50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Modedesigner Mannheim Jobs und Stellenangebote

18 Modedesigner Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Modedesigner in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schulische Ausbildung zum/r staatlich geprüften Designer/in (Mode) merken
Schulische Ausbildung zum/r staatlich geprüften Designer/in (Mode)

Modedesignschule Manuel Fritz | 68159 Mannheim

Die vielfältige Modebranche bietet zahlreiche Berufsbilder und Qualifikationsansprüche. An der Modedesignschule Manuel Fritz kannst du deine Ausbildung modular gestalten und deine individuellen Interessen vertiefen. Genauere Informationen zu den Zusatzmodulen findest du auf www.modedesignschule.de. Die Zulassungsvoraussetzungen beinhalten Abitur, Fachhochschulreife oder Realschulabschluss sowie gestalterische Arbeiten und Gespräche. Die Modedesignausbildung an der Schule wird durch Schüler-BAföG gefördert, und die Gebühren können einkommensabhängig angepasst werden. Für weitere Informationen vereinbare ein persönliches Beratungsgespräch an der Modedesignschule. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Staatlich geprüfte Designer (Mode) (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung: Staatlich geprüfte Designer (Mode) (m/w/d) 2025

Modedesignschule Manuel Fritz | 68159 Mannheim

An der Modedesignschule Manuel Fritz in Mannheim werden kreative Talente für das Fashion Business vorbereitet. Das modulare Bildungskonzept ermöglicht es den Studierenden, eigene Schwerpunkte zu setzen und sich zu spezialisieren. Das Basismodul MD bildet die Grundlage für alle Modulkombinationen. Die Schule bietet verschiedene Module in Zusammenarbeit mit Hochschulpartnern an. Die Ausbildung ist fundiert, praxisnah und individuell anpassbar. Trends, Farben und Silhouetten sind die Schwerpunkte der Ausbildung, um auf die Laufstege der Welt vorbereitet zu sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum staatlich geprüften Modedesigner (m/w/d) und Fachhochschulreife merken
Ausbildung zum staatlich geprüften Modedesigner (m/w/d) und Fachhochschulreife

Modedesignschule Akademie für Kommunikation Mannheim | 68159 Mannheim

Die Modeschule Akademie für Kommunikation in Mannheim bietet eine erstklassige Ausbildung zum Modedesigner (m/w/d). Durch professionellen Unterricht werden hier junge Nachwuchsdesigner auf ihre zukünftige Karriere vorbereitet. Die Fächer umfassen Modezeichnen, Modegestaltung mit Farb- und Proportionslehre, Schnitttechnik, CAD, Technologie mit Warenkunde und Realisation. Die Schüler lernen alles, was sie benötigen, um ihre eigenen Entwürfe umzusetzen. Das Interesse an Mode und Styling sowie die Fähigkeit, eigene Entwürfe zu zeichnen und zu nähen, sind die Schlüssel für angehende Modedesigner. Werde Teil der Modeschule AfK Mannheim und verwirkliche deinen Traum als Modedesigner. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mediendesign (B.A.) - Innovationsbühne - Vanessa Glaser merken
Duales Studium Mediendesign (B.A.) - Innovationsbühne - Vanessa Glaser

IU Duales Studium | 67657 Kaiserslautern

Du wirst in unserem Studienmodell des Dualen my Studium studieren und kannst interaktive Lernmaterialien sowie unsere Lern-KI nutzen. Dein Wissen vertiefst Du anschließend in regelmäßigen Begleitveranstaltungen am Campus oder virtuell. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mediendesign (B.A.) - Innovationsbühne - Vanessa Glaser merken
Duales Studium Mediendesign (B.A.) - Innovationsbühne - Vanessa Glaser

IU Internationale Hochschule | 67657 Kaiserslautern, Mainz

Du wirst in unserem Studienmodell des Dualen my Studium studieren und kannst interaktive Lernmaterialien sowie unsere Lern-KI nutzen. Dein Wissen vertiefst Du anschließend in regelmäßigen Begleitveranstaltungen am Campus oder virtuell. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 3D-Entwickler/in (m/w/d) merken
Ausbildung 3D-Entwickler/in (m/w/d)

SRH Fachschulen GmbH | 69117 Heidelberg

Die Ausbildung ist in drei große Themenbereiche gegliedert: Modeling & Animation: Konzeption, Planung, Design. Modelliertechniken & Texturierung. Licht, Kamera, Objektanimation. Grundlagen Motion Capturing. 3D-Medienproduktion & Produktdesign. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum zum Technischen Produktdesigner (w/m/d) merken
Ausbildung zum zum Technischen Produktdesigner (w/m/d)

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG | Graben-Neudorf

Übrigens: Zeichnungen werden heute nicht mehr zweidimensional gezeichnet, sondern mit CAD-Systemen aus dreidimensionalen Modellen erstellt. Daher vermitteln wir dir auch umfangreiche Kenntnisse in der 3D-Modellierung am Computer. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Drechsler/in (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG | Graben-Neudorf

Übrigens, Zeichnungen werden heute nicht mehr zweidimensional gezeichnet, sondern mit CAD-Systemen aus dreidimensionalen Modellen erstellt. Daher vermitteln wir dir auch umfangreiche Kenntnisse in der 3D-Modellierung am Computer. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grafikdesign-Ausbildung + Bachelorstudium Kommunikationsdesign (B.A.) – bundesweit mit Online-Seminaren merken
1 2 nächste
Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Modedesigner in Mannheim

Bruchlinien und Balanceakte: Modedesigner in Mannheim zwischen Kreativität und Kalkül

Wer hierherzieht, nach Mannheim, mit all den Entwürfen im Kopf und der festen Idee, irgendwann etwas Bleibendes auf Baumwolle, Leder oder feinem Tüll zu hinterlassen – der wird schnell feststellen: Das Feld ist komplexer als jede Skizze am Reißbrett. Modedesign in Mannheim, das ist ein Job, der zwischen kreativer Eskalation, Realitätsabgleich und, es tut mir leid, gelegentlicher Frustration laviert. Jedenfalls, wenn man wie ich eher zu ehrlicher Bilanz als zur polierten Werbegeschichte neigt.


Zuerst mal ein Stimmungstest: Wer glaubt, Modedesigner sei ein Beruf, der in Mannheim nur zwischen Luxusboutiquen oder hippen Studios stattfindet, irrt. Ja, es gibt sie, die wenigen, die für Modenschauen auf der Jungbusch-Route oder Kollaborationen mit kleinen Manufakturen von sich reden machen. Aber ehrlich, die handfeste Mehrheit arbeitet irgendwo zwischen regionalen Textilunternehmen, Ateliers für Individualanfertigungen, maßgeschneiderten Corporate-Designs und – das klingt auf den ersten Blick weniger glamourös – technischen Projekten rund um Funktionstextilien. Ohne solide Stoffkenntnis, ein bisschen Ausdauer im Dialog mit Produzenten aus der Pfalz oder dem Umland und einer gewissen Elastizität beim Thema Projektziele steht man schnell draußen vor der Tür. Unangenehm, und ziemlich real.


Das Gehalt? Nüchtern betrachtet: Die Spannbreite liegt für Einsteiger meist zwischen 2.400 € und 2.800 €. Einige Studios zahlen eher an der unteren Grenze – vor allem, wenn der Job unter dem Label „kreative Freiheit“ firmiert. Fachkräfte mit ein paar Jahren Berufserfahrung, solider Portfolioperformance und einem Gespür für technische Entwicklungen (Stichwort: nachhaltige Materialien, Smart Textiles) bewegen sich dann schon mit 3.000 € bis 3.600 € in einer anderen Liga. Wobei: Wer glaubt, Prestige kompensiere schlechtere Zahlen, der irrt doppelt. Es gibt diese Studios, die mit eigenwilligen Lohnmodellen jonglieren, und gelegentlich muss der Idealismus die Miete stemmen. Blöd, aber nicht neu.


Was viele unterschätzen: Die regionale Textilindustrie, von Ludwigshafen bis ins Neckartal, verfügt durchaus über Knotenpunkte für Innovation. Mannheim, mit seiner Nähe zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen, entwickelt gerade einen Faden Richtung nachhaltiges Design. Hier experimentiert man mit Recyclingprozessen, ökologischen Farbstoffen oder textilen Digitalisierungskonzepten – aber das ist kein Selbstläufer. Wer in diesen Bereichen mithalten will, muss nicht zwingend Informatiker sein, aber Fachwissen und schnelle Auffassungsgabe fürs Technische sind Gold wert. Die Realität: Mit CAD-Programmen sollte man umgehen können, 3D-printfähige Entwürfe sind keine Science-Fiction mehr. Und nein, Design und Technik vertragen sich nicht immer konfliktfrei.


Ein Vorteil – den ich niemals kleinreden will: Die Vielfalt im Umfeld. Mannheim ist alles andere als ein Modembargo. Schon die multikulturelle Stadtstruktur bringt unkonventionelle Stile, ganz eigene Zielgruppen und eine Atmosphäre, in der sich auch neu gedachte Mode behaupten kann. Man kann – kein Scherz – mit einem Upcycling-Mantel, der irgendwo zwischen 80er-Kellerflohmarkt und Hightech-Textilpatent pendelt, auf dem lokalen Markt wirklich Eindruck machen. Vorausgesetzt, man scheut sich nicht, Ärmel hochzukrempeln, auf Netzwerktreffen (die gibt’s halt dennoch im Alltag…) offen zu reden und eigene Linien auch gegen Widerstände durchzuziehen.


Will man die Stadt wieder verlassen, wenn der zehnte Prototyp zum zehnten Mal überarbeitet und nullmal verkauft wurde? Vielleicht. Aber genauso oft zeigt sich, dass genau diese Zähigkeit, diese schroffe Ehrlichkeit im kreativen Umfeld, eine Art Grundausbildung ist. Wer im Modedesign in Mannheim Fuß fasst, entwickelt entweder einen ziemlich stabilen Realitätssinn – oder erfindet das Spiel für sich von Grund auf neu. Beides ist nicht der dümmste Weg. Und was Technologietrends betrifft: Wer heute auf Nachhaltigkeit, Individualisierung und crossmediale Visualisierung setzt, findet hier mehr Resonanzräume als in manch „angesagter“ Metropole. Nicht schlecht für eine Stadt, die man gemeinhin nicht als Modeepizentrum im Kopf hat. Aber unterschätzen sollte man sie deshalb gerade nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.