100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Modedesigner Kassel Jobs und Stellenangebote

12 Modedesigner Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Modedesigner in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | 37083 Göttingen

CATIAV5) in der Erstellung von 3D-Modellen und Zeichnungsableitung geschult. Unter Anleitung qualifizierter Ausbilder/innen werden werkstatt- und normgerechte Zeichnungen, Pläne und Unterlagen gelesen, angewendet und erstellt. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Game Art, Game Design merken
Game Art, Game Design

bib International College | 33098 Paderborn

Im Fachgebiet 3D erstellst du dreidimensionale Modelle aller Objekte und Lebewesen, die in der Spielewelt vorkommen. Hier spezialisierst du dich später entweder auf die Disziplin „Environment Design“ (Umgebung deines Spiels) oder „Character Design“. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediendesign merken
Mediendesign

bib International College | 33098 Paderborn

In einer modernen Umgebung an unserem Ausbildungs-Campus und unterstützt von erfahrenen Dozent*innen, lernst du, wie du Ideen vom Kopf aufs Papier und letztlich auf den Bildschirm bringst. Die Weiterentwicklung zur Vollendung schließt sich an. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung merken
Ausbildung zum/zur Technische/-r Produktdesigner/- in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung 2026 merken
Grafikdesign-Ausbildung + Bachelorstudium Kommunikationsdesign (m/w/d) – bundesweit merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)

IWN GmbH & Co. KG | 33602 Bielefeld

Modernes, agiles Arbeitsumfeld mit den neuesten Fertigungsprozessen. Weiterbildungsprogramm IWN Akademie. Lehrgang als „IHK-Ausbildungsbotschafter“. Parkplätze direkt vor dem Gebäude. Bushaltestelle nur 80m entfernt. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Frontend Web Developer (m/w/d) merken
Frontend Web Developer (m/w/d)

Jobware GmbH | 33098 Paderborn

Einarbeitung; 30 Tage Urlaub, vermögenswirksame Leistungen, Mitarbeiter-Rabattprogramm, betriebliche Altersvorsorge, Teamevents, Bike-Leasing, Jobticket; Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Mobile-Office-Anteil; Arbeitsplatz in einem modernen +
Barrierefreiheit | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Kassel

Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Modedesigner in Kassel

Modedesigner in Kassel: Zwischen künstlerischem Ausdruck und Marktlogik

Der Berufsalltag als Modedesigner in Kassel hat etwas Paradoxes: Einerseits diese inspirierende Freiheit, Stoffe und Farben miteinander zu kombinieren, Entwürfe aufs Papier zu bringen, Ideen zu verwerfen und wieder neu zu denken. Andererseits die Ernüchterung am Schreibtisch, wenn Excel-Tabellen wichtiger werden als Skizzen und man sich fragt, wie aus der Vision ein Produkt für die Region wird, das sich überhaupt verkaufen lässt. Wer glaubt, Mode entstünde allein im kreativen Rausch, irrt – in Kassel vielleicht sogar besonders.


Kassel, das ist Museumslandschaft, documenta, postindustrieller Charme – eine kulturelle Bühne, auf der man Design durchaus ernst nimmt. Gleichzeitig ist das wirtschaftliche Umfeld überschaubar: Die große, glamouröse Modeindustrie findet sich eher in Berlin, Düsseldorf oder München. Hier in Nordhessen heißt Modedesign oft: Kleine Ateliers, upgecycelte Stoffe, Kollektionen für die Nische. Nicht wenige Absolventen kommen am Anfang an den Punkt, an dem sie zwischen Idealismus und Existenzangst schwanken. Ich nehme jedenfalls wahr, dass das regionale Selbstbewusstsein wächst – aber noch nicht jeder Ladenverkauf wird zur Erfolgsgeschichte. Wer hier anfängt, muss sich auf eine Art Spagat einlassen: Zwischen künstlerischem Anspruch und lokalem Anspruch an Funktionalität, Nachhaltigkeit und Erschwinglichkeit.


Was viele unterschätzen: Ohne solide Kenntnisse über Materialkunde, Schnitttechnik und Herstellungsprozesse bleibt Modedesign ein schöner Tagtraum. In Kassel mischt sich zu dieser technischen Seite die Nähe zur textilen Industrie der Umgebung – Stichwort: Bad Hersfeld oder die kleinen, spezialisierten Nähereien in Nordhessen. Wer offen bleibt für die Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben, kann seinen eigenen Stil weiterentwickeln und praktische Erfahrung sammeln. Ob man nun mit Bio-Baumwolle experimentiert, regionale Besonderheiten aufgreift oder im Bereich Workwear Akzente setzt – es gibt Freiräume, die anderswo kaum mehr zu finden sind. Aber leicht verdient ist hier nichts, das sollte jedem bewusst sein.


Finanziell rangiert man als Berufseinsteiger mit einem monatlichen Verdienst oft zwischen 2.200 € und 2.800 €, doch die Spannbreite nach oben bleibt überschaubar, außer man trifft tatsächlich einen Nerv oder entwickelt eine Marke mit deutlicher Handschrift. Wer als spezialisierte Fachkraft wechselt und Praxis (sagen wir: fünf Jahre in der Branche) sowie ein vielseitiges Portfolio mitbringt, kann in Kassel auch Beträge von 3.000 € bis 3.500 € erreichen – wobei Meistertitel, Weiterbildungen im textilen Management oder Kenntnisse zu nachhaltiger Produktion durchaus das Sprungbrett bilden können. Und ja: Es gibt auch Monate, in denen das Atelier gerade so die Miete abwirft. Ich will hier nichts beschönigen.


Technologische Veränderungen – zum Beispiel in der Schnittentwicklung oder beim Prototyping – beeinflussen auch Kasseler Ateliers. Computergestützte Musterentwicklung, 3D-Visualisierungen oder digitale Stoffdrucke sind hier längst mehr als Trendspielerei. Wer fachlich nicht am Ball bleibt, steht schneller am Rand als einem lieb ist. Weiterbildungen, etwa über die Handwerkskammer oder Kooperationen mit lokalen Textilunternehmen, sind kein Luxus, sondern Überlebensstrategie. Wer dann noch einen Blick für gesellschaftliche Veränderungen behält (Stichwort: Inklusion, genderfluide Mode, Nachhaltigkeit), kann sich in Kassels Szene wirklich einen Namen machen. Oder eben feststecken – das Risiko bleibt, aber auch das Potenzial zur Nische.


Zum Abschluss? Nun, es läuft nicht alles nach Plan – nicht auf dem Papier und schon gar nicht in der Realität. Aber Modedesign in Kassel heißt auch: Experimentieren, Durststrecken aushalten, Erfolge feiern, mit Rückschlägen umgehen. Wer das aushält und sich nicht zu schade ist, immer wieder die eigene Arbeit kritisch zu hinterfragen, findet hier durchaus einen Platz. Vielleicht nicht für Glanz und Glamour. Aber für den täglichen Beweis, dass Kreativität und Handwerk auch in einer Stadt abseits der Metropolen ihren Wert haben – und manchmal mehr Abenteuer bieten, als man sich vorher träumen ließ.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.