebote

13 Multimediafachmann Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Multimediafachmann in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Angewandte Statistik merken
SAP Senior Expert / Application Specialist HCM (w/m/d) merken
Duales Studium Medien (m/w/d) merken
Duales Studium Medien (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Sie stellen der Düsseldorfer Bevölkerung mit 700.000 Medien ein aktuelles, multimediales Medienangebot zur Nutzung zur Verfügung. +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende*r Elektroniker*in für Betriebstechnik merken
Auszubildende*r Elektroniker*in für Betriebstechnik

Universität zu Köln | 50667 Köln

Du prüfst und reparierst elektrische Betriebsmittel und bist für deren Instandhaltung zuständig. du übernimmst zunehmend Wartungs-, Instandhaltungsund Änderungsarbeiten an Energieverteilungs- und Gebäudeanlagen. mit einem Multimedia-Desktop-Labor erlernst +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Student (m/w/d) im Studiengang Wirtschaftsinformatik merken
Dualer Student (m/w/d) im Studiengang Wirtschaftsinformatik

NEW AG | 41061 Mönchengladbach

Du erhältst Einblicke in kaufmännische, technische, mathematisch-wissenschaftliche sowie Multimedia- und Experten-Systeme. Als Teil eines engagierten Teams sammelst du Erfahrungen in der IT- und Telekommunikationstechnik. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung | Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Arts - Bibliothek und digitale Kommunikation (m/w/d) merken
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d) merken
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d)

Stadt Gelsenkirchen | 45879 Gelsenkirchen

Werde Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d) und entdecke die spannende Welt hinter den Kulissen! In einer dreijährigen Ausbildung arbeitest du eng mit renommierten Partnern wie der Musiktheater im Revier GmbH und der Emschertainment GmbH zusammen. Deine Expertise ist in der vielseitigen Veranstaltungsbranche gefragt – sei es bei Messen, Konzerten oder Theateraufführungen. Du planst, organisierst und realisierst Events mit wichtigen technischen Geräten, vom Mischpult bis zu Effektgeräten. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Partnerunternehmen, begleitet von theoretischen Inhalten am Berufskolleg Gladbeck. Starte deine Karriere in der Veranstaltungstechnik und gestalte unvergessliche Erlebnisse! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Specialist (w/m/d) PR Press Fleet (Teilzeit: 25 Std/Woche) merken
Head of Urdu (w/m/d) merken
Head of Urdu (w/m/d)

Deutsche Welle | 53111 Bonn

Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote; multimedial und in mehr als 30 Sprachen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Multimediafachmann Jobs und Stellenangebote in Essen

Multimediafachmann Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Multimediafachmann in Essen

Multimediafachmann in Essen: Mehr als bunte Pixel und klickende Mäuse

Wer heute als Multimediafachmann – oder, der Genauigkeit halber, als Fachkraft für digitale Medien – im Revier, genauer gesagt in Essen, durchstarten will, blendet schnell aus, wie sehr sich das Jobprofil in den letzten Jahren gewandelt hat. Eigentlich schade, finde ich. Die Arbeit ist längst aus dem Schatten des „bunten Bildchenschiebens“ herausgetreten. In Essen haben sich, auf den ersten Blick überraschend, Anlaufstellen für anspruchsvolle Multimedia-Projekte etabliert – zwischen Konzernzentralen, Startups und wuseligen Agenturen, irgendwo zwischen Rüttenscheid und Zollverein.

Zwischen Pixel und Prozessor: Anforderungen im Wandel

Persönlich frage ich mich oft, ob der ganz klassische Multimediafachmann eigentlich noch existiert. Früher reichte es, ein bisschen mit Photoshop und Dreamweaver firm zu sein. Heute, mitten im Strukturwandel von Essen, verlangen Unternehmen ganz andere Dinge: Motion Graphics, UX-Konzepte, 3D-Visualisierungen – und das alles bitte noch mit Systemverständnis für die IT-Infrastruktur. Kaum zu glauben, was da inzwischen alles dran hängt: Datenbanken, Storytelling-Elemente, Anpassung an verschiedene Endgeräte… ganz zu schweigen von der Erwartung, technologische Trends aktiv mitzugestalten.
Für Berufseinsteiger bringt das eine gewisse Erwartungsspannung mit sich. Manche Kollegen berichten, sie wären im ersten Jahr mehr Tekkie als Kreativer gewesen. Oder andersherum: Plötzlich ist ein bisschen JavaScript gefragt, während man noch an Storyboards tüftelt. Manchmal fühlt sich das an, als wäre man Misthaufen und Einhorn zugleich – alles in einem. Oder liege ich da falsch?

Der Essener Arbeitsmarkt: Offen, aber fordernd

Der Rhein-Ruhr-Raum hat, das spürt man deutlich, den Multimedia-Boom nicht verschlafen, sondern sich – wider aller Vorurteile – eigene Nischen geschaffen. Essen ist ein gutes Beispiel für diese Verschiebung: Digitale Medienprojekte tauchen überall auf, mal im klassischen Industrieumfeld (Stichwort: Corporate Learning in Großunternehmen), mal als Content-Knotenpunkt für mittelständische Agenturen. Wer die regionale Szene kennt, weiß: Hier geht’s oft pragmatischer und erdiger zu als in Berlin oder Hamburg, aber das Niveau überrascht – vor allem in größeren Medienhäusern oder IT-lastigen Firmen.
Für Jobsuchende bedeutet das allerdings: Der Quereinstieg funktioniert meist nur, wenn gelernt wird, sich immer wieder neu zu erfinden. Man muss sich ein bisschen als „digitaler Handwerker mit Lust auf Experimente“ verstehen. Und trotzdem: Sicher ist nichts. Einige, die ich kenne, haben nach 18 Monaten die Richtung gewechselt, weil das Zusammenspiel aus enger Deadlineschraube und kreativer Selbstverwirklichung nicht aufgegangen ist. Die digitale Branche zeigt sich in Essen so facettenreich wie unplanbar – mal Raketenstart, mal Bodenhaftung.

Gehalt, Weiterbildung und der ewige Spagat

Okay, Geld. Das ewige Thema, über das erstaunlich selten offen gesprochen wird. In Essen liegt das Einstiegsgehalt, nach dem, was sich in Kollegenrunden und Gesprächen mit Personalern heraushören lässt, meist zwischen 2.400 € und 2.900 €. Klingt in Zeiten von Mietpreisen mit „Westviertel-Aufschlag“ erstmal überschaubar, ist aber doch realistisch. Mit Erfahrung und ein, zwei Spezialthemen im Gepäck – sagen wir Videoproduktion oder komplexe Frameworks – kann das Gehalt auf 3.000 € bis 3.800 € steigen. Selten mehr, außer man findet den seltenen Arbeitgeber, der Digital-Kompetenz wirklich als Innovationsmotor eintaktet.
Und dann wäre da noch die Sache mit dem Lernen. In Essen gibt es einige Workshops und Lehrgänge, die echte Praxis vermitteln – Technik, Design, audiovisuelle Produktion. Ehrlich gesagt: Ohne ständiges Dazulernen bleibt man schnell auf der Strecke. Die medialen Trends wandern rasend, und bei VR, AR oder Interaktionsdesign ist die Halbwertszeit neuer Tools oft kürzer als eine Projektlaufzeit. Manchmal ist das frustrierend, aber irgendwie… auch ein bisschen Abenteuer.

Fazit? Nicht so einfach…

Ist der Multimediafachmann-Beruf in Essen eine gute Wahl? Das kommt darauf an, wie viel Neugier auf ständige Veränderung, Frusttoleranz und Lust auf regionale Besonderheiten man mitbringt. Die Mischung aus Kreativität, Technik und Lösungen für bodenständige Unternehmen hat Charme – wenn man sich auf die Ambivalenz einlässt. Und mal ehrlich: Keine andere Stadt bringt es fertig, einen Arbeitsplatz zwischen Förderturm und High-End-Editing-Suite zu schaffen. Wer hier loslegt, bekommt keine Garantie. Nur die Aussicht auf ein ziemlich eigenwilliges, abwechslungsreiches Berufsleben. Und manchmal – das gebe ich offen zu – ist das mehr wert als jede Gehaltsstatistik.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.