100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Modedesigner Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

16 Modedesigner Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Modedesigner in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Backend Entwickler TYPO3 (m/w/d) merken
Senior Backend Entwickler TYPO3 (m/w/d)

DMK E-BUSINESS GmbH | 09028 Chemnitz, Potsdam

Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf: Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen & bis zu 3 Tagen Home Office pro Woche; Vielfältige Angebote zu Deiner individuellen fachlichen und persönlichen Weiterqualifizierung; Innovationstage zur Weiterbildung +
Corporate Benefit DMK E-BUSINESS GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Online Marketing & UI/UX Design (m/w/d) merken
Werkstudent Online Marketing & UI/UX Design (m/w/d)

DMK E-BUSINESS GmbH | Potsdam, Chemnitz

Gestaltung, Typografie und aktuelle Design-Trends Strukturierte, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise Interesse an Marketing und digitaler Markenkommunikation Das bieten wir Dir Praxiserfahrung neben dem Studium und eine spannende Tätigkeit in einer modernen +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit DMK E-BUSINESS GmbH | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hardware-Entwickler (m/w/d) merken
Hardware-Entwickler (m/w/d)

Seleon GmbH | Dessau-Roßlau, Leipzig

Deshalb bieten wir attraktive und flexible Arbeitszeitmodelle sowie festgelegte Home Office-Tage. Bei uns können Sie Ihre Leidenschaft für den Job ausleben und gleichzeitig ein erfülltes Familienleben genießen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Textil- und Modenäherin (m/w/d) merken
Ausbildung zur Textil- und Modenäherin (m/w/d)

Bauerfeind AG | Zeulenroda-Triebes

Ausbildung zur Textil- und Modenäherin (m/w/d) 2026: Das wirst Du lernen: Verschiedene Nähtechniken zur Herstellung unserer Produkte; Passgenaues Zuschneiden und Vernähen von Stoffteilen; Stanzen verschiedener Materialien; Schweißen von Gestrickteilen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Bauerfeind AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Webentwickler / Webdesigner (m/w/d) mit technischer Unterstützung (Quadient & Viercom) merken
Webentwickler / Webdesigner (m/w/d) mit technischer Unterstützung (Quadient & Viercom)

eg factory GmbH | 09028 Chemnitz

Du bist verantwortlich für die Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von modernen Webseiten und Webanwendungen; Bestehende Webprojekte pflegst und entwickelst du kontinuierlich weiter, wobei du besonderen Wert auf Responsivität und Usability legst; Unsere +
Barrierefreiheit | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Frontend Developer Customer Experience (w/m/d) - NEU! merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 04103 Leipzig

Studienmodell: Je nach gewähltem Standort findet Dein Studium entweder im Dualen Studium oder im Dualen my Studium statt. Beide Modelle bieten Dir interaktive Lernmaterialien und viele weitere Vorteile. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 99084 Erfurt

Studienmodell: Je nach gewähltem Standort findet Dein Studium entweder im Dualen Studium oder im Dualen my Studium statt. Beide Modelle bieten Dir interaktive Lernmaterialien und viele weitere Vorteile. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)

NOON GmbH | Limbach-Oberfrohna

Für unsere Kunden sind wir ein moderner und zukunftsorientierter Partner für modische und technische sowie Funktionstextilien. Euch als Azubis sind wir ein fundierter und engagierter Ausbildungsbetrieb. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Textil- und Modenäherin (m/w/d) merken
Ausbildung zur Textil- und Modenäherin (m/w/d)

Bauerfeind AG | 07545 Gera

Ausbildung zur Textil- und Modenäherin (m/w/d) 2026: Das wirst Du lernen: Verschiedene Nähtechniken zur Herstellung unserer Produkte; Passgenaues Zuschneiden und Vernähen von Stoffteilen; Stanzen verschiedener Materialien; Schweißen von Gestrickteilen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Bauerfeind AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Modedesigner in Halle (Saale)

Zwischen Inspiration und Realität: Modedesigner in Halle (Saale) – ein Beruf im (selten glatt gebügelten) Wandel

Wer sich in Halle (Saale) auf das Abenteuer Modedesign einlässt, spürt den Puls einer Stadt, die irgendwo zwischen Kunsthochschule und Gründerzeit-Gebäudesilhouette vibriert. Anders als auf den großen Brettern Berlins oder Münchens ist das Terrain hier nicht mit Gold gepflastert – aber auch nicht so gesichtslos wie im anonymen Modevertrieb. Was viele nicht sehen: Du stehst als Modedesigner in dieser Stadt permanent zwischen den Stühlen. Oder, positiver gesagt, auf mehreren Podesten zugleich.


Das fachliche Repertoire? Variabel wie das Aprilwetter an der Saale: Entwurf, Schnitttechnik, Kollektionsentwicklung, digitale Produktgestaltung. Klassisch-kreativ trifft auf ein wachsendes Maß an technischer Kompetenz – CAD-Systeme sind längst Pflicht, textile Materialkunde sowieso. Aber dann kommt eben noch dazu: Nachhaltigkeitsdebatten, regionale Lieferketten, diese eigentümlichen Anforderungen kleiner Labels, die nicht selten „Alles aus einer Hand, und zwar gestern“ rufen. Wer glaubt, mit ein bisschen Skizzieren und Moodboard-Kleben wäre es getan, der irrt. Hält die Ernüchterung trotzdem viele ab? Sicher. Aber den Rest schweißt sie zusammen wie ein schlecht gebügeltes Leinenkleid: Da bleiben die Eigenwilligen, die wirklich hungrig sind.


Apropos Hunger – reden wir kurz über Geld. Die klassische Spannbreite für Einsteiger in Halle: irgendwas zwischen 2.200 € und 2.700 €, je nach Betrieb, Kontext und manchmal schlichter Dreistigkeit des eigenen Verhandlungsgeschicks. Klingt nach zartem Mittelmaß, und ja – hier gibt’s weder den Münchner Glamour-Aufschlag noch das Pariser Schreckensgehalt. Die gläserne Decke, sie ist spürbar: Wer nicht in den Bereich Industrie, technische Textilien oder Designmanagement aufsteigt, bleibt manchmal auf einem Level, das für ein Faible für Bio-Baumwolle reicht, aber selten für das Loft in der Innenstadt. Und trotzdem: Man kann in Halle Nischen finden, die abseits von Kettenmodellen laufen. Maßanfertigung, Upcycling, lokale Kollektionskooperationen – all das bringt dir diese aurelisierende Mischung aus Handwerk, Design und Pragmatismus. Wer sich geschickt vernetzt, kann auf 2.800 € bis 3.100 € kommen, gelegentlich mehr, wenn man Kompromisse zwischen Kunstanspruch und Verkaufsstrategie wagt.


Jetzt kommt das Augenzwinkern des Realo: Modedesign in Halle heißt auch, sich dem regionalen Takt anzupassen. Die Nähe zu Leipzig, eine Kunsthochschule mit internationalem Flair, ein bisschen Start-up-Potenzial – vielleicht lacht da das Großstadt-Herz. Und doch: Hier ticken Uhren anders. Die Laufkundschaft will Mode zum Anfassen sehen, kein Gedöns für den Catwalk in Shanghai. Das verändert das Arbeitsumfeld. Viele Betriebe arbeiten interdisziplinär: Gestalter sitzen mit Marketingleuten am Tisch, diskutieren mit Textiltechnikern über Fasern, oder landen ungeplant im Social Media – das Anforderungsprofil wächst, die Spezialrollen werden weniger. Ein Vorteil? Vielleicht. Zumindest für die, die nicht in starren Schablonen denken wollen.


Und dann dieses beständige Ringen zwischen künstlerischem Anspruch und ökonomischer Bodenhaftung. Ja klar, es gibt Weiterbildung: Zertifikate für Nachhaltigkeit, 3D-Design, Materialforschung. Wer nicht stehen bleibt, kann sich spezialisieren – zum Beispiel auf smarte Bekleidung oder nachhaltige Textiltechnologien. Die eigentliche Herausforderung? Die bleibt: den eigenen Stil entwickeln, ohne auf modische Eintagsfliegen hereinzufallen. Und sich dabei nicht selbst zu verlieren zwischen den gut gemeinten Ratschlägen von Kunstdozenten und den Excel-Tabellen der Einkaufsabteilung. Klingt anstrengend? Ist es. Doch jeden Morgen die Hände an Stoff, Schnitt und Skizze zu haben, gibt es nur in Berufen, bei denen Routine stets mit Risiko konkurriert.


Ob sich das alles lohnt? Schwer zu sagen, ohne den Kontext. Was viele unterschätzen: In Halle lebt man als Modedesigner nicht im Schatten der Großen, sondern im Halbschatten, wo es Freiraum zwischen Tradition und Erneuerung gibt. Immer ein bisschen im Dazwischen. Genau das macht es für viele hier erst spannend.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.