50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Modedesigner Stuttgart Jobs und Stellenangebote

24 Modedesigner Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Modedesigner in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als staatlich anerkannte/r Modedesigner/in merken
Ausbildung als staatlich anerkannte/r Modedesigner/in

Modeschule Kehrer Design Academy | 70173 Stuttgart

Unsere hochprofessionelle Modedesign-Ausbildung bereitet dich optimal auf den Einstieg in die internationale Fashion-Welt vor. Mit einem staatlich anerkannten Abschluss hast du beste Chancen, dich bei renommierten Modemarken zu bewerben oder dein eigenes Label zu gründen. An der Modeschule Kehrer Design Academy bieten wir eine dreijährige Vollzeitausbildung an, geleitet von erfahrenen Fachdozenten. Unsere individuelle Förderung und Entwicklung legen den Fokus auf deine Stärken und deinen persönlichen Stil. Besondere Zusatzqualifikationen und Workshop-Angebote ermöglichen es dir, die Ausbildung nach deinen Vorlieben zu gestalten und deine eigene künstlerische Handschrift zu entwickeln. Starte jetzt deine erfolgreiche Karriere in der Modewelt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d) merken
Verfahrensingenieur Maschinen- und Anlagenbau (w/m/d) merken
Verfahrensingenieur Maschinen- und Anlagenbau (w/m/d)

Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG | Kirchheim unter Teck

Flexible Arbeitszeitmodelle, eine 35-Stunden-Woche, die Entlohnung auf Basis von ERA, Sonderzahlungen sowie vielfältige Benefits wie z. B. Jobrad, kostenlose E-Bikes zum Leihen und Corporate Benefits runden das Angebot ab. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Corporate Benefit Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d) - 2026 merken
Modeberater:in Brautmode 100% merken
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Buchhaltung w/m/d merken
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Buchhaltung w/m/d

Behr Einrichtung GmbH | 88693 Wendlingen

Ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatz; eigenes Büro; flexible Arbeitszeiten & 30% Homeoffice optional; vermögenswirksame Leistungen; attraktiven Mitarbeiterrabatt; kostenlose Getränke; Leasing-Fahrrad; ein tolles Team! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technische/r Produktdesigner/in - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d) (2026) merken
Ausbildung zum Technische/r Produktdesigner/in - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d) (2026)

STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG | 75175 Pforzheim

Als Technischer Produktdesigner (m/w/d) arbeitest du mit modernsten 3D-CAD-Systemen und erstellst Zeichnungen, die zur Basis für unsere Fertigungs- und Montageprozesse werden. +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Kantine | Corporate Benefit STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Game Design merken
Ausbildung Game Design

Macromedia Akademie GmbH | 70173 Stuttgart

Neben der klassischen Spieleindustrie bieten auch andere Branchen spannende Herausforderungen für Game Designer/innen, so zum Beispiel für 3D-Präsentationen in der Immobilienbranche, animierte Menschen-Modelle im Healthcare-Sektor oder für Lernsoftware +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Technische/r Produktdesigner/in merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)

Minimax GmbH | 72574 Bad Urach

Du erlernst das Erstellen und Modifizieren von Modellen, Baugruppen und Zeichnungen mit CAD-Programmen, die wir zur Herstellung unserer Feuerlöschgeräte und Feuerlöschanlagen benötigen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Minimax GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Modedesigner in Stuttgart

Im Spannungsfeld zwischen Kreativität und Kalkulation: Modedesigner in Stuttgart

Wer in Stuttgart Modedesigner werden will, muss schon ein Faible für Kontraste mitbringen: Kaum eine Stadt tanzt so souverän auf dem Drahtseil zwischen Innovation und Tradition. Genau hier, im Süden Deutschlands, wählt man nicht einfach einen „Job“, sondern entscheidet sich oft für eine Berufung mit Ecken, Kanten, manch scharfer Bruchstelle – und der einen oder anderen Überraschung, die aus einer Nacht Skizzen auf dem Balkon geboren wird. Klingt romantisch? Mag sein. Aber: Der Alltag sieht meist anders aus. Schneller. Konkreter. Weniger Laufsteg, mehr Laptop, manchmal auch Nähmaschine. Frankfurt hat vielleicht Banken, Berlin seine Attitüde – aber Stuttgart bleibt, nun ja, Stuttgart. Autos, Technik, Export – und – wenn man genau hinschaut – eine kleine, aber feine Modeszene, die sich ständig selbst neu erfindet.


Was wirklich zählt: Von Ideen zu Kollektionen

Die Tage als Modedesigner in Stuttgart verlaufen selten nach Fahrplan. Zwischen Moodboards und CAD-Programmen, Musterteilen und Stoffproben wird aus einer skizzenhaften Idee irgendwann ein Kollektionsteil, das dem Stuttgarter Publikum standhalten muss. Oder, im Glücksfall, überregional interessiert. Die Aufgaben sind alles andere als trivial: Schnittentwicklung, Farbkonzepte, Trendanalyse – und nebenbei stets die bodenständige Frage, ob das Ganze am Ende auch verkauft werden kann. Der Spagat zwischen künstlerischem Anspruch und betriebswirtschaftlicher Bodenhaftung ist keine Plattitüde. Fragen Sie mal jemanden, der gerade drei Wochen am perfekten Jackenschnitt gefeilt hat – nur um im nächsten Meeting zu hören, dass „die Marge“ nicht passt. Nicht selten entscheidet hier der nüchterne Blick auf Produktionskosten und Marktzugang – und nicht das Bauchgefühl der Designerin. Was viele unterschätzen: Gutes Auge ist wertvoll, aber Durchhaltevermögen, Medienkompetenz und Wissen um Nachhaltigkeit sind das, was heute zählt.


Regionale Besonderheiten: Stuttgart tickt anders

Stuttgart ist kein zweites Düsseldorf. Wer hier Mode macht, weiß, dass das Publikum kritisch ist. Der fest verwurzelte Qualitätsanspruch in Baden-Württemberg färbt auch auf die Modebranche ab. Schwäbische Kundschaft erwartet solide Verarbeitung und eine Idee, die etwas länger trägt als bis zur nächsten Saison. Manchmal, so mein Eindruck, braucht es Jahre, bis neue Labels wirklich akzeptiert werden. Gut – das ist einerseits Herausforderung, andererseits Nährboden für Nachhaltigkeitskonzepte, die über schnellen Konsum hinausgehen. Dazu kommt: Die Nähe zu traditionellen Textilunternehmen (ja, es gibt sie noch) und die Schnittstelle zu neuen Technologiefeldern – etwa beim Thema smarte Textilien. Mode trifft Maschinenbau? Hier keine Zukunftsmusik, sondern zunehmend Alltag. Wer sich darauf einlässt, findet in Stuttgart ein beinahe einzigartiges Experimentierfeld, das neugierig und manchmal auch sperrig daherkommt. Aber besser ein schwieriger Start als ein kurzer Hype ohne Fundament, oder?


Marktlage, Chancen und das leidige Thema Gehalt

Reden wir Tacheles: Die Nachfrage nach Modedesignern ist in Stuttgart solide – aber sicher kein Selbstläufer. Wer glaubt, nach dem Abschluss winkt der gut bezahlte Entwurfsposten, wird schnell geerdet. Einstiegsgehälter kreisen um 2.500 € bis 2.800 €, bei etwas Berufserfahrung sind 3.000 € bis 3.600 € realistisch. In großen Häusern geht mehr, in kleinen Ateliers manchmal auch weniger. Dafür bieten gerade regionale Designer-Labels und kleinere Unternehmen oft deutlich größere Entfaltungsspielräume – Stichwort: Gestaltung statt reines Abnicken von Entwürfen aus der Zentrale. Es ist ein Geschäft, in dem Kompromissfähigkeit zählt: Die Modewelt bricht auch in Stuttgart nicht jede Regel, aber einfach laufen lassen – das funktioniert hier nicht. Was auffällt: Nachhaltigkeit und Individualisierung boomt, auch im Südwesten. Wer mit Konzepten zu nachhaltigen Rohstoffen, lokaler Fertigung und digitalen Präsentationsformen punkten kann, dem öffnen sich zunehmend Türen. Also, Offenheit lohnt sich – und Vorsicht mit falschen Erwartungen an schnelles Geld.


Weiterbildung, Technik und der Mut zur Lücke

Und weil dazu niemand jemals ein Handbuch geschrieben hat: Stillstand ist die einzige Sackgasse. Wer als Berufseinsteiger oder Wechselwilliger im Bereich Modedesign nicht bereit ist, regelmäßig dazuzulernen – etwa bei neuen CAD-Tools, 3D-Visualisierung oder Themen wie textile Nachhaltigkeitszertifizierungen – wird schnell ins Hintertreffen geraten. Stuttgart zeigt sich hier aufgeschlossen, was Weiterbildungsangebote angeht, auch weil die Schnittmengen etwa zur Automobil- oder Hightech-Industrie wachsen. Da gibt’s manchmal solche kuriosen Momente, in denen bei Kollektionsbesprechungen Begriffe wie serienreife Bruchdehnung oder Feinstfaserknoten fallen und man kurz daran zweifelt, im richtigen Film zu sein. Ich persönlich finde: Genau diese Offenheit für technologische Seitenarme macht das Berufsfeld so spannend. Klar, Unsicherheiten bleiben. Aber: Wer die sprichwörtliche schwäbische Mischung aus Tüftlergeist und Designleidenschaft mitbringt, ist in Stuttgart beständig gefordert – und selten unterfordert.


Diese Jobs als Modedesigner in Stuttgart wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Designer / modedesigner (m/w/d)

Meinemarkenmode.de Gmbh | 70173 Stuttgart

Als erfahrener Modedesigner im Bereich DOB für Fashion E-Commerce gestaltest du aktiv die Kollektionen für dänische Brands und unsere eigenen Exklusivmarken mit. Du überprüfst Prototypen und Modellschnitte gemäß den zuvor definierten Guidelines und treibst die Ideenentwicklung sowie die Sortimentserweiterung voran. Passformdefinitionen und -kontrollen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Dabei stehst du im direkten Kontakt mit unseren Lieferanten und bringst deine Ideen zielführend mit ein. Neben einem abgeschlossenen Studium im Bereich Modedesign oder Fashion-Management bringst du kreative Fähigkeiten, Kenntnisse in Fertigungstechniken sowie gutes Proportionsgefühl mit. Durch flexible Arbeitszeiten, Coaching-Maßnahmen und attraktive Zusatzleistungen bieten wir dir ein herausforderndes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Interessiert?
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.