100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Modedesigner Hannover Jobs und Stellenangebote

32 Modedesigner Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Modedesigner in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamlead Modedesigner (m/w/d) Kleid / Rock merken
Teamlead Modedesigner (m/w/d) Kleid / Rock

Street One GmbH | Isernhagen bei 30159 Hannover

Zur Verstärkung unseres Teams in Isernhagen bei Hannover suchen wir einen Teamlead Modedesigner (m/w/d) für Kleider und Röcke. Du übernimmst die kreative Verantwortung für die Entwicklung innovativer Kollektionen von der Idee bis zur Produktionsfreigabe. Mit deinem Gespür für Trends gestaltest du moderne, zielgruppenorientierte Produkte und betreust den Einkauf inklusive Preisverhandlungen. Enge Zusammenarbeit mit Grafik und internationale Recherche gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Du bringst ein abgeschlossenes Modedesign-Studium und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung mit. Wenn du die Modebranche prägen möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Modedesigner Outdoor (m/w/d) Menswear merken
Modedesigner Outdoor (m/w/d) Menswear

Street One MEN GmbH | 30916 Isernhagen

Entdecken Sie mit Street One MEN einen zeitgemäßen, maskulinen Look in Premiumqualität. Unsere Kollektionen vereinen Trends, Komfort und höchste Ansprüche an Material. Bewerben Sie sich jetzt für spannende berufliche Perspektiven in der Modebranche! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner ab 2026 (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbH | 29345 Unterlüß bei Celle

Fachhochschulreife oder Abitur); Mathematik und Physik fallen Dir leicht, denn die Berechnung von mechanischen und physikalischen Größen gehören zum Einmaleins Deiner Ausbildung; Du hast gute Kenntnisse in Technik und Informatik; Du hast Interesse am Umgang mit modernen +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Product Architect (m/w/d) - Combat System Design & Simulation merken
Product Architect (m/w/d) - Combat System Design & Simulation

TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | 28195 Bremen

Erfahrungen: Im Requirements Engineering und DOORS; im Bereich Model Based Systems Engineering (Magic Draw) zeichnen SIe aus. Zudem konnten Sie bereits Erfahrung im Führen von Teams sammeln. Des Weiteren bringen Sie umfassende Produkt- bzw. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Produktdesigner (m/w/d) merken
Technischer Produktdesigner (m/w/d)

ficonTec Service GmbH | 38312 Achim

Sie unterstützen die Konstrukteure bei der täglichen Arbeit und setzen Ideen in präzise technische Zeichnungen und 3D-Modelle um. Die wesentlichen Aufgaben beziehen sich auf: Erstellung und Überarbeitung von technischen Zeichnungen und 3D-Modellen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | 37083 Göttingen

CATIAV5) in der Erstellung von 3D-Modellen und Zeichnungsableitung geschult. Unter Anleitung qualifizierter Ausbilder/innen werden werkstatt- und normgerechte Zeichnungen, Pläne und Unterlagen gelesen, angewendet und erstellt. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Game Art, Game Design merken
Game Art, Game Design

bib International College | 33098 Paderborn

Im Fachgebiet 3D erstellst du dreidimensionale Modelle aller Objekte und Lebewesen, die in der Spielewelt vorkommen. Hier spezialisierst du dich später entweder auf die Disziplin „Environment Design“ (Umgebung deines Spiels) oder „Character Design“. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediendesign merken
Mediendesign

bib International College | 33098 Paderborn

In einer modernen Umgebung an unserem Ausbildungs-Campus und unterstützt von erfahrenen Dozent*innen, lernst du, wie du Ideen vom Kopf aufs Papier und letztlich auf den Bildschirm bringst. Die Weiterentwicklung zur Vollendung schließt sich an. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)

Butting GmbH & Co. KG | Wittingen

Als Technischer Produktdesigner: Erstellst Du dreidimensionale (3 -D) Datenmodelle und technische Zeichnungen für Bauteile und Baugruppen; entwirfst und konstruierst du Modelle und Zeichnungen nach Kundenwünschen; optimierst Du bestehende Modelle oder +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Hannover

Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Modedesigner in Hannover

Stoffträume und Realitätsschübe: Alltag und Ambivalenzen für Modedesigner in Hannover

Manchmal fragt man sich ja, ob es wirklich an den Wänden der Lister Ateliers liegt, diesem Duft nach Kreide, Stoff und Kaffeesatz, oder doch am Hannoveraner Temperament: Modedesign hier ist kein wild pulsierendes Modezirkus-Eldorado à la Berlin – aber unterschätzen sollte man das Feld bei weitem nicht. Für Berufseinsteiger oder diejenigen, die schon ein paar Jahre lang auf unterschiedlichsten Wegen durch den textilen Dschungel gestolpert sind, offenbart sich Hannover als ein Schauplatz, in dem der Wind doppelbödig weht. Und zwar manchmal hart von vorn.


Zwischen Manufaktur und Markt: Die echte Vielfalt des Berufsalltags

Was viele unterschätzen: Modedesigner in Hannover pendeln selten zwischen plakativen Glamourprojekten, sondern meist zwischen Maßband, Bildschirm und viel Kopfarbeit. Das Bild vom exzentrischen Einzelgänger im Atelier mag romantisch sein – aber realistisch? Eher ist Versatilität gefragt. Die Palette reicht von der Idee für den lokal produzierten Kollektionsentwurf bis hin zur peniblen Anpassung von Schnittmustern in Autobeleuchtung. Ja, sogar in der Zulieferindustrie für technische Textilien tauchen Mode-Fachkräfte auf – wer hätte das gedacht?

Hand aufs Herz: Ob in kleinen Labels am Herrenhäuser Markt, in sachlichen Arbeitsräumen entlang der Podbielskistraße oder – je nach Betriebsstruktur – im Team einer traditionsreichen Kostümschneiderei, die Aufträge fürs Theater umsetzt. Das Aufgabenfeld kippt zwischen Kreativarbeit und komplexer Organisation. Trendprognosen, Materialkunde, nachhaltige Stoffrecherche, aber auch Kalkulation und, nicht zu vergessen, Präsentation. Wer glaubt, Modedesign sei ausschließlich Kunst, unterschätzt das stille Handwerk – und manchmal die Excel-Tabelle.


Wirtschaftlicher Druck und Gestaltungsspielräume: Das Gehaltsgefüge

Abstrakt gesprochen – mit Leidenschaft zahlt man keine Miete. Die Realität in Hannover: Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 2.100 € und 2.600 €. Mit Erfahrung, etwa nach einigen Jahren in mittleren oder großen Betrieben wie den wenigen noch existierenden Modeunternehmen rund um die Nordstadt, kann das Gehalt auf 2.800 € bis 3.300 € steigen. Wer es schafft, sich mit Nischenkompetenzen oder technischem Know-how im Bereich funktionaler Bekleidung zu profilieren, kratzt gelegentlich sogar an der 3.600 €-Marke. Aber: Jobwunder sind selten. Der Markt ist – auch durch die Nähe zu London, Kopenhagen und der allgegenwärtigen digitalen Konkurrenz – fordernd. Und manchmal, machen wir uns nichts vor, gnadenlos.

Ein Punkt, der mir immer wieder begegnet: In Hannover existiert eine solide, aber nicht überschäumende Nachfrage nach hochqualifiziertem Designpersonal. Sicher, große Sprünge sind selten, aber wer pragmatisch denkt, stößt sowohl im kreativen Mittelstand als auch rund um innovative Start-ups oder im Kostümwesen auf Nischen. Überleben tut meist, wer über den Entwurf hinaus wirtschaftlich denkt. Einige würden sagen: Wer den Spagat zwischen Modefieber und Kalkulation meistert, landet seltener weich – aber immerhin selbstbestimmt.


Regionale Perspektiven: Nachhaltigkeit, Technik und gesellschaftlicher Wandel

Was mir auffällt – und das ist mittlerweile mehr als ein Trendwort: Nachhaltiges Design und regionale Produktion erleben im Hannoveraner Raum einen spürbaren Auftrieb. Wer sich für innovative Materialien, ressourcenschonende Herstellungsprozesse oder Upcycling begeistert, kann sich entlang von Initiativen und regionalen Partnerschaften verwirklichen. Kooperationen mit der regionalen Textil- und Kreativwirtschaft sind häufiger geworden, Technologietransfer zu Smart Textiles (Stichwort: Sensorik in Arbeitskleidung für die Automobilindustrie) keine graue Theorie mehr, sondern gelebte Praxis – zumindest bei den Experimentierfreudigen. Trotzdem: Wer sich ganz auf Öko-Mode oder technischen Fortschritt verlässt, muss mit wankenden Einkommensprognosen rechnen. Ambivalenz ist Alltag.

Ein persönlicher Befund am Rande: Die klassischen Karriereleiter gibt es selten. Stattdessen regiert Gestaltungsspielraum, gepaart mit der Notwendigkeit zur stetigen Weiterbildung. Workshops zu digitalen Schnittsystemen, nachhaltigen Färbemethoden oder Designmanagement sind längst keine Geschmackssache mehr, sondern Überlebensstrategie. Und doch: Wer den regionalen Markt und seine manchmal kauzigen Wege kennt, weiß, dass Individualität nach wie vor zählt. Wer originelle Handschrift zeigt und ein Ohr für die lokalen Bedürfnisse hat, muss den Vergleich mit den lauteren Modestadten wahrhaftig nicht scheuen.


Fazit? Vielleicht besser: Ein Gedanke zum Schluss.

Man will ja nicht beschönigen: Der Weg als Modedesigner in Hannover ist selten geradlinig oder komfortabel. Aber für Menschen, die zwischen Handwerk und Idee, Pragmatismus und Eigensinn, Nachhaltigkeit und Kompromissbereitschaft jonglieren können, ist er interessant – und, das finde ich, am Ende authentischer als so mancher großstädtische Modezirkus. Keine leichte Kost, sicher. Aber ein Arbeitsfeld, das Mut, Disziplin und vor allem Augenmaß verlangt. Oder, um es auf den Punkt zu bringen: Alles andere als ein Spaziergang – aber vielleicht genau das Richtige für Unangepasste mit Haltung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.