50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Modedesigner Osnabrück Jobs und Stellenangebote

18 Modedesigner Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Modedesigner in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Junior Modedesigner*in (m/w/d) merken
Junior Modedesigner*in (m/w/d)

Soquesto GmbH | 48231 Warendorf

Wir suchen eine/n Junior Modedesigner/in (m/w/d) für unseren Standort in Warendorf/Milte. Soquesto setzt mit seinen Marken s ‘questo, questo und Cavallo auf Individualität und Lebensfreude. Deine Kreativität wird in der Kollektions- und Produktentwicklung aktiv gefördert. Du gestaltest Modellskizzen mithilfe gängiger Designprogramme. Wenn du ein leidenschaftlicher Designer oder eine leidenschaftliche Designerin bist, freuen wir uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen. Bewerbe dich jetzt und bringe deine innovativen Ideen in unser dynamisches Design-Team ein! +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Homeoffice | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
UI/UX-Designer (m/w/d) | OMCCIA merken
UI/UX-Designer (m/w/d) | OMCCIA

Atruvia AG | 49074 Münster, Aschheim, Karlsruhe

Wir suchen einen talentierten UI/UX-Designer (m/w/d) in Vollzeit für unser Omnichannel-Team in Aschheim, Karlsruhe oder Münster. In der Zusammenarbeit mit 9 Kollegen gestaltest du ansprechende User Interfaces für Webanwendungen und Apps. Deine Aufgaben umfassen die Analyse, Konzeption und das Design moderner visueller Elemente in agilen Teams. Deine Designs sollen sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sein, um Nutzer zu begeistern. Du erstellst Prototypen, Wireframes und Mockups, die mit unseren Styleguides harmonieren. Unterstütze uns dabei, komplexe Anforderungen in nutzungsorientierte Lösungen zu übersetzen und erlebe ein kreatives Arbeitsumfeld. +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent im Bereich Modedesign (gn*) merken
Werkstudent im Bereich Modedesign (gn*)

Ernsting\'s family | Coesfeld-Lette bei Münster

Werkstudent im Bereich Modedesign (gn*): Du bekommst einen intensiven Einblick in unser Modedesign und in die Entwicklung unserer erfolgreichen Eigenmarken; Du entwickelst visuelle Darstellungen unserer Kollektionen mit Hilfe von KI-Tools; Du erstellst +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Ernsting\'s family | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Test Designer (m/w/d) - NEU! merken
Test Designer (m/w/d) - NEU!

NT-ware Systemprogrammierung GmbH | 49186 Bad Iburg

Werde Test Designer (M/W/D) bei NT-ware und starte deine Karriere in einem dynamischen Team! Du bringst ein Studium der (Wirtschafts-) Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation mit und hast umfassende Erfahrung im strukturierten Testdesign? Mit Methoden wie Äquivalenzklassen und Grenzwertanalyse bist du vertraut und schaffst klare, wiederverwendbare Testfälle. Analytisches Denken und Teamgeist zeichnen dich aus, während du funktionale und nicht-funktionale Testszenarien effizient modellierst. Wir freuen uns auf talentierte Bewerber, ob Berufseinsteiger oder erfahrene Profis! Werde Teil unseres fröhlichen, interkulturellen Technik- und Supportteams aus über 35 Nationen! +
Erfolgsbeteiligung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)

Stiegelmeyer GmbH & Co. KG | 32052 Herford

Inhalte der Ausbildung: Technische Produktdesigner erstellen 3D-Datensätze und technische Zeichnungen für Bauteile, Baugruppen und Produkte. Dabei arbeiten sie eng mit Konstrukteuren zusammen und nutzen moderne CAD-Software. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)

Höcker Polytechnik GmbH | Hilter am Teutoburger Wald

Ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. 37 Stundenwoche mit flexiblem Arbeitszeitmodell: 30 Tage Urlaub: Eine Tarifliche Ausbildungsvergütung: Regelmäßige Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Technischer Produktdesigner (m/w/d), Schwerpunkt Maschinen- und Anlagenkonstruktion merken
Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d) merken
Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d)

Koenig & Bauer Kammann GmbH | 32584 Löhne

Voraussetzungen: Wenn du dich als Produktdesigner/in bei uns bewerben möchtest, benötigst du einen guten Realschulabschluss, Abitur oder eine vergleichbare Ausbildung sowie technisches Interesse und Verständnis, gutes räumliches Vorstellungsvermögen und +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Technischer Produktdesigner (m/w/d) merken
Ausbildung als Technischer Produktdesigner (m/w/d)

SPARTHERM Feuerungstechnik GmbH | Melle

Ausbildung als Technischer Produktdesigner (m/w/d): Mit deiner Arbeit unterstützt du unsere Konstrukteure und erstellst anhand von gestalterischen und technischen Vorgaben dreidimensionale Modelle am Computer sowie technische Dokumentationen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Modedesigner in Osnabrück

Zwischen Stoffträumen und Realität: Modedesigner in Osnabrück

Wer sich in Osnabrück als Modedesigner verdingt – oder es vorhat –, bewegt sich in einem fachlich fordernden, oft unterschätzten Feld, irgendwo zwischen Kunsthandwerk, Wirtschaft und permanentem Spagat zwischen Inspiration und Alltag. Ich habe mich immer gefragt, warum viele das Berufsbild für einen Luxusjob halten, so als ob der Glamour von Paris nach Niedersachsen schwappen könnte, wenn man sich nur lange genug vor sein Skizzenbuch setzt. Die Wirklichkeit? Nicht unähnlich dem berühmten Sprung ins kalte Wasser – und der steht schon beim Einstieg auf dem Programm.


Alltag zwischen Handwerk, Innovation und Detailversessenheit

Der Job des Modedesigners in Osnabrück verlangt – abseits gängiger Klischees – ein erstaunlich breites Repertoire. Da ist einerseits das Handwerk, das akribische Zeichnen, Schnitte erstellen, Stoffauswahl, das Jonglieren mit CAD-Programmen (in einem Tempo, das mich bis heute manchmal aus dem Tritt bringt). Andererseits passiert ständig mehr im Kopf als auf dem Papier: Die Trends von Berlin, die Strickkunst aus Norddeutschland, dazu der praktische Wunsch nach nachhaltigen Materialien, wie ihn immer mehr Auftraggeber hier einfordern. In Osnabrück ist die Szene kleiner, familiärer, dadurch vielleicht auch anfassbarer – aber die Latte an Eigenständigkeit, Kreativität und Einsatzbereitschaft wird keineswegs tiefer gehängt. Oder um es anders zu sagen: Wer glaubt, in einer kleineren Stadt Routineschleifen zu drehen, ist schnell mit dem Gegenteil konfrontiert.


Markt, Nischen und die nicht ganz so goldene Realität der Bezahlung

Es wäre schön, jetzt ein Füllhorn glänzender Gehaltsdaten auszuschütten. Doch so einfach ist es nicht. Das Einstiegsgehalt für Modedesigner bewegt sich in Osnabrück meist zwischen 2.300 € und 2.800 € – eine Spanne, die nur mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung merklich steigt. Wer irgendwann 3.100 € oder gar 3.600 € erreicht, hat meist jahrelang in Kollektionen, Kontakte und seine ganz persönliche Handschrift investiert. Viele, die ich hier kennengelernt habe, jonglieren anfangs mit Nebenjobs oder kleinen Freelance-Aufträgen, um halbwegs über die Runden zu kommen. Immerhin: In Osnabrück fallen die Lebenshaltungskosten moderater aus als zum Beispiel in Hamburg oder München, was den Druck ein wenig mindern kann.


Zwischen regionaler Bodenhaftung und globalem Anspruch

Was ich an Osnabrück zu schätzen gelernt habe? Die hohe Dichte an mittelständischen Modeunternehmen, kleinen Ateliers, Textiltechnologie-Anbietern und sogar Werkstätten für nachhaltige Entwicklung – ein Dschungel, aber ein fruchtbarer. Wer sich einbringen will, muss bereit sein, viel zu probieren, zu improvisieren – „Learning by Doing“, etwas abgedroschen, aber es trifft’s. Die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen gibt dabei oft deutlich kürzere Wege zwischen Entwurf und Umsetzung, zwischen Design und Produktion. Zugleich erwartet hier niemand den Weltentwurf, aber sehr wohl erlebbare Qualität und Authentizität. Der Einfluss digitaler Techniken, etwa 3D-Modellierung oder die rasante Entwicklung nachhaltiger Produktionsverfahren, bleibt dabei nicht außen vor. Ich selbst war am Anfang überrascht, wie viele Betriebe in Osnabrück mit internationalen Partnern kooperieren und aktuelle Produktionssoftware längst Standard ist. Kurzum: Wer meint, das plätschert hier alles gemütlich vor sich hin, täuscht sich gewaltig.


Weiterbildung, Spezialisierung und das Nadelöhr der Relevanz

Die große Frage bleibt: Wie hebt man sich ab – fachlich und persönlich? Es gibt zahlreiche regionale Weiterbildungsangebote: Textiltechnik, digitales Modedesign, Surface Design und sogar Zertifikate im Bereich nachhaltiger Fertigung sind möglich. Viele Kolleginnen und Kollegen nutzen diese Chancen, nicht selten nebenberuflich – selten aus reiner Leidenschaft, meistens aus Notwendigkeit. Wer nicht auf Fortschritt setzt, bleibt schnell außen vor. Eingezwängt zwischen Traditionsunternehmen, Start-ups und internationaler Trendbeschleunigung, bleibt das Dilemma bestehen: Anpassung oder Individualität? Im Idealfall kombiniert man beides: mit dem Blick aufs Handwerk und dem Gespür für das, was in Osnabrück wirklich gefragt ist – was manchmal ganz anders aussieht als in den Hochglanz-Magazinen, aber dafür Hand und Fuß hat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.