100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Modedesigner Oldenburg Jobs und Stellenangebote

22 Modedesigner Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Modedesigner in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mode-Designer Qualitätssicherung & Qualitätsmanagement * merken
Mode-Designer Qualitätssicherung & Qualitätsmanagement *

Zero | 28195 Bremen

Entdecke eine inspirierende Arbeitsatmosphäre in unserem modernen Headoffice mit Loft-Charakter direkt an der Weser. Wir bieten dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag, 30 Tage Urlaub und exklusive Rabatte von 50 Prozent auf unsere Kollektionen. Unsere umfassenden Gesundheits- und Sozialleistungen, inklusive betrieblicher Altersvorsorge, sorgen dafür, dass du rundum versorgt bist. Halte dich mit vergünstigten Mitgliedschaften in Hansefit-Partnerstudios fit oder genieße Yoga, Schwimmen und Golf. Du bringst ein Studium in Textil- oder Bekleidungstechnik oder eine vergleichbare Ausbildung mit? Erfahrung ist wünschenswert, aber auch Berufseinsteiger sind herzlich willkommen! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Zero | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion merken
CAD Zeichner im Bereich Modelling (m/w/d) merken
CAD Zeichner im Bereich Modelling (m/w/d)

Workwise GmbH | 49610 Quakenbrück

Du erstellst und bearbeitest 3D-Modelle von Baugruppen und Einzelteilen auf Basis von Vorgaben, Skizzen und Entwürfen; Du setzt Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanungen zeichnerisch in Grundrissen und Schemata um; Du fertigst und prüfst Komponentenzeichnungen +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Product Architect (m/w/d) - Combat System Design & Simulation merken
Product Architect (m/w/d) - Combat System Design & Simulation

TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | 28195 Bremen

Erfahrungen: Im Requirements Engineering und DOORS; im Bereich Model Based Systems Engineering (Magic Draw) zeichnen SIe aus. Zudem konnten Sie bereits Erfahrung im Führen von Teams sammeln. Des Weiteren bringen Sie umfassende Produkt- bzw. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenkonstruktion merken
Technische/r Zeichner/in (m/w/d) merken
Technische/r Zeichner/in (m/w/d)

KBN-Gruppe | 28195 Bremen, Kiel

Erstellung und Aktualisierung technischer Zeichnungen; Entwicklung technischer Unterlagen, Stücklisten und Spezifikationen; 3D-Modellierung sowie konstruktive Umsetzung von Lösungsansätzen; Ableitung detaillierter 2D-Anordnungs- und Einbauzeichnungen; +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
CAD Zeichner im Bereich Modelling (m/w/d) merken
CAD Zeichner im Bereich Modelling (m/w/d)

PPS Pipeline Systems GmbH | 49610 Quakenbrück

Du erstellst und bearbeitest 3D-Modelle von Baugruppen und Einzelteilen auf Basis von Vorgaben, Skizzen und Entwürfen; Du setzt Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanungen zeichnerisch in Grundrissen und Schemata um; Du fertigst und prüfst Komponentenzeichnungen +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Produktdesigner (m/w/d) im Sondermaschinenbau Mikromontageanlagen merken
Frontend-Entwickler - Digital Business (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Modedesigner in Oldenburg

Zwischen Ateliertraum und norddeutscher Realität

Wer heute Modedesignerin oder Modedesigner in Oldenburg werden will, zieht nicht ins Zentrum einer Hochglanz-Metropole, sondern an einen Ort, der eher für bestän­digen Nieselregen als für Laufsteg-Glamour bekannt ist. Und trotzdem – genau darin liegt vielleicht das heimliche Kapital dieser Stadt. Irgendwo zwischen den charmant eigentümlichen Boutiquen am Wall, der Studentenszene mit ihren unaufgeregten Looks und einer Modeszene, die so dezent ist, dass man sie beinahe übersieht, klafft in Oldenburg eine Nische für Kreative mit Ausdauer. Die Frage, ob Oldenburg ein guter Ort für Modemacherinnen und -macher ist, stellt sich mehrdimensional – und wird selten in Hochglanzprospekten beantwortet.

Alltag im kreativen Spagat

Wer hier anheuert, merkt schnell: Mode in Oldenburg bedeutet oft mehr Handarbeit als Haute Couture. Das klassische Bild vom Designer, der stilsicher Entwürfe aufs Papier wirft und zwischen Stoffmustern nach Inspiration sucht, stimmt nur halb. Vieles ist Eigenregie. Statt riesiger Teams gibt es kleine Ateliers, enge Budgets, kaum Raum für Experimente, die finanziell aus dem Ruder laufen. Gefragt sind deshalb kreative Pragmatiker: Wer näht, entwirft, präsentiert und (ja, ernsthaft) auch mal das Schaufenster dekoriert, wird überleben. Es ist kein Geheimnis, dass in Oldenburg die Schnittstelle zwischen Design und Handwerk stärker verschwimmt als anderswo – man muss für den Job sowohl visionär als auch praktisch veranlagt sein. Und der Stolz, ein Unikat geschaffen zu haben, lässt sich durch kein noch so dickes Portfolio ersetzen.

Was viele unterschätzen: Der regionale Markt ist speziell

Manchmal frage ich mich, wie viele sich vorab mit der Oldenburger Kundschaft beschäftigen. Wer etwa darauf spekuliert, mit schrillen Designs im Sinne internationaler Trendshows die Regale zu stürmen, wird kurzfristig auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Die Norddeutschen, pragmatisch und in Sachen Stil weniger experimentierfreudig als gedacht, legen Wert auf Alltagstauglichkeit und Qualität. Da hilft es nicht, dass global Marken inflationäre Statements liefern – hier machen Details und Verarbeitungsqualität den Unterschied. Die regionale Textilwirtschaft, Hand aufs Herz, ist überschaubar – was Chancen für kleine Labels, aber auch für etablierte Maßschneider bringt. Nachhaltigkeit gewinnt zudem an Boden, bei Kunden wie bei Unternehmen. Wer darauf setzt, hat vielleicht nicht sofort die goldene Gans, aber einen Fuß in der Tür.

Von Innovationszwang und Digitaldschungel

Was sich in keiner Stellenbeschreibung findet: Technologischer Wandel macht vor Oldenburg nicht halt. CAD-Schnitttechnik, 3D-Designtools, virtuelle Anproben – der digitale Werkzeugkasten wächst. Manche Nachwuchsdesigner winken ab (zu viel Technik, zu wenig künstlerische Freiheit), andere sehen ihre Chance. Ich persönlich glaube, dass ein guter Mix entscheidet: Wer digitale Fertigkeiten meistert, aber nicht vergisst, wie Stoff wirklich fällt, ist im Vorteil. Das gilt übrigens auch beim Thema Social Media, ob man’s mag oder nicht. Sichtbarkeit und Eigenvermarktung gehören 2024 eben dazu – ein unerbittlicher Trend, der zwischen Fleißaufgabe und Selbstdarstellerei pendelt. Oldenburg ist kein Sprungbrett ins Rampenlicht – aber ein Ort, an dem man sich ausprobieren kann, ohne gleich im globalen Schaufenster zu stehen.

Verdienst, Perspektiven und ein Hauch Pragmatismus

Was am Ende für viele zählt, ist die nackte Zahl auf dem Gehaltszettel. Einsteiger in Oldenburg starten oft zwischen 2.200 € und 2.700 €, je nach Betrieb, Abschluss und Glück. Mit wachsender Erfahrung, Spezialisierung und eigener Handschrift kann das Einkommen auf 3.000 € bis 3.600 € steigen, in einigen Einzel- oder Maßateliers punktuell auch darüber. Wer wirklich will (und einen ausgeprägten Realitätssinn mitbringt), kann durchaus von der eigenen Arbeit leben – oft durch einen Mix aus Auftragsarbeiten, Beratungen, Workshops oder dem Verkauf kleiner Kollektionen. Reich wird man wohl nicht. Unabhängig? Vielleicht. Zufrieden? Das hängt auch an Faktoren, die auf keiner Lohnabrechnung stehen.

Schlussgedanken aus dem Atelier

Bei all den Herausforderungen, Unsicherheiten und dem berühmten norddeutschen Understatement bleibt eines: Der Beruf ist alles, nur nicht langweilig. Wer am liebsten textilen Staub aufwirbelt, Detailarbeit liebt und bereit ist, sich selbst zu erfinden, findet in Oldenburg ein dankbares, wenn auch mitunter eigenwilliges Pflaster. Vielleicht nicht glamourös – aber ehrlich. Und darin liegt eine stille Schönheit, die kein Laufsteg so einfach nachbilden kann.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.