100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Modedesigner Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

17 Modedesigner Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Modedesigner in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Optometrist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Optometrist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Bentele Klaus | 46509 Xanten

Darauf können Sie sich freuen: Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten; Angenehmes Betriebsklima; Einen modernen Arbeitsplatz; Modernste Technik und Geräte; Sehr gute Verdienstmöglichkeiten; Flexible Arbeitszeitmodelle; Ausgezeichnete Sozialleistungen +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker (m/w/d) merken
Augenoptiker (m/w/d)

Bentele Klaus | 46509 Xanten

Darauf können Sie sich freuen: Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten; Angenehmes Betriebsklima; Einen modernen Arbeitsplatz; Modernste Technik und Geräte; Sehr gute Verdienstmöglichkeiten; Flexible Arbeitszeitmodelle; Ausgezeichnete Sozialleistungen +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) in der Lebensmittelindustrie merken
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) in der Lebensmittelindustrie

K-fee System GmbH | 51465 Bergisch Gladbach

Wir sind einer der modernsten Kaffeeröster Europas und entwickeln uns in Zusammenarbeit mit großen, internationalen Partnern in spannenden Märkten wie den USA, Australien und Europa immer weiter. +
Festanstellung | Jobrad | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner ab 2026 (m/w/d)

Rheinmetall Protection Systems GmbH | 53111 Bonn

WAS DU LERNST: Wie Du Fertigungs-, Montageverfahren beurteilst sowie Formgebungs-, Design- und Konstruktionsprozesse einbindest; 3D-Modellen zu erstellen und Zeichnungen, Stücklisten sowie Fertigungsunterlagen mit Hilfe von CAD ableitest; Wie Du Werks +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Rheinmetall Protection Systems GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Produktdesigner / Technischer Zeichner / Konstrukteur (m⁠/⁠w⁠/⁠d) merken
Technischer Produktdesigner / Technischer Zeichner / Konstrukteur (m⁠/⁠w⁠/⁠d)

Euroroll GmbH | 59368 Werne

Erstellung von Einzelteil-, Baugruppen- und Systemzeichnungen sowie Stücklisten und Dokumentationen; Arbeit am CAD-Arbeitsplatz mit 2D- und 3D-Modellen (Auto CAD und Inventor); Interne Zusammenarbeit mit dem Vertrieb, der Fertigung und Arbeitsvorbereitung +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Euroroll GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Data & AI Architect (d/f/m) merken
Senior Data & AI Architect (d/f/m)

TK Elevator GmbH | 40213 Düsseldorf

The Common Data Platform (CDP); Apply strong modelling and solutioning skills to design reusable data models and artifacts for global use cases; Bridge traditional and modern data practices, including: Dimensional modelling and relational concepts; Programming +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler (m/w/d) HMI merken
Softwareentwickler (m/w/d) HMI

FERCHAU – Connecting People and Technologies | 53578 Windhagen

Qualifikation; Praxiserfahrung in der Konzeption und Entwicklung von Software für Embedded-HMI-Displays, idealerweise mit C++, Qt/QML, Qt for MCU und Figma; Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Embedded-Linux-Systemen, insbesondere mit Yocto; Vertrautheit mit modernen +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Modedesigner in Düsseldorf

Zwischen Kreativität, Kalkül und Kölnblick: Modedesign in Düsseldorf

Wollen wir ehrlich sein: Modedesigner in Düsseldorf – das klingt nach Glamour. Nach Champagner-Backstage, nach Namen auf goldenen Klingelschildern. Wer aus der Ferne auf diese Szene schaut, erkennt oft nur das Scheinwerferlicht, nicht den Rest – den langen, manchmal zermürbenden Schatten, den das Handwerk dahinter wirft.

Das Berufsbild in der Modehauptstadt am Rhein hat viele Gesichter. Einerseits pulsiert hier eine Designkultur, wie man sie in Deutschland so sonst kaum findet: Große Marken residieren in den gläsernen Türmen am Medienhafen, dazu das traditionsbewusste Prêt-à-porter im Schatten der Kö. Andererseits sieht die Realität der meisten Berufseinsteiger oder wechselwilligen Profis oft ganz anders aus: kleine Ateliers, ERP-Tabellen statt Skizzenbücher, Stoffballen, die nach Polyester-Aug’ schmerzen. Oder, sagen wir es direkter: Wer sich als junge Modedesignerin hier behaupten will, braucht Durchhaltevermögen. Keine Raketenwissenschaft, aber auch kein gemütlicher Spaziergang entlang des Rheins – mehr ein 10-Kilometer-Staffellauf, bei dem man Stoff-, Trend- und Gehaltslücken gleichzeitig überwinden muss.

Düsseldorfer Modemarkt – Segen oder (kreativer) Fluch?

Düsseldorf. Internationaler Messestandort, Showroom-Metropole, Heimat von Einkäufern, die ihre eigenen Gesichtszüge im Spiegel nicht mehr wiedererkennen. Für Berufseinsteiger bedeutet die Stadt: Tolle Kontakte, kurze Wege zu Entscheidungsträgern und – je nach Glückssträhne – die Chance, an echten Kollektionen mitzuwirken. Das andere Gesicht: Der Markt ist dicht. Alte Namen, neue Trends – und irgendwo dazwischen treiben die „No Names“ ihre kreativen Versuche. Der Arbeitsmarkt? Ein Haifischbecken, zumindest wirkt es häufig so. Festanstellungen findet man meist bei größeren Labels oder in der wachsenden Zahl von Sportswear- und Lifestyle-Unternehmen im Ballungsraum. Kleinere Studios und Manufakturen setzen häufig auf projektbasierte Zusammenarbeit; Freelancer-Dasein ist mehr Regel als Ausnahme.

Spezialisierung – Chance oder Sackgasse?

Was viele unterschätzen: Die Spreizung der Anforderungsprofile. Es reicht längst nicht, einen bemerkenswerten Stil zu haben oder ein Mode-Portfolio auf dem Tablet zu präsentieren. Stoffkunde, Sustainability, CAD-Software, Produktionsprocesses in Fernost oder Secondhand im neuen Gewand – keine drei Jahre her, da galten diese Themen als „nice to have“. Heute? Pflicht. Wer zum Beispiel Sportswear, technische Textilien oder nachhaltige Casualwear kann, ist gefragt wie ein Vegan-Caterer auf der Fashion Week. Aber: Mit zu spitzer Spezialisierung droht man schnell zum Einzeltänzer auf einen sehr schmalen Parkett zu werden – und morgen out, wenn sich der Trend wie der Rheinpegel wieder absenkt.

Ein Blick aufs Geld – und das Drumherum

Man könnte es schönreden: „Wer Mode macht, macht es für die Leidenschaft.“ Aber Miete zahlt sich nicht mit Applaus. Realistisch? Einstiegsgehälter rangieren nicht selten zwischen 2.400 € und 2.800 €, mit Luft nach oben bei etablierten Namen: 3.000 € bis 3.600 € sind für Fachkräfte mit einigen Jahren Erfahrung durchaus normal, „Stars“ schaffen auch 5.000 € oder mehr – was sich allerdings nicht selten nach Paris oder Mailand verlagert. Düsseldorf mag ein gutes Pflaster für Dresscodes sein, für das große Geld aber nicht für jeden.

Netzwerke, Weiterbildung, digitale Revolution – und die Essenz der Sache

Die Modewelt in Düsseldorf liebt ihre Widersprüche. Tradition trifft Tech. Die Handwerkskunst der Schnittführung wird längst ergänzt durch 3D-Simulationen auf dem iPad. Weiterbildungen sprießen wie Frühjahrskollektionen: Textil-Management, Circular Economy, digitale Prototypen – mancher wünscht sich da fast zurück ins analoge Skizzenbuch. Aber ohne sie? Keine Chance. Wer am Ball bleibt, setzt sich durch – mit Mut zum Experiment, Respekt fürs Budget und einer Dosis Selbstausbeutung, die nie ganz aus der Branche verschwindet. Würde ich raten, es zu wagen? Nicht jedem. Aber wer Düsseldorf liebt, schöne und kantige Dinge erschaffen will – und überlebt, wenn mal gar nichts „läuft“? Dem kann es gelingen. Und vielleicht, mit etwas Glück und viel Arbeit, mehr als das.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.