100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Modedesigner Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

5 Modedesigner Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Modedesigner in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Mediendesign (B.A.) - Innovationsbühne - Vanessa Glaser merken
Duales Studium Mediendesign (B.A.) - Innovationsbühne - Vanessa Glaser

IU Internationale Hochschule | 67657 Kaiserslautern, Mainz

Du wirst in unserem Studienmodell des Dualen my Studium studieren und kannst interaktive Lernmaterialien sowie unsere Lern-KI nutzen. Dein Wissen vertiefst Du anschließend in regelmäßigen Begleitveranstaltungen am Campus oder virtuell. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)

psb intralogistics GmbH | 66953 Pirmasens

Als Technischer Produktdesigner erstellst du technische Zeichnungen und 3D-Modelle, erarbeitest Fertigungsunterlagen sowie Stücklisten und begleitest Produkte von der Planung bis zur Serienreife. +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mediendesign (B.A.) - Innovationsbühne - Vanessa Glaser merken
Duales Studium Mediendesign (B.A.) - Innovationsbühne - Vanessa Glaser

IU Duales Studium | 67657 Kaiserslautern

Du wirst in unserem Studienmodell des Dualen my Studium studieren und kannst interaktive Lernmaterialien sowie unsere Lern-KI nutzen. Dein Wissen vertiefst Du anschließend in regelmäßigen Begleitveranstaltungen am Campus oder virtuell. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Packmitteltechnologen (M/W/D) merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologen (M/W/D)

Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG | Föhren

Deine Ausbildung: In unserer Entwicklungsabteilung tüftelst du gemeinsam mit unseren Designern an kreativen Verpackungslösungen für unsere Kunden. Du lernst, wie man Verpackungen mit modernen CAD-Programmen entwickelt. +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Marketing- und Mediengestaltungsexperte (m/w/d) - NEU! merken
Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Modedesigner in Saarbrücken

Die Realität hinter dem Entwurf: Alltag als Modedesigner in Saarbrücken

Saarbrücken – vielleicht nicht das erste Pflaster, das einem in den Sinn kommt, wenn von Haute Couture, Stilrevolution und Lichtblitz-Fashionshows die Rede ist. Doch das Bild täuscht. Die Grenzen zwischen Provinz und Mode-Metropole zerfließen, gerade für Modedesigner, die in Saarbrücken ihren Lebensmittelpunkt gefunden haben oder finden wollen. Wer glaubt, das Modegeschäft spiele sich hier nur in kleinen Kollektionsnischen oder zwischen Uni-Seminarräumen ab, wird angenehm (oder je nach Frustpegel: schmerzhaft) überrascht werden. Das Feld ist vielschichtiger: zwischen traditionsverwurzelten Betrieben im saarländischen Grenzraum, jungen Labels, Coworking-Ateliers und einer überraschend lebendigen Hochschulszene bewegt sich das Arbeitsleben eines Modedesigners – sagen wir es ehrlich – ein bisschen wie auf einer Nähmaschine mit Sprung in der Mechanik: kreativ, fordernd, gelegentlich unberechenbar.


Anforderungen jenseits der Skizze: Was wirklich zählt

Wer neu in den Beruf einsteigen will oder überlegt, den oft hemdsärmeligen Produktionsjobs den Rücken zu kehren: Modedesign in Saarbrücken ist selten „Mach mal hübsch und fertig.“ Der Alltag ist geprägt von interdisziplinärem Arbeiten – keine Ahnung, wie oft ich mich in den ersten Monaten gefragt habe, warum mir in der Ausbildung niemand was über Kalkulationen, Materiallogistik oder das liebe Thema Nachhaltigkeit erzählt hat. Plötzlich verhandelt man Stoffpreise, jongliert mit Umweltlabels, oder muss erklären, wie aus Bio-Leinen ein tragbares Kleid wird, das sich auch verkauft. Technisches Verständnis (ja, die CAD-Programme, die Ihnen in der Uni den letzten Nerv rauben!), ein gewisser roher Pragmatismus – das alles wird hier nicht nur vorausgesetzt, sondern brutal eingefordert.


Kooperation versus Konkurrenz – ein Paradox?

Saarbrücken hat, was die Modeszene betrifft, diesen besonderen… ich nenne es mal Mikrokosmos-Effekt. Der Markt ist nicht übersättigt, aber hart umkämpft. Große Modehäuser? Fehlanzeige. Es dominiert das kleine, flexible Label, oft getragen von einer Handvoll Überzeugungstäter. Manchmal hätte ich gern mehr Austausch, manchmal frage ich mich, ob alle anderen auch nur so tun, als hätten sie das Rad neu erfunden. Kooperation – natürlich gibt’s sie, gerade zwischen Uni-Abgängern und den gestandenen Hasen in den Altbau-Ateliers. Aber wehe, jemand kommt mit „deiner“ Idee um die Ecke. Ehrlich? Die Mischung aus Unterstützung und Subtil-Konkurrenz hält einen wach. Ob das immer gesund ist…?


Arbeitsmarkt, Gehalt, und dieses Thema: Geld oder Idealismus?

Bleiben wir realistisch: Wer als Modedesigner in Saarbrücken startet, wird sich kaum mit dem Einkommen eines Senior-Product-Managers in Frankfurt messen wollen. Einstiegsgehälter rangieren häufig zwischen 2.300 € und 2.800 €. Mit wachsender Verantwortung – etwa als Head of Design oder mit eigenem kleinen Label – kann man es auf 3.000 € bis hin zu 3.600 € bringen. Aber das ist, wie so oft, abhängig von Mut, Beziehungen und einer Prise Glück. Ich kenne niemanden, der aus Gier nach schnellem Geld diesen Job hier angefangen hätte. Eher geht’s um so etwas wie Selbstverwirklichung oder… ja, vielleicht auch ein bisschen Masochismus. Schnell reich wird keiner, aber die Balance zwischen Kreativität, Handwerk und regionalen Eigenarten reizt dann doch viele – auch mich. Aber wie hieß es früher immer? “Jeder Stich zählt.”


Zwischen Hochschulpuls und heimischer Produktionsstätte: Die Spielarten der Weiterbildung

Auf Weiterbildung kann (und sollte) niemand verzichten. Die Nähe zur Hochschule für Bildende Künste ist Segen und… manchmal Fluch. Einerseits findet ein kontinuierlicher Know-how-Transfer statt, und die Neugier bleibt wach. Andererseits: Die Latte für Innovationen liegt hoch – manchmal aber auch verdammt niedrigschwellig und nur im Klein-Klein. Offenheit für Textiltechnik, nachhaltige Produktion und branchenübergreifende Zusammenarbeit – das ist mehr als ein Trend, das ist Alltag. Wer die Chance hat, sollte sich Praktika in lokalen Betrieben oder weiterführende Seminare gönnen, mit Faserphysik und neuen Stofftechnologien liebäugeln. Es gibt sie, diese Momente, in denen Theorie und Praxis wider Erwarten zusammentreffen und ein Funke zündet. Natürlich, nicht jeder Kurs ist ein Volltreffer. Aber den einen kostbaren Skill, ohne den man in Saarbrücken bald hoffnungslos abgehängt ist, gibt es sowieso nicht.


Fazit? Gibt’s nicht – nur ein Zwischenstand

Die Arbeit als Modedesigner in Saarbrücken ist, trotz gelegentlicher Dorfplatz-Anmutung, alles andere als provinziell. Wer bereit ist, vielschichtig zu denken, zu improvisieren, zwischen Mut und Gelassenheit zu pendeln – der findet gerade hier ein lohnendes Ziel für seine Kreativität. Geradlinig oder vorhersehbar läuft in dieser Branche nichts. Und vielleicht ist es genau das, was den Job in Saarbrücken zu so einer seltsam-kuriosen, manchmal herausfordernden, aber immer spannenden Aufgabe macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.