100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Modedesigner Heidelberg Jobs und Stellenangebote

52 Modedesigner Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Modedesigner in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als staatlich anerkannte/r Modedesigner/in merken
Ausbildung als staatlich anerkannte/r Modedesigner/in

Modeschule Kehrer Design Academy | 70173 Stuttgart

Unsere hochprofessionelle Modedesign-Ausbildung bereitet dich optimal auf den Einstieg in die internationale Fashion-Welt vor. Mit einem staatlich anerkannten Abschluss hast du beste Chancen, dich bei renommierten Modemarken zu bewerben oder dein eigenes Label zu gründen. An der Modeschule Kehrer Design Academy bieten wir eine dreijährige Vollzeitausbildung an, geleitet von erfahrenen Fachdozenten. Unsere individuelle Förderung und Entwicklung legen den Fokus auf deine Stärken und deinen persönlichen Stil. Besondere Zusatzqualifikationen und Workshop-Angebote ermöglichen es dir, die Ausbildung nach deinen Vorlieben zu gestalten und deine eigene künstlerische Handschrift zu entwickeln. Starte jetzt deine erfolgreiche Karriere in der Modewelt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum staatlich geprüften Modedesigner (m/w/d) und Fachhochschulreife merken
Ausbildung zum staatlich geprüften Modedesigner (m/w/d) und Fachhochschulreife

Modedesignschule Akademie für Kommunikation Mannheim | 68159 Mannheim

Die Modeschule Akademie für Kommunikation in Mannheim bietet eine erstklassige Ausbildung zum Modedesigner (m/w/d). Durch professionellen Unterricht werden hier junge Nachwuchsdesigner auf ihre zukünftige Karriere vorbereitet. Die Fächer umfassen Modezeichnen, Modegestaltung mit Farb- und Proportionslehre, Schnitttechnik, CAD, Technologie mit Warenkunde und Realisation. Die Schüler lernen alles, was sie benötigen, um ihre eigenen Entwürfe umzusetzen. Das Interesse an Mode und Styling sowie die Fähigkeit, eigene Entwürfe zu zeichnen und zu nähen, sind die Schlüssel für angehende Modedesigner. Werde Teil der Modeschule AfK Mannheim und verwirkliche deinen Traum als Modedesigner. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulische Ausbildung zum/r staatlich geprüften Designer/in (Mode) merken
Schulische Ausbildung zum/r staatlich geprüften Designer/in (Mode)

Modedesignschule Manuel Fritz | 68159 Mannheim

Die vielfältige Modebranche bietet zahlreiche Berufsbilder und Qualifikationsansprüche. An der Modedesignschule Manuel Fritz kannst du deine Ausbildung modular gestalten und deine individuellen Interessen vertiefen. Genauere Informationen zu den Zusatzmodulen findest du auf www.modedesignschule.de. Die Zulassungsvoraussetzungen beinhalten Abitur, Fachhochschulreife oder Realschulabschluss sowie gestalterische Arbeiten und Gespräche. Die Modedesignausbildung an der Schule wird durch Schüler-BAföG gefördert, und die Gebühren können einkommensabhängig angepasst werden. Für weitere Informationen vereinbare ein persönliches Beratungsgespräch an der Modedesignschule. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Staatlich geprüfte Designer (Mode) (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung: Staatlich geprüfte Designer (Mode) (m/w/d) 2025

Modedesignschule Manuel Fritz | 68159 Mannheim

An der Modedesignschule Manuel Fritz in Mannheim werden kreative Talente für das Fashion Business vorbereitet. Das modulare Bildungskonzept ermöglicht es den Studierenden, eigene Schwerpunkte zu setzen und sich zu spezialisieren. Das Basismodul MD bildet die Grundlage für alle Modulkombinationen. Die Schule bietet verschiedene Module in Zusammenarbeit mit Hochschulpartnern an. Die Ausbildung ist fundiert, praxisnah und individuell anpassbar. Trends, Farben und Silhouetten sind die Schwerpunkte der Ausbildung, um auf die Laufstege der Welt vorbereitet zu sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior ServiceNow Consultant (all genders) merken
Senior ServiceNow Consultant (all genders)

Lufthansa Industry Solutions AS GmbH | 65479 Raunheim, Norderstedt

ITSM, ITOM, ITBM, HRSD, CSM, sowie in den Bereichen Service Now Architektur und Datenmodellen; Durchführung von Meetings und Workshops im Team und mit dne Kunden; Analyse von (komplexen) Problemen in Service Now und Lösung dieser; Identifikation und Anwendung +
Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d) merken
Duales Studium Informatik (B.Sc.) - freyhauer GmbH merken
Duales Studium Informatik (B.Sc.) - freyhauer GmbH

IU Internationale Hochschule | 65183 Wiesbaden, Mainz

Du wirst in unserem Studienmodell des Dualen my Studium studieren und kannst interaktive Lernmaterialien sowie unsere Lern-KI nutzen. Dein Wissen vertiefst Du anschließend in regelmäßigen Begleitveranstaltungen am Campus oder virtuell. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Modeberater:in Brautmode 100% merken
Duales Studium Mediendesign (B.A.) - Innovationsbühne - Vanessa Glaser merken
Duales Studium Mediendesign (B.A.) - Innovationsbühne - Vanessa Glaser

IU Internationale Hochschule | 67657 Kaiserslautern, Mainz

Du wirst in unserem Studienmodell des Dualen my Studium studieren und kannst interaktive Lernmaterialien sowie unsere Lern-KI nutzen. Dein Wissen vertiefst Du anschließend in regelmäßigen Begleitveranstaltungen am Campus oder virtuell. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AUSBILDUNG Technischer Produktdesigner (m/w/d) 2026 - NEU! merken
AUSBILDUNG Technischer Produktdesigner (m/w/d) 2026 - NEU!

PINK GmbH Vakuumtechnik | 97877 Wertheim

Aufgaben: Technische Produktdesigner/innen setzen die Vorgaben unserer Ingenieure und Konstrukteure in Pläne und technische Zeichnungen um. Sie konstruieren und modernisieren vor allem Komponenten bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Modedesigner in Heidelberg

Schneiderkunst zwischen Philosophie und Praxis – Modedesign in Heidelberg

Heidelberg, diese Stadt mit der ewigen Postkartenfassade, ist seltsam ambivalent, wenn es um Mode geht. Einerseits romantische Altstadt, Studierendenwirrwarr, Akademikermief, andererseits… Wer morgens mit dem Rad am Neckar entlangfährt, sieht sie dann doch: Menschen, die Modesprache sprechen – leise, aber deutlich. Ein Mantel in ungewöhnlichem Grau, Jacken mit für dieses Pflaster fast zu südlicher Nonchalance, irgendwo ein aufblitzendes Patchwork, das wenig von Mainstream ahnt. Hier also Modedesigner? Ja – aber nicht, weil Heidelberg das textile Paris werden will. Sondern, weil gerade zwischen Uniliste und Philosophenweg Platz ist für kleine, widerständige Projekte.


Was Modedesigner hier wirklich tun – jenseits der Garnrolle

Manchmal stelle ich mir vor, wie Außenstehende den Beruf sehen: Zeichnen, nähen, Kaffee trinken, über Farben lamentieren, einem Modediktat folgend, das aus Mailand per Express eintrifft. Tja – stimmt halt kaum. Zumindest nicht hier am Neckar. Wer heute in Heidelberg Mode entwirft, ist Gestalter – und Unternehmer. Kollektionen entstehen oft im Kleinteam, irgendwo in der Weststadt, manchmal in einem Atelier, das zwei Nummern zu klein, aber drei Ideen zu groß ist. Neben dem eigentlichen Design wartet in der Realität: Materialkunde (Leinen, will ich, Polyester, nein danke), Nachtschichten am Laptop (Schnittmuster in 3D – dieser Algorithmus macht mich wahnsinnig!), Produktionsrecherche, Preisfindung. Und, nicht zu vergessen: Digitales Storytelling über regionale Wurzeln. Besonders unterschätzt: Die Fähigkeit, Heidelbergs akademisch geprägte Klientel für nachhaltige, abseits des Massenmarkts entstandene Mode zu begeistern. Dafür braucht’s mehr als gutes Styling – eher ein Händchen für Zwischentöne, Feingefühl, Industriediplomatie im Kleinen.


Die Krux mit Gehalt und Perspektive – raus aus dem romantischen Nebel

Jetzt mal Tacheles: Wer ernsthaft in Heidelberg Modedesign betreibt, landet selten auf dem monetären Präsentierteller. Die meisten Gehälter für Berufseinsteiger bewegen sich zwischen 2.300 € und 2.800 € – ein wenig mehr, wenn’s in Bereiche wie textile Entwicklung oder technische Leitung geht. Aber niemand sollte sich an Gehaltslisten festbeißen, als wäre das Spiel damit vorbei. Wer in Heidelberg vor Ort Entwicklungen beobachtet, merkt schnell: Die Zahlungsbereitschaft unter den Kundinnen und Kunden wächst, wenn überzeugende nachhaltige Storys und langlebige Produkte ins Spiel gebracht werden. Dennoch, kein Honiglecken – Investitionen, Energie, Nächte voller Skizzen und die ewige Jagd nach Stoffen, die nicht aussehen wie 08/15. Und dann ist da noch das leidige Thema: Kalkulierbare Aufstiegschancen sind rar gesät. Es gibt – und das ist nahezu charmant – keine gläserne Rolltreppe Richtung Chefposten. Wer wachsen will, muss eher querdenken, Workshops anbieten, Kollektionen mit Kultureinrichtungen verbinden, Kooperationen wagen. Wie war das? Ein Spaziergang ist es nicht – aber auf seine Art subversiv erfüllend.


Ausbildung, Weiterentwicklung und das Spiel mit der Nische

Schnelle Antwort auf die ewige Frage nach Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Es gibt sie, manchmal überraschend versteckt. Zwei, drei spezialisierte Bildungsträger, daneben die Option, über Praktika bei regionalen Manufakturen den Einstieg zu wagen. Jährlich melden sich zudem ambitionierte Quereinsteigende – gern mit akademischem Hintergrund (Kunstgeschichte, Medien, sogar Chemie, Stichwort Färbeverfahren). Wer dranbleibt, hat Zugang zu interdisziplinären Workshops zwischen Mode, Textiltechnologie und nachhaltigem Design. Heidelberg fördert Normentanz nicht – vielmehr lebt gelebte Vielfalt. Es ist wie ein innerer Dialog mit der Stadt selbst: Wer hier bleibt, akzeptiert Eigenheiten, arbeitet an seinem Stil – und bringt sich notfalls auf unkonventionellen Wegen ins Spiel. Ich beobachte immer wieder, dass gerade die Mischung aus Spartenwissen und Neugier besonders gefragt ist.


Regionale Chancen – Innovationen treffen Traditionsgeist

Es wäre vermessen, Heidelberg als Hotspot der Modeinnovationen auszurufen. Aber so ganz stimmt das nicht – wenn man den Blick weitet. Die Schnittstelle aus Wissenschaft, Nachhaltigkeitsbewegung und Traditionshandwerk bringt eigenwillige Kooperationen hervor: Projekte mit Biotextilien, Start-ups, die sich mit textiler Recyclingtechnik auseinandersetzen, Label-Gründungen, die einen Hauch Urbanität in die Stadt bringen. Kaum zu unterschätzen auch das Potenzial durch Synergien mit der breiten Kreativszene des Rhein-Neckar-Gebiets. Für Neues offen zu bleiben – das lohnt in dieser Region mehr als die große Modebühne zu erträumen. Die Nische ist kein Makel, sondern Überlebensstrategie. Wer sie gekonnt besetzt, nennt später vielleicht sogar den eigenen Markt sein Eigen.


Persönliches Fazit: Wie viel Heidelberg steckt im Modedesign?

Manchmal, wenn ich abends an der kleinen Modeboutique vorbeikomme, frage ich mich: Ist dieses Leben zwischen Nähmaschine, Kundenberatung und Strategieentwicklung nicht ein bisschen verrückt, zwischen schwäbischem Pragmatismus und intellektuellem Anspruch? Absolut. Aber vermutlich liegt genau darin die Faszination. Wer in Heidelberg Mode macht, weiß: Die Kluft zwischen Tagtraum und Alltag ist groß. Aber ohne diese Kluft – keine Innovation. Ich hätte es auch einfacher haben können. Aber ehrlich? Jeder Tag neu, manchmal im Chaos – das ist mir lieber als die zehnte Kopie derselben Kollektion.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.