100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Multimediafachmann Bonn Jobs und Stellenangebote

12 Multimediafachmann Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Multimediafachmann in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Angewandte Statistik merken
SAP Senior Expert / Application Specialist HCM (w/m/d) merken
Ausbildung | Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Duales Studium Medien (m/w/d) merken
Duales Studium Medien (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Sie stellen der Düsseldorfer Bevölkerung mit 700.000 Medien ein aktuelles, multimediales Medienangebot zur Nutzung zur Verfügung. +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende*r Elektroniker*in für Betriebstechnik merken
Auszubildende*r Elektroniker*in für Betriebstechnik

Universität zu Köln | 50667 Köln

Du prüfst und reparierst elektrische Betriebsmittel und bist für deren Instandhaltung zuständig. du übernimmst zunehmend Wartungs-, Instandhaltungsund Änderungsarbeiten an Energieverteilungs- und Gebäudeanlagen. mit einem Multimedia-Desktop-Labor erlernst +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Student (m/w/d) im Studiengang Wirtschaftsinformatik merken
Dualer Student (m/w/d) im Studiengang Wirtschaftsinformatik

NEW AG | 41061 Mönchengladbach

Du erhältst Einblicke in kaufmännische, technische, mathematisch-wissenschaftliche sowie Multimedia- und Experten-Systeme. Als Teil eines engagierten Teams sammelst du Erfahrungen in der IT- und Telekommunikationstechnik. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Arts - Bibliothek und digitale Kommunikation (m/w/d) merken
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d) merken
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d)

Stadt Gelsenkirchen | 45879 Gelsenkirchen

Werde Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d) und entdecke die spannende Welt hinter den Kulissen! In einer dreijährigen Ausbildung arbeitest du eng mit renommierten Partnern wie der Musiktheater im Revier GmbH und der Emschertainment GmbH zusammen. Deine Expertise ist in der vielseitigen Veranstaltungsbranche gefragt – sei es bei Messen, Konzerten oder Theateraufführungen. Du planst, organisierst und realisierst Events mit wichtigen technischen Geräten, vom Mischpult bis zu Effektgeräten. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Partnerunternehmen, begleitet von theoretischen Inhalten am Berufskolleg Gladbeck. Starte deine Karriere in der Veranstaltungstechnik und gestalte unvergessliche Erlebnisse! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
People Partner*in (w/m/d) merken
People Partner*in (w/m/d)

Deutsche Welle | 53111 Bonn

Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote; multimedial und in mehr als 30 Sprachen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Specialist (w/m/d) PR Press Fleet (Teilzeit: 25 Std/Woche) merken
1 2 nächste
Multimediafachmann Jobs und Stellenangebote in Bonn

Multimediafachmann Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Multimediafachmann in Bonn

Zwischen Medienwandel und Kreativlabor: Berufsleben als Multimediafachmann in Bonn

Wer heute in Bonn als Multimediafachmann seinen ersten Schritt in die Berufswelt wagt – oder nach Jahren auf der Suche nach frischem Wind ist –, steht irgendwo zwischen digitalem Handwerk und kreativem Drahtseilakt. Der Begriff selbst wirkt erst einmal technisch-kühl. Tatsächlich aber geht es in der Praxis oft um wandelbares Allroundtalent: Grafik, Video, Webdesign, Animation, Sound – immer wieder alles neu denken, immer wieder zwischen Kundenwünschen und technologischen Möglichkeiten balancieren. Ganz ehrlich: Wer klare Kategorien liebt, bereit für eine kleine Enttäuschung. In diesem Job ist das Aufgabenprofil fluide. Kaum zwei Projekte, die sich jemals gleichen.


Was es im Alltag bedeutet? Nehmen wir Bonn als Bühne: Hier treffen lokale Unternehmen, staatliche Einrichtungen und Start-ups aufeinander – und reden plötzlich alle von Branding, digitaler Sichtbarkeit oder der „User Journey“. Klingt nach Werbeagentur, ist aber längst im Handwerk und Mittelstand angekommen. Die Medienhauptstadt ist Bonn nicht mehr, aber ihre Rolle irgendwo zwischen Tradition und Aufbruch eben doch besonders. Die Nähe zu Kölns Medienszene, die Bonner Bundesinstitutionen und ein überraschend quicklebendiges Start-up-Milieu sorgen dafür, dass Multimediafachleute oft Projektvielfalt erleben, für die viele sich nach Hamburg oder Berlin träumen. Was ich daran schätze: Man arbeitet erstaunlich agil – von der Imagefilm-Produktion für eine Non-Profit-Organisation bis zur Event-Website für einen Hidden Champion. Jeden Monat ein anderes Experimentierfeld, jeden dritten Tag ein neuer Kaffeeautomat im Großraumbüro. Oder im Homeoffice, je nach Modus.


Doch reine Technikaffinität reicht nicht. Wer glaubt, mit ein paar Grafikprogrammen und Social-Media-Flausen schon als Multimedia-Spezialist durchzugehen, erlebt spätestens beim ersten Kundenbriefing sein blaues Wunder. Mediengesetz, Barrierefreiheit, Suchmaschinen-Logik, Datenschutzfragen – manchmal droht der Kopf zu platzen, bevor die erste Screendesign-Skizze fertig ist. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang. Multimedia in Bonn zu machen, heißt: permanent weiterlernen, mutig neue Software ausprobieren, alte Routinen kritisch hinterfragen. Was viele unterschätzen: Die Bereitschaft, Kundenanliegen zu „übersetzen“ und trotzdem seinen eigenen Qualitätsanspruch zu behaupten, entscheidet nicht selten über den nächsten Auftrag – oder das Gehalt.


Apropos Verdienst: In Bonn, heißt es, liegen die Einstiegsmöglichkeiten im bundesweiten Mittelfeld – was nüchtern klingt, ist in Wahrheit gar nicht so schlecht. Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 2.500 € und 2.900 €, wobei erfahrene Fachkräfte mit Spezialisierung (zum Beispiel im Bereich UX/UI oder 3D-Visualisierung) häufig mit 3.100 € bis 3.700 € kalkulieren können. Wer in ein festes Unternehmen geht, kann mit regelmäßigen Gehaltssteigerungen rechnen, sofern die Bereitschaft zur Weiterbildung vorhanden ist. In der Projektwirtschaft, die in Bonn durchaus ausgeprägt ist, hängt das Einkommen stärker von Kunden, Projektgröße und Verhandlungsgeschick ab. Was niemand so gern sagt: Die Leistungs- und Erwartungsdichte im Rheinland ist spürbar – aber wer zeigen kann, dass er am Ball bleibt, hat in der Regel auch beim Gehaltsspielraum nicht die schlechtesten Karten.


Weiterbildung ist ein eigenes Kapitel. Während sich neue Tools und Programmiersprachen in Lichtgeschwindigkeit ändern, bleibt die eigentliche Kunst im Multimediabereich immer gleich: Verstehen, was wirklich gefragt ist, und Brücken schlagen zwischen Technik, Gestaltung und Storytelling. Gut, wenn man nicht zu stolz ist, in den lokalen Berufsbildungszentren oder bei spezialisierten Akademien immer wieder mal auf der Bank zu sitzen – ganz ehrlich: Manchmal sind die bestbezahlten Kollegen einfach die, die im letzten Jahr noch mal ein Zertifikat oder ein frisches Portfolio-Projekt nachgelegt haben.


Was also bleibt nach ein paar Jahren Bonn, kreativer Achterbahn und einigem Kopfschütteln über die Launen des Marktes? Vielleicht dieser Gedanke: Multimediafachmann zu sein, ist weder Klischee-Künstlertum noch belanglose Klickerei – es ist mal Handwerk, mal Tüftelei, mal Scoutsgeist. Und am Ende, zwischen Frust über unfertige Briefings und Stolz auf das gelungene animierte Intro, merkt man: So vielseitig wie die Stadt selbst ist auch das Berufsbild. Wer sich dauernd neu erfinden kann – der findet hier nicht nur einen Job, sondern ein ziemlich spannendes Spielfeld.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.